Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : News 16. Dezember
El Fantastico
2003-12-17, 10:08:35
Immer dieses Microsoft-Bashing... Also ich bin wirklich kein Windows-Longhorn Fan, aber ein neues Dateisystem (WinFS) als Blendwerk zu bezeichnen (letzter Absatz), finde ich absurd... Bitte etwas mehr Objektivität ;)
Aber ich lasse mich natürlich gern belehren...
Endorphine
2003-12-17, 11:23:07
Schlimm genug, dass Planet 3Dnow noch auf der Yamhill-Welle reitet und jedes neue Gerücht weiter verbreitet.
Da würde ich doch erst einmal abwarten, bis irgendwann wirklich mal etwas handfestes kommt und bis dahin die Berichterstattung ruhen lassen. Ich könnte fast wetten, dass alle derzeit im Umlauf befindlichen Gerüchte zu Yamhill ihren Ursprung im Inquirer haben.
Ich kann es mir nämlich immer noch nicht vorstellen, dass Intel erstmals in der Geschichte eine x86-Erweiterung von AMD übernimmt, sich dadurch von AMD abhängig macht und zudem mit einem Schlag die ganzen IA64-Entwicklung zugunsten einer x86-Erweiterung von AMD abschreibt. Das wäre für Intel wirtschaftlich eine schwere Niederlage (da hätte auch HP ein Wörtchen mitzureden) und Intel würde mehr oder weniger auch das Gesicht verlieren. Beides kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Eher schon eine IA64-Implementation in irgend einer Art und Weise. AMD64 im Tejas halte ich für absurd.
Edit: grade gefunden, der INQ ist mal wieder die Quelle. ;D -> http://www.theinquirer.net/?article=13198 Und das wiederum kursiert auch schon seit längerem -> http://www.xbitlabs.com/news/cpu/print/20030804082052.html Xbitlabs gibt dort silicon strategies als Quelle an und dann ist die Information einer Quelle nicht mehr zu finden. :D Der Analyst schreibt im Auftrag einer Investmentbank. Mit News Aktienkurse im eigenen Sinne beeinflussen und dazu alte Gerüchte aufgreifen? Ein Schelm, wer sowas denkt. ;)
Irgendwie lustig, old news, alle Seiten nennen sich gegenseitig als Quelle, dann kommt das Gerücht von einem Investmentbankanalysten und keiner merkt es...
Ich muss immer grinsen, wenn ich sehe, wie solche Gerüchte sich (meist mit Seiten wie dem INQ als Quelle) durchs Web verbreiten und wie dann von Seite zu Seite abgeschrieben wird und dann am Ende das Gerücht quasi als Fakt hingestellt wird. Wie beim Märchen, nur dass bei einem Märchen meist irgendwann mal eine wahre Geschichte dahintersteckte und nicht die wirtschaftlichen Interessen z. B. einer Investmentbank. :bäh: :D
Endorphine
2003-12-17, 11:48:28
LOL!
Meine Einschätzung mit dem "Märchen" war gar nicht so übel. Dieser Analyst behauptet nämlich, dass 2005 der ITANIUM langsam fertig für den Mainstream gemacht werden soll - von IA64 ist die Rede, nichts von AMD64 im Prescott/Tejas: A NOTE FROM analyst Rick Whittington at AmTech to his clients said Intel will "soon unveil" a 64-bit X86 processor.
But, claimed Whittington, it will take Intel nearly a year to build support in the way of motherboards, chipsets and graphics accelerators for such a device.
That, he claimed, will leave 2004 "wide open" for AMD.
But, reckons Whittington, such a move by Intel would freeze AMD's momentum as customers wait and see how the chip giant deals with such an announcement.
Additionally, said Whittington, even though Intel's "cache laden" Extreme Edition version of the P4 may well be migrated to 90 nanometers, such chips have a 3X die size compared to an ordinary Pentium 4 and 2X to a 130 nano Athlon 64. The Itanium, claims AmTech, is in for a "rough ride" but Intel now says it will "go with the market" on 64-bit X86. So such a chip could be delivered in volume in 2005.
That move would ghettoise the Itanium to low volume high end computing solutions. Whittington says Intel's statement that it will "deliver whatever processing solutions the customer requires" has to be taken in context with the hundreds of millions it's spent on the Itanium.
Nichts gegen Leonidas, aber nun seht selbst, was dann bei 3DCenter daraus geworden ist: Hochinteressantes zum Thema Yamhill bzw. 64 Bit bei Intel hat der Planet 3DNow! anzubieten: Danach deuten zwei aktuelle Meldungen darauf hin, daß Intel seine 32-Bit-Desktop-Prozessoren mittels der Yamhill-Erweiterung ab 2005 64-bit-fähig machen will. Interessanterweise soll Yamhill allerdings nun doch kein eigener 64-Bit-Befehlssatz sein, sondern kompatibel mit AMD´s x86-64 Befehlssatz. Yamhill selber soll schon in den kommenden Prescott-Prozessoren enthalten sein - ob es Intel bei diesen allerdings schon freischaltet, ist allerdings eher zu bezweifeln. Vermutlich wird Intel Yamhill erst mit den ab 2005 antretenden Tejas-Prozessoren freischalten.
Der Analyst meint, dass Intel bald IA64 für den Mainstream bringen wird (der Meinung bin ich übrigens auch). Dann wird das im Web zwanzig mal abgeschrieben und hin und her gereicht, übersetzt und zum Schluss kommt wieder neuer Dampf für die Yamhill-Küche bei raus. Geil! ;D
Aqualon
2003-12-17, 12:19:28
The Itanium, claims AmTech, is in for a "rough ride" but Intel now says it will "go with the market" on 64-bit X86.
Ähm...
Woher soll denn der Itanium auf einmal x86 können (von der ewig langsamen Emulation mal abgesehen) :kratz:
Oder soll das heissen, dass es einen Mix-Prozessor geben wird, der einen Core für IA32 und eine für IA64 hat?
Aber Analysten glaub ich eh nix, warten wir mal ab, was wirklich passieren wird.
Aqua
Leonidas
2003-12-17, 13:57:43
Original geschrieben von El Fantastico
Immer dieses Microsoft-Bashing... Also ich bin wirklich kein Windows-Longhorn Fan, aber ein neues Dateisystem (WinFS) als Blendwerk zu bezeichnen (letzter Absatz), finde ich absurd... Bitte etwas mehr Objektivität ;)
Ich persönlich sehe exakt das neue Dateisystem als negativ. Warum: Die Funktionen zur besseren Suche werden das Teil nur unglaublich langsam für den Normalanwender machen. Im HighBusiness- und Server-Betrieb hat das Vorteile, auch kommen alle wichtigen Benchmarks aus diesem Feld. Doch für Otto Normalsurfer wird es wieder einmal noch mehr Mist als Windows XP.
Das ist also meinerseits kein Bashing, sondern eine wohlüberlegte Entscheidung.
Leonidas
2003-12-17, 14:00:25
Original geschrieben von Endorphine
Nichts gegen Leonidas, aber nun seht selbst, was dann bei 3DCenter daraus geworden ist:
Na wenigstens korrigiere ich meine Fehler in den nächsten News. Thx 4 Hinweis.
Endorphine
2003-12-17, 14:07:05
Original geschrieben von Aqualon
Ähm...
Woher soll denn der Itanium auf einmal x86 können (von der ewig langsamen Emulation mal abgesehen) :kratz: Kann er doch. Er ist hardware-binärabwärtskompatibel zu IA32. Und so furchtbar langsam ist er ja in 32-Bit nun auch wieder nicht. Ausserdem kann Intel immer noch die Erkenntnisse aus der IA32-Softwareemulation in die nächste Generation des Kerns einfliessen lassen.
Man kann es ja auch so sehen: die Leistung reicht für 32-Bit Software aus. Aktuelle leistungshungrige Software sollte dann schon wegen des Adressraums für IA64 kompiliert werden.
Es ist halt wieder mal eine Frage der Marktpositionierung. Im Workstation- und Serverbereich macht sich ja bereits der jetzige Deerfield-Itanium² gut. Spekulation: wenn Intel ab 2005 den Xeon mit einem Itanium-Kern bestückt gibt es da IMHO überhaupt keine Kompromisse.
Für den Mainstream Desktopmarkt reicht die IA32-Linie noch eine Weile aus. Wer dann viel Speicher benötigt könnte sich dann (Spekulation) einen Itanium-Xeon anschaffen.
Intel führt IA64 von oben in den Massenmarkt ein. AMD geht es genau umgekehrt an und will AMD64 durch Massenmarktdurchdringung einführen.
Da aber EPIC für die mittelfristigen Entwicklung hin zu mehr Parallelisierung und Multicores viel mehr Potenzial hat würde ich dieses favorisieren. Wer absolute Höchstleistungen bei IA32-Software parallel zu einem 64-Bit Architekturadressraum benötigt wird AMD64-CPUs bevorzugen. Original geschrieben von Aqualon
Oder soll das heissen, dass es einen Mix-Prozessor geben wird, der einen Core für IA32 und eine für IA64 hat? Halte ich für abwegig und unwirtschaftlich. Original geschrieben von Aqualon
Aber Analysten glaub ich eh nix, warten wir mal ab, was wirklich passieren wird. Damit hast du wohl recht. Analysten werden sowieso nur die Informationen an die Öffentlichkeit geben, die die Aktienkurse im Sinne der Analysten beeinflussen.
Demirug
2003-12-17, 14:35:39
Original geschrieben von Leonidas
Das ist also meinerseits kein Bashing, sondern eine wohlüberlegte Entscheidung.
Auf der Basis welcher Grundlage?
Das Dateisystem der Longhorn-Alpha ist nicht langsamer als das von XP. Wie auch? Ist ja immer noch NTFS.
Zudem ist das von dir angesprochene bessere suchen nur ein Abfallprodukt von WinFS. Die anderen Features sind viel schöner.
mapel110
2003-12-17, 16:24:49
Original geschrieben von Demirug
Die anderen Features sind viel schöner.
http://msdn.microsoft.com/longhorn/understanding/pillars/winfs/default.aspx?pull=/msdnmag/issues/04/01/WinFS/default.aspx
hm, soviel ist da aber nicht :(
Demirug
2003-12-17, 16:54:00
Original geschrieben von mapel110
http://msdn.microsoft.com/longhorn/understanding/pillars/winfs/default.aspx?pull=/msdnmag/issues/04/01/WinFS/default.aspx
hm, soviel ist da aber nicht :(
Das ist nur die Kurzfassung. In Summe ist es doch ein bischen mehr aber den Artikel den du verlinkt hast musst ja noch in die Print Ausgabe des Hefts passen.
El Fantastico
2003-12-17, 17:18:25
Original geschrieben von Leonidas
Ich persönlich sehe exakt das neue Dateisystem als negativ. Warum: Die Funktionen zur besseren Suche werden das Teil nur unglaublich langsam für den Normalanwender machen. Im HighBusiness- und Server-Betrieb hat das Vorteile, auch kommen alle wichtigen Benchmarks aus diesem Feld. Doch für Otto Normalsurfer wird es wieder einmal noch mehr Mist als Windows XP.
Tja und meine allererste Festplatte hatte 560 MB Kapazität und die hab ich beim besten Willen nicht voll bekommen ;)
Bis Longhorn auf den Markt kommt, ist die Durchschnittshardware sicherlich auch deutlich leistungsfähiger als heute... Und wie Demirug schon schrieb - bis zum Release wird da sicherlich noch deutlich die Effizienz gesteigert. Wer hatte schon 1980 gedacht, dass Echtzeit-3D Beschleunigung einen Sinn für Normalanwender macht - heute betreiben gewisse Leute ganze Websites die sich mit Consumer-3D Hardware befassen ;) Also ich finde diese Argumentation merkwürdig - Hardware wird immer leistungsfähiger, warum sollte bei der Funktionalität von Software keine entsprechende Evolution stattfinden um die Leistungsfähigkeit zu nutzen? Ich jedenfalls verfluche die derzeitigen begrenzten Suchmöglichkeiten im Dateisystem...
DrumDub
2003-12-17, 17:26:05
Original geschrieben von El Fantastico
Ich jedenfalls verfluche die derzeitigen begrenzten Suchmöglichkeiten im Dateisystem...
inwiefern begrenzt?
für multimediadateien ist winfs sicherlich ne gute sache, aber ansonsten?
El Fantastico
2003-12-17, 17:56:56
Original geschrieben von DrumDub
inwiefern begrenzt?
für multimediadateien ist winfs sicherlich ne gute sache, aber ansonsten?
Nun, z.B. könnte ich meine Dokumente (Texte, Bilder, Videos) verschlagworten (besser natürlich, die jeweilige Anwendung tut das für mich soweit möglich) und später Dokumentmengen nach Schlagworten zusammenstellen. Diese Metadaten müssten dazu natürlich standardisiert sein...
Aqualon
2003-12-17, 17:57:56
Original geschrieben von DrumDub
inwiefern begrenzt?
Dass man z.B. bei Windows XP praktisch nur noch txt-Dateien durchsuchen kann und nicht mehr alle vorhandenen Dateien.
Aqua
Demirug
2003-12-17, 18:22:21
Original geschrieben von Aqualon
Dass man z.B. bei Windows XP praktisch nur noch txt-Dateien durchsuchen kann und nicht mehr alle vorhandenen Dateien.
Aqua
Bein WinFS kannst du sogar deine emails mit der normalen Suchfunktion durchsuchen. Das kommt daher das dein Postfach ebenfalls innerhalb von WinFS angelegt wird. Da es dadurch eine normaler WinFS Collection wird bekommt man die ganzen schönen Sachen von WinFS automatisch dafür. Also Syncronisation mit einem anderen Rechner und damit kein lästiges Exportieren und Importieren mehr. Wenn man aber trotzdem mal exportieren möchte kann man das ganze in eine XML-Datei schreiben lassen. Ebenfalls nett ist die Möglichkeit einen Überwacher auf die Collection anzusetzten. Jedesmal wenn dann eine neue Email in den Ordner geschoben wird kommt es zu einer aktivierung des überwachers und man kann dort beliebige Aktionen auslösen. Man könnte sich leicht einen Überwacher schreiben der Spam aussortiert oder der bei wichtige Emails wenn man gerade nicht da ist eine Benachrichtigung ans Handy schickt. Ok das alles geht bei einem guten Email-Client auch. Aber bei diesem handelt es sich um einen Block und wenn er etwas nicht kann was man gerne hätte dann hat man verloren. In Verbindung mit WinFS kann man sich da aus unterschiedlichen Modulen von unterschiedlichen Leuten das zusammenstellen was einem am besten gefällt und wenn man ein bischen Programmieren kann ergänzt man sich fehlende Dinge leicht selbst.
Leonidas
2003-12-17, 21:12:44
Original geschrieben von Demirug
Bein WinFS kannst du sogar deine emails mit der normalen Suchfunktion durchsuchen.
Das Problem ist, daß ich das nicht WILL und MS es mir trotzdem AUFZWÄNGEN wird. Schon jetzt bekomme ich jedesmal einen Herzanfall, wenn XP behaarlich solchen Ordner-Mist wie "Eigene Musik" oder "Eigene Bilder" immer und immer wieder neu anlegt, obwohl ich es immer und immer wieder neu lösche.
Leonidas
2003-12-17, 21:14:12
PS: Ich lehne jedes Dateisystem ab, welches objektbasiert arbeitet. Bringt nur Probleme mit sich, wie man schon bei XP sehen kann. Eine saubere dateibasierte Sache soll es sein, nicht mehr und nicht weniger.
Leonidas
2003-12-17, 21:17:31
Original geschrieben von Endorphine
LOL!
Meine Einschätzung mit dem "Märchen" war gar nicht so übel. Dieser Analyst behauptet nämlich, dass 2005 der ITANIUM langsam fertig für den Mainstream gemacht werden soll - von IA64 ist die Rede, nichts von AMD64 im Prescott/Tejas:
Nichts gegen Leonidas, aber nun seht selbst, was dann bei 3DCenter daraus geworden ist:
Jein. Der P3DN - wo ich drauf verlinke - berichtet von 2 aktuellen Hinweisen, nicht nur von dem einem.
Demirug
2003-12-17, 21:19:44
Original geschrieben von Leonidas
PS: Ich lehne jedes Dateisystem ab, welches objektbasiert arbeitet. Bringt nur Probleme mit sich, wie man schon bei XP sehen kann. Eine saubere dateibasierte Sache soll es sein, nicht mehr und nicht weniger.
Wieso kann man das bei XP sehen? XP hat kein Objektbasiertes Dateisystem. Da versucht man sowas über Explorer Funktionen darüber zu setzten. Aber gerade weil es nicht im Basissystem verankert ist funktioniert das mehr schlecht als recht.
Leonidas
2003-12-17, 21:28:26
Original geschrieben von Endorphine
LOL!
Meine Einschätzung mit dem "Märchen" war gar nicht so übel. Dieser Analyst behauptet nämlich, dass 2005 der ITANIUM langsam fertig für den Mainstream gemacht werden soll - von IA64 ist die Rede, nichts von AMD64 im Prescott/Tejas:
Nach langem Überlegen: Du hast Dich verlesen. Der Analyst meint:
Intel wird mit einem 64-Bit x86 Chip in den Markt gehen bzw. diesen ankündigen.
Und der Itanium kann dies nicht sein, denn der IST ja schon im Markt und angekündigt.
Leonidas
2003-12-17, 21:29:18
Original geschrieben von Demirug
Wieso kann man das bei XP sehen? XP hat kein Objektbasiertes Dateisystem. Da versucht man sowas über Explorer Funktionen darüber zu setzten. Aber gerade weil es nicht im Basissystem verankert ist funktioniert das mehr schlecht als recht.
Das meine ich doch. Und aufgrund der schlechten Erfahrungen bei XP bin ich gegen jegliche Objektbasiertheit. Lasst mir meine Dateien!
Demirug
2003-12-17, 21:36:53
Original geschrieben von Leonidas
Das meine ich doch. Und aufgrund der schlechten Erfahrungen bei XP bin ich gegen jegliche Objektbasiertheit. Lasst mir meine Dateien!
Mit WinFS bekommst du ja sogar noch mehr davon. Auf jedes Objekt im System kann auch in Form einer XML Datei zugerifen werden. Dadurch bekommt man zum Beispiel für jede email oder einem Adressbucheintrag jederzeit auch eine lessbare datei. Schluss mit den kryptischen Binärformaten die nur eine App lesen und schreiben kann. Meine Daten gehören mir und nicht einer Applikation.
Aqualon
2003-12-17, 21:50:06
Original geschrieben von Demirug
Mit WinFS bekommst du ja sogar noch mehr davon. Auf jedes Objekt im System kann auch in Form einer XML Datei zugerifen werden. Dadurch bekommt man zum Beispiel für jede email oder einem Adressbucheintrag jederzeit auch eine lessbare datei. Schluss mit den kryptischen Binärformaten die nur eine App lesen und schreiben kann. Meine Daten gehören mir und nicht einer Applikation.
Heisst das, dass nur noch Programme laufen werden, die WinFS unterstützen? Ich denke kaum, dass Windows für alle möglichen Anwendungen Funktionen mitbringt um die Dateien dieser Anwendungen auch als XML-Datei zur Verfügung stellen zu können.
Oder funktioniert dieses Feature dann nur mit Programmen, die das auch unterstützen und ihre Daten in XML abspeichern?
Aqua
Aqualon
2003-12-17, 21:58:38
The Itanium, claims AmTech, is in for a "rough ride" but Intel now says it will "go with the market" on 64-bit X86.
Ich hab über diesen Satz auch nochmal nachgedacht. Der Satz sagt doch im Prinzip, dass der Itanium einen steinigen Weg vor sich haben wird und Intel "mit dem Markt" gehen will. Das bedeutet IMHO, dass sie das anbieten werden, was im Markt verlangt wird und momentan schaut das im Mainstream-Bereich eher nach x86-64 als nach IA64 aus.
Aqua
Demirug
2003-12-17, 22:00:04
Original geschrieben von Aqualon
Heisst das, dass nur noch Programme laufen werden, die WinFS unterstützen? Ich denke kaum, dass Windows für alle möglichen Anwendungen Funktionen mitbringt um die Dateien dieser Anwendungen auch als XML-Datei zur Verfügung stellen zu können.
Oder funktioniert dieses Feature dann nur mit Programmen, die das auch unterstützen und ihre Daten in XML abspeichern?
Aqua
Nein, für alte Anwendungen ohne WinFS unterstützung gibt es nach wie vor die Möglichkeit auf das gesamte Dateisystem in der alten Art zuzugreifen. Dort ändert sich dann natürlich nichts.
Das oben bezog sich auf Anwendungen mit voller WinFS unterstützung. Wobei ein Emailsystem dafür auf jeden Fall kommt. Die gemeinsame Addressliste ist nämlich eines der Beispiele das immer benutzt wird um die Arbeitsweise von WinFS zu verdeutlichen.
El Fantastico
2003-12-17, 22:35:40
Original geschrieben von Leonidas
Das meine ich doch. Und aufgrund der schlechten Erfahrungen bei XP bin ich gegen jegliche Objektbasiertheit. Lasst mir meine Dateien!
Würde das jetzt nicht an XP messen...
Schau mal hier:
http://www.lustre.org/
Ein System zum Bilden von Filesystem-Clustern. Die benutzen ein objektbasiertes Dateisystem und das sicher nicht ohne Grund....
Endorphine
2003-12-17, 22:49:31
The Itanium, claims AmTech, is in for a "rough ride" but Intel now says it will "go with the market" on 64-bit X86. Die Überschrift der News ist "Intel's 64-bit X86 'on the way'".
Das sollte Unklarheiten beseitigen. :)
Leonidas
2003-12-17, 22:51:03
Original geschrieben von El Fantastico
Würde das jetzt nicht an XP messen...
Schau mal hier:
http://www.lustre.org/
Ein System zum Bilden von Filesystem-Clustern. Die benutzen ein objektbasiertes Dateisystem und das sicher nicht ohne Grund....
Ist eine ganz andere Aufgabenstellung als ein Privatrechner, ist nicht vergleichbar.
Leonidas
2003-12-17, 22:52:34
Original geschrieben von Endorphine
Die Überschrift der News ist "Intel's 64-bit X86 'on the way'".
Das sollte Unklarheiten beseitigen. :)
Nein, überhaupt nicht. Wenn man von der Vorstellung eines neuen Prozessors spricht, kann definitiv nicht der Itanium oder andere schon im Markt befindliche Prozessoren gemeint sein.
Und die Passage zum Itanium lese ich im übrigen so, als das Intel mit dem Markt gehen will - was nicht heissen mag, daß dies mit dem Itanium passiert, auch wenn der im selben Satz vorkommt.
Seien wir ehrlich: Itanium aufm Desktop? Nada. Womöglich im Workstation-Bereich, aber nicht im Desktop-Bereich. Intel wollte 64 Bit erst nach der aktuellen Architektur in den Desktop bringen, ergo 2006/2007 mit Nehalem. Wenn man es nun aber schon 2005 machen will, dann kann es sich nicht um Itanium oder Nehalem handeln, weil ersterer nicht innen Desktop passt und bei letzteren der zeitliche Rahmen nicht stimmt.
El Fantastico
2003-12-17, 22:53:58
Original geschrieben von Leonidas
Ist eine ganz andere Aufgabenstellung als ein Privatrechner, ist nicht vergleichbar.
Auslegungssache... Du hast geschrieben objektbasierte Dateisysteme bringen nur Probleme mit sich. Meine Argumentation ist, wenn sich das Ganze auf riesigen Clustern bewährt, wird das mit dem Heimbedarf locker fertig ;)
Aqualon
2003-12-17, 22:55:15
Original geschrieben von Endorphine
Das sollte Unklarheiten beseitigen. :)
Also beziehst du das "it" auf Itanium? Dann macht deine Interpretation Sinn. Ich hätte es jetzt auf Intel bezogen, dann würde es wieder was anderes aussagen.
Aqua
Leonidas
2003-12-17, 22:57:07
Original geschrieben von Aqualon
Also beziehst du das "it" auf Itanium? Dann macht deine Interpretation Sinn. Ich hätte es jetzt auf Intel bezogen, dann würde es wieder was anderes aussagen.
Aqua
Ich persönlich würde es auf Intel beziehen. Der Analüst schreibt ja dann auch, daß der neue 64 Bit Chip den Itanium "Ghettoisieren" würde - sprich, dessen Verkäufe einschränken. Da geht nur, wenn der Itanium nicht der neue 64 Bitter von Intel ist.
Leonidas
2003-12-17, 22:58:09
Original geschrieben von El Fantastico
Auslegungssache... Du hast geschrieben objektbasierte Dateisysteme bringen nur Probleme mit sich. Meine Argumentation ist, wenn sich das Ganze auf riesigen Clustern bewährt, wird das mit dem Heimbedarf locker fertig ;)
Meine Argumentation ist, daß MS genügend Fehler zu fixen hätte, als das keine Zeit für mehr Klickibunti übrig bleibt.
Aqualon
2003-12-17, 23:15:35
Original geschrieben von Leonidas
Ich persönlich würde es auf Intel beziehen. Der Analüst schreibt ja dann auch, daß der neue 64 Bit Chip den Itanium "Ghettoisieren" würde - sprich, dessen Verkäufe einschränken. Da geht nur, wenn der Itanium nicht der neue 64 Bitter von Intel ist.
Das wird auch eintreten. Entweder weil Intel einen x86-64 Prozessor auf den Markt bringt oder weil es einen Mainstream IA64-Prozessor geben wird. In beiden Fällen dürfte die Desktop-CPU um einiges günstiger sein als ein Server-Itanium und deswegen werden dessen Verkäufe zurückgehen.
Aber was Intel als 64Bit-Prozessor anbieten wird, ist damit auch nicht geklärt.
Aqua
DerKrampus
2003-12-17, 23:20:51
Original geschrieben von Leonidas
Meine Argumentation ist, daß MS genügend Fehler zu fixen hätte, als das keine Zeit für mehr Klickibunti übrig bleibt.
Sehe ich genauso die sollten für win2000 und xp längeren support anbieten,
mir ist es auch viel lieber ich hab ein performantes betriebssystem als so ein überladenes,
wo ich mich nach dem aufsetzen einige zeit spielen muß um den unnötigen müll zu entfernen
El Fantastico
2003-12-17, 23:54:43
Original geschrieben von Leonidas
Meine Argumentation ist, daß MS genügend Fehler zu fixen hätte, als das keine Zeit für mehr Klickibunti übrig bleibt.
Hmmm... vorhin war Deine Argumentation noch, dass objektbasierte Dateisysteme nur Probleme mit sich bringen. Den Begriff Klickibunti hier zu benutzen halte ich für eine ziemlich fragwürdige Argumentationsweise, weil Klicken kann ich in Gnome/KDE auch (schön bunt ist es noch dazu)...
Sicher hat MS genug Fehler zu beheben, auch in ihren alten Produkten. Ist das ein Grund auf ein innovatives Dateisystem zu verzichten :???:
El Fantastico
2003-12-17, 23:58:41
Original geschrieben von DerKrampus
mir ist es auch viel lieber ich hab ein performantes betriebssystem als so ein überladenes,
wo ich mich nach dem aufsetzen einige zeit spielen muß um den unnötigen müll zu entfernen
Dann ist Linux ohne X das System Deiner Wahl: Superschnell und überhaupt nicht überladen ;)
Mal ehrlich: Wo fängt denn "Überladen" bei Dir an? Ich denke das ist sehr subjektiv. Und wenn Du Dir die Postings von Demirug mal durchliest, kannst Du vielleicht sogar die eine oder andere Funktion entdecken die jemandem (nicht nötigerweise Dir) nützlich sein könnte, oder? Es zwingt Dich doch niemand Longhorn zu kaufen, bleib doch bei 2K (so wie ich) oder XP :???:
Edit @Leonidas:
Hab rausgelesen, das Du XP verwendest, richtig? Aber eigentlich nervt Dich das Teil total ab. Daher meine Frage: Warum nimmst Du das dann, gibt`s da einen bestimmten Grund?
Bokill
2003-12-18, 01:11:07
http://arstechnica.com/cpu/003/mpf-2003/mpf-2003-2.html
und
http://www.xbitlabs.com/articles/editorial/display/intel.html
diesen Papieren nach ist eine AMD64 Intelversion die billigste schnell zu machende Version.
Von "Annallüsten" halte ich auch nicht besonders viel die machen Prognosen von den derzeitiegn Trends.
Mit Gehirnschmalz wären die Prognosen schon vor gut einem Jahr möglich geworden.
http://www.digit-life.com/articles2/amd-hammer-family/index.html
da stehen Dinge drin die immer noch Gültigkeit ghaben... obwohl dieser Artikel vor dem Opteronstart veröffentlicht wurde.
StefanV
2003-12-18, 10:57:14
Original geschrieben von Aqualon
Das wird auch eintreten. Entweder weil Intel einen x86-64 Prozessor auf den Markt bringt oder weil es einen Mainstream IA64-Prozessor geben wird. In beiden Fällen dürfte die Desktop-CPU um einiges günstiger sein als ein Server-Itanium und deswegen werden dessen Verkäufe zurückgehen.
Aber was Intel als 64Bit-Prozessor anbieten wird, ist damit auch nicht geklärt.
Aqua
Ehrlich gesagt denke ich, daß Intel sich X86-64 zur Brust nimmt und eine 'Eigene Version' draus bastelt...
DrumDub
2003-12-18, 11:02:54
Original geschrieben von El Fantastico
Es zwingt Dich doch niemand Longhorn zu kaufen, bleib doch bei 2K (so wie ich) oder XP :???:
XP mit win2k-oberfläche ist für mich im moment das maß aller dinge. win2k gefiel mir zwar etwas besser, wegen der geringeren speicherbelastung, aber die langen boot/runterfahrzeiten von win2k nerven schon ab, wenn man den rechner nicht 24/7 laufen hat.
ein modulares windows xp wäre mein traum, aber das wirds aus verständlichen gründen nicht geben.
für linux bin ich momentan noch zu faul. muss endlich mal knoppix antesten...
Leonidas
2003-12-18, 11:57:51
Original geschrieben von El Fantastico
Sicher hat MS genug Fehler zu beheben, auch in ihren alten Produkten. Ist das ein Grund auf ein innovatives Dateisystem zu verzichten :???:
Aus zweierlei Gründen ja:
1. Kommt die Beseitigung der Fehler. Davon sehe ich bei MS aber nichts.
2. Halte ich dieses neue Feature für mehr als überflüssig. Ich wäre gerade wieder für eine Rückkehr zu totalen dateibasiertheit. MS lädt dem User mit WinFS nur wieder neue Probleme auf, die kein Mensch vorher hatte.
Leonidas
2003-12-18, 11:58:39
Original geschrieben von El Fantastico
Es zwingt Dich doch niemand Longhorn zu kaufen, bleib doch bei 2K (so wie ich) oder XP :???:
Falsch. Will ich zocken, muß ich MS kaufen.
Leonidas
2003-12-18, 11:59:13
Original geschrieben von El Fantastico
Hab rausgelesen, das Du XP verwendest, richtig? Aber eigentlich nervt Dich das Teil total ab. Daher meine Frage: Warum nimmst Du das dann, gibt`s da einen bestimmten Grund?
Als HW-Tester muß man prinzipiell das nehmen, was die eigenen Leser haben.
DerKrampus
2003-12-18, 19:43:21
Original geschrieben von El Fantastico
Dann ist Linux ohne X das System Deiner Wahl: Superschnell und überhaupt nicht überladen ;)
Mal ehrlich: Wo fängt denn "Überladen" bei Dir an? Ich denke das ist sehr subjektiv. Und wenn Du Dir die Postings von Demirug mal durchliest, kannst Du vielleicht sogar die eine oder andere Funktion entdecken die jemandem (nicht nötigerweise Dir) nützlich sein könnte, oder? Es zwingt Dich doch niemand Longhorn zu kaufen, bleib doch bei 2K (so wie ich) oder XP :???:
Zur zeit benutz ich win2000 da ich doch viel zocke ist Linux keine alternative,
linux hab ich als gateway und als fileserver im einsatz dafür is es optimal aber nicht als Spielebetriebssys,
ausserdem wird ein umstieg irgendwann unumgänglich,
spätestens dann wenn die treiber nur mehr für longhorn optimiert werden und win2000 nicht mehr von MS supported wird.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.