Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromsparender PC
shaolin2k
2003-12-17, 16:37:34
hallo,
ich möchte mir jetzt gerne einen möglichst schnellen UND stromsparenden pc zusammenstellen -überwiegend für alle möglichen office anwendungen! -also keine graka schnickschnack!!!
der rechner sollte nach möglichkeit sehr kompakt werden weshalb mir der gedanke kam ein micro atx board zu nehmen. was haltet ihr von dem asrock "EagleTEC M825LU"oder dem asrock k7vm4? brauche ich eigentlich für ein micro atx board ein spezielles netzteil?
falls ihr sonst noch vorschläge habt für die zusammenstellung postet doch bitte alle gedanken und anregungen...
mfg
Poweraderrainer
2003-12-17, 18:45:39
denk doch mal über ein via-system nach (also n C3) is sehr klein (mini-atx) und sehr stromsparend
Julian@Athlon
2003-12-17, 21:26:58
Als CPU würde ich einen Duron 1400 oder 1600 empfehlen, bzw. einen kleinen XP.
Wenn es kein µ-ATX- Board sein muss, dann kann ich das ASRock K7SX(E) empfehlen.
Als Kühler würde ich den Arctic Cooling Copper Silent 2 Rev. 2 (18db) nehmen.
Als HD eine Samsung mit 5200 u/min.
Dalai-lamer
2003-12-17, 21:48:01
http://www8.alternate.de/html/nodes_info/goih15.html
grafikkarte usw ist schon drin lan, sound,
reicht völlig für Office und verbraucht fast keinen Strom usw.
Hab keine Erfahrungen damit kann deswegen auch nciht sagen obs gut ist =)
aer hatte es mir mal überlegt als office pc anzuschaffen
Julian@Athlon
2003-12-18, 00:43:19
Original geschrieben von Dalai-lamer
http://www8.alternate.de/html/nodes_info/goih15.html
grafikkarte usw ist schon drin lan, sound,
reicht völlig für Office und verbraucht fast keinen Strom usw.
Hab keine Erfahrungen damit kann deswegen auch nciht sagen obs gut ist =)
aer hatte es mir mal überlegt als office pc anzuschaffen
Ich finde den Preis für die Leistung übertrieben hoch.
Hochintegrierte Mainboards gibt es schließlich scon ab 35€ und die passende CPU kostet ebenfalls maximal 35€.
shaolin2k
2003-12-18, 11:06:32
...erstmal danke für die antworten! ;)
179 EURO sind etwas sehr hoch -besonders wenn man als student sowieso nicht allzu viel geld hat!
ich würde jetzt gerne erstmal wissen, ob ich für ein micro atx board ein spezielles netzteil brauche? was wäre eigentlich das "schwächste" netzteil was man für so ein board nehmen sollte (ich würde einen duron 1300mhz einbauen)...
mfg
Kurgan
2003-12-18, 11:27:39
warum so einen stromfresser ? der strom wird ja nicht nur durch die cpu vernichtet, sondern auch die dafür notwendige kühlung ..
wenn du nicht zocken willst sondern nur office, bisschen surfen etc. dann eindeutig ein via c3, den kann man auch passiv kühlen
manitou1979
2003-12-23, 20:55:53
Hallo,
ist ein C3 Prozssor eigentlich zum "dauersaugen" geeignet bzw. stark genug?
Madkiller
2003-12-23, 21:06:26
Original geschrieben von manitou1979
Hallo,
ist ein C3 Prozssor eigentlich zum "dauersaugen" geeignet bzw. stark genug?
Jep.
Alles über 500MHz reicht dafür IMHO dicke...
Wieso nimmst du keinen Laptop ?
Kann ja nen älterer sein mit ner externen Platte fürs Saugen. *g*
shaolin2k
2003-12-25, 14:48:18
merry christmas,
ich hab mich mittlerweile für ein via c3 entschieden -jetzt habe ich nur das grosse problem, dass ich keine ahnung habe welches board ich nehmen soll?
könnte mir vielleicht jemand ein via board empfehlen -nach möglichkeit micro atx oder mini itx? ;)
danke im vorraus!!!
mfg
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.