Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen aktiven Northbridge Kühler????
Weed_m@x
2003-12-18, 22:21:29
Ich suche ne aktive Northbridge Kühlung für mein Leadtek
K7ncr18 Pro 2 ist ja leider nur passiv gekühlt
was könnt Ihr mir denn da empfehlen??
Weed_m@x
2003-12-18, 22:23:40
ganz vergessen der sollte natürlich schön leise sein
Weed_m@x
UNPLUgg3D
2003-12-18, 23:13:57
Global Win FA 420, der ist nicht schlecht, kostet ca. 9,- € und ist in der Regel auch relativ leise...
Aber warum soll es aktiv sein?
Ich kann nur wärmstens den Zalman NB47J empfehlen..
Er ist passiv und hat auch mit FSB 200 keine Probleme... selbst bei 220 FSB habe ich keine Probleme Festellen können...
Weed_m@x
2003-12-18, 23:24:29
bei meinem Board ist schon ein passiver Kühler montiert Fsb 200 auch kei Problem bis 205 auch kein problem aber bei mehr Fsb muss ich die NB spannung anheben und bevor mir die ganze Geschichte zu heiß wird lass ich da lieber nen Lüfter drauf blasen.
UNPLUgg3D
2003-12-18, 23:28:14
War auch nur eine Empfehlung, da ich den Zalman selber habe und damit noch keine Probleme hatte...
Alleine die größe spricht schon für sich...
Weed_m@x
2003-12-18, 23:36:37
ist ja auch nett das du mir den Zalman empfohlen hast sag ja nicht das der schlecht ist wenn meine passive Kühlung reichen würde müsste ich ja nicht suchen hab schon überlegt mir den Zalman für meine southbridge zu kaufen, wobei der vorgänger günstiger ist weil
direkt wärmeleikleber bei ist
UNPLUgg3D
2003-12-19, 00:31:12
Hi, ich habe dir aber nicht nur den Zalman empfohlen...
Der Global Win FA 420 ist eigentlich wunderbar...
ca. 26db ...
Weed_m@x
2003-12-19, 06:50:34
der soll sogar nur 23 db laut sein
scheint auf jedenfall in meiner näheren auswahl zu kommen
Weed_m@x
Kurgan
2003-12-19, 08:15:06
Original geschrieben von Weed_m@x
ist ja auch nett das du mir den Zalman empfohlen hast sag ja nicht das der schlecht ist wenn meine passive Kühlung reichen würde müsste ich ja nicht suchen hab schon überlegt mir den Zalman für meine southbridge zu kaufen, wobei der vorgänger günstiger ist weil
direkt wärmeleikleber bei ist
kühler auf der sb ist eigentlich mumpitz (hab bei mir nen alten passiven von einer defekten vodoo 1 ;) ), auf der nb passiv-zalman 32 (vorgänger von dem 47er in gold) bei 1.7v und 227fsb auf dem chipsatz
probeweise mal lüfter draufpusten lassen, brachte exakt 0,00mhz mehr :D
Weed_m@x
2003-12-19, 11:39:11
will ja auch keinen aktiven auf der sb sondern auf der nb
und den alten passiven auf die sb montieren
Kurgan
2003-12-19, 13:27:09
Original geschrieben von Weed_m@x
will ja auch keinen aktiven auf der sb sondern auf der nb
und den alten passiven auf die sb montieren
ja, aber auch ein passiver ist eigentlich nicht nötig ;)
allerdings wenn du ihn dann eh rumfliegen hast kann man den natürlich auch einbauen :D
es ging mir mehr darum doch erstmal zu versuchen die nb passiv zu kühlen, was in vielen fällen ausreicht ... ist halt eine geräuschquelle weniger ... und zumeist eine nervige da der 40-50mm-quirl auf der nb oftmals in den drehzahlbereich von f1-motoren vorstösst ;)
Sephiroth
2003-12-19, 13:45:29
WIeso möchtest du unbedingt einen lauten Lüfter auf der NB(23db nennst du leise o_0)? Der Passivkühler(ZM-NB47J) von Zalman ist wirklich sehr gut.
Du kannst dir ja auch mal den neuen NB Kühler von Swiftech ansehen, der hat das gleiche Design wieder MCX462(dicke Kupferplatte mit eingelassenen rauhen Alustäben). Bei dem ist ein kleiner Lüfter mit dabei, aber vielleicht reicht der ja auch ohne Lüfter schon aus - wie der Zalman.
Wenn die Lüfter so nah wie der NB Lüfter an einer Oberfläche moniert sind, werden du ungemein laut.
Ich bin mir sicher, daß der Zalman ausreichen wird und ist mit 5€ sogar billiger als ein Lüfter.
UNPLUgg3D
2003-12-19, 13:48:15
Original geschrieben von Kurgan
es ging mir mehr darum doch erstmal zu versuchen die nb passiv zu kühlen, was in vielen fällen ausreicht ... ist halt eine geräuschquelle weniger ...
Das sehe ich ganz genauso...
Du wirst so denke ich, kaum einen Unterschied bemerken... Ich denke auch nicht, dass sich der FSB dadurch mehr anheben lässt. So warm wird diese im Normalfall nämlich nicht... Besser ist einfach eine gute Durchlüftung vom Gehäuse, dadurch bekommt man durch die relativ große Oberfläche vom Zalman durchaus brauchbare Ergebnisse...
ironMonkey
2003-12-19, 15:15:40
Ich hab auch den goldenen Zalman drauf mit AS3 WLP und der kühlt besser als der Original Kühler der übringends Aktiv war.........
Gruß
Weed_m@x
2003-12-19, 15:21:56
@ Sephirot
wenn der zu laut sein sollte wird der halt auf 5 volt gedrosselt denke mal das der dann nicht mehr zu hören sein wird.
werde mir wohl den Titan CUV 2AB holen für gerade mal 6,99€
http://cosh.ag/shop.php3?dir=84
bekomme den bei nem anderen Händler für 6,99
trotzdem danke für eure Ratschläge
Original geschrieben von Sephirot
WIeso möchtest du unbedingt einen lauten Lüfter auf der NB(23db nennst du leise o_0)? Der Passivkühler(ZM-NB47J) von Zalman ist wirklich sehr gut.
Du kannst dir ja auch mal den neuen NB Kühler von Swiftech ansehen, der hat das gleiche Design wieder MCX462(dicke Kupferplatte mit eingelassenen rauhen Alustäben). Bei dem ist ein kleiner Lüfter mit dabei, aber vielleicht reicht der ja auch ohne Lüfter schon aus - wie der Zalman.
Wenn die Lüfter so nah wie der NB Lüfter an einer Oberfläche moniert sind, werden du ungemein laut.
Ich bin mir sicher, daß der Zalman ausreichen wird und ist mit 5€ sogar billiger als ein Lüfter.
Kurgan
2003-12-19, 15:29:20
Original geschrieben von Weed_m@x
@ Sephirot
wenn der zu laut sein sollte wird der halt auf 5 volt gedrosselt denke mal das der dann nicht mehr zu hören sein wird.
werde mir wohl den Titan CUV 2AB holen für gerade mal 6,99€
http://cosh.ag/shop.php3?dir=84
bekomme den bei nem anderen Händler für 6,99
trotzdem danke für eure Ratschläge
tja ... wer nicht lesen will muss hören :D
UNPLUgg3D
2003-12-19, 15:46:57
Original geschrieben von Kurgan
tja ... wer nicht lesen will muss hören :D
;D der ist gut.... ;D
Sephiroth
2003-12-19, 15:57:21
Original geschrieben von Weed_m@x
@ Sephirot
wenn der zu laut sein sollte wird der halt auf 5 volt gedrosselt denke mal das der dann nicht mehr zu hören sein wird.
werde mir wohl den Titan CUV 2AB holen für gerade mal 6,99€
http://cosh.ag/shop.php3?dir=84
bekomme den bei nem anderen Händler für 6,99
trotzdem danke für eure Ratschläge
Das kannst dir den auch sparen und lieber den Zalman gekauft. Denn es besteht ja erstmal die Fragen, ob der kleine Lüfter überhaupt mit 5V gewillt ist sich zu drehen.
Naja, ich hab meinen einzigen NB Lüfter von meinem Server (A7V133 mit 1GHz TBird-C) gegen meinen "alten" passiv Kühler vom A7V8X getauscht und wurde mit einer angenehmen Ruhe belohnt :)
Lüfter auf der NB sind nicht notwendig und machen nur unnötigen Krach.
ironMonkey
2003-12-19, 16:16:24
Der Titan ist alles andere als leise, da er sehr schnell dreht und daduch in einem unangenehmen Frequenzberreich liegt was einem dann vor kommt als hätte 30db+.
Es hat wirklich keinen Sinn die NB aktiv zu kühlen, so heiß kann die garnich werden das es absolut nötig ist........
Gruß
Kurgan
2003-12-19, 16:26:06
Original geschrieben von ironMonkey
Der Titan ist alles andere als leise, da er sehr schnell dreht und daduch in einem unangenehmen Frequenzberreich liegt was einem dann vor kommt als hätte 30db+.
Es hat wirklich keinen Sinn die NB aktiv zu kühlen, so heiß kann die garnich werden das es absolut nötig ist........
Gruß
also da muss ich wiedersprechen, meine 227fsb hat im sommer mit der passivkühlung aber probs bekommen .. ich musste tatsächlich meine gehäuse- bzw. radiatorlüfter auf volle pulle stellen damit die kiste stabil blieb ...
Weed_m@x
2003-12-19, 16:29:34
wenn man die nb Spannung anhebt wird die sehr wohl heiß
nicht umsonst werden einige Overclocker Boards mit aktiver nb Kühlung versehen
Original geschrieben von ironMonkey
Der Titan ist alles andere als leise, da er sehr schnell dreht und daduch in einem unangenehmen Frequenzberreich liegt was einem dann vor kommt als hätte 30db+.
Es hat wirklich keinen Sinn die NB aktiv zu kühlen, so heiß kann die garnich werden das es absolut nötig ist........
Gruß
UNPLUgg3D
2003-12-19, 16:57:45
Original geschrieben von Kurgan
also da muss ich wiedersprechen, meine 227fsb hat im sommer mit der passivkühlung aber probs bekommen .. ich musste tatsächlich meine gehäuse- bzw. radiatorlüfter auf volle pulle stellen damit die kiste stabil blieb ...
Na dieser Sommer war ja auch extrem, ich möchte nicht wissen wieviele Rechner da nicht stabil liefen...
Aber unter normalen Bedingungen muss die NB wirklich nicht aktiv gekühlt werden, besondern bei einer guten Gehäusebelüftung... Da hat der Zalman einfach eine große Oberfläche, welche durch einen feinen Luftzug mehr als ausreichend kühlt...
UNPLUgg3D
2003-12-19, 17:00:30
Original geschrieben von Weed_m@x
wenn man die nb Spannung anhebt wird die sehr wohl heiß
nicht umsonst werden einige Overclocker Boards mit aktiver nb Kühlung versehen
Das mag sein, doch durch die schlecht aufgetragene Wärmeleitpaste hebt sich das komplett wieder auf...
Schau mal unter die NB bei Abit Boards... da weißte was ich meine...
Weed_m@x
2003-12-19, 17:54:14
mal was ganz anderes
weis einer von euch wo bei meinem Board der Tempfühler für die SYS Temp ist??
versuch ich schon die ganze zeit rauszufinden
bis jetzt leider ohne Erfolg
Kurgan
2003-12-19, 17:58:56
Original geschrieben von Weed_m@x
mal was ganz anderes
weis einer von euch wo bei meinem Board der Tempfühler für die SYS Temp ist??
versuch ich schon die ganze zeit rauszufinden
bis jetzt leider ohne Erfolg
steht nix im manual ? da ist doch immer ne zeichnung drin, da müsste das markiert sein
Weed_m@x
2003-12-19, 18:20:37
in der Manual konnte ich nix finden hab auch schon sämtliche Foren durchforstet konnte da aber auch keine Info kriegen
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.