PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ratlos: Sockel 7 Board & Speicher Probs


FormatC
2003-12-19, 23:43:35
So Leute ich hoffe inständig das ihr mir helfen könnt, weil ich mit meinem Latein am Ende bin. Es geht um meinen Zweit-PC, den meine Eltern nutzen bzw. gern nutzen würden.

Erstmal das System:

-Diamond Micronics C200 mit Aladdin V Chipsatz (M1534 Southbrigde)
-AMD K6³ 450Mhz
-3dfx Voodoo3 3000 AGP
-SB 128 PCI
-3Com PCI Netzwerkkarte
-Maus & Tastatur an PS/2
-WindowsXP


Zum Problem muss ich etwas ausholen. Irgendwann begannen sich die Bluescreens zu häufen.
Auf anraten eines Freunden testete ich den Speicher mit Goldmem86, welches beide 256MB SD-RAM Riegel (168Pins, einseitig und beidseitig bestückt, noname) als defekt auswies.

Heute kaufte ich ein neues 256MB Modul (ebenfalls noname). Eingebaut, gestartet und dann zählte er mir 512MB Speicher hoch, soviel wie zuvor drin waren. Es stellte sich heraus, dass es an der Option "Quick On Power Self Test" lag.

Dann wurde der Speicher richtig erkannt, ich stellte im BIOS die ursprünglichen Einstellungen her - Alles auf "low" und disabled was nicht benötigt wird - Seitdem zählt er den Speicher bis 640KB hoch und hängt sich auf. Im unteren Bildschirmbereich sind kleine Pixelfehler zu sehen.

Mehrere CMOS-Löschungen und wechseln der RAM-Bänke hat daran nichts geändert. Der alte, defekte Speicher hingegen wird erkannt und läuft soweit (habe nur einen der alten getestet).

Ich weiss wirklich nicht mehr weiter. Ist das Board kaputt? Mache ich was falsch?
Auch wenn ihr nicht wisst was es sein könnte, bitte schreibt mir eure Ideen, es könnte mir vielleicht weiterhelfen.

Denniss
2003-12-20, 01:56:25
1) Warum NoNameRAMsch ? -> Ist oftmals ein Glücksspiel ob das Ding nun läuft oder nicht

2) Diese Ramtestprogramme können schon mal irren oder Fehler kommen von zu scharf eingestellten Speichertimings

3) Bei einem K6-3 würde ich den L2-Cache des Boards abschalten - bringt kaum noch etwas da Caching innerhalb des L2-Cache der CPU erfolgt

4) würde nur mit dem Doppelseitigen 256er arbeiten - kann mich nicht entsinnen das der ALI-V 256MBit Speicherdichte unterstützt (einseitiger 256er Riegel)

FormatC
2003-12-20, 03:02:31
1. Weils bei meinem Händler keinen anderen 168Pin'er gibt, und weil der billig ist. Meine Eltern wollen verständlicherweise nicht massig Geld in den alten Kasten stecken.

2. Beim testen mit Goldmem (und sonst auch) waren die Einstellungen auf "nice & fluffy". Also so lahm wie es nur geht.

3. Hilft das beim aktuellen Problem, oder ist das ein allgemeiner Tipp?

4. Der neue (nicht funktionierende) Riegel ist zweiseitig.


Noch mehr Vorschläge?

FormatC
2003-12-21, 13:09:38
Das Problem lag offenbar am Speicher welcher inkompatibel zum Board ist. Ich muss mir jetzt einen anderen Händler suchen und dessen RAM "ausprobieren".

BlackArchon
2003-12-21, 13:24:56
Original geschrieben von Denniss
1) Warum NoNameRAMsch ? -> Ist oftmals ein Glücksspiel ob das Ding nun läuft oder nichtRichtig.

2) Diese Ramtestprogramme können schon mal irren oder Fehler kommen von zu scharf eingestellten SpeichertimingsJa, das ist möglich. Weiter möchte ich memtest86 empfehlen, das wird auch in Firmen eingesetzt.

3) Bei einem K6-3 würde ich den L2-Cache des Boards abschalten - bringt kaum noch etwas da Caching innerhalb des L2-Cache der CPU erfolgtDas ist Schwachsinn, auch bei diesen CPUs bringt der Onboard L2 Cache noch ein klein wenig Leistung, negative Auswirkungen hat der nie.