FormatC
2003-12-19, 23:43:35
So Leute ich hoffe inständig das ihr mir helfen könnt, weil ich mit meinem Latein am Ende bin. Es geht um meinen Zweit-PC, den meine Eltern nutzen bzw. gern nutzen würden.
Erstmal das System:
-Diamond Micronics C200 mit Aladdin V Chipsatz (M1534 Southbrigde)
-AMD K6³ 450Mhz
-3dfx Voodoo3 3000 AGP
-SB 128 PCI
-3Com PCI Netzwerkkarte
-Maus & Tastatur an PS/2
-WindowsXP
Zum Problem muss ich etwas ausholen. Irgendwann begannen sich die Bluescreens zu häufen.
Auf anraten eines Freunden testete ich den Speicher mit Goldmem86, welches beide 256MB SD-RAM Riegel (168Pins, einseitig und beidseitig bestückt, noname) als defekt auswies.
Heute kaufte ich ein neues 256MB Modul (ebenfalls noname). Eingebaut, gestartet und dann zählte er mir 512MB Speicher hoch, soviel wie zuvor drin waren. Es stellte sich heraus, dass es an der Option "Quick On Power Self Test" lag.
Dann wurde der Speicher richtig erkannt, ich stellte im BIOS die ursprünglichen Einstellungen her - Alles auf "low" und disabled was nicht benötigt wird - Seitdem zählt er den Speicher bis 640KB hoch und hängt sich auf. Im unteren Bildschirmbereich sind kleine Pixelfehler zu sehen.
Mehrere CMOS-Löschungen und wechseln der RAM-Bänke hat daran nichts geändert. Der alte, defekte Speicher hingegen wird erkannt und läuft soweit (habe nur einen der alten getestet).
Ich weiss wirklich nicht mehr weiter. Ist das Board kaputt? Mache ich was falsch?
Auch wenn ihr nicht wisst was es sein könnte, bitte schreibt mir eure Ideen, es könnte mir vielleicht weiterhelfen.
Erstmal das System:
-Diamond Micronics C200 mit Aladdin V Chipsatz (M1534 Southbrigde)
-AMD K6³ 450Mhz
-3dfx Voodoo3 3000 AGP
-SB 128 PCI
-3Com PCI Netzwerkkarte
-Maus & Tastatur an PS/2
-WindowsXP
Zum Problem muss ich etwas ausholen. Irgendwann begannen sich die Bluescreens zu häufen.
Auf anraten eines Freunden testete ich den Speicher mit Goldmem86, welches beide 256MB SD-RAM Riegel (168Pins, einseitig und beidseitig bestückt, noname) als defekt auswies.
Heute kaufte ich ein neues 256MB Modul (ebenfalls noname). Eingebaut, gestartet und dann zählte er mir 512MB Speicher hoch, soviel wie zuvor drin waren. Es stellte sich heraus, dass es an der Option "Quick On Power Self Test" lag.
Dann wurde der Speicher richtig erkannt, ich stellte im BIOS die ursprünglichen Einstellungen her - Alles auf "low" und disabled was nicht benötigt wird - Seitdem zählt er den Speicher bis 640KB hoch und hängt sich auf. Im unteren Bildschirmbereich sind kleine Pixelfehler zu sehen.
Mehrere CMOS-Löschungen und wechseln der RAM-Bänke hat daran nichts geändert. Der alte, defekte Speicher hingegen wird erkannt und läuft soweit (habe nur einen der alten getestet).
Ich weiss wirklich nicht mehr weiter. Ist das Board kaputt? Mache ich was falsch?
Auch wenn ihr nicht wisst was es sein könnte, bitte schreibt mir eure Ideen, es könnte mir vielleicht weiterhelfen.