PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Abit KR7A-Raid unkompatibel mit ATi?


Crazy_Bon
2003-12-20, 19:37:44
Hallo, ich da ein ärgerliches Problem.
Ich dachte, es wäre mal Zeit die Grafikkarte zu wechseln und was besseres als die alte GeForce4Ti in den Rechner zu stecken.
Da mir momentan und noch eine Zeit lang Nvidia nicht zusagt, griff ich zur einer Radeon-Karte.
Nun soweit so gut, das Ding gekauft (Sapphire Radeon 9800Pro als bulkware) und auf´s Board gesteckt.
Aber jetzt das Phänomen, schon beim booten hatte ich komische blaue Zeilen und Felder, gleich den Rechner wieder ausgemacht und die Karte rausgenommen und überprüft.
Naja, die Karte schaute eigentlich immernoch normal aus wie vor dem Einbau, ok wieder rein mit dem Ding.
Rechner gestartet und es bootete normal, Treiber installiert und einwenig gezockt.
Später schaltete ich den Rechner ab (kA warum) und wieder an, nun hatte ich bunte Linien im Bootscreen. Hoppla, so ein Rotz, nochmal aus und an, immernoch bunt, nochmal aus und an, wieder bunt.
Karte raus angeguckt, eingebaut und es bootete wieder normal. Ok, ich beliess es auf meine Dusselheit und hakte die Sache schon ab.
Heute morgen schaltete ich den Rechner wieder an um nach farbigen Streifen im Bootscreen zu überprüfen, waaaahhhh sie waren wieder da!!!!
Rechner an aus an aus an aus an aus bunt bunt bunt bunt bunt!!!
Das wurde mir doch zu bunt und rupfte die Karte aus dem Rechner und ging zum PC-Händler um diese umzutauschen, diese prüften diese Karte ohne Fehler, dennoch tauschten sie diese freundlicherweise gegen eine neue aus.
Dachte schon ich hätte das schlimmste hinter mir, als ich endlich zuhause steckte ich die neue Karte ebenfalls von Sapphire und immernoch eine Radeon 9800Pro auf das Abit KR7A-Raid.
Rechner angeschaltet.. hmm.. braucht aber ein bissl lang zum booten, bekomme kein Signal auf mein TFT.
Komisch, DVI angeschlossen, GraKa ans Netzteil angeschlossen? Das war sie, für den Rechner/GraKa gab es keinen Grund nicht anzulaufen. Alle Platten, DVD und alles was Strom verbraucht abgeklemmt, so dass nur das Mainboard und die GraKa Strom von dem Eneremax 350Watt-Netzteil bezieht, Fehleranzeige.
Egal was ich machte, ich brachte den Rechner nicht zum booten mit dieser GraKa, die alte GF4Ti reingesteckt und hoppla bootete es wie gewohnt.
Zum Glück habe ich noch einen alten Rechner rumstehen mit einem Abit BH6 Rev1.1 (oder 1.2? Weiss nimmer) für Pentium2/3/Celeron.
Der kleine Rechner bootete völlig problemlos und fuhr Windows hoch. Dann schloss ich das Netzteil vom kleinen Rechner (ein AOpen Netzteil) an den grossen Rechner an, nachdem ich die Radeon wieder auf´s KR6A-Raid verfrachtet hatte. Beim booten geschieht wieder nichts, kein Bild aber der Rechner läuft( Lüfter, HDD aber kein Boot), genau das gleich Phänomen wie mit dem Enermaxnetzteil.
Enermax an den kleinen Rechner angeschlossen, dort die Radeon rein, funzt einwandfrei.
Fuck, das Netzteil ist ohne Schuld, mein Abit KR7A-Raid will nicht mit der Radeon funktionieren, wer weiss Rat?
Wohl oder Übel muss ich mir ein neues Board kaufen, aber ist das ein bekanntes Prob mit dem Abit Board? Für alle nocheinmal, es ist das Abit KR7A-Raid Revision 1.0 mit dem CX-Bios.

Crazy_Bon
2003-12-21, 15:02:15
Hat keiner einen Rat?

MatrixP
2003-12-21, 16:11:15
ich hatte mal ein abit kr7a raid mit einer radeon 8500 am laufen.

soweit ich weiss lagen meine probleme an dem zu hohen FSB den die radeon nicht wollte ;).

Sonst lief es aber ganz gut.

MatrixP

Crazy_Bon
2003-12-21, 16:56:31
Mein System ist völlig unübertaktet, nirgends wurde ein Hz höher geschraubt als was der Standard vorgibt.