PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was bedeutet SSE?


Gast
2003-12-22, 11:22:55
habe folgendes problem:benutzte einen softwaresynthesizer auf meinen rechner(win xp,athlon xp 1700)-funzt alles einwandfrei.habe mir das teil jetzt auf mein laptop(win xp,athlon xp 1600)installiert und beim starten des programms kommt die fehlermeldung: fatal error "this program needs SSE support.im handbuch des synhtesizer steht auch drin das SSE benötigt wird(bei win-rechnern)....was ist bedeutet SSE?kann ich "das" nachtraäglich installieren/aktivieren??

Byteschlumpf
2003-12-22, 11:31:08
"Streaming SIMD Extensions":
http://www.tommesani.com/SSE.html

http://www.tomshardware.de/cpu/20010516/palomino-04.html

Gast
2003-12-22, 11:39:37
wie kann ich die sache nun nachträglich installieren/aktivieren?gibts da was zum download oder wo kann ich das einstellen?

Muh-sagt-die-Kuh
2003-12-22, 12:11:30
SSE muss vom Prozessor unterstützt werden, that´s it...der Athlon mit Palomino Kern kann es, eigentlich sollte es hier keine Probleme geben...

Gast
2003-12-22, 13:17:01
...gibt es aber ;)

Gast
2003-12-22, 13:25:10
hier hab ich auch noch was gefunden was aber auch nich wirklich weiterhilft....die frage wie ich sse aktiviere bleibt immer noch offen....


Da der Athlon XP auf der Palomino-Core aufbaut, wird der SSE-Befehlssatz zur Beschleunigung von spezieller Software (Video, OpenGL) unterstützt. Allerdings traten bei unseren umfangreichen Tests Probleme mit der SSE-Aktivierung auf: Trotz mehrfacher Neuinstallation von Windows 2000 und Windows XP (Final) im Zusammenspiel mit dem von AMD mitgelieferten und zertifizierten Motherboard (Gigabyte GA-7DX) erkannten die Applikationen die Befehlserweiterung "SSE" nicht. Entsprechende Diagnose-Tools wie beispielsweise "SiSoft Sandra" oder "Dr. Hardware" signalisierten SSE-Funktionalität. Eins steht jedoch fest: Um in einem bestehenden System die "SSE-Fähigkeit" (Windows 2000) zu aktivieren, muss auf jeden Fall das Betriebssystem neu aufgesetzt werden.

wie nun?

Legolas
2003-12-22, 14:26:37
Das nächste mal bitte gleich im richtigen Forum posten. :)

Gast
2003-12-22, 16:46:39
wohin wurde der thread verschoben?kann ihn nich mehr finden.... ;)

Gast
2003-12-22, 16:49:53
....hab ihn. :)

CrazyIvan
2003-12-22, 17:08:59
@ Gast

Da haste Dir doch Deine Antwort selbst gegeben.
Windows neu installieren und hoffen, dass es dann geht.
Dein Athlon XP im Notebook hat auf jeden Fall SSE.

Übrigens:
Das SIMD steht für single instruction multiple data. Das heißt, dass auf eine Vielzahl von Daten die gleiche Operation angewendet wird. Dies wird durch SSE beschleunigt. Da bei Ausio-/Video Bearbeitung auf große Datenmenge immer gleiche Operationen vorgenommen werden (Kodieralgorithmus etc.), profitieren diese ganz besonders davon.

Hoffe, das jetzt ohne zu viel Fachchinesisch und trotzdem halbwegs richtig erklärt zu haben... ;)

Colin MacLaren
2004-01-07, 00:49:41
Mit WCPUI kannst du de SSE-Erweiterungen nachträglich aktivieren (sofern von der CPU unterstützt).

Denniss
2004-01-08, 21:30:56
Wenn das Os auf dem Schlepptop installiert wurd dann sollte SSE aktiv sein .
Es kann aber sein das bei der Programmierung des Bios geschlampt wurde und dieses SSE nicht aktiviert (Beispiel ECS K7S5A bis zum 021029 Bios) .

Bei Windoofs XP oder W2K kann es helfen den Prozessortreiber zu erneuern bzw zu entfernen - wird beim Neustart wieder neu erkannt

Quasar
2004-01-09, 01:51:15
Oft ist es allerdings auch ein Problem der Software und damit meine ich nicht das OS.

Einige Programme, darunter gar nicht mal so unbekannte, wie z.B. eine gewisse Version des Windows Media Encoder, der zuuufällig in einer Sysmark-Version auftauchte, prüft das Vorhandensein nämlich nicht anhand der vorhandenen Fähigkeit, sondern nach einer bestimmten Rückmeldung (genuine intel) des Prozessors.

Sprich, SSE wird nicht erkannt, sondern einfach anhand der CPU (>=Pentium3 AND Intel) erschlossen. Dumm nur, daß dann AMD auch mit SSE und nun auch mit SSE2 kommt... hoffentlich gibt's ein Update für dein Proggie.

thop
2004-01-09, 02:08:20
oft liegts auch am alten BIOS.