Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches nForce 2 Mainboard kaufen?


derJay
2003-12-24, 16:29:42
Da mir meine Eltern heute abend wohl doch keine Computersachen bescheren muss ich mir wohl selbst mein neues Mainboard und Grafikkarte kaufen.
Aktuelles System siehe Signatur, dazu kommt ein AthlonXP 2500+ den ich schon hier habe.

Ich wollte mir ein nForce 2 MB kaufen und hatte das Asus A7N8X Deluxe ins Auge gefasst da mir die Ausstattung zusagt (brauche in jedem Fall Firewire, min. 4x USB). Gibt es aber vielleicht noch günstigere oder bessere Alternative mit ähnlicher Ausstattung und guten OC Möglichkeiten? Hab mich anderweitig kaum umgesehen da ich bis jetzt mit Asus immer sehr zufrieden war.

derJay
2003-12-24, 16:34:11
Und wieder die Hälfte vergessen ;)
Welchen DDR dann zu dem entsprechenden Board? Reicht Infineon für übertakten oder sollte es schon Corsair o.ä. sein?

Faster
2003-12-24, 16:40:20
hm, wirklich gut("das beste!?") zum oc'en is des ABIT N7-S [auf rev2.0 achten], fixed agp/pci, unlocked(5fit) die cpu's (<kw39),vcore/vdimm/usw im bios, hat soundstorm, firewire und 4xUSB2.0.
ab ~90€ (http://www.norskit.de/cgi-nord/preise.cgi?file=link.tpl&u=gast&p=gast&artnr=6696) zb bei norsk

RAM:irgendnen marke-cl2.5-pc400-ram, zb von MDT (512MB 72€ (http://www.mci.de/cgi-bin/kshop/shop?prog=detail&artikel=M512-400-00000000016&%20backurl=shop%3Fprog%3Dgrouplist%26code1%3D1%26code2%3D0%26code3%3D0%26code4%3 D0%%3Cbr%20/%3E26id%3D731572638909990%26Random%3D63895999&id=731572638909990&Random=63895999)) oder TwinMOS/Winbond (512MB für 75€ (http://www.komplett.de/k/ki.asp?action=info&sku=115491&p=&t=1014&l=2&AvdID=1&CatID=17&GrpID=9&cks=PRL))

Poweraderrainer
2003-12-24, 16:44:38
zum übertakten reicht auch MDT-ram...infineon geht gut wenn du den 333er hast mit 6A stepping..

wie gesagt würde ich, wenns nicht so teuer sein soll (was ich mir denke, da sich dein posting anhöhrt als seist du jugendlicher)
MDT PC3200 CL.2,5 kaufen....

derJay
2003-12-24, 16:55:50
Gibts zwischen dem Abit und Asus sonst irgendwelche Performance Unterschiede? Das Abit hört sich nämlich echt nett an.

@Hirsch: So ganz jugendlich bin ich mit 23 wohl nicht mehr, aber ich verdiene auch nicht so gut das Geld keine Rolle spielen würde. Der MDT ist preislich natürlich sehr attraktiv, würde sich aber der Aufpreis auf teureren Markenspeicher lohnen oder sind die Unterschiede nicht so gravierend?

Faster
2003-12-24, 17:12:46
Original geschrieben von derJay
Gibts zwischen dem Abit und Asus sonst irgendwelche Performance Unterschiede? Das Abit hört sich nämlich echt nett an.

nein, und wenn dann nur so geringe,dass man das vernachlässigen kann, sind ja beides nforce2-boards

@Hirsch: So ganz jugendlich bin ich mit 23 wohl nicht mehr, aber ich verdiene auch nicht so gut das Geld keine Rolle spielen würde. Der MDT ist preislich natürlich sehr attraktiv, würde sich aber der Aufpreis auf teureren Markenspeicher lohnen oder sind die Unterschiede nicht so gravierend?
imho lohnt der aufpreis zu teurem marken-speicher a la corsair nicht, und MDT und twinmos/winbond sind ja auch nicht grad absolut noName...
der infineon PC333 mit 6A-stepping is zwar sicherlich sehr gut und erreicht die werte(fsb) von nem echten PC400-ram, aber was bringt das bitte, fürs gleiche geld/weiger bekommt man auch echten PC400-ram!

derJay
2003-12-24, 17:20:30
Danke schonmal, dann werde ich mir wohl nach den Festtagen das Abit zulegen und gucken welchen von den Speichern mein Händler so da hat.

Dann jetzt mal auf zur Family und zum Essen :D
Frohes Fest!

Poweraderrainer
2003-12-24, 18:28:11
Original geschrieben von Faster

nein, und wenn dann nur so geringe,dass man das vernachlässigen kann, sind ja beides nforce2-boards

imho lohnt der aufpreis zu teurem marken-speicher a la corsair nicht, und MDT und twinmos/winbond sind ja auch nicht grad absolut noName...
der infineon PC333 mit 6A-stepping is zwar sicherlich sehr gut und erreicht die werte(fsb) von nem echten PC400-ram, aber was bringt das bitte, fürs gleiche geld/weiger bekommt man auch echten PC400-ram! [/SIZE]

ic wollte damit sagen, das sich der einzige ram der sich zm übertakten eignet, der von infineon 333 mit 6A ist - so wie mein alter...
habe jetzt halt twinmos twister und der unterschied ist nicht die welt

huha
2003-12-24, 18:30:10
Ich bin Besitzer des A7N8x deluxe gold :D und muß sagen, daß es mir außerordentlich gut gefällt. Es ist kaum instabil, das Layout und die Features überzeugen vollstens. Das Board ist einfach wahnsinnig durchdacht und gefällt mir deshalb sehr.
Ein Freund von mir hat das NF7-S und mußte es schon zweimal umtauschen, weil ständig irgendwas kaputt gegangen ist...


-huha

gentoo
2003-12-24, 19:43:08
Die Unterschiede von der Ausstattung,zwischen Abit
und Asus sind, daß Asus 6 USB 2.0 Schnitsstellen hat und
Abit nur 4, daß Asus zusätzlich einen GBit Ethernetanschluß hat, aber Abit dafür eine VCore höher
als 1,85V zuläßt.

Faster
2003-12-24, 19:49:48
Original geschrieben von Cyrus100
Die Unterschiede von der Ausstattung,zwischen Abit
und Asus sind, daß Asus 6 USB 2.0 Schnitsstellen hat und
Abit nur 4, daß Asus zusätzlich einen GBit Ethernetanschluß hat,...

hm mir würden 4xUSB völlig aussreichen, ebenso n 100MBit Ethernet.

aber Abit dafür eine VCore höher
als 1,85V zuläßt.
das asus kann doch imho ab ner bestimmten revision auch ne vcore bis 2.0V,oder?

gentoo
2003-12-24, 19:58:27
Ich habe bisher sieben A7N8X Boards verbaut,
aber eine Bios Einstellung für eine VCore höher als
1,85V war bisher nicht dabei.
Vielleicht in der nächsten Revision, aber die gibt
es bisher noch nicht zu kaufen.

FormatC
2003-12-25, 00:27:56
Original geschrieben von Cyrus100
Die Unterschiede von der Ausstattung,zwischen Abit
und Asus sind, daß Asus 6 USB 2.0 Schnitsstellen hat und
Abit nur 4, daß Asus zusätzlich einen GBit Ethernetanschluß hat, aber Abit dafür eine VCore höher
als 1,85V zuläßt.


Wieviel ist denn eine Vcore? :bäh:

Das Abit NF7-S Revision 2.0 macht bis zu 2,3V. Die 1,85V beziehen sich auf ältere Revisionen.

huha
2003-12-25, 00:50:11
Das A7N8x deluxe hat keinen Gigabit-Ethernet-Anschluß.
Jedenfalls meins nicht. (Rev. 1.04)

-huha

Faster
2003-12-25, 03:41:40
Original geschrieben von FormatC
Das Abit NF7-S Revision 2.0 macht bis zu 2,3V. Die 1,85V beziehen sich auf ältere Revisionen.
er sprach vom asus, das asus gibt nicht mehr als 1,85v vcore her! ;)
das nf7-s rev2 tut das schon... (auch wenns auf der homepage (http://www.abit-usa.com/technology/softmenu.php) nur bis 1,8v steht?!?!)

onkel2003
2003-12-25, 07:34:42
Das Asus giebt 1,85 von sich aber real sind es 1,90 vcore.
ansosten das es 1 gb netzwerk hat ist mir neu, hatte ich nicht, rev 2

habe jetzt das abit nf7-s muss sagen, ist in stabilität besser wie das asus, hiermit läuft mein samsung speicher 333@ stabil auf 416 mehr habe ich noch nicht getestet, geht aber bestimmt noch mehr.

für mich giebt es eigentlich nur eine macke des abit.
Der Temp sensor von Board liegt sch... zwischen cpu und ram, denke mal da solte kein gehäuse fühler sein.
Ansosten werden von beiden sensoren cpu, und Board falsche werte ausgegeben, aber da kann man noch mit leben.

i.d.r neu starten dann passen die werte.

Anmsosten ist das Abit nf7-s TOP

gentoo
2003-12-25, 12:25:58
Das neue A7N8X-E Deluxe,
hat einen GBit-Ethernet Abschluß.
Das Problem ist aber eher, ob es das Board schon zu
kaufen gibt.

ergo - tut mir leid mein Fehler

ga.rp
2003-12-25, 14:09:03
das asus kenn ich nicht, aber mit dem abit bin ich mehr als zufrieden. mit diesem board kann man einfach nicht unglücklich werden...
und zum übertakten gibt es unter den nf2-brettern nichts besseres ;) stabil ist die kiste sowieso...

Faster
2003-12-25, 16:17:20
Original geschrieben von Cyrus100
Das neue A7N8X-E Deluxe,
hat einen GBit-Ethernet Abschluß.

imho hat es sogar ZWEI GBit-anschlüsse!

Das Problem ist aber eher, ob es das Board schon zu
kaufen gibt.

ja, gibts, zb hier (http://www.kmelektronik.de/root/neuprod.php?ID=4540) für ~123€

ergo - tut mir leid mein Fehler
:bier:

derJay
2003-12-25, 19:26:48
Ich werde mir dann in den nächsten Tagen das Abit Board kaufen, nur mit dem Arbeitsspeicher bin ich mir noch nicht ganz sicher, lohnt sich der Aufpreis von CL3 oder 2,5 auf CL2? Und sollte man bei einem Board wie dem Abit, das ja die Dual Ram Kram hat, besser 2x256MB oder einfach 1x512MB nehmen?

Faster
2003-12-25, 20:33:11
naja, wenn das board schon DC supported, sollte man ihn imho auch nutzen, also ich würd 2x256MB nehmen, bringt ja gegenüber 1x512 auch keine nachteile mit sich...
CL2/2.5/3 is halt sozusagen ne mischung aus geschmackssache und der dicke des geldbeutels. ich find CL2.5 als mittelmass völlig in ordnung, ausreichend und preis/leistungmässig am sinnvollsten. auf jeden fall würd ich keinen noname-ram kaufen...

derJay
2003-12-25, 20:44:48
Ich habe gerade beim bestellen noch gesehen das das Abit Board 333MHz FSB hat und das Asus 400MHz? Also ist das Asus doch schneller oder bring ich da was durcheinander?

Faster
2003-12-26, 02:30:05
Original geschrieben von derJay
Ich habe gerade beim bestellen noch gesehen das das Abit Board 333MHz FSB hat und das Asus 400MHz? Also ist das Asus doch schneller oder bring ich da was durcheinander?
das abit hat ab REV2.0 (sollte eigentlich keine andere mehr verfügbar/im umlauf sein) über einen fsb200! auf jeden fall auf die REV2.0 achten!

derJay
2003-12-26, 11:31:14
Ich wollte nochmal allen für die Hilfe danken :)

Ich habe mir gerade das Abit NF7-S Rev2.0 und 2x256MB TwinMOS Windbond bestellt und hoffe mal das ich sehr zufrieden damit werde :)

derJay
2003-12-26, 11:37:02
Argh, ich hab gerade nochmal auf der Zalman Seite geguckt ob dann auch noch mein schon bestellter CNPS7000A passt und in deren Kompatiblitätsliste steht er als inkompatibel drin. Dann werde ich mich wohl nach einem anderen Lüfter umgucken müssen. Oder hat jemand den schonmal auf das Board gebaut?

Kane02
2003-12-26, 12:05:26
Original geschrieben von derJay
Argh, ich hab gerade nochmal auf der Zalman Seite geguckt ob dann auch noch mein schon bestellter CNPS7000A passt und in deren Kompatiblitätsliste steht er als inkompatibel drin. Dann werde ich mich wohl nach einem anderen Lüfter umgucken müssen. Oder hat jemand den schonmal auf das Board gebaut?

Der Kühler passt, wenn du an der Klammer nen Stück wegdremelst.. Da ist nur ein Kondensator nen paar mm im Weg.


Kane02