Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nur max. 1,8V Vcore beim MSI K7N2 Delta-L
Ich habe gestern mein neues MSI K7N2 Delta-L und meinen 2500+ bekommen. Ich wollte den dann heute mal auf testweise 3200+ takten und hab festgestellt das ich den Vcore nur bis 1,8V hochstellen kann, das reicht dem Prozi aber nicht um übertaktet noch stabiel zu laufen.:(
Kann man den nicht irgendwie anders noch hochstellen oder muss ich vielleicht nen Bios Flash machen ? (im moment Version 5.4)
Wie mache ich eigentlich nen Bios Flash ?
vip0r
2003-12-24, 19:39:54
1.8 ??? LEBENSMÜDE ??
Meiner läuft auf standart vcore auf 3200+
Meiner leider nicht ! Du hast garantiert nen anderes Steping oder so !
Ich wollt auch nur mal testen ob der bis 3200+ hoch geht ! Als 3100+ mit 195FSB läuft er stabil mit 1,75V !
Meine Frage ob ich den Vcore irgendwie noch weiter bringen kann oder ob ich das Bios flashen oder updaten muss ist damit leider immer noch nicht beantwortet !
gentoo
2003-12-24, 19:48:38
So erst einmal wäre interessant zu wissen:
- welches Stepping hat dein Prozessor ?
- welchen Kühler verwendest du ?
- welches Netzteil hast du ?
- wie sind deine Temperaturen ?
Stepping: KA auf jeden Fall nach der 40KW
Kühler: Boxed
NT: Billiges noname 300W Ding, aber nach Weihnachten kommt nen neues !
Temperaturen im normalbetrieb: 2500+ = 41-44° 3100+ = bis 51°
Kann es sein das das NT zu schwach ist und ich den Vcore deswegen nicht hochstellen kann ?
gentoo
2003-12-24, 20:16:57
Ich schätze mal ganz grob, daß es bei dir
die Temperatur ist, zwar arbeiten die Prozzis bei normaler Tektung bis 70° aber wenn du sie übertaktest, werden einige
schon ab 50° instabil.
Probier mal folgendes:
Mach dein Fenster im Zimmer für zehn Minuten auf,
schließ es dann wieder, und test ihn bis zu welcher Temperatur er stabil läuft.
Übrigens ich hoffe es ist kalt bei dir :D
Ja es ist kalt bei mir, aber ich habe keinen bock mit Jacke in meinem Zimmer zu sitzen !
Ich glaube weniger das das an der Temperatur liegt, denn mit steigender Spannungszahl läuft der auf 3200+ immer besser !
1,75V bis zur Windowspasswortabfrage und dann startet er neu.
1,775V bis ins Windows, wenn aber die Autostartprogramme gestartet werden bzw. erste belastungen anfallen startet er neu.
1,8V startet ins windows und die normalen Anwendungen gehen auch ohne Probleme. Wenn ich den 3dmark 2001se starte und dann auf benchmark klicke startet er wieder neu ! das waren da gerade mal 48°.
Aber ich möchte immer noch wissen wieso ich nur 1,8V Vcore einstellen kann und wie ich mehr bekomme.
klein
2003-12-24, 22:10:26
Das Board beherrscht "nur" 1.8 Volt VCore, was eigentlich ausreichen müsste und sich nach einem Biosupdate auch nicht ändert. Ist mir trotzdem ein Rätzel, wie man bei 1.8 Volt nicht mal auf 2200MHz kommt. Scheinst ja ein echt schlechtes Stepping erwischt zu haben.
Kann es nicht sein das mein billiges 300W NT das einfach nur nicht so ganz bringt ! ?
Hier noch nen bild von den Weten auf 3200+
klein
2003-12-24, 22:43:47
Bezweifel ich. Ganz einfach deswegen, weil du mehr Stabilität durch Erhöhen der Spannung bekommst. Durchs Erhöhen verbraucht dein System aber mehr Saft, also müsste es instabiler laufen. Liegt also nicht daran. Ich hab selber nur ein 300 Watt Netzteil, aber das System läuft super stabil. In meiner SIG siehst du ja was ich alles im System hab.
Naja, ich werde es sehen wenn ich mir nach weihnachten nen neues gekauft hab !
Auch für meine neue 9600pro und man hat mir auch schon in nem anderen thread in dem ich meine NT-werte gepostet habe gesagt da meins nicht gut ist !
Hi,
Also bei PC-Games-Hardware haben sie im Heft 07/03
das MSI getestet, und da wollte es auch nicht bei 200MHZ Frontsidebus laufen. Ich denke das liegt nur am MSI.
Thowe
2003-12-25, 13:45:19
Das läuft duchaus mit recht hohen Takt. Die Instabilitäten würde ich zum Teil aufs Netzteil schieben wollen und die 1.8V sollte man auch als absolut obere Grenze ansehen, ansonsten zerbröselts den Prozessor recht kurzfristig. Mal ab davon, das er erst mal eine gewisse Zeit laufen sollte bis er "eingefahren" ist.
@Gast: Es liegt nicht am MSI ! Nen Kumpel von mir hat das gleiche und bei ihm geht es ohne probleme auf den 200MHz FSB !
@Thowe: Biste sicher das man das aufs Nt schieben kann, denn mit steigendem Vocore müsste er ja dann immer instabiler werden und er wird ja immer stabiler !
Ich wollte auch nie dauerhaft auf über 1,75V gehen, ich wollte nur mal testen ob er irgendwie konstant mit 200MHz FSB läuft !
Thowe
2003-12-25, 21:35:14
Jein, das eine kann und ist eine Instabilität des Prozessors. Wenn allerdings noch 3DM gestartet wird, dann erhöht sich die Last am Netzteil durch die Grafikkarte zusätzlich.
klein
2003-12-25, 21:48:19
Original geschrieben von Thowe
Wenn allerdings noch 3DM gestartet wird, dann erhöht sich die Last am Netzteil durch die Grafikkarte zusätzlich.
Seine Graka ist aber nicht grad der "Energiefresser" schlecht hin.
Thowe
2003-12-25, 22:26:53
Original geschrieben von Deliquent
Seine Graka ist aber nicht grad der "Energiefresser" schlecht hin.
Selbst wenn der Verbrauch um 1W erhöht wird kann dass das entscheidene Quentchen sein.
Ich werde mir am Samstag nen neues, bessers NT holen mit min 400W. Dann kann ich das ja nochmal testen ob es dann geht.
@Thowe: Ich glaube jetzt auch das wenn die Graka richitg gefordert wird die Last am NT zu hoch ist und er deswegen instabil ist.
Mir war gerade etwas langweilig, da habe ich wieder auf 3200+ übertaktet und dann den CPU Stability Test 6.0 mal gestarten und nen bischen laufen lassen. Er hatte die ganze Zeit 100% CPU-Auslastung aber lief stabil bei 55-56°. Dann habe ich den 3DMark 2001SE gestartet und bei dem ersten gametest ist er nach 2-3 sek. auf den Desktop zurückgesprungen.
Also muss es am NT liegen oder ?
Thowe
2003-12-26, 12:20:42
Original geschrieben von Redy
@Thowe: Ich glaube jetzt auch das wenn die Graka richitg gefordert wird die Last am NT zu hoch ist und er deswegen instabil ist.
Mir war gerade etwas langweilig, da habe ich wieder auf 3200+ übertaktet und dann den CPU Stability Test 6.0 mal gestarten und nen bischen laufen lassen. Er hatte die ganze Zeit 100% CPU-Auslastung aber lief stabil bei 55-56°. Dann habe ich den 3DMark 2001SE gestartet und bei dem ersten gametest ist er nach 2-3 sek. auf den Desktop zurückgesprungen.
Also muss es am NT liegen oder ?
zu 99%
Drehrumbumm
2003-12-27, 00:41:54
Da klink ich mich mal ein:
Hab meinen XP2000+ vorhin mal übertaktet auf 1875mhz(FSB 150mhz), (standart 1667mhz@133mhz), VCore bei 1,69
Wenn ich 3DMark01 starte, gibts entweder nen Freeze, oder er springt auf den Desktop zurück, sobald er in 3D gehn sollte (also nach der 2D-Lade-Anzeige).
VCore geht bei mir nicht höher.
Bei 145mhz FSB (1812mhz), standart VCore stabil.
Bei 147 -"- (1837mhz), 1,69V -"- -"-
NT=Chieftech 420W -daran sollte es doch wohl kaum liegen oder?
Bin am überlegen, ob ich mir ein neues MoBo hole (nf7 o.s.)
Sollte es aber am NT liegen können, kauf ich mir erstmal kein's..
Graka=R9500Pro
Keine PCI-Karten
2x256MB PC333
1xHDD
2xCD
Vielleicht hat jemand nen Tip...
Haste vieleicht die Möglichkeit den Prozi mal auf nem anderen board zu testen, auf dem man den Vcore höher schrauben kann ?
Dann siehst du es ja obs am board liegt.
Also ich hab mir heute nen neues 400Watt Netzteill gekauft, aber als ich wieder übertaktet habe läuft er genau so instabil wie vorher auch !
Es lag dann also doch nicht am NT, jetzt glaube ich das ich einfach nen scheiß Stepping von AMD bekommen habe !
TB1333
2003-12-27, 17:49:09
Original geschrieben von Redy
Also ich hab mir heute nen neues 400Watt Netzteill gekauft, aber als ich wieder übertaktet habe läuft er genau so instabil wie vorher auch !
Es lag dann also doch nicht am NT, jetzt glaube ich das ich einfach nen scheiß Stepping von AMD bekommen habe ! jetzt glaube ich das ich einfach nen scheiß Stepping von AMD bekommen habe !
guter witz :D
woran soll es denn sonst liegen ?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.