Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DVD mit CSS


dildo4u
2003-12-25, 12:03:40
Was mach ick wenn ick daraus ne S-vcd machen will DVD ist meine eigene Matrix2DVD welches tool ist dafür brauchbar?

Black-Scorpion
2003-12-25, 12:42:34
Darauf wirst du hier keine Antwort bekommen.
Das umgehen eines Kopierschutzes ist verboten.
Aber google (http://www.google.de/search?q=dvdx&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&btnG=Google+Suche&meta=) soll da weiterhelfen. ;)

dildo4u
2003-12-25, 12:51:16
thx bin aber schon selber fündig geworden und hab das prog sogar vom chip.de server gesaugt machen die sich damit nicht strafbar wenn die so ein Prog zum saugen anbieten

dildo4u
2003-12-25, 12:57:05
ick hab jetzt mal die komplette hülle meiner matrix2 DVD abesucht aber müsste da laut gesetz nicht ein hinweis sein das die DVD kopiergeschützt ist?

Zool
2003-12-25, 13:12:39
Schau Dir mal Deine DVD genauer an, dann wirst Du das nette DVD-Video-Logo sehen. Das bedeutet automatisch daß auf der Disk ein Kopierschutz drauf sein darf.
Ist eben in den Specs vom DVD-Forum so definiert werden.

Bei CDs ist das anderes, im Redbook-Stanard von Philips gab es keinen Schutz.

Black-Scorpion
2003-12-25, 13:21:25
AFAIK müßen nur AudioCDs gekennzeichnet sein, da es passieren kann das diese nicht in allen Playern laufen.
Die AudioCDs mit Kopierschutz sind nicht Satandardkonform und sind eigentlich nur CDs mit Musik aber keine richtigen AudioCDs.
Bei DVDs und bei Videokasetten sieht das anders aus.
Da hat der Kopierschutz keinen Einfluß auf das abspielen und verhindert nur das kopieren von DVDs.
Videokasetten lassen sich zwar kopieren aber es gbt Bild und Tonfehler.

HellHorse
2003-12-25, 14:00:35
Daten CD's mit Kopierschutz sind auch nicht Red Book konform, daher laufen sie auf manchen CD-ROMs nicht.

Byteschlumpf
2003-12-25, 15:45:50
Falls eine Audio-CD mit "kopiergschützt" gekennzeichnet sein sollte, ist dies eine Falschaussage, da es sich hierbei laut Definition nicht um eine Audio-CD handeln kann!

Folglich ist ein Kopieren dieser Un-Audio-CD rechtens! :)

Zool
2003-12-25, 16:59:15
Original geschrieben von Byteschlumpf
Falls eine Audio-CD mit "kopiergschützt" gekennzeichnet sein sollte, ist dies eine Falschaussage, da es sich hierbei laut Definition nicht um eine Audio-CD handeln kann!

Folglich ist ein Kopieren dieser Un-Audio-CD rechtens! :)

Kannst Du das mit netten Gesetzestexten und Paragraphen belegen?

Kurgan
2003-12-25, 19:09:51
Original geschrieben von Zool
Kannst Du das mit netten Gesetzestexten und Paragraphen belegen?

wohl kaum, es handelt sich nämlich um paragraphenreiterei ;)
das kopieren dieser audiocd ist verboten, es handelt sich aber um keine audiocd ...

Byteschlumpf
2003-12-25, 19:58:38
Original geschrieben von Kurgan
wohl kaum, es handelt sich nämlich um paragraphenreiterei ;)
das kopieren dieser audiocd ist verboten, es handelt sich aber um keine audiocd ...
Ich nehme es mit Definitionen sehr genau - ich studiere Info, da lernt man sehr genau zu differenzieren ;)

HellHorse
2003-12-25, 22:17:05
Original geschrieben von Zool
Kannst Du das mit netten Gesetzestexten und Paragraphen belegen?
Nö, mit dem Red Book.
Was eine Audio CD ist, ist im Red Book spezifiziert. Was diesen Spezifikationen nicht entspricht ist keine Audio CD. So einfach ist das.

Marcel
2003-12-27, 14:20:04
Original geschrieben von HellHorse
Nö, mit dem Red Book.
Was eine Audio CD ist, ist im Red Book spezifiziert. Was diesen Spezifikationen nicht entspricht ist keine Audio CD. So einfach ist das.

Trotzdem bleibt es ein urheberrechtlich geschütztes Werk, was leider auch das Verbot der Umgehung des Kopierschutzes einschließt.

HellHorse
2003-12-28, 16:03:04
Original geschrieben von Marcel
Trotzdem bleibt es ein urheberrechtlich geschütztes Werk, was leider auch das Verbot der Umgehung des Kopierschutzes einschließt.
Nicht wo ich wohne ;)

Byteschlumpf
2003-12-28, 17:24:20
Jemand hat mal gesagt:
Verbote, die sich kontrollieren lassen, sind überflüssig

Das hat ein Leitender Polizist über das Handyverbot am Steuer gesagt, da es sich praktisch weder erzwingen noch kontrollieren läßt. ;)

Allerdings halte ich dieses Verbot für äußerst berechtigt!


Was jeder Einzelne daheim mit seinem Computer macht, ist dagegen eh Privatsache, solange kein Dritter dadurch zu Schaden kommt (Betrug (ebay); Raubkopien im großen Stil, die verkauft werden; Kinderpornografie; ...).

Das Erstellen von Sicherheitskopien für den reinen Privatgebrauch kann daher niemals eine kriminelle Handlung sein!
Allerdings wird in Firmen (insbesondere im IT-Bereich) dagegen kopiert, was die Brenner hergeben.