Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Terminator 2 - Beantwortung folgender Fragen...
Warum wurde der Terminator nicht kurz oder während der Geburt von John in die Vergangenheit geschickt?
Warum wurden nicht gleich 999999999 Terminatoren in die Vergangenheit geschickt?
1. In Terminator 1 war John ja zB noch nicht geboren, hat ja auch nicht geklappt :D
2. Kann man sich nur selber beantworten, zu aufwendig oder was auch immer, vielleicht gib es spezielle "Zeitloecher", die beruecksichtigt werden muessen... ;)
Also ich denke, sowas muss man sich selber denken, aber da der Film gut ist, geht das in Ordnung, finde ich. :)
Original geschrieben von pubi
1. In Terminator 1 war John ja zB noch nicht geboren, hat ja auch nicht geklappt :D
Ja und?Die hätten den T-1000 doch auch 10 Jahre früher in die Vergangenheit schicken können,da hätte er sich wohl kaum währen können.
Vielleicht kann man die Zeitmaschine nicht auf's Jahr genau einstellen... ;)
Man kann sich jede Menge Theorien zurecht legen, wenn's im Film selber nicht erklaert wird.
Vielleicht ist das ein fiktiver Film der nicht der Realität entspricht und auch nie realisiert werden kann!
Die Fragen sind sinnlos, da das alles ausgedacht ist. natürlich hätte man das so machen können aber wäre wohl ein kurzer Film und ein langweiliger dazu geworden :|
Eigentlich macht der "Terminator" schon keinen Sinn da es John Connor (generell) und Kyle (in der vergangenheit, also Sarahs gegenwart) gar nicht gäben dürfte, da Kyle gar nicht von John in die Vergangenheit geschickt werden konnte weil er ca. 2 Tage danach ihn erst zeugt.
aber wer stellt schon solche Fragen über solche (genialen :D) Filme ... :|
L. Trotzkij
2003-12-27, 12:58:15
Ich finde eigentlich nur, dass der Edward Furlong nicht aussieht wie 10 Jahre und immer solch "coole" Ausdrücke, wie megaätzend oder gib mir fünf raushauen muss, selbst wenn es mal ernster wird(Arnold: "Es liegt in eurer Natur sich selbst zu vernichten" Edward: " Ja, ist echt megaätzend."
Aber vielleicht war das damals ja in.
immerhin ist der Film knapp 10 Jahre alt und evtl nicht sehr gut synchronisiert (in bezug auf den Jungen).
Catweasel
2003-12-27, 14:20:38
Original geschrieben von Gast
Ja und?Die hätten den T-1000 doch auch 10 Jahre früher in die Vergangenheit schicken können,da hätte er sich wohl kaum währen können.
Dann hätte die Resistance Arnie auch in diese Zeit geschickt, geändert hätte sich also nix.
MfG Swen ;D
Ich hab auch nochmal ne Frage:
Ist es nicht ironie, dass dieser John genau den Terminator umprogrammiert hat, der ein paar jahre zuvor seine Mutter umbringen sollte?
Diese T-100(oder wen auch immer Arnold da gespielt hat) sehen doch schließlich nicht alle gleich aus, oder?
doch, die werden doch alle auf dem Fließband hergestellt! Das sagt er ja auch beim dritten teil während sie in dem Trailer unterwegs sind.
Original geschrieben von radi
doch, die werden doch alle auf dem Fließband hergestellt! Das sagt er ja auch beim dritten teil während sie in dem Trailer unterwegs sind.
Ja, aber nur dieses eine Modell. Es gibt durchaus anders aussehende Terminator-Modelle, sonst würde das ganze ja keinen Sinn machen. In einer Szene in Terminator (1) sieht man das sogar. In der Zukunft wird die Zuflucht der Rebellen von Maschinen gestürmt die allesamt anders aussehen als Arnold.
@Seb2 Der Terminator aus Terminator3 ist nicht der, der in Teil1 Sarah Connor töten soll, genausowenig wie er der Terminator ist, der in Terminator2 John rettet.
Übrigens ist die Frage warum Edward Furlong nicht für die Rolle des John Connor genommen wurde (da er jetzt ja auch eigentlich alt genug dafür ist) so simpel wie traurig: Edward Furlong hat Drogenprobleme bis zum abwinken. Dem ist der Ruhm wohl zu Kopf gestiegen.
Original geschrieben von Kai
Ja, aber nur dieses eine Modell. Es gibt durchaus anders aussehende Terminator-Modelle, sonst würde das ganze ja keinen Sinn machen. In einer Szene in Terminator (1) sieht man das sogar. In der Zukunft wird die Zuflucht der Rebellen von Maschinen gestürmt die allesamt anders aussehen als Arnold.
@Seb2 Der Terminator aus Terminator3 ist nicht der, der in Teil1 Sarah Connor töten soll, genausowenig wie er der Terminator ist, der in Terminator2 John rettet.
Übrigens ist die Frage warum Edward Furlong nicht für die Rolle des John Connor genommen wurde (da er jetzt ja auch eigentlich alt genug dafür ist) so simpel wie traurig: Edward Furlong hat Drogenprobleme bis zum abwinken. Dem ist der Ruhm wohl zu Kopf gestiegen.
Ich hab mich auch nur auf dieses Model bezogen gehabt, weil er gefragt hat ob die T-100 alle gleich aussehen und das tun sie wohl. Ist nat klar dass der T-1 anders aussieht wie der T-2 oder der T-100. Ich habe halt nur auf die Frage geantwortet ;).
Delmond
2003-12-27, 17:53:06
Original geschrieben von radi
Ich hab mich auch nur auf dieses Model bezogen gehabt, weil er gefragt hat ob die T-100 alle gleich aussehen und das tun sie wohl. Ist nat klar dass der T-1 anders aussieht wie der T-2 oder der T-100. Ich habe halt nur auf die Frage geantwortet ;).
Was ist denn ein T-100, ein T-1 oder T-2? So verwirrst du die Leute ja noch mehr. Arnie ist in allen drei Teilen der T-800 Model 101 und Robert Patrick in T2 eben der T-1000.
edit: Namen des T-1000 Darstellers korrigiert
dr_prot0n
2003-12-27, 18:48:52
nich so blöde fragen stellen X-D, terminator is kewl, arni auch, mehr muss der film nicht haben: http://home.t-online.de/home/bullitt667/smilies/data/ugly-expl.gif
Simon Moon
2003-12-27, 20:06:43
Original geschrieben von Delmond
Was ist denn ein T-100, ein T-1 oder T-2? So verwirrst du die Leute ja noch mehr. Arnie ist in allen drei Teilen der T-800 Model 101 und Robert Patrick in T2 eben der T-1000.
edit: Namen des T-1000 Darstellers korrigiert
Naja T-800 entspricht wohl in etwa dem allgemeinen Typen. Also jeder T-800 ist einfach ein gepanzerter Kampfdroide, jeder T-1000 eine sich verwandelnde Kampfmaschine. Und T-1, T-2 usw. gibt dann aussehen an...
Delmond
2003-12-27, 20:22:48
Original geschrieben von El-Diablo
Naja T-800 entspricht wohl in etwa dem allgemeinen Typen. Also jeder T-800 ist einfach ein gepanzerter Kampfdroide, jeder T-1000 eine sich verwandelnde Kampfmaschine. Und T-1, T-2 usw. gibt dann aussehen an...
Wo habt ihr dieses T-1, T-2 denn auf einmal jetzt her?
Na wie dem auch sei, bei der Bezeichnung von T-800 und T-1000 stimme ich dir zu. Wäre logisch, wenn das den Robotertypen und seine Fähigkeiten angeben würde. Allerdings würde ich meinen, dass der Modeltyp (in dem Falle 101) die Informationen beinhaltet, wie der Terminator aussieht. Meinetwegen werden dann hundert T-800 Model 101 gebaut und jeder sieht aus wie Arnold. Das Model 102 dagegen sieht aus wie z.B. Sly Stallone.
Aber ich glaube viel tiefer sollte man auch nicht im Terminator Universum graben, da man sonst sehr schnell an Logikgrenzen stößt.
Birdman
2003-12-27, 20:53:51
Wie hat es Skynet eigentlich geschafft, einen Terminator zu erschaffen, der genauso aussieht wie Arnold Schwarzenegger?
Ich mein, eine Vorlage konnte Skynet ja nicht haben, da alle Daten, Bilder und Filme im grossen Atomkrieg vernichtet wurden.
Fragen über Fragen...
:D
Original geschrieben von Delmond
Wo habt ihr dieses T-1, T-2 denn auf einmal jetzt her?
Im dritten Teil "Terminator - Rise of the Machines" manipuliert die "Terminatrix" (Die wird im Film ebenfalls so genannt!) den T-1 (und auf dem Kastenförmigen Ding steht dick und fett "T-1"!), der erste Kampfroboter, der von dieser Firma erschaffen wurde (T-2 war ne Erfindung von mir, da ja immer ein technologischer Fortschritt besteht :)).
Mein Fehler in obigen Posts: Gemeint war immer das Modell "T-800" (also mit dem "Arnie-Überzug"!
DeusExMachina
2003-12-28, 03:34:39
Original geschrieben von Birdman
Wie hat es Skynet eigentlich geschafft, einen Terminator zu erschaffen, der genauso aussieht wie Arnold Schwarzenegger?
Ich mein, eine Vorlage konnte Skynet ja nicht haben, da alle Daten, Bilder und Filme im grossen Atomkrieg vernichtet wurden.
Fragen über Fragen...
:D
dochdoch, da mußte Dir mal die deleted scene auf der T3 DVD ansehn ^_^
Da wird erklärt, woher der Terminator sein Gesicht und woher seine Stimme hat *g*
Delmond
2003-12-28, 03:41:45
Original geschrieben von DeusExMachina
dochdoch, da mußte Dir mal die deleted scene auf der T3 DVD ansehn ^_^
Da wird erklärt, woher der Terminator sein Gesicht und woher seine Stimme hat *g*
Apropos deleted scenes. Weiss einer ob nun eigentlich was genaueres über einen DC von T3 bekannt ist? Mostow hat doch damals in einem Interview gesagt, dass derjenige, der die komplette Fassung des Films haben will, nicht gleich zur ersten DVD greifen sollte. Ein möglicher DC ist nämlich der Hauptgrund, warum ich mir T3 auf DVD noch nicht zugelegt habe.
Original geschrieben von Delmond
Meinetwegen werden dann hundert T-800 Model 101 gebaut und jeder sieht aus wie Arnold. Das Model 102 dagegen sieht aus wie z.B. Sly Stallone.
Genau wie auf dem Filmplakat in "Last Action Hero" :D
Original geschrieben von DeusExMachina
dochdoch, da mußte Dir mal die deleted scene auf der T3 DVD ansehn ^_^
Da wird erklärt, woher der Terminator sein Gesicht und woher seine Stimme hat *g*
Echt? Nun bin ich aber neugierig!!! ^^
Ach, ich hoffe es kommt wirklich noch ein goiler Directors Cut heraus. T3 fand ich wirklich viel zu Kurz!
Delmond
2003-12-28, 17:51:19
Original geschrieben von Gast
Genau wie auf dem Filmplakat in "Last Action Hero" :D
Jop, die Szene ist stark. Dafür bekommt Arnie ja sein Fett in "Demolition Man" weg. :)
Echt? Nun bin ich aber neugierig!!! ^^
Ach, ich hoffe es kommt wirklich noch ein goiler Directors Cut heraus. T3 fand ich wirklich viel zu Kurz!
http://www.empireonline.co.uk/news/news.asp?story=4996&ss=mostow&cp=1
Ich fand ebenfalls, dass T3 doch einige deutliche Logikhänger hatte, die wahrscheinlich auf geschnittene Szenen zurückzuführen sind. Und wenn ich mir angucke wie viele andere Aspekte der Special Edition Cut von T2 gebracht hat, dann kommt eigentlich für mich nur der DC bei einem Kauf von T3 in Frage.
mapel110
2003-12-28, 17:52:11
Original geschrieben von Gast
T3 fand ich wirklich viel zu Kurz!
:w00t:
ich fand ihn viel zu lang. man hat richtig gemerkt, wie es den machern an ideen gefehlt hat und der film gestreckt werden musste mit absolut blöden, sinnlosen szenen.
mag sein, dass viele die kleinen anspielungen auf den 2ten teil mochten, aber für mich warens eindeutig zuviele.
terminator2 hat iirc 4 oskars bekommen, terminator3 wird nicht einen kriegen.
Delmond
2003-12-28, 18:07:29
Original geschrieben von mapel110
terminator2 hat iirc 4 oskars bekommen, terminator3 wird nicht einen kriegen.
Was aber rein gar nichts über die Qualität eines Films aussagt.
Klar, bei den Kämpfen wurde schon sehr viel von T2 recycelt. Aber großartig gestört hat's mich eigentlich nicht. Dass der zweite nicht mehr zu toppen war, sollte eigentlich von vorneherein klar gewesen sein. Deswegen bin ich ohne große Erwartungen ins Kino gegangen und, ausgehend von der Erwartungen, sogar positiv überrascht worden.
Hab mir auch nicht allzuviel von dem Streifen versprochen. Es fehlten halt wichtige Dinge: James Cameron, Edward Furlong, Linda Hamilton und Robert Patrick!
Damit währs sicher der Über-Hit geworden.
Aber trotzdem war ichposiiv überrascht, T3 war doch ganz spassig und man merkte auch deutlich, das sich der Regisseur von Camerons Werk abheben wollte. Fand des auch gelungen, sooo viel war nun auch nicht von T2 abgekupfert.
Auch hätte es ruhig mehr Bezüge zu T2 geben können, der Auftritt des Psychiaters war genial! :D
Wie gesagt, ich fand T3 zu kurz, vielleicht war des subjektiv, oder er war einfach nur kurzweilig. Auch fehlte ein richtiger Showdown. Die Terminatrix war am Ende viel zu schnell besiegt, da hätte noch ein fetter Kampf sein sollen!
Pinhead
2003-12-31, 10:42:16
Original geschrieben von radi
Eigentlich macht der "Terminator" schon keinen Sinn da es John Connor (generell) und Kyle (in der vergangenheit, also Sarahs gegenwart) gar nicht gäben dürfte, da Kyle gar nicht von John in die Vergangenheit geschickt werden konnte weil er ca. 2 Tage danach ihn erst zeugt.
im 3. Teil wird eigentlich ganz gut das Zeitparadoxon in den ersten 2 Teilen aufgeklärt.
Das ganze ist denk ich wie eine Schleife zu sehen, nehmen wir mal an die Schleife hatte einen Anfang. Dann ist die Entwicklung (also das erste mal)der Terminatoren und der Geschehnisse so von statten gegangen wie im 3. Teil dargestellt (auch ohne Zeitreisen wären die Bomben gefallen), sprich das Übel oder die Verursacher sind die Menschen
im 1. Teil wurde aus der oben beschriebenen Zukunft ein Terminator zurückgeschickt, welcher die Entwicklung, durch Cyberdyne mithilfe des Armes und Chips nur beschleunigte, das Ergebniss war im Enddefekt das Gleiche,
und in Teil 2 wurde diese Zukunft wieder verhindert, was uns wieder zum Anfang führt, den Bösen Menschen
ich hoffe ihr konntet mir folgen
zaboron
2003-12-31, 12:49:19
mal abgesehen davon, dass es bei zeitreisen immer Logikprobleme gibt, da sie schlichtweg unmoeglich sind (zumindest so wie wir sie uns vorstellen), ist bei terminator die theorie der sich selbst reparierenden zeit am wirken. Entwicklungen lassen sich beschleunigen oder verlangsamen, aber nicht aufhalten.
mapel110
2004-01-01, 06:48:45
Original geschrieben von zaboron
Entwicklungen lassen sich beschleunigen oder verlangsamen, aber nicht aufhalten.
naja, es sei denn, es kommt ein meteoroid :freak:
btw erstaunlich, dass einige den sinn der terminatorfilme verstehen :o dieses "zeitparadoxon" ist die eigentliche story, das worüber man nach dem film auch reden sollte. aber viele sehen halt nur die sonnenbrille, die pumpgun und hören "hasta la vista, baby" und sind zufrieden. :)
The Heel
2004-01-01, 12:02:40
ich glaub letztens kam terminator 2 im fernsehen?! =)
Major J
2004-01-01, 13:22:48
1. Sagte Mittermeier schon: Hier gehts um Action und nicht um Realismus!
2. Gibt es in der Terminator-Serie einige Ungereimtheiten mit dem 3. Teil der einige Begebenheiten aus den ersten 2 Teilen außer acht lässt. Also muß man sich auch keine Gedanken mit dem 2. Teil in Bezug auf den ersten machen...
3. Geht das durch die Zeit schicken von einer Person nicht in dieser Form, also wären auch alle Fragen bezüglich eines Zeitparadoxons geklärt oder ;)
4. Wäre die Story der Reihe/des ersten Films ja schon nach 10 Minuten vorbei und ihr würdet nicht solche Fragen stellen.
Terminator ist krass so wie es ist, und auch die meißten Story-Begebenheiten sind gut gelöst.
Alles IMO
Gruß Jan
StefanV
2004-01-01, 13:25:17
Original geschrieben von Gast
Warum wurde der Terminator nicht kurz oder während der Geburt von John in die Vergangenheit geschickt?
Warum wurden nicht gleich 999999999 Terminatoren in die Vergangenheit geschickt?
1. tjo, die Frage kann nur der Autor beantwoirten...
2. nujo, weil dann der Film zuende wäre, bevor er begonnen hätte *eg*
Außerdem weiß man nie so recht, was in der Gegenwart passiert, wen man die vergangenheit ändert...
mapel110
2005-03-19, 03:00:35
hab auch noch 2 Fragen. :)
1.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0007S5VUO/qid=1111197354/sr=8-26/ref=sr_8_xs_ap_i26_xgl/028-0220426-7450964
Was ist das? Terminator 2 - SZ-Cinemathek? Kann mir darunter nicht wirklich was vorstellen.
2. Gibts Termintor2 auch in der Urfassung auf DVD?
Die Special Edition hab ich schon und die mag ich nicht. Bei Amazon finde ich jedenfalls nichts, nur ein UK-Import mit englischer Tonspur, aber deutsch bräuchte ich.
naja, es sei denn, es kommt ein meteoroid :freak:
btw erstaunlich, dass einige den sinn der terminatorfilme verstehen :o dieses "zeitparadoxon" ist die eigentliche story, das worüber man nach dem film auch reden sollte. aber viele sehen halt nur die sonnenbrille, die pumpgun und hören "hasta la vista, baby" und sind zufrieden. :)
Die vielen ZEittechnischen ungereimtheiten wird wohl jeder bemerkt haben :> Aber ob es wirklich Sinn und Zweck war das man drüber nachdenkt was für einen unsinn die da gedreht haben ;> Das seh ich eher als kleinen joke für mitdenker an nicht als hgauptsinn der filme. Was hat man da eigntlich alles? Ich kann kuich nur noch an die Sachen erinnern:
Im ersten die Sache das der Sohn seinen eigenen Vater in die Vergangeheit schickt wo er selbst gezeugt wird...
Dann noch die Sache das die ganze Terminator Technik auf nem Terminator beruht...
Die Zeitschelife von der Skynet zerstörung(teil 3 mal ausen vor gelassen): Skynet wird zusammen mit einem Ter inator aufgehalten der aber erst von skynet gebaut wird. Also kann skynet nach der zerstörung nie einen terminator gebnaut haben der skynet zerstört und bla...
Ist jetzt allerdings schon jahre her das ich die filme geguckt hab ich hoffe das trifft es noch halbwegs :>
CammoDude
2005-03-19, 05:19:04
hab auch noch 2 Fragen. :)
2. Gibts Termintor2 auch in der Urfassung auf DVD?
Die Special Edition hab ich schon und die mag ich nicht. Bei Amazon finde ich jedenfalls nichts, nur ein UK-Import mit englischer Tonspur, aber deutsch bräuchte ich.
Jupp
Terminator 2 - Kurze Fassung (http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=184&vid=278) (ca 130 Min)
Terminator 2 - Lange Fassung (http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=184&vid=27823) (ca 146 Min)
Ob die noch einer Auf Lager hat weiss ich nicht. :rolleyes:
Delmond
2005-03-19, 12:25:40
Um Gottes Willen, lass bloß die Finger von der alten MAWA Scheibe. Ein furchtbares, nicht anamorphes Bild und kein O-Ton. Zudem dürfte die wohl nur noch gebraucht zu beziehen sein.
Wenn man die Kinofassung in der Qualität sehen will, die der Film verdient, bleibt wohl nur ein Import (ohne deutschen Ton dann selbstverständlich). Denn auf den RC1 DVDs kann man zwischen Kino- und Langfassung wählen. Ärgert mich bis heute, dass Kinowelt uns um diese Option betrogen hat.
Die SZ Cinemathek ist eine afair 50 Filme umfassende Sammlung, aus welcher in einem wöchentlichen Abstand immer ein Film veröffentlicht wird. Bislang hat es sich dabei eigentlich immer um eine weitgehend unveränderte Neuveröffentlichung im SZ Design der "alten" DVD des Rechteinhabers gehandelt. Ich würde also keine allzu große Hoffnungen darauf setzen, dass hier die Kinofassung veröffentlich wird, sondern glaube, dass man sich an der Kinoweltscheibe orientieren wird.
Übrigens passt T2 so gar nicht in die Cinemathek Reihe, wenn man sich einmal die anderen Titel anguckt. :D
edit: Hier (http://www.dvdbeaver.com/comparisons/comparisons/t/terminator2/Default.htm) noch ein Paar Bilder zur Abschreckung vor der MAWA Scheibe. *grusel*
Gooza
2005-03-19, 13:49:57
Manchmal frage ich mich auch, wieso die Borg in Star Trek IIX nicht direkt vor der Erde den Transwarp-Kanal verließen. So haben sie der Föderation die Chance gelassen, sich zu formieren.
Oder wieso kamen sie nicht gleich mit zwei Kuben?
Tja, das sind halt die Geschichtle-Schreiber :D, ähnlich wie in Terminator 2.
Wieso schicken sie keinen T1000 in die 50er, wo Sarah Connor noch jung war?
Crazy_Bon
2005-03-19, 13:54:26
Da hast du nicht aufgepasst in den Filmen, aufgrund der Kriege gingen sehr viele Informationen verloren. Skynet wusste kaum mehr als den Namen und die Stadt von Sarah Connor, daher suchte der Terminator aus dem ersten Teil sie über das Telefonbuch.
mapel110
2005-03-19, 14:11:51
Hm, dann muss ich mir wohl den Film selbst zurecht schneiden. :(
btw wer noch nie die Comments einblenden ließ zu den einzelnen Szenen, sollte das echt nachholen. Es ist echt unglaublich, wie viel Aufwand die für den Film getrieben haben. Da war das meiste noch echte Arbeit, nicht wie bei Star Wars EPI 1+2, wo die Macher nur sagen können "Oh, ja, das hat uns ne Menge Mausklicks gekostet." :tongue:
deekey777
2005-03-19, 14:32:01
Also T3 ist schon richtig cool gemacht, die ganzen Sprüche, Anspielungen auf die beiden Vorgänger. Man sollte das so sehen: Eigentlich sollte der dritte Teil der einzige Terminator-Film sein. Der erste Film hat die Geschichte durcheinander gebracht, der zweite Film hat alles wieder gerade gerückt (wird auch im dritten Teil erklärt: Ohne die Geschehenisse wäre John und Kate schon früher zusammengekommen und so; zusätzlich wurden die Teile des ersten Terminator und Daten, die aus seinen Teilen gewonnen wurden, zerstört, die Geschichte nahm ihren ursprünglichen Lauf - John und Kate kamen zusammen, leider zu spät.
Zu der Special Edition von TZwo: Man sieht einige Sachen, die im Buch vorkamen.
Gooza
2005-03-19, 17:47:07
Da hast du nicht aufgepasst in den Filmen, aufgrund der Kriege gingen sehr viele Informationen verloren. Skynet wusste kaum mehr als den Namen und die Stadt von Sarah Connor, daher suchte der Terminator aus dem ersten Teil sie über das Telefonbuch.stimmt, stimmt http://forum-3dcenter.org/vbulletin/images/3dc/smilies/ugly/uglygruebel.gif
Zum Glück war sie net die erste Sarah Connor http://www.civforum.de/images/smilies/phew.gif
asskicker
2005-03-21, 15:53:33
Sorry wenn das vielleicht schon gesagt wurde, hatte jetzt nich die Zeit alle
Beiträge zu lesen, aber: Ist T2 nicht im Widerspruch zu teil 1?
Im T2 sagt der Labortyp (Dyson???) als sie im Labor sind , in dem unter anderem
die Hand des T800 aus Teil 1 in der Vitriene liegt, dass Ihre Forschungen erst
durch die Fundstücke möglich wurden, wörtlich "es brachte sie auf ganz neue Ideen"...
Winderspruch nun Insofern, dass der T800 im ersten Teil zurückgeschickt wurde, um Sarah Connor zu töten (und somit John auch) und damit für Skynet die Zukunft zu sichern...
Wenn man jetzt das oben gesagte dazunimmt, muss man ja eingentlich annehmen, dass der T800 Skynet erst ermöglichte, weil er versagte.
Hätte der T800 Sarah Connor getötet und wäre irgendwo untergetaucht
oder hätte sich selbst zerstört, wäre Skynet sicher nicht zu geplanten
zeitpunkt entwickelt worden und ans Netz gegangen...
Miles Teg
2005-03-21, 16:19:10
Sorry wenn das vielleicht schon gesagt wurde, hatte jetzt nich die Zeit alle
Beiträge zu lesen, aber: Ist T2 nicht im Widerspruch zu teil 1?
Im T2 sagt der Labortyp (Dyson???) als sie im Labor sind , in dem unter anderem
die Hand des T800 aus Teil 1 in der Vitriene liegt, dass Ihre Forschungen erst
durch die Fundstücke möglich wurden, wörtlich "es brachte sie auf ganz neue Ideen"...
Winderspruch nun Insofern, dass der T800 im ersten Teil zurückgeschickt wurde, um Sarah Connor zu töten (und somit John auch) und damit für Skynet die Zukunft zu sichern...
Wenn man jetzt das oben gesagte dazunimmt, muss man ja eingentlich annehmen, dass der T800 Skynet erst ermöglichte, weil er versagte.
Hätte der T800 Sarah Connor getötet und wäre irgendwo untergetaucht
oder hätte sich selbst zerstört, wäre Skynet sicher nicht zu geplanten
zeitpunkt entwickelt worden und ans Netz gegangen...
Das klassische Paradoxon!
Was war zuerst da?
Das Huhn oder das Ei? :ugly:
asskicker
2005-03-21, 16:22:09
Andem jeder reelle Bezug eine Films über Zeitreisen scheiterte...
Hier schiens mir nur zu offensichtlich :-)
BlackBirdSR
2005-03-21, 19:17:02
Andem jeder reelle Bezug eine Films über Zeitreisen scheiterte...
Hier schiens mir nur zu offensichtlich :-)
am Besten hat es meiner Meinung nach wirklich Back to the Future gemacht.
Anstelle munter in der zeitlinie hin und herzuspringen, verzweigt sich bei einer Zeitreise die Realität der einzelnen Personen.
Wie ein Baumdiagramm: Man reist an den Punkt X, und beim Versuch wieder zurück zu reisen, landet man unweigerlich auf einem anderen Ast.
Das würde die Sache mit dem Paradoxon etwas weniger abgefahren erscheinen lassen.
Am Ende hängt es einfach davon ab, ob die Zeit in sich geschlossen bereits vollständig existiert, mit versch. Linien für jedes mögliche Ereignis, oder ob die Zukunft in diesem Sinne gar nicht existiert.
*Bla bla bla ... verwirrt sei* :)
www11
2005-03-21, 19:36:31
immerhin ist der Film knapp 10 Jahre alt und evtl nicht sehr gut synchronisiert (in bezug auf den Jungen).
10 Jahre? Der erste Teil ist jetzt 23 Jahre alt und der zweite auch immerhin schon 14!
Ich hab auch nochmal ne Frage:
Ist es nicht ironie, dass dieser John genau den Terminator umprogrammiert hat, der ein paar jahre zuvor seine Mutter umbringen sollte?
Diese T-100(oder wen auch immer Arnold da gespielt hat) sehen doch schließlich nicht alle gleich aus, oder?
Es ist ja gar nicht der selbe, sondern nur das gleiche Modell, die haben ja alle gleich ausgesehen. Wahrscheinlich gab es tausende T800 die gleich ausgesehen haben!
Warum wurde der Terminator nicht kurz oder während der Geburt von John in die Vergangenheit geschickt?
Warum wurden nicht gleich 999999999 Terminatoren in die Vergangenheit geschickt?
weil man sonst keinen T2 hätte machen können. jeder Film hat so seine Fehler
Also erstensmal wurden wahrscheinlich recht viele Terminatoren in die Vergangenheit geschickt, denn trotz der Säuberungsaktionen in den 80ern gibt es noch diverse Sara Conners (mind. 51 nach einer Onlinetlefonauskunft). Früher müssten es wohl tausende gewesen sein wenn in einem einzigen Telefonbuch schon 4 drinn waren. Also wird wohl in jeder grösseren Stadt ein Terminator vorbeigeschaut haben.
mapel110
2005-03-22, 01:58:52
Also erstensmal wurden wahrscheinlich recht viele Terminatoren in die Vergangenheit geschickt, denn trotz der Säuberungsaktionen in den 80ern gibt es noch diverse Sara Conners (mind. 51 nach einer Onlinetlefonauskunft). Früher müssten es wohl tausende gewesen sein wenn in einem einzigen Telefonbuch schon 4 drinn waren. Also wird wohl in jeder grösseren Stadt ein Terminator vorbeigeschaut haben.
Nö, die Stadt war dem Terminator bekannt.
Sorry wenn das vielleicht schon gesagt wurde, hatte jetzt nich die Zeit alle
Beiträge zu lesen, aber: Ist T2 nicht im Widerspruch zu teil 1?
Im T2 sagt der Labortyp (Dyson???) als sie im Labor sind , in dem unter anderem
die Hand des T800 aus Teil 1 in der Vitriene liegt, dass Ihre Forschungen erst
durch die Fundstücke möglich wurden, wörtlich "es brachte sie auf ganz neue Ideen"...
Winderspruch nun Insofern, dass der T800 im ersten Teil zurückgeschickt wurde, um Sarah Connor zu töten (und somit John auch) und damit für Skynet die Zukunft zu sichern...
Wenn man jetzt das oben gesagte dazunimmt, muss man ja eingentlich annehmen, dass der T800 Skynet erst ermöglichte, weil er versagte.
Hätte der T800 Sarah Connor getötet und wäre irgendwo untergetaucht
oder hätte sich selbst zerstört, wäre Skynet sicher nicht zu geplanten
zeitpunkt entwickelt worden und ans Netz gegangen...
Das sind alles keine Logikfehler des Films, sondern das ist so gewollt gewesen. James Cameron wollte einen "nichtlinearen" Ablauf der Geschichte/Zeit.
am Besten hat es meiner Meinung nach wirklich Back to the Future gemacht.
nicht "am Besten", sondern eher "anders" IMO. :)
ich habe mir vor zwei Tagen die Ultimate edition von t2 geholt. darin sind viele extras und der Film keine 114, sondern 147 Minuten lang. OMG, bin ja totaler Schwarzeneggerfan aber wusste gar nicht, was man für die Kinofassung alles rausgeschnitten hatte.
die Geilste szene, die zum flair von T2 jedoch nicht passt, ist, als John dem T2 vorschlägt mal zu lachen und er es versucht. o mann. :smile:
mapel110
2009-03-25, 21:04:29
2. Gibts Termintor2 auch in der Urfassung auf DVD?
Die Special Edition hab ich schon und die mag ich nicht. Bei Amazon finde ich jedenfalls nichts, nur ein UK-Import mit englischer Tonspur, aber deutsch bräuchte ich.
http://www.amazon.de/Terminator-2-Steel-3-DVDs/dp/B001CQFNTE/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=dvd&qid=1238011248&sr=8-3
Seit Ende letzten Jahres gibts die Kinofassung wieder neu auf DVD. :ujump2:
Simon Moon
2009-03-26, 09:54:34
Irgendwie find ichs witzig, dass dieser Thread immer noch in der Datenbank ist... ich frag mich auf wievielen Servern der schon geschlummert hat :ugly:
Heeragon
2009-03-26, 18:14:38
Ich weiss gar nicht warum die, die ganzen Szenen rausgetan haben.Tragen doch alle zum Verständnis bei.
-Hundeszene
-Computerchipszene
-Szene wo der T 1000 seine Defekte erkennt.
mapel110
2009-03-26, 18:57:22
Ich weiss gar nicht warum die, die ganzen Szenen rausgetan haben.Tragen doch alle zum Verständnis bei.
-Hundeszene
-Computerchipszene
-Szene wo der T 1000 seine Defekte erkennt.
Allein schon weil die Deutsche Synchro Jahre später zu den Szenen mit teils anderen Stimmen gemacht wurde, regt mich das auf.
Dann diese blöde Traumszene, wo Sarah mit ihrem Kyle rumknutscht, wo Arnie Lachen lernt... total albern...und das Ende in der Kinofassung wirkt eben auch ganz anders. Man denkt bis zum Schluss, dass der T1000 unzerstörbar ist. Die ganze Version wirkt härter und ernster und es ist mehr Tempo drin.
Logan
2009-03-26, 20:29:56
Ich weiss gar nicht warum die, die ganzen Szenen rausgetan haben.Tragen doch alle zum Verständnis bei.
-Hundeszene
-Computerchipszene
-Szene wo der T 1000 seine Defekte erkennt.
Habe mir jahrelang den kinofassung angeguckt und dann irgenwann mal die DC und ich muss sagen, die kinofassung ist so schon in ordnung. Diese genannten szenen nehmen extrem was vom tempo, diese deleted szenen ziehen den film unnötig in die länge.
MarcWessels
2009-03-26, 22:54:30
Allein schon weil die Deutsche Synchro Jahre später zu den Szenen mit teils anderen Stimmen gemacht wurde, regt mich das auf.
Dann diese blöde Traumszene, wo Sarah mit ihrem Kyle rumknutscht, wo Arnie Lachen lernt... total albern...und das Ende in der Kinofassung wirkt eben auch ganz anders. Man denkt bis zum Schluss, dass der T1000 unzerstörbar ist. Die ganze Version wirkt härter und ernster und es ist mehr Tempo drin.Achtung! Nur Zuschauer der US-Folgen von Sarah Connor Chronicles gucken-> Ich wüsste auch gar nicht, woher die Defekte hätten kommen sollen. Warum sollte er durch den Kontakt mit flüssigem Stickstoff an Funtionsfähigkeit eingebüßt haben? In Sarah Connor Chronicles wird ein T1001 ja schließlich auch zum Transport in einer Tiefkühlbox verschickt.
Heeragon
2009-03-29, 18:03:42
Kann mir jemand sagen was das für eine Sonnenbrille ist die Sarah Connor da trägt bei der Mexiko/Wüstenszene?
charlie Sheen trägt die gleiche glaub ich in "Hart wie Stahl"
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.