PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Leadtek K7NCR18D (keine Windows installation möglich)


Accuphase
2003-12-27, 23:09:15
Hallo, ich habe ein problem mit Leadtek K7NCR18D:

Es ist mir nicht möglich eine Windows installation zu starten, da der Mainboard schon bei der Bootsequenz stehen bleibt, und ich habe nur 2 Optionen: "Press DEL to enter Setup, Alt+F2 to enter AWDFLASH"

Komischeweise wenn ich die Taste DEL (Entf) drücke, reagiert der Computer darauf nicht, ich höre aber am Systemlautsprecher das die Befehle ankommen.

Ins Bios komme ich nur wenn ich CMOS Clear mache.

Habe versucht den CD Rom Laufwerk als First Boot Device einzustellen (um Windows 2000 installieren zu können), aber nach F10 und reboot bekomme ich wieder nur "Press DEL to enter Setup, Alt+F2 to enter AWDFLASH" zu sehen.

Von der Bootsdiskette will der auch nicht starten, der ignoriert die Diskette als ob die gar nicht drinne ist (dementsprechend ist leider auch kein Biosupdate möglich).

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte, ich bin mit meinem Latein am ende... :(

Verbaute Komponenten:

Mainboard: Leadtek K7NCR18D Pro II Ultra (Limited Edition)
CPU: AMD Barton 2500+
Ram: 2X 512 Mb TwinMos Twister CL2.0 PC400
Festplatten: 2X SATA Hitachi, am SATA Controller angeschlossen
Grafikkarte: Geforce Ti4200 64 Mb
Laufwerke: DVD Rom, DVD-R, Floppy
Netzteil: TSP 350 W

Danke :)

BadFred
2003-12-27, 23:13:47
Hm, ich habe passenderweise auch dieses Board, allerdings seit Monaten problemlos.

Besteht das Problem seit Anfang an?
Für mich klingt das so, als ob das BIOS defekt wäre - also ein Fall für den Leadtek-Support. Letzterer ist übrigens recht flott, was die Beantwortung von Mails angeht. :)

Accuphase
2003-12-27, 23:18:26
Ja, das Problem besteht (leider) seit Anfang an - ist schon ein zweites den ich geholt habe, beim ersten hatte ich den gleichen Problem, und habe dann umgetauscht, weil ich auch ein fehlerhaftes Bios vermutet habe, allerdings könnte ich mir nicht vorstellen das der zweite auch fehlerhaft ist.

Hast du die Festplatte(n) am SATA Controller angeschlossen, oder am IDE Strang? (hat sich erledigt, hab bei dir in der Signatur nachgeschaut :) )

BadFred
2003-12-27, 23:21:25
Hi!

Das gibts doch nicht. :(

Also, ich habe mit einer Hitachi 7K250 am IDE kein Problem. Weiterhin habe ich eine Seagate Barracuda V SATA am SATA-Anschluss. Keine Probleme soweit.

Nur hatte ich mal eine Samsung SP1614C SATA, die schien aber inkompatibel zu sein: Nur I/O-Fehler, aber keine defekten Sektoren.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe kommst du gar nicht ins BIOS, d.h. an ein "Hochfahren" ist noch gar nicht zu denken?!

Wenn ja, dann siehts tatsächlich, so mies es ist, nach einem defekten BIOS aus. :-/

Accuphase
2003-12-27, 23:25:19
Ins Bios komme ich nur nach einem CMOS Clear (reset per Jumper), aber nach dem ich die Einstellungen vornehme und per F10&Save rauskomme, bekomme ich wieder nur "Press DEL to enter Setup, Alt+F2 to enter AWDFLASH".

BadFred
2003-12-27, 23:27:09
Original geschrieben von Accuphase
Ins Bios komme ich nur nach einem CMOS Clear (reset per Jumper), aber nach dem ich die Einstellungen vornehme und per F10&Save rauskomme, bekomme ich wieder nur "Press DEL to enter Setup, Alt+F2 to enter AWDFLASH".

Das ist ziemlich sicher ein defektes BIOS. Ab zum Händler, lass dir das nächste Board lieber gleich vorführen.

Gibts ja nicht. :-/

Viel Glück!

Accuphase
2003-12-27, 23:34:07
Original geschrieben von BadFred
Ab zum Händler, lass dir das nächste Board lieber gleich vorführen.


Naja, daran habe ich auch gedacht :D (die ganze Kiste mitnehmen und vorführen, bzw. den Händler zu bieten zu versuchen Windows zu installieren).

Allerdings die Tatsache das ich schon den zweiten Mainboard mit dem gleichen Fehler habe, gibt mir keine ruhe (ich denke noch immer der Teufel steckt eventuell im detaill - sprich irgendwelche änderung im Bios könnte doch noch die Kiste zur Arbeit bewegen :chainsaw: ).

BadFred
2003-12-27, 23:37:22
Hm... lad' doch die "Setup defaults", dann F10 und wenn's dann passiert, ist zu 100% das BIOS über den Jordan.

Solche BIOS-Geschichten sind wohl eine nForce2-Krankheit...

Hyperion
2003-12-28, 14:07:25
Hi,

hmm, hatte ähnliches problem :-)))

Da ich selber dieses MB habe (und sehr zufrieden), baue ich dieses natürlich auch gerne ich Fremdrechner.

Bei meinem Neffen lief es nicht, erst das dritte wollte sich zum laufen bewegen lassen. Immerhin problemloser Umtausch der beiden anderen (Atelco). Das was dann lief, war eine rev. älter, in der "bunten" Verpackung, nicht in der "schönen, schwarzen". Frag mich nicht welche es war.

Ich habe so meine Bedenken, daß das MB nicht mir gelockten Barton gehen will, denn mein (unlocked) Barton hat in allen Boards ohne Probleme funktioniert.

Nochwas, ich mußte zum Booten im Bios auf SCSI stellen, sonst wurde kein Laufwerk erkannt.

Hyperion

Olchen
2003-12-28, 15:00:03
Habe das A7N8X Deluxe v2, ist auch der NF-2 400 Ultra. Bei diesem Board gabs Probleme, wenn man im Bios schnellgespeichert hat, wollte dann nicht mehr starten etc. Ich habe aber auch keine Probleme damit, alles lief eigentlich sofort perfekt.

Aber der Umtausch von Atelco ist echt problemlos, hab auch schon genügend Erfahrungen damit gemacht.