Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bräuchte Hilfe beim hardwarekauf
-d0pExXx-
2003-12-27, 23:11:07
Moin Leute!
Hab im Marktplatzforum schon nach Hilfe gefragt, allerdings konnte man mir nich so ganz helfen(kein vorwurf an die leutz die da gepostet haben)
Also, mein derzeitiges System:
AMD Athlon XP 1600+
MSI K7T266 Pro2
512MB DDR Infineon
GeForce 4 Ti 4200
So, jetzt möcht ich mir gerne ´n neues Mobo+CPU+Ram zulegen, hab aber keine Ahnung was ich mir so kaufen soll/kann. möchte nich allzuviel geld ausgeben, weil ich ja schließlich ´n armer schüler bin, und auch noch ne teure freundin hab *g*
meine alten sachen will ich dann verkaufen und investieren. also, was könnt ihr so anbieten, was geschwindigkeitstechnisch und qualitativ gut is und meine brieftasche gleichzeitig nich allzudoll belastet?
danke schonmal für eure tips
Edit: Achja, nen guten lüfter bräuchte ich dann auch noch
klein
2003-12-27, 23:31:00
Naja, "teuer" ist ja relativ. Was ist denn für dich teuer? Preisleistungsmäßig empfehle ich dir einen Athlon XP 2500+, 2x 256MB DDRAM von Infineon und ein MSI K7N2-Delta Motherboard.
-d0pExXx-
2003-12-27, 23:43:21
hättest vielleicht auch was konkreteres? Also was ich so genau nehmen könnte? hab doch zuviel schiss mir was falsches zu bestellen.
halt auch was das zeug kostet und so würd ich gerne wissen. wäre echt meganett :)
bekommst auch ´n virutelles bier von mir ;)
preislich müsste ich halt im nachhinein sehen obs teuer is oder angemessen ;) Hab halt noch keine konkrete planung wieviel geld ich lockermachen kann. aber da ich meinen alten kram halt verkaufe, und da mit so 130€ rechne müsste ich halt schauen. aber wichtig wäre für mich wirklich was ich jetzt konkret bestellen könnte und was der ganze spass halt kostet ;)
klein
2003-12-27, 23:50:55
Original geschrieben von -d0pExXx-
hättest vielleicht auch was konkreteres? Also was ich so genau nehmen könnte? hab doch zuviel schiss mir was falsches zu bestellen.
halt auch was das zeug kostet und so würd ich gerne wissen. wäre echt meganett :)
Klar doch:
AMD Athlon XP 2500+ (http://geizhals.at/a45263.html)
2 x 256MB DDRAM Infineon Speicher (http://geizhals.at/a48598.html)
MSI K7N2 Delta-L (http://geizhals.at/a51495.html)
So in etwa sind die Preise. Kann schon sein, das du die Teile im ein oder anderen Laden etwas billiger bekommst. :)
Achja, danke für das Bierangebot, aber mit 14 Jahren sollte ich wohl noch nicht trinken, oder? *G* Obwohl... Ist ja nur virtuell. Her damit.^^
-d0pExXx-
2003-12-28, 00:10:01
very big thx dafür schonmal :D
falls jemand mir noch was anderes anzubieten hat, wärs klasse. aber das war schonmal n echt guter anfang.
preis is auch noch ganz ok, aber hätte nix dagegen wenn jemand noch nen anderen tip hätte, bin für alles offen. selbst wenns sich um ´n intel system handelt, wobei ich dem eher abgeneigt bin...aber man weiß ja, in der not frisst der teufel fliegen :D
Tomahawk
2003-12-28, 00:36:49
Von deinen alten System lohnt sich das nicht.
klein
2003-12-28, 00:42:34
Original geschrieben von Tomahawk
Von deinen alten System lohnt sich das nicht.
Das würd sich sogar gewaltig lohnen. Zumindest wenn du es schaffst den Prozzi auf 2200MHz laufen zu lassen (was ja nicht schwer ist). Selbst wenn nicht, ist ein XP 2500+ auf nem nForce 2 Ultra Chipsatz im Gegensatz zum 1600+ auf nem KT 266 Chipsatz mehr als schnell.
Tomahawk
2003-12-28, 00:47:42
Junge, er muss doch nichts kaufen, was er gleich von anfang an uebertakten muss.
Sein Board hat den KT266A.
Das ist absolute Geldverschwendung.
Von 1400 auf 1833? Naja, nicht allzu lohnenswert.
@ -d0pExXx-
Wieso willst du aufruesten? Wofuer ist dir dein aktueller PC zu langsam?
Faster
2003-12-28, 03:00:55
also ich würd mir nicht ein ganz neues system zulegen (cpu+mobo+ram)!
kauf dir nen XP2400+/XP2600+(t-bred)[~80€] und oc'e den soweit es dein board/dein speicher(PC266 vermute ich mal) zulässt, als kühler nen Artic Copper Silent2[~15€], den rest der kohle investierst du in ne neue graka!
der sprung von nem XP2400+/XP2600+ auf nem kt266a zu nem XP2500+barton auf nem nforce2 wärs mir net wert, ne neue cpu (+evtl teurer kühler zwecks oc'ing), n neues mobo und den passenden ram(min PC400) zu kaufen, nachher bleibt kein geld mehr für ne neue graka übrig, und die ti4200 bremst das system dann sicherlich aus...
Tomahawk
2003-12-28, 03:04:50
wenn du damit ein paar spiele nicht spielen kannst, dann kauf dir eine GeForce FX 5900 (ca. 200 Euro), aber die CPU, Board und RAM solltest du in Ruhe lassen.
-d0pExXx-
2003-12-28, 03:17:05
hab gerade nen Prozi mit gescheitem stepping bei ebay im blick, mal gucken ob ich den krieg. den kann ich dann auch hocktackten, und das würd mir dann ja, nach dem was ihr hier so sagt, mir ja wohl auch erstmal ausreichen :)
Faster
2003-12-28, 03:46:11
Original geschrieben von -d0pExXx-
hab gerade nen Prozi mit gescheitem stepping bei ebay im blick, mal gucken ob ich den krieg. den kann ich dann auch hocktackten, und das würd mir dann ja, nach dem was ihr hier so sagt, mir ja wohl auch erstmal ausreichen :)
und was is das für einer? preis? link?
hochtakten is schön, aber nicht nur der prozzi sondern auch die anderen komponenten müssen den höheren takt vertragen, sprich primär der ram und das mobo, des weiteren dann aie AGP-und PCI-karten...
wenns va allem um games geht wäre ne schnellere graka (+cpu) ratsam.
-d0pExXx-
2003-12-28, 04:25:38
den link werd ich dir garantiert nich geben bevor die auktion vorbei is ;)
klingt irgendwie so als wenn du selbst dran interessiert wärst :D
ne aber ich glaub kaum dass, wenn ich den prozi per Multi übertakte, das großartige probz mit den einzelnen karten geben wird, würde mich zumindest stark wundern.
Major
2003-12-28, 10:59:23
Den Link kannst du ruhig hinschreiben, ich glaub kaum das er dir die CPU wegschnappen will.
Ich würde Board und Ram auch so lassen und nur eine besser CPU einbauen. Was für Ram ist das auf deinem alten Board, PC266 oder PC333?
-d0pExXx-
2003-12-28, 15:14:59
is noch PC266, halt 2 jahre alt ;)
und bei ebay is das ´der gleiche prozi wie du den hast major, und den link poste ich trotzdem lieber noch nich, andere in dem forum lesen schließlich mit ;)
klein
2003-12-28, 16:30:20
Na dann viel Spaß, das wird ein Reinfall. Übertakte den 1700+ mal auf nem KT 266. Afaik hast du nur nen FSB von 133. Dann müsstest du den Multi alleine um auf XP 2400+ Niveau zu kommen, auf 15 stellen (wenn es dein Motherboard überhaupt unterstützt, was ich bezweifele). Da ist der XP 2500+ selbst auf Standartwerten schneller. Aber nun gut, deine Entscheidung.
Btw: Du kommst nicht mal auf XP 2400+ Niveau. Dafür müsstest du ja nen FSB von 166 haben. ;) 15 x 133 wären vielleicht "XP 2300+" Niveau.
@Tomahawk: Tbred mit 1400MHz und nem FSB von 133 (256 kB L2-Cache) vs. Barton mit 1833MHz und nem FSB von 166 (512 kB L2-Cache). Ich würd schätzen, der XP 2500+ ist etwa 70% schneller. Gehen wir mal nach P-Rating: 1.6GHz vs 2.5GHz. Auf 3200+ Niveau wäres es sogar knapp 100%.
Ich bin auch von nem XP 2000+ auf 2500+ umgestiegen. Motherboard und Ram sind immer noch das Selbe. Selbst bei Standartwerten konnte ich nen großen Leistungsunterschied zum XP 2000+ bemerken. Beim XP 2000+ waren bei RtCW mit 15 Bots flüssig Zocken schluss. Beim XP 2500+ @ 2200MHz hab ich es selbst mit 50 Bots nicht geschafft das Ding zum Stocken zu bringen. Ganz zu Schweigen von der Arbeitsgeschwindigkeit.
Faster
2003-12-28, 16:40:53
Original geschrieben von -d0pExXx-
den link werd ich dir garantiert nich geben bevor die auktion vorbei is ;)
klingt irgendwie so als wenn du selbst dran interessiert wärst :D
ne aber ich glaub kaum dass, wenn ich den prozi per Multi übertakte, das großartige probz mit den einzelnen karten geben wird, würde mich zumindest stark wundern.
:rofl:
Tomahawk
2003-12-28, 17:00:50
Ist schon komisch. Eingebildete Leistungszuwächse.
Der fps skalieren nicht 1:1 bei komischen Prozessoren.
Es wird kein Spiel geben welches auf einen XP1600 nicht spielbar ist, auf einen 2500+ dagegen schon.
klein
2003-12-28, 17:05:30
Original geschrieben von Tomahawk
Ist schon komisch. Eingebildete Leistungszuwächse.
Der fps skalieren nicht 1:1 bei komischen Prozessoren.
Es wird kein Spiel geben welches auf einen XP1600 nicht spielbar ist, auf einen 2500+ dagegen schon.
Für mich ist das schon wichtig, da ich nen RtCW-Clan habe und schon locker 50 Spieler auf nen Server bekomme. Mit nem XP 2000+ musste ich den Server auf 15 Spieler limitieren, da es einfach nur ruckelte, wenn ich mehr als 15 Spieler auf dem Server hatte. Mit dem XP 2500+ @ 3200+ gehen aber sogar 50 Spieler locker. :) Das ein oder andere CPU-limitierte Spiel läuft sicher auch um einiges besser als auf nem XP 1600+. Ist ja auch nur ne Empfehlung von mir, die oben genannte Hardware. Er hat nach nem neuen Prozessor, RAM und Mobo gefragt und ich hab geantwortet.
Tomahawk
2003-12-28, 17:16:10
Geld für unnütze Hardware auszugeben, ist keine gute Empfehlung.
Mein Tipp: Entweder das ganze so lassen, oder gleiche einnen Athlon 64 3000+, samt Mobo und 512 MB PC3200 Speicher.
-d0pExXx-
2003-12-28, 17:28:28
@Deliquent
was würdest du mir denn empfehlen zu kaufen?(Falls du bock hast mir das aufzuschreiben)
klein
2003-12-28, 17:32:59
Original geschrieben von Tomahawk
Geld für unnütze Hardware auszugeben, ist keine gute Empfehlung.
Mein Tipp: Entweder das ganze so lassen, oder gleiche einnen Athlon 64 3000+, samt Mobo und 512 MB PC3200 Speicher.
Wirklich, ganz toll die Empfehlung. :| Der XP 2500+ @ 3200+ für 80€ ist unnütz aber der 5 mal so teurere Athlon 64 3000+, ein 160-200€ Sockel 754 Motherboard und ECC-Speicher, der auch nochmal das 3-fache von normalem PC 3200 DDRAM kostet und insgesamt 5% schneller ist als das von mir genannte System aber 10 mal so teuer ist, das nennst du also nützlich? *sich das lachen verkneif* Alleine das Motherboard für den Atlon 64 kostet mehr als ein XP 2500+, ein MSI K7N2 Delta-L und 2x 256MB DDRAM von Infineon.
Original geschrieben von -d0pExXx-
@Deliquent
was würdest du mir denn empfehlen zu kaufen?(Falls du bock hast mir das aufzuschreiben)
Na hab ich doch schon gepostet. :)
Tomahawk
2003-12-28, 17:43:01
Deliquent, ich merk schon, ich habe es mit einen Kleinkind zu tun. Es ist doch schon sehr traurig, dass schon Sachen empfohlen werden, die von Anfang an gleich uebertaktet werden muessen. Normalerweise sollte durch einen Neukauf eines Produkts sowas nicht noetig sein.
Richtig amuesant ist deine uebertriebene Kostenrechnung. Wozu ECC Speicher? Auch wenn man sowas kaufen wuerde, kostet dieser nicht das 3fache. Informiere dich lieber erst, bevor du solche Sachen von dir gibst.
@ -d0pExXx-
Das Problem ist ja, dass dein alter Rechner gut genug ist. Wieso willst du denn eigentlich aufrüsten? Ein 2500+ bringt da herzlich wenig, da, wie gesagt, der Unterschied einfach zu gering ist. Ich habe hier selbst einen XP 2000+, der bald durch eine XP 3200+ ersetzt werden wird. Einen Unterschied wird das Definitiv nicht machen. Allerdings habe ich bei dieser Investition nicht auf den Geldbeutel geguckt.
http://www.geizhals.at/deutschland/a76747.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a64747.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a49679.html
macht zusammen 390 Euro.
Dann hast du auch wenigstens einen akzeptablen Leistungsunterschied.
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/amd_athlon64_3000/index14.php
Solltest du allerdings aufruesten, weil du jetzt einige Videoumwandlungen usw. taetigen willst, kommst du um einen Pentium 4 nicht herum.
klein
2003-12-28, 17:56:29
Original geschrieben von Tomahawk
Deliquent, ich merk schon, ich habe es mit einen Kleinkind zu tun. Es ist doch schon sehr traurig, dass schon Sachen empfohlen werden, die von Anfang an gleich uebertaktet werden muessen. Normalerweise sollte durch einen Neukauf eines Produkts sowas nicht noetig sein.
Ist auch nicht nötig, aber wieso nicht übertakten, wenn die Hardware so große Leistungsreserven aufweist? Unübertaktet bietet der XP 2500 natürlich auch mehr als genug Leistung.
Original geschrieben von Tomahawk
Richtig amuesant ist deine uebertriebene Kostenrechnung. Wozu ECC Speicher? Auch wenn man sowas kaufen wuerde, kostet dieser nicht das 3fache. Informiere dich lieber erst, bevor du solche Sachen von dir gibst.
Aha, übertrieben? Dann stell ich hier mal die Preise von deiner Hardware zusammen, die du genannt hast:
Athlon 64 3000+ (http://geizhals.at/a76747.html)
2x 256MB ECC-DDRAM (PC 3200) (http://geizhals.at/a63425.html)
Athlon 64 Board (http://geizhals.at/a64316.html)
Insgesamt 552,04€... Preiswert, ja... :|
-d0pExXx-
2003-12-28, 17:57:32
@Deliquent
sorry, hab nich gelesen dass du das warst der vorher schon geschrieben hatte, bin echt im arsch heute ;)
@tomahawk
der board und speicherpreis is für mich ja vollkommen ok, nur ich sehs i-wie nich ein 230€ für ne CPU auszugeben, is mir echt zu viel schotter (Null vorwurf an deinen vorschlag)
EDIT: wuppa, die preise von dir sehen i-wie anders aus als die die tomahawk gepostet hat...
klein
2003-12-28, 18:00:14
Wobei du für den Preis eines Sockel 754 Boards schon den XP 2500+ und das MSI K7N2 Delta-L bekommst.
Ich versteh echt nicht, was du für Probleme mit meiner Hardwarezusammensetzung hast Tomahawk. Preis/Leistungmäßig gibt es nichts besseres, glaub mir.
Tomahawk
2003-12-28, 18:10:49
Deliquent, sag mir bitte, wo du fuer 90 Euro einen XP 2500+ und das MSI K7N2 Delta-L bekommst.
Wieso hast du bei deinen Zusammenstellung den RAM moeglichst schwachsinnig gewählt?
Ich versteh echt nicht, was du für Probleme mit meiner Hardwarezusammensetzung hast Tomahawk. Preis/Leistungmäßig gibt es nichts besseres, glaub mir.
Doch. Ein Duron 1600 + K7S5A Pro. Kostet zusammen 60 Euro.
EDIT:
@-d0pExXx-
Zu viel Schotter ... es geht darum, du einen brauchbaren PC hast und der Schritt zum 2500+ einfach zu gering ist.
klein
2003-12-28, 18:23:58
Kannst dich abregen Tomahawk, -d0pExXx- befolgt eh meinen Rat (haben wir grad im ICQ besprochen). :P
Tomahawk
2003-12-28, 18:27:51
Mal ein kleiner Tipp, informiere dich beim naechsten Mal.
Du hast herzlich wenig Ahnung von der Materie, und solltest lieber mit deinen Vorstellungen alleine bleiben.
Erklaere mir bitte, wieso du fuer den A64 2 x 256 MB ECC genommen hast. So einen Unfug hab ich selten gehoert.
klein
2003-12-28, 18:38:35
Weil die Athlon 64 Boards im Moment auf ECC-Speicher angewiesen sind, weiß natürlich nicht ob es schon welche gibt, die das nicht benötigen.
Tomahawk
2003-12-28, 18:43:03
Absoluter Muell.
Mal abgesehen davon, dass der Speichercontroller in der CPU integriert ist, somit das Board voellig unerhaeblich ist, unterstuetzt keine Athlon 64 CPU ECC.
Jetzt sage mir du noch bitte, wieso du 2 Module statt einen genommen hast.
klein
2003-12-28, 18:48:54
Ah, jetzt fällt es mir wieder ein, wie das war. ;D Vor nem Monat oder so gab es ja noch keine Athlon 64 CPU's und mussten deswegen auf die Opteronmainboards zugreifen, und die unterstützen nur ECC-Speicher.
Warum ich 2 statt einen genommen habe? Ganz einfach. Ersten weil ein nForce 2 Board Dual Channel Modus besitzt und zweitens wegen der sicherheit, falls mal ein Ram Riegel kaputt geht, haste nen zweiten. ;)
Tomahawk
2003-12-28, 18:54:42
Ich bezog mich nicht auf die 1-2% Performancegewinn beim nForce2, sondern beim A64. Da kauft man sich genau einen Riegel.
btw: Es gibt den A64 schon seit 3 Monaten.
Nochmals:
Der Speichercontroller ist in der CPU, nicht in der Northbridge. Somit kann das Mainboard auch kein ECC unterstuetzen bzw. nicht unterstuetzen. Das hast du anscheinend noch nicht ganz verstanden.
klein
2003-12-28, 19:00:18
Original geschrieben von Tomahawk
Ich bezog mich nicht auf die 1-2% Performancegewinn beim nForce2, sondern beim A64. Da kauft man sich genau einen Riegel.
btw: Es gibt den A64 schon seit 3 Monaten.
Nochmals:
Der Speichercontroller ist in der CPU, nicht in der Northbridge. Somit kann das Mainboard auch kein ECC unterstuetzen bzw. nicht unterstuetzen. Das hast du anscheinend noch nicht ganz verstanden.
Ich weiß nicht, aber du scheinst ja mehr Noob zu sein als du postest. Das Board welches ich gepostet habe, unterstützt Dual Channel Modus, welches 5% mehr Performance bietet. Außerdem ist es immer besser 2 Riegel zu kaufen, wegen der Sicherheit halt.
Den Athlon 64 gibt es seit 3 Monaten, aber nicht die Sockel 754 Boards. Bevor es die Sockel 754 Boards gab, mussten die Athlon 64 Prozessoren deswegen auf den Sockel 940 greifen, der für Opterons geeignet und nur ECC (Buffered)-Speicher unterstützt. Ich kann dir gerne einen Beweis liefern, wenn du willst. Ich such mal kurz den Bericht von Chip.de, da steht es genauer drinn.
Tomahawk
2003-12-28, 19:04:50
autsch. Diesen unglaublichen Muell von dir muss ich erstmal verdauen.
geh in den Sandkasten, denn solche Imaginationen hoert man recht selten.
-d0pExXx-
2003-12-28, 19:06:16
wäre denn sowas eventuell was für mich?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=23186&item=3449400030
-d0pExXx-
2003-12-28, 19:08:27
öhm, tomahawk, das is jetzt irgendwie n klares zeichen, dass dir die argumente ausgehen...schade sowas von jemandem zu lesen, der schon über 920 posts hat...hatte gehofft du könntest dich besser wehren als immer nur auf seinem alter rumzuhacken...
klein
2003-12-28, 19:08:47
Original geschrieben von Tomahawk
autsch. Diesen unglaublichen Muell von dir muss ich erstmal verdauen.
geh in den Sandkasten, denn solche Imaginationen hoert man recht selten.
Hm, für solche Leute wurde das Wort "Flamer" erfunden. Über 900 Posts aber 850 davon nur Müll. Wusstest du jetzt nicht was du sagen solltest oder was sollte dieses dumme Kommentar?
Tomahawk
2003-12-28, 19:09:18
"
Hm, für solche Leute wurde das Wort "Flamer" erfunden. Über 900 Posts aber 850 davon nur Müll. Wusstest du jetzt nicht was du sagen solltest oder was sollte dieses dumme Kommentar?
"
ja, dass dein kompletter beitrag sachlich falsch ist.
Will dein kleines Hirn nichtg verstehen, dass der Speichercontroller in der CPU und nicht in der Northbridge ist? Anscheinend nicht.
"
öhm, tomahawk, das is jetzt irgendwie n klares zeichen, dass dir die argumente ausgehen
"
Argumente? Wofür denn bitte? Wir haben hier einen Noob unter uns, der keine Ahnung von ECC, Speichercontroller, Opteron und Sockel 754 hat.
S. t. H.
2003-12-28, 19:14:56
Jetz mal ganz langsam Deliquent, ich glaube du verwechselst hier ein paar Sachen:
1. Der "Normale" Athlon 64 (Sockel 7..) benötigt keinerlei ECC-Speicher, er ist nichtmal lauffähig mit diesem.
Dann gibt es noch den Athlon 64 FX, welcher ein gewissermaßen aufgemotzter Opteron ist (Sockel 940). Da der Opteron ein Serverprozessor ist, benötigt er folglich also ECC-Speicher. Allerdings hat Tomahawk den Athlon 64 (ohne FX) gemeint, welcher (wie bereits erwähnt) keinen ECC-Speicher benötigt!
2. Deine Umgangsformen mit anderen Leuten lässt hier sehr zu wünschen übrig. Ich glaube mit Kommentaren wie
Kannst dich abregen, -d0pExXx- befolgt eh meinen Rat (haben wir grad im ICQ besprochen).
hilfst du hier keinem und das ist ja schließlich der Sinn dieses Hilfe-Forums, oder?
to topic: @ -d0pExXx-:
Ich muss Tomahawk hier eindeutig recht geben, da sich ein solches Aufrüsten nicht unbedingt lohnt (läuft dir denn jetzt irgendwas zu langsam?). Ich weiß, dass man gern wieder mal ne neue Büchse hat (geht mir auch so).
Zudem willste/ kannste ja auch nicht soviel Geld ausgeben!
Ich würde dir jetzt wohl empfehlen, einen neuen Prozessor, beispielsweise nen Duron 1400 zu kaufen und satt zu OCen, da würde allerdings vielleicht dein Speicher nicht mitmachen. Würdest du dir dann neuen Speicher holen, ist bald auch das MB fällig. Du bemerkst, dass es eigentlich nicht so viel gebracht hat. Also: Holen wir doch mal noch so ne schöne neue Grafikkarte à la FX 5900 (oder so). Soweit, so gut. Alles da, alles kann übertaktet werden, reicht das Netzteil nicht mehr. ;)
Mein Tipp wäre: Kauf dir bestenfalls ne neue Grafikarte (allerdings kein so High-End-Monster wie die 9800 XT, also vielleicht ne 9600 Pro, die man bei uns im Forum schon so für 120€ findet) und übertakte deine restlichen Komponenten noch etwas.
Wenn dann nächstes Jahr die Athlon 64-Systeme günstiger werden, kannst du zuschlagen und dir ein neues, zukunftssicheres und schnelles Computerchen sichern.
Dies würde sicher dir und auch deinem Geldbeutel gefallen!
Mfg, Sebi
Tomahawk
2003-12-28, 19:17:44
So, dann mal deatailliert.
Den Athlon 64 gibt es seit 3 Monaten, aber nicht die Sockel 754 Boards.
http://www.geizhals.at/deutschland/?phist=64193
guck mal, da steht ja schon ein Preis fuer September 2003.
Bevor es die Sockel 754 Boards gab, mussten die Athlon 64 Prozessoren deswegen auf den Sockel 940 greifen, der für Opterons geeignet und nur ECC (Buffered)-Speicher unterstützt.
Absoluter Muell.
Ich kann dir gerne einen Beweis liefern, wenn du willst. Ich such mal kurz den Bericht von Chip.de, da steht es genauer drinn
Etwas was es nicht gegeben hat, willst du beweisen? Eine schwieriges Unterfangen.
klein
2003-12-28, 19:17:51
Ok Freundchen, du meinst also, der Speichercontroller ist in der CPU und nicht in der Northbridge? Hiermit beweise ich dir das Gegenteil. (http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/amd_athlon64/index4.php)
Damit sind wir praktisch an einem weiteren Unterscheidungspunkt zwischen Athlon 64 und Athlon 64 FX, denn während der kleine Bruder auf derzeit gut im Markt erhältliche, übliche DDR400 DDR-SDRAM Module aufsetzt, so Bedarf es zum Betrieb eines Athlon 64 FX (und der Opteron Familie) registered Speichermodule.
Und der Athlon 64 gehörte zur Opteronfamilie, bevor es Sockel 754 Mainboards gab.
S. t. H.
2003-12-28, 19:19:04
Original geschrieben von -d0pExXx-
öhm, tomahawk, das is jetzt irgendwie n klares zeichen, dass dir die argumente ausgehen...schade sowas von jemandem zu lesen, der schon über 920 posts hat...hatte gehofft du könntest dich besser wehren als immer nur auf seinem alter rumzuhacken...
das meinst du aber nicht etwa ernst, oder? Ich glaub hier muss mal nen mod für ordnung sorgen. Die Argumente sprechen hier für das fachwissen von Tomahawk! Das will gesagt sein.
mfg, sebi
S. t. H.
2003-12-28, 19:20:27
Original geschrieben von Deliquent
Und der Athlon 64 gehörte zur Opteronfamilie, bevor es Sockel 754 Mainboards gab.
Ließ mal mein Posting durch, ja, genau, das auf Seite 2, dann weißt du vielleicht, was Sache ist!
Mfg, Sebi
-d0pExXx-
2003-12-28, 19:20:45
übertakten is bei mir sogut wie garnich. is totaler dreck. mein pc muckt sogar schon rum wenn ich den FSB um 7Mhz von 133 auf 140 setz, das is echt übel...
klein
2003-12-28, 19:23:09
Sorry, aber meine Umgangsformen? Schau dir erstmal Tomahawks Kommentare an, dann reden wir weiter.
Achja, ich hab den normalen A64 mit der FX-Version verwechselt, kann doch passieren. :) Trotzdem hab ich bewiesen, das der Speichercontroler nicht auf der CPU sondern Northbridge liegt, oder wieso braucht der Athlon 64 FX-51 auf nem Opteronboard ECC-Speicher und auf dem Sockel 754 Board nicht? ;)
-d0pExXx-
2003-12-28, 19:24:02
Original geschrieben von S. t. H.
das meinst du aber nicht etwa ernst, oder? Ich glaub hier muss mal nen mod für ordnung sorgen. Die Argumente sprechen hier für das fachwissen von Tomahawk! Das will gesagt sein.
mfg, sebi
wieso sollte ´n mod eingreifen? ich finds einfach nur nich doll auf dem alter von einem rumzuhacken und dann auch noch so kommentare wie "geh innen sandkasten" zu setzen...hab auch keinen bock auf stress, bin lediglich hier um was über hardware zu erfahren ;)
S. t. H.
2003-12-28, 19:25:02
Original geschrieben von -d0pExXx-
übertakten is bei mir sogut wie garnich. is totaler dreck. mein pc muckt sogar schon rum wenn ich den FSB um 7Mhz von 133 auf 140 setz, das is echt übel...
Macht nix, die Graka limitiert sowieso, da bringt auch Ocen nicht so viel.
Bitte, bitte, bitte lass dich nicht von Flamern wie Deliquent beeinflussen, man bemerkt, dass er sich mit dem Thema Athlon 64 noch nicht so lange beschäftigt! ;)
Mfg, Sebi
Tomahawk
2003-12-28, 19:27:20
"
Ok Freundchen, du meinst also, der Speichercontroller ist in der CPU und nicht in der Northbridge? Hiermit beweise ich dir das Gegenteil.
"
"
Trotzdem hab ich bewiesen, das der Speichercontroler nicht auf der CPU sondern Northbridge liegt
"
Autsch. ich werde mir definitiv das ganze nicht durchlesen, aber langsam bist du wirklich peinlich.
Weil ich doch recht nett bin:
http://www.3dcenter.de/artikel/2001/10-17_a.php
"
Was ist dann aber eigentlich der Unterschied?
64 Bit Adressraum und 64 Bit Register für 64 Bit Code
SSE2 Support
Level2 Cache bis 1 MB
integrierter eigener Speichercontroller mit 64 Bit DDR oder 128 Bit DDR Interface
"
klein
2003-12-28, 19:28:42
Original geschrieben von S. t. H.
Macht nix, die Graka limitiert sowieso, da bringt auch Ocen nicht so viel.
Ich glaub eher, das seine CPU die Graka ausbremst und nicht umgekehrt.
Ach und was heißt hier beeinflussen lassen? Nen XP 2500+, ein nForce 2 Ultra Board und 512MB PC 3200 CL2 Speicher sind also unsinnig aber ein mehr als doppelt so teures System (was Tomahawk vorgeschlagen hat) was grad mal die selbe Leistung bringt ist sinnvoll?
-d0pExXx-
2003-12-28, 19:29:03
naja, also ich sehs halt, dass bei meinem rechner die CPU power fehlt, 1,4Ghz sind einfach zu wenig. und da rechne ich halt so, dass wenn ich jetz das zeug, was mir deliquent empfehlt, weiterhelfen würde. denn ich würd meinen alten kram dann verkaufen, und müsste nur noch so 100-120€ drauflegen...
das is das was ich sehe. und somit hätte ich einfach ordentlich mehr Mhz da sitzen
S. t. H.
2003-12-28, 19:29:24
Original geschrieben von Deliquent
Sorry, aber meine Umgangsformen? Schau dir erstmal Tomahawks Kommentare an, dann reden wir weiter.
Achja, ich hab den normalen A64 mit der FX-Version verwechselt, kann doch passieren. :) Trotzdem hab ich bewiesen, das der Speichercontroler nicht auf der CPU sondern Northbridge liegt, oder wieso braucht der Athlon 64 FX-51 auf nem Opteronboard ECC-Speicher und auf dem Sockel 754 Board nicht? ;)
Wo der Speicherkontroller hockt ist doch egal, da es hier nur um ECC oder nicht-ECC Speicher geht. Der Athlon FX stammt vom Server-Prozi ab und benötigt deswegen "zuverlässigen" Speicher (ECC). Der Athlon 64 war als Mainstream-Variante mit Single-Channel-Speicheranbindung gedacht und kommt daher mit normalem Speicher zurecht.
Ich denke wir sollten diese Diskussion hier nicht in ein Streitgespräch ausarten lassen. Streitet nicht, singt lieber! ;)
klein
2003-12-28, 19:30:57
Ich hab den Streit nicht angefangen.
@Tomahawk: Lies es lieber, dann siehst du wer recht hat. Der Speichercontroler ist definitiv auf der Northbridge.
Tomahawk
2003-12-28, 19:32:25
"
Lies es lieber, dann siehst du wer recht hat. Der Speichercontroler ist definitiv auf der Northbridge
"
ATOM ROFL
Falls du den Beitrag nicht gelesen hast:
"
Ok Freundchen, du meinst also, der Speichercontroller ist in der CPU und nicht in der Northbridge? Hiermit beweise ich dir das Gegenteil.
"
"
Trotzdem hab ich bewiesen, das der Speichercontroler nicht auf der CPU sondern Northbridge liegt
"
Autsch. ich werde mir definitiv das ganze nicht durchlesen, aber langsam bist du wirklich peinlich.
Weil ich doch recht nett bin:
http://www.3dcenter.de/artikel/2001/10-17_a.php
"
Was ist dann aber eigentlich der Unterschied?
64 Bit Adressraum und 64 Bit Register für 64 Bit Code
SSE2 Support
Level2 Cache bis 1 MB
integrierter eigener Speichercontroller mit 64 Bit DDR oder 128 Bit DDR Interface
"
S. t. H.
2003-12-28, 19:32:48
Original geschrieben von -d0pExXx-
naja, also ich sehs halt, dass bei meinem rechner die CPU power fehlt, 1,4Ghz sind einfach zu wenig. und da rechne ich halt so, dass wenn ich jetz das zeug, was mir deliquent empfehlt, weiterhelfen würde. denn ich würd meinen alten kram dann verkaufen, und müsste nur noch so 100-120€ drauflegen...
das is das was ich sehe. und somit hätte ich einfach ordentlich mehr Mhz da sitzen
Wenn dir die Leistungen deines aktuellen PCs nicht ausreichen, dann kannst du auf jeden Fall aufrüsten, dagegen soll nichts gesagt sein. Ich denke dabei nur an die weiteren Folgekosten (neues NT, neue Graka,...), die auftreten können.
-d0pExXx-
2003-12-28, 19:34:58
nen gescheites netzteil hab ich.
nen schickes enermax, das schon ganz ordentlich is :)
und was ne graka angeht, würde ich eh in nem 3/4 oder einem jahr aufrüsten. hatte ich eh vor, nur zur zeit merk ich einfach dass ich zuwenig Mhz hab. meine graka reicht mir noch
klein
2003-12-28, 19:35:19
@Tomahawk: Dann erklär mir bitte nur, wieso man bei nem Opteronboard ECC-Speicher benötigt. Bitte nur das. Dann halt ich die Klappe.
Tomahawk
2003-12-28, 19:35:29
"
aber ein mehr als doppelt so teures System (was Tomahawk vorgeschlagen hat) was grad mal die selbe Leistung bringt ist sinnvoll?
"
390 Euro kostet mein System.
Ein Xp2500+, das nForce 2 Board und 512 MB Speicher kosten 230 Euro.
Ist ziemlich genau 1/3 teurer, und nicht "mehr als doppelt".
"
Dann erklär mir bitte nur, wieso man bei nem Opteronboard ECC-Speicher benötigt. Bitte nur das.
"
Willst du mich provozieren? Bei einen Opteron-Board benoetigt man keinen ECC Speicher. Die Opteron CPU bzw. der Athlon FX benoetigt diesen Speicher. Das hab ich ca. 5 Mal geschrieben.
Hast du dich nicht gewundert, wieso Opteron Board und A64 Board dengleichen Chipsatz (nF3 und K8T800) haben (außer den von AMD)? Wenn nicht, dann wirds hoechste Zeit.
S. t. H.
2003-12-28, 19:35:55
@ Deliquent: Wir wollen hier doch nicht an deiner Fachkompetenz zweifeln (@ Toma: ;) ), sondern nur klarstellen, was Fakt ist. Nenne mir bitte den entscheidenen Satz aus dem Artikel, der beweist, dass der Speicherkontroller auf der NB liegt!
Mfg, sebi
klein
2003-12-28, 19:36:51
390€? Alleine der Prozessor kostet 240€. Das Mobo kostet auch nicht unter 150€. Ok, fehlt noch der Ram. ;)
S. t. H.
2003-12-28, 19:37:03
Original geschrieben von -d0pExXx-
nen gescheites netzteil hab ich.
nen schickes enermax, das schon ganz ordentlich is :)
und was ne graka angeht, würde ich eh in nem 3/4 oder einem jahr aufrüsten. hatte ich eh vor, nur zur zeit merk ich einfach dass ich zuwenig Mhz hab. meine graka reicht mir noch
Dann würde sich natürlich die von Deliquent vorgeschlagene Aufrüstung anbieten.´
mfg, sebi
Tomahawk
2003-12-28, 19:39:16
"
390€? Alleine der Prozessor kostet 240€. Das Mobo kostet auch nicht unter 150€. Ok, fehlt noch der Ram.
"
Deine Unfaehigkeit, Postings zu lesen, ist wirklich beeindruckent.
http://www.geizhals.at/deutschland/a76747.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a64747.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a49679.html
klein
2003-12-28, 19:39:20
Original geschrieben von S. t. H.
Dann würde sich natürlich die von Deliquent vorgeschlagene Aufrüstung anbieten.´
mfg, sebi
Na also. Genau das hab ich auch am Anfang des Threads vorgeschlagen, bevor ich blöd von Tomahawk angemacht wurde.
@Tomahawk: Tolles Board hast du da gewählt. Ich glaub, ich sollt auch mal das billigste wählen. Belassen wir es mal so, wie es ist. Dein System würde trotzdem 160€ mehr kosten. Dafür kriegt er bei mir noch ne Radeon 9600 XT. ;)
S. t. H.
2003-12-28, 19:45:46
Original geschrieben von Deliquent
Na also. Genau das hab ich auch am Anfang des Threads vorgeschlagen, bevor ich blöd von Tomahawk angemacht wurde.
@Tomahawk: Tolles Board hast du da gewählt. Ich glaub, ich sollt auch mal das billigste wählen. Belassen wir es mal so, wie es ist. Dein System würde trotzdem 160€ mehr kosten. Dafür kriegt er bei mir noch ne Radeon 9600 XT. ;)
Langsam, langsam! Das Board, das Tomahawk vorgeschlagen hat, is alles andere als billig: VIA-Chip, ich glaub sogar frei wählbarer Multi.
Tomahawk
2003-12-28, 19:46:17
Deliquent, bisher habe ich hier 4 komplett falsche Aussagen von dir gehoert.
Soll ich dir noch was verraten?
Der Opteron benoetigt kein ECC.
klein
2003-12-28, 19:49:14
Original geschrieben von S. t. H.
Langsam, langsam! Das Board, das Tomahawk vorgeschlagen hat, is alles andere als billig: VIA-Chip, ich glaub sogar frei wählbarer Multi.
Was hat das denn alles drinn? Unterstützt es Dual Channel Modus? Wie sieht es mit Performance und Stabilität aus? Beim MSI K7N2 Delta-L bin ich mir sicher, das es eines der besten nForce 2 Ultra 400 Boards ist.
@Tomahawk: Braucht er nicht?
Damit sind wir praktisch an einem weiteren Unterscheidungspunkt zwischen Athlon 64 und Athlon 64 FX, denn während der kleine Bruder auf derzeit gut im Markt erhältliche, übliche DDR400 DDR-SDRAM Module aufsetzt, so Bedarf es zum Betrieb eines Athlon 64 FX (und der Opteron Familie) registered Speichermodule.
Tomahawk
2003-12-28, 19:50:19
"
Was hat das denn alles drinn? Unterstützt es Dual Channel Modus?
"
Kein Sockel 754 Board unterstuetzt Dual Channel.
"
Beim MSI K7N2 Delta-L bin ich mir sicher, das es eines der besten nForce 2 Ultra 400 Boards ist.
"
Und der nForce 2 ist ja gerade fuer problemlosen Betrieb bekannt ;)
Tomahawk
2003-12-28, 19:55:26
BEST OF Deliquent
Der XP 2500+ @ 3200+ für 80€ ist unnütz aber der 5 mal so teurere Athlon 64 3000+, ein 160-200€ Sockel 754 Motherboard und ECC-Speicher, der auch nochmal das 3-fache von normalem PC 3200 DDRAM kostet und insgesamt 5% schneller ist als das von mir genannte System aber 10 mal so teuer ist, das nennst du also nützlich? *sich das lachen verkneif* Alleine das Motherboard für den Atlon 64 kostet mehr als ein XP 2500+, ein MSI K7N2 Delta-L und 2x 256MB DDRAM von Infineon.
Wobei du für den Preis eines Sockel 754 Boards schon den XP 2500+ und das MSI K7N2 Delta-L bekommst
Ich versteh echt nicht, was du für Probleme mit meiner Hardwarezusammensetzung hast Tomahawk. Preis/Leistungmäßig gibt es nichts besseres, glaub mir.
Weil die Athlon 64 Boards im Moment auf ECC-Speicher angewiesen sind, weiß natürlich nicht ob es schon welche gibt, die das nicht benötigen.
Vor nem Monat oder so gab es ja noch keine Athlon 64 CPU's und mussten deswegen auf die Opteronmainboards zugreifen, und die unterstützen nur ECC-Speicher
Den Athlon 64 gibt es seit 3 Monaten, aber nicht die Sockel 754 Boards. Bevor es die Sockel 754 Boards gab, mussten die Athlon 64 Prozessoren deswegen auf den Sockel 940 greifen, der für Opterons geeignet und nur ECC (Buffered)-Speicher unterstützt. Ich kann dir gerne einen Beweis liefern, wenn du willst. Ich such mal kurz den Bericht von Chip.de, da steht es genauer drinn.
Ok Freundchen, du meinst also, der Speichercontroller ist in der CPU und nicht in der Northbridge? Hiermit beweise ich dir das Gegenteil.
Trotzdem hab ich bewiesen, das der Speichercontroler nicht auf der CPU sondern Northbridge liegt, oder wieso braucht der Athlon 64 FX-51 auf nem Opteronboard ECC-Speicher und auf dem Sockel 754 Board nicht?
ein mehr als doppelt so teures System (was Tomahawk vorgeschlagen hat) was grad mal die selbe Leistung bringt ist sinnvoll?
@Tomahawk: Lies es lieber, dann siehst du wer recht hat. Der Speichercontroler ist definitiv auf der Northbridge
klein
2003-12-28, 19:55:31
Schau nochmal auf meinen obigen Post, hab was reineditiert.
Dein System lohnt sich trotzdem nicht. Es ist 160€ teurer. Dafür kriegt er mit Glück ne Radeon 9700 Pro, ne Radeon 9600XT oder ne Radeon 9800SE, von der er die restlichen 4 Pipes freischalten kann, wenn er meine Konfiguration kauft, was er ja auch tun will.
Tomahawk
2003-12-28, 20:02:04
"
Tomahawk: Braucht er nicht?
"
Du hast dir die Frage selbst beantwortet. Der Opteron/Athlon FX benoetigt Registered Speicher. Das ECC ist voellig unerheblich. Anfangs lief es sogar nicht immer bzw. beim Aktivieren traten Stabilitätsprobleme auf.
"
Dein System lohnt sich trotzdem nicht. Es ist 160€ teurer.
"
Richtig. Dein Vorschlag hat ein besseres Preis-/Leistungsverhaeltnis. Da er aber von 1600+ aufruestet, ist der leistungsgewinn so gering, dass sich der Aufpreis nicht lohnt.
Ein Duron 1600 + K7S5A Pro kostet 60 Euro. Lohnt sich auch wesentlich mehr als der XP 2500+ und das MSI Board.
Da kann man auch 100 Euro sparen.
Faster
2003-12-28, 20:10:29
@Deliquent: du laberst teilweise echt ziemlichen müll!
sorry aber ich muss Tomahawk was die Opteron/Athlon64/athlon64FX/ECC-diskussion betrifft recht geben!
ansosnten bleib ich bei meiner ursprünglichen empfehlung, neue graka und evtl noch ne neue cpu a la XP2400+/2600+
Original geschrieben von Faster
also ich würd mir nicht ein ganz neues system zulegen (cpu+mobo+ram)!
kauf dir nen XP2400+/XP2600+(t-bred)[~80€] und oc'e den soweit es dein board/dein speicher(PC266 vermute ich mal) zulässt, als kühler nen Artic Copper Silent2[~15€], den rest der kohle investierst du in ne neue graka!
der sprung von nem XP2400+/XP2600+ auf nem kt266a zu nem XP2500+barton auf nem nforce2 wärs mir net wert, ne neue cpu (+evtl teurer kühler zwecks oc'ing), n neues mobo und den passenden ram(min PC400) zu kaufen, nachher bleibt kein geld mehr für ne neue graka übrig, und die ti4200 bremst das system dann sicherlich aus...
-d0pExXx-
2003-12-28, 20:16:12
ich würd ja auch wohl nur ne neue cpu kaufen, aber das bringt mir recht wenig wegen meinem scheiß FSB. mit 133Mhz kann man nich viel reißen. und nur ne neue Graka bringt mir auch nich viel
Tomahawk
2003-12-28, 20:23:10
wie wärs mit 2400+ und GeForce FX 5900
-d0pExXx-
2003-12-28, 20:53:46
komm ich aber immernoch auf nen stolzen preis mit. und mit den sachen die mir deliquent empfohlen hat, krieg ich auch im gegensatz zu meinem jetzigen kram ordentlich leistung dazu. dann hol ich mir in nem 3/4 jahr noch ne neue graka, und mein sys is um einiges schnell. mit besserem ram und wesentlich mehr Mhz
Tomahawk
2003-12-28, 21:33:49
mach was du willst.
Aber ein 2400+ ist nicht langsamer als ein 2500+. Nur bei Spielen, ansonsten nicht.
Den Speicher und das Board zu wechseln ist absolute Geldverschwendung.
Ein 2400+ mit den KT266A Chipsatz wird nicht mehr als 10% langsamer sein als ein 2500+ mit nForce2 (bei Spielen)
10% *lol* Als wär das wenig. Außerdem kann er den XP 2500+ ja noch übertakten, somit hat er auch für die nächsten 12 Monate vorgesorgt.
-d0pExXx-
2003-12-30, 21:57:12
hätte da mal noch ne frage:
würde mir das hier eventuell auch erstmal weiterhelfen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3448566020&category=23153
altes board mit prozi verkaufen, und das oben genannte dafür, müsste sich in etwa aufheben mitm preis.
hätte so ja wohl erstmal das problem mit der geringen Mhz power gelöst.und den duron könnte ich doch auch noch auftakten oder? könnt mir ja mal die möglicheiten hier darlegen ;)
Tomahawk
2003-12-30, 22:17:47
btw:
Vielleicht hast du interesse an meinem ausgemusterten Intel Sys.
ASUS P4S800
Intel Pentium 4-Mobile 1.6 GHz @ 2,4 GHz
2 x 256 MB TwinMOS PC3200 Speicher
CPU wird mit einen Multi von 12 erkannt und läuft auf einen FSB von 200 MHz.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.