PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Shuttle AN50R macht einpaar Probleme !!


Kugelschreiber
2003-12-29, 22:04:40
Hallo Forum Freunde


Ich bin im besitze des Shuttle AN50R und habe einpaar Probleme mit dem Mainboard.

1.) SerialATA Controller ist im Bios nicht als First Boot einstellbar es versucht immer von meine Backup IDE Platte zu starten wo kein System drauf ist. Ich benutzte 2x120GB Hitachi Platte im Raid Modus

2.) Wenn ich die Speicher Volt auf 2.8V einstellen will schaltet sich der PC aus und das ist genau so beim CPU V-Core u.s.w

3.) Seit der neue Bios draußen ist kann man doch die Speicher Timings einstellen aber leider nicht bei mir, wenn ich alleine nur auf CL2 einstelle friert mein Bios ein und an den rest will ich ja net denken.

4.) Seit ich das neue Bios draufgespielt habe, friert mein Bios ein und ich muss mehrfach auf Reset drücken damit der Bootvorgang reibungslos funktioniert. ( Passiert aber net so oft )


---------------------------------------------------------------->>>

So freunde ich würde mich echt sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet damit ich meine Probleme loswerde. Hat jemand noch diese Symthome ausser mir oder vielleicht nur ein teil davon. Was ich alleine nur einstellen konnte war das ich das FSB auf 225 Mhz bekommen habe und es läuft 1a und das wars auch.

Ich bin total am verzweifeln und ich weiß net mehr weiter.





mfg
Kugelschreiber

StefanV
2003-12-29, 22:38:08
Board retoure und gegen ein 'ordentliches' Board tauschen, am besten mit VIA K8T800, da es leider nicht wirklich was besseres für den Sockel 754 gibt...

Kugelschreiber
2003-12-29, 22:40:28
Ich hatte auch ein K8T800 Mobo und überlege jetzt komplett auf P4 umzusteigen weil einfach die AMD Athlon64 CPUs net so komplett sitzen und dafür auch net so richtig gute Boards gibt.




Kugelschreiber

Gast
2003-12-30, 00:13:39
Zu 1.) also das geht schon. Musst bei Boot Devices alles ausstellen und dann other Boot Devices Enablen dann müsstes gehen

cos
2003-12-31, 07:12:27
Original geschrieben von Stefan Payne
Board retoure und gegen ein 'ordentliches' Board tauschen, am besten mit VIA K8T800, da es leider nicht wirklich was besseres für den Sockel 754 gibt...

die höchsten benchstabilen (3d murks 2001) athlon64 overclock's wurden auf einem shuttle an50r gemacht... und das ist kein einzelfall. guck mal im orb nach..

ok es kann sein dass er ein montagsboard erwischt hat.

ich wuerde mal cmos clear machen, wenns nichts hilft wieder auf die alte version zurückflashen (nach dem flashvorgang cmos clear und setup defaults laden!) .

StefanV
2003-12-31, 10:41:42
Original geschrieben von cos
die höchsten benchstabilen (3d murks 2001) athlon64 overclock's wurden auf einem shuttle an50r gemacht... und das ist kein einzelfall. guck mal im orb nach..

ok es kann sein dass er ein montagsboard erwischt hat.

ich wuerde mal cmos clear machen, wenns nichts hilft wieder auf die alte version zurückflashen (nach dem flashvorgang cmos clear und setup defaults laden!) .

1. gibt wichtigeres bei einem Board als die oc Zahlen, Stabilität, Funktionsumfang und Ausstattung zum Beispiel...

2. hm, dann muss die Redaktion von Chip auch ein Montagsboard erwischt haben, da jene auch Stabilitätsprobleme mit dem AN50 hatten :|

cos
2003-12-31, 13:19:32
Original geschrieben von Stefan Payne
1. gibt wichtigeres bei einem Board als die oc Zahlen, Stabilität, Funktionsumfang und Ausstattung zum Beispiel...

2. hm, dann muss die Redaktion von Chip auch ein Montagsboard erwischt haben, da jene auch Stabilitätsprobleme mit dem AN50 hatten :|

ich stimme dir bei beiden punkten eigentlich zu.

sein problem mit dem booten, ok wird wohl eine boardmacke sein die sie nie ganz beheben, dickes minus.

was den rest betrifft, wenn es ihm so stark auf "Stabilität, Funktionsumfang und Ausstattung" drauf ankommt, wieso will er dann a) die speicherspannung verstellen und b) wunder-oc bios draufmachen und c) die ram timings verstellen?