PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 800er FSB - VCore Last und Idle


cos
2003-12-30, 12:03:32
habe hier eine wissenslücke die ich gefüllt haben will.

ich habe mal wo gehört dass ein p4 unter last weniger vcore bekommen soll, und unter idle mehr. und dies weil intel dass so vorgesehen hat und nicht weil die mainboards unter last einbrechen.

in einem anderen forum meinte wer zu mir "das glaube ich nicht" und ich "das glaube ich aber schon", leider glauben wir nur beide, und wissen ist ja bekanntlich besser.

bei intel selbst habe ich leider nichts konkretes zu dem thema gefunden, glaube aber mal wo ein datasheet diesbezüglich gesehen zu haben.

haifisch1896
2003-12-30, 14:18:04
Ich kanb es mir nicht vorstellen.
Unter Last brauch man ja mehr Kraft. Kraft ist da der Strom, also müsste unter Last auch beim P4 mehr Strom verbraucht werden.

Muh-sagt-die-Kuh
2003-12-30, 14:26:17
Original geschrieben von hendrikhey
Ich kanb es mir nicht vorstellen.Es ist aber so, mit steigender Stromstärke sinkt die Corevoltage bei einem P4 ab, lest dazu einfach die VRM 10.0 Spezifikation, war einfach zu finden, wenn man weiss, wonach man suchen muss ;)

http://www.intel.com/design/Pentium4/guides/252885.htm

Birdman
2003-12-30, 15:55:06
Original geschrieben von hendrikhey
Ich kanb es mir nicht vorstellen.
Unter Last brauch man ja mehr Kraft. Kraft ist da der Strom, also müsste unter Last auch beim P4 mehr Strom verbraucht werden.
na ja, der zweite Satz ist eigentlich richtig, der P4 zieht unter Last mehr Strom. Zum einen gleicht die CPU den Spannungsabfall (Volt) unter Last durch eine Mehraufnahme von Strom (Ampère) aus, und zum andern braucht die CPU unter Last sowieso mehr Strom als im idle Betrieb. ;)

cos
2003-12-30, 19:31:34
@Muh-sagt-die-Kuh:

danke für den link. ich versuch mich mal da schlau zu machen.

@hendrikhey:

wir sind hier nicht beim seilziehen ;). ausserdem strom und spannung ist nicht dasselbe, hängt aber im direkten zusammenhang mit einer dritten grösse dem widerstand zusammen.

GloomY
2003-12-30, 19:44:16
Original geschrieben von cos
@Muh-sagt-die-Kuh:

danke für den link. ich versuch mich mal da schlau zu machen.Muh meint wohl das folgende Diagramm, welches die Abweichung der Corespannung vom Nominalwert in Abhängigkeit der Stromstärke zeigt:

Kakarot
2003-12-30, 22:13:00
Original geschrieben von hendrikhey
Ich kanb es mir nicht vorstellen.
Unter Last brauch man ja mehr Kraft. Kraft ist da der Strom, also müsste unter Last auch beim P4 mehr Strom verbraucht werden.
Die Nominalspannung liegt im Betrieb, immer unter der Standardspannung. Wenn die Stromstärke steigt, sinkt automatisch die Spannung ab.

Die CPU braucht/bekommt unter Last mehr Stromstärke(Ampere), wodurch der Verbrauch(Watt) steigt und die Spannung(Volt), sprich VCore, leicht absinkt.

btw. bei der Grafik, die GloomY angehängt hat, sieht man recht schön, warum beim Übertakten eine VCore-Erhöhung für mehr Stabilität sorgt.

Muh-sagt-die-Kuh
2003-12-30, 22:50:33
Original geschrieben von GloomY
Muh meint wohl das folgende Diagramm, welches die Abweichung der Corespannung vom Nominalwert in Abhängigkeit der Stromstärke zeigt: Jep, ich war nur zu faul, es auszuschneiden ;)