Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Man Kann Gelockte AMD's doch entlocken!!!!!
Hoho, ich bin der Weihnachtsmann und bringe für alle locked amd user ein riesiges geschenk.
Wer einen hat kann es ja mal ausprobieren, ich hab leider keinen.
Viel Spass
Der Waaasemann
http://www.cpuheat.wz.cz/html/AXP_multiplier/AXP_Multiplier.htm
derJay
2003-12-30, 16:38:07
Das Prog ist ja nur für Mobile Athlons, weiter unten steht dann allerdings wie man seinen Desktop zu einem Mobile "moddet". Falls das jemand mal testen will: Nur zu, bei Erfolg mach ichs dann auch ;D
Mach du doch mal, du hast doch einen:)
derJay
2003-12-30, 16:46:05
Ich überleg mir gleich mal ob ich so mutig bin, immerhin ist der gerade mal ein paar Stunden alt ;)
Colin MacLaren
2003-12-30, 18:06:21
Meiner ist zwar nciht gelcoked, aber unter Windows den Multiplikator ändern zu können wäre prima. On-the-fly-Spannungsänderungen sind definitiv möglich, zumindest mit dem Tool 8RDAV+. Mal schauen, ob ich das Teil modde.
..also ich habe es gerade mal auf nem Targa Notebook XP2600+ ausprobiert, funzt hervorragend. :) Der Mobile XP fäuft jetzt auch mit 3 x 133 = 400 MHz bei 0.925 Volt. :)
cu
BUG
Hohohoooo;D :santa:.......
MorLipf
2004-01-01, 12:52:41
Gibts schon eine Lösung Mobile Athlons auf dem nForce2 Ultra 400 auf jeden Fall ans laufen zu kriegen?
Original geschrieben von BUG
..also ich habe es gerade mal auf nem Targa Notebook XP2600+ ausprobiert, funzt hervorragend. :) Der Mobile XP fäuft jetzt auch mit 3 x 133 = 400 MHz bei 0.925 Volt. :)
cu
BUG
kannst du auch ma einen vergleichstest machen wie lange der akku mehr hält bei solch einer drastischen leistungsverminderung?
Original geschrieben von Gast
kannst du auch ma einen vergleichstest machen wie lange der akku mehr hält bei solch einer drastischen leistungsverminderung?
..ich versuchs, mal sehen ob ich die Tage dazu komme (Laptop steht nich bei mir).
Mit meiner Desktop CPU (1700+ JIUHB) und dem MSI 745 Ultra funzt es übrigens auch wenn ich die eine L2 Brücke verbinde. :) Ich kann dann Multi 5 bis 11 im Windows verstellen. Multis höher 11 müssten bei meiner CPU über die L6 Brücken erst freigeschalltet werden.
cu
BUG
derJay
2004-01-02, 15:10:50
Hat mittlerweile jemand eine "umgebaute" Mobile CPU auf einem Asus A7N8X zum Laufen gebracht?
Theroetisch könnte man sich doch jetzt eine normale CPU hohlen und die in einen Laptop stecken oder?
klein
2004-01-02, 17:35:52
Toll, und wo kriegt man das Tool CPU MSR her?
klein
2004-01-02, 17:57:05
Ok, hab es jetzt. Hab dazu mal ne Frage. Wenn man nen von Haus aus unlockeden XP 2500+ wie ich hat, könnte man ohne diese Modifikationen an der CPU den Multi ändern? Denn ich kann im Bios zwar den Multi bis auf 12.5 hochschrauben, bei 14 und 15 taktet die CPU dann aber auf einmal nur mit 800MHz, also der Multi stellt sich auf 5.
derJay
2004-01-02, 17:57:24
Original geschrieben von Deliquent
Toll, und wo kriegt man das Tool CPU MSR her?
http://www.cpuheat.wz.cz/html/Download.htm
bröckelkacke
2004-01-02, 23:52:21
Funktioniert der Mod auch mit den neuen Durons?
Original geschrieben von Deliquent
Ok, hab es jetzt. Hab dazu mal ne Frage. Wenn man nen von Haus aus unlockeden XP 2500+ wie ich hat, könnte man ohne diese Modifikationen an der CPU den Multi ändern? Denn ich kann im Bios zwar den Multi bis auf 12.5 hochschrauben, bei 14 und 15 taktet die CPU dann aber auf einmal nur mit 800MHz, also der Multi stellt sich auf 5.
..nein das geht nicht, um einen höheren Multi als 11 einstellen zu können, müssen die L6 Brücken bearbeitet werden, die sind genauso "codiert" wie die L3 Brücken.
Das dein Bios nich mit 13, 14 oder 15 bootet liegt wohl daran, dass dein MoBo bzw Bios es nur eine 4 Pin Codierung hat.
cu
BUG
klein
2004-01-03, 14:29:54
Mach ich halt die Drahtmethode. ;D
kann mal einer auf deutsch sagen was man da modden soll, ich versteh das nicht,
hab 1800+ palomino geht das damit überhaupt?
bröckelkacke
2004-01-04, 23:34:33
Original geschrieben von Gast
kann mal einer auf deutsch sagen was man da modden soll, ich versteh das nicht,
hab 1800+ palomino geht das damit überhaupt?
Hallo Gast,
der Mod (http://www.tweakpc.de/tweaking/athlonxp_multi/athlonxp_multi.htm) ist für gelockte Bartons gedacht. Für gelockte Palos gibt es einfachere Methoden.
Bakunin3
2004-01-23, 19:36:34
Jau! Geht!
Habe gerade meinen Superlockeden Barton 2500 zum mobile umgemalt und auf meinem neuen KT6 Delta kann ich jetzt frei per Software die Multiplikatoren bis 11 wählen.
Da der Gute eh mit 11x200 und default VCore als 3200+er läuft, werde ich natürlich jetzt noch die höheren freischalten müssen, um ihn auszureizen, aber schön ist es, zu wissen, daß es geht!
Also, auf dem KT600 funktioniert es.
Feine Sache, das.
B3
Ich hab ja nen nFurz2 board, da geht das mit dem im Windoof verstellen ja sowieso nicht.
Muss ich den auch zum Mobile modden um den Multiplikator höher schalten zu können oder reicht es wenn ich nur die L6-brücken trenne ?
Siegfried
2004-01-23, 21:41:20
ich hab nen mobile barton 2400
kann aber nur im windows den multi verstellen
im bios gehts leider net
Bakunin3
2004-01-23, 21:53:43
Original geschrieben von Siegfried
ich hab nen mobile barton 2400
kann aber nur im windows den multi verstellen
im bios gehts leider net
Naja, sei froh, daß es überhaupt - zumindest für viele Boards - eine Möglichkeit gibt.
Ich finde das dermaßen genial... nur die Vcore kann ich im Windows nicht verstellen. Aber was soll's der Barton macht das ja eh alles mit default Vcore. :)
B3
Kinman
2004-01-23, 22:01:27
ich hab den 2500+ als mobile und bei 400 statt 1866 mhz haltet der akku 2h 45min statt 1h 10min
(ich weiß nicht ob ich ihn gleich ausglastet hab, aber display und hdd waren immer ein)
mfg Kinman
haifisch1896
2004-01-23, 22:41:27
Original geschrieben von Redy
Ich hab ja nen nFurz2 board, da geht das mit dem im Windoof verstellen ja sowieso nicht.
Muss ich den auch zum Mobile modden um den Multiplikator höher schalten zu können oder reicht es wenn ich nur die L6-brücken trenne ?
Zum runtertakten sollte das reichen. Aber zum Hochtakten nicht. Da es ja nur mit mobilen Athlons funzt und bei denen der maximale Multi (Standart meist 11, also alle Brücken geschlossen) über die L6-Brücken eingestellt wird.
Bei mir hab ich alle bis auf Brücke 1 (es wird bei 0 angefangen zu zählen) offen, und damit hab ich nen max. Multi von 21. Hat aber ewig gedauert.
Mit Messer einritzen, hoffen es geht, einsetzen, Windows booten und ausprobieren. Ging es nicht, dann nochmal tiefer einritzen. Und wenn es bis zu nem bestimmten klappt, immer schauen, welche dann offen und welche zu sind. Nicht zu tief ritzen, sonst kannst Du die CPU vergessen. Und wer bei Hameln wohnt, kann das bei mir machen lassen und auf nen Kaffee reinschauen. :-)
Siegfried
2004-01-23, 22:55:05
also ich kann die vcore per windows verstellen
haifisch1896
2004-01-23, 23:00:23
@siegfried
Wie hast du das geschafft und was für ein Chipsatz?
@redy
Du hast geschriebn nforce2? Da geht das (noch) nicht. Oder es wird immer so bleiben, dass es nciht geht. Sorry.
Hmm zu dir ist es von mit nen bischen weit ca. 72km und das mitm Roller dauert wohl nen bischen lange.
Ich glaub aber ich werde das irgendwann selber mal machen.
haifisch1896
2004-01-23, 23:03:27
Hmm zu dir ist es von mit nen bischen weit ca. 72km und das mitm Roller dauert wohl nen bischen lange.
Oder sogar mehr. Wohn in Salzhemmendorf. Liegt ziemlich genau zwischen Hameln und Hildesheim. Der (vor)letzte Ort der Welt. Nur Rentner... :pukeface:
Siegfried
2004-01-24, 01:14:01
hab nen kt600
haifisch1896
2004-01-27, 23:10:33
Hast Du ein KT600 von MSI? Dann wärs ja mit CoreCell kein Wunder. Und wenn nicht, sag mir bitte, wie Du das hinbekommen hast.
Siegfried
2004-01-27, 23:27:34
nee hab kein msi (da fehlen die mounting holes)
ich hab nen abit kv7
ich kann mit crytalcpuid alles im windows verstellen
haifisch1896
2004-01-28, 15:46:56
Hast Du schonmal mit einem anderen Tool überprüft, ob die Spannungen auh übernommen werden?
CPUMSR und CrystalCPUID zeigen bei mir auch die veränderte Spoannung an.
Aber USDM, Das Überwachungstool von Epox, zeigt mir weiterhin eine VCore von 1,56 an, auch wenn ich eine VCore von 1V bei 400 MHz eingestellt habe.
Siegfried
2004-01-28, 16:47:23
joa das problem kenne ich
bei meinem alten msi kt3 u2 board gings auch net
mit nem abit kv7 gehts jetzt bei mir
Bakunin3
2004-01-28, 17:05:27
Beim Asrock K7S8X und beim ECS L7S7L mit dem gleichen Chipsatz geht das auch problemlos. Sowohl Multiplikatoren als auch Vcore. CBID zeigt auch die durch CrystalCPUID veränderte Vcore an.
Ob man sich darauf verlassen kann, weiß ich aber nicht...
B3
haifisch1896
2004-01-29, 16:30:21
Das MSI KT3 ist ja ein KT333, oder irre ich mich? Könnte ja sein, dass es beim KT333 generell nicht geht. So wie bei meinem 8K3A. Oder man muss ein Bit mit WPCredit anders setzen. Aber das ist ja auch wieder ein Umstand, wenn man das herausfinden wollte.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.