PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neues motherboard ...


-=sUn's*shAdoW=-
2003-12-30, 18:52:10
Ich bin derzeit leidender besitzer eines K7S5A Mobos.

Nun wollte ich euch mal fragen, was denn ein gutes Motherboard wäre, da ich mich auf dem gebiet überhaupt nicht auskenne, bzw. mich noch nicht ausführlich damit beschäftigt habe.

Mein system:
xp 1800+
512mb ram 266mhz Cl2.5 (sicherer ;) )
gf fx 5800

noch was: Ich habe noch nie selbst ein Motherboard eingebaut; wie ist das zu lernen, oder ist das einfach eine frage der anleitung, bzw. des wissens welches kabel wohin führt ;-D ?

cu & thx

derJay
2003-12-30, 19:08:15
Original geschrieben von -=sUn's*shAdoW=-
noch was: Ich habe noch nie selbst ein Motherboard eingebaut; wie ist das zu lernen, oder ist das einfach eine frage der anleitung, bzw. des wissens welches kabel wohin führt ;-D ?


Ist eigentlich nicht sonderlich schwer solange du z.B. schonmal die PCI Karten ausgetauscht hast. Erst die Stromverbindung ab, dann alle Karten raus, die IDE und Gehäusekabel lösen. Dann das MB losschrauben und rausnehmen, fertig.
Es ist noch darauf zu achten das man nicht statisch ist und das die Metallbügel an dem Blech in der Rückseite des Gehäuses worin z.B. die PS2 Anschlüsse sind auch Kontakt zu den entsprechenden Anschlüssen auf dem Board haben.

Bringhimup
2003-12-30, 19:26:27
Das schwerste am Mainboardtausch war für mich am Anfang immer die Anschlüsse vom Board zum Gehäuse und solche Sachen wie USB-Gehäuseanschlüsse. Der eigentliche Umbau selber ist nicht sooo schwer. Beim ersten mal sollte man sich aber VIEL Zeit nehmen und lieber alles 3 mal kontrollieren! Wenn Du Dir bei manchen Sachen unsicher bist, schreib den IST-Zustand vor dem Umbau auf. Dann kannste zumindest alles wieder in den Ausgangszustand zurückbauen falls irgendwas nicht geht.

Black-Scorpion
2003-12-30, 19:30:04
Wenn du so etwas noch nicht gemacht hast, wäre es besser wenn es ein andere einbaut und du zuschaust.
Das Problem dürfte auch nicht das Board sondern eher der Einbau der CPU und besonders des Kühlers sein.

derJay
2003-12-30, 19:33:18
Original geschrieben von Anonym_001
Wenn du so etwas noch nicht gemacht hast, wäre es besser wenn es ein andere einbaut und du zuschaust.
Das Problem dürfte auch nicht das Board sondern eher der Einbau der CPU und besonders des Kühlers sein.

Das stimmt allerdings, ich hab schon Die's bröckeln sehen bei Leuten die es eigentlich gekonnt haben müssten...

Gast
2003-12-30, 19:36:25
Echt? Also irgendwie hab ich als 13-jähriger nicht mal Probleme damit. Und tagtäglich tu ich das ja nicht. Aber bis jetzt hab ich meine PC's immer selber zusammengebaut.

-=sUn's*shAdoW=-
2003-12-30, 19:37:10
dann werd ich wohl doch besser wen fragen... wüsste da eh schon jemand :)

und welches board wäre empfehlenswert?

cu

Gast
2003-12-30, 19:40:40
Abit NF7(-S)
Asus A7N8X
MSI K7N2 Delta-L

Alles gleich gut, kannst dir halt das nehmen, an welches du am billigsten rankommst.

Gast
2003-12-30, 19:41:28
Achja, deinen Arbeitsspeicher müsstest du aber auch auswechseln. :)

-=sUn's*shAdoW=-
2003-12-30, 20:15:09
Original geschrieben von Gast
Achja, deinen Arbeitsspeicher müsstest du aber auch auswechseln. :)

why?

und MÜSSEN?

ich KÖNNTE aber schon den jetzigen weiterverwenden, oder?
(halt mit geschwindigkeitseinbusen, jaja)
ahc und es sind eh 2x 256mb. Da gibts doch sowas wie dualchannel, oder? Aber da muss wahrscheinlich der ram dafür gebaut sein... hmmm...

cu

ga.rp
2003-12-30, 20:22:10
Original geschrieben von -=sUn's*shAdoW=-
why?

und MÜSSEN?

ich KÖNNTE aber schon den jetzigen weiterverwenden, oder?
(halt mit geschwindigkeitseinbusen, jaja)

ja und ja ziemliche einbußen

ahc und es sind eh 2x 256mb. Da gibts doch sowas wie dualchannel, oder?

ja, 2x gleichgroße riegel laufen im dualchannel

Aber da muss wahrscheinlich der ram dafür gebaut sein... hmmm...

nein


cu

-=sUn's*shAdoW=-
2003-12-30, 20:45:46
Original geschrieben von ga.rp
[...]

hmm.. also wenn die wirklich so viel speed kosten, werd ich wohl nicht drum rum kommen. Dann wirds aber wahrscheinlich auch vom finanziellen her knapp :D
Muss mal schaun...
Aber billig sind die ja ned die riegeln. Ich werd glaub ich mal ein bisschen warten bis sich das geld wieder zur genüge gesammelt hat ;-D

cu

/edit: inwiefern drücken sich eigentlich die verschiedenen latenzen aus? Ich meine besteht ein sehr großer nterschied zwischen cl 2.5 und cl 3 ? wenn man glück hat, kann man die doch eh im bios von cl 3 auf cl2.5 stellen?

Liszca
2003-12-31, 00:01:59
gibt nur ein paar regeln zu beachten:

regel 1: keine gewalt beim stecker anschliessen verwenen
regel 2: siehe nummer 1
regel 3: keine schrauben auf dem board rumliegenlassen
regel 4: keine hektik und auch keine panik wenn etwas nicht will.
regel 5: AGP immer mit gewalt reinschieben wenn das bild schwarzbleibt.
regel 5: sollte trotzdem nichts funzen, schauen ob nichts vergessen wurde (ram, cpu, graka, stromversorgung)

wenns anfaengt zu stinken beim ersten anschalten, gleich wieder ausschalten. und sich schonmal mental auf vollständig defekte hardware vorbereiten. passiert aber nur wenn man regel 3 nicht vollständig beachtet hat.

die dioden am gehäuse können ruhig verkehrt herum angeschlossen werden, sie leuchten dann halt nicht stecker andersrum anschliessen, und problem waere gelösst.

wenn er erstmal bootet hast du die erste und wahrscheinlich leichteste hürde geschaft....

Gast
2003-12-31, 01:05:29
Du hast recht, ruhig bleiben und sich nicht verrückt machen.Bei Problemen bloß nicht ausflippen, so wie ich vor ca. 5 Jahren noch mit AT Boards Sockel 7!!!
Vom Pentium mit 133 MHZ auf K6 mit 166 MHZ ---aufgerüstet--
zu haben war schon ein erhabenes Gefühl.
Zudem musste ich auch noch das Mainboard-Bios updaten.
AUWAIA. Aber Daserstemal klappte alles.
Später leider nicht mehr.Leider ist es so, dass das Wissen
bzw. Erfahrung auch Geld kosten kann.

MfG
Gast 3

-=sUn's*shAdoW=-
2003-12-31, 11:58:45
mit wieviel euros müsste ich denn in etwa rechen, wenn ich mir motherboar und ram kaufe? 200€ in etwa, liege ich da richtig?

cu

derJay
2003-12-31, 12:25:01
Asus A7N8X-X - ca. 80€
512DDR RAM je nachdem wie gut er sein soll ab 70€ aufwärts.

Wenn dir 512MB auf absehbare Zeit reichen kauf idealerweise 2x256MB um den Dual Channel Mode zu nutzen.

Major J
2003-12-31, 12:53:04
Das schwerste am Mainboard-Tausch ist das Saubermachen der CPU, sowie das Kühleraufsetzen beim neuen Board. Ich würde dir empfehlen Den Kühler schon außerhalb des Gehäuses auf die CPU zu montieren, denn im Gehäuse ist es wesentlich enger und die Gefahr mit dem Schraubenzieher abzurutschen ist höher.

Desweiteren muß gesagt werden das bei der Entfernung der Kabel von den Laufwerken ein gewisser Wille gefragt ist. Nur keine falsche Furcht, denn das geht manchmal richtig schwer. Und eins sei gesagt: Wille ist nicht Gewalt! Schau lieber vorher nach ob der Stecker auch wirklich da reinpasst. ;)

Bei deinem Mainboard sollte jeder Anschluß hinten geerdet sein. (dafür werden manchmal geeignete Blenden beim Mainboard beigelegt)

Solltest du einen Big-Tower haben ist es alles wesentlich einfacher. Ich habe nur mickerige Gehäuse, bei denen es deutlich schwerer fällt, da der CPU-Kühler 0,5cm vom Netzteil entfernt ist...

Liszca
2003-12-31, 13:15:46
Original geschrieben von -=sUn's*shAdoW=-
mit wieviel euros müsste ich denn in etwa rechen, wenn ich mir motherboar und ram kaufe? 200€ in etwa, liege ich da richtig?

cu

jo da kriegste nen gutes athlon 64 board und guten speicher! sockel a ist müll! zu laut!

Liszca
2003-12-31, 13:19:42
Original geschrieben von Gast
Echt? Also irgendwie hab ich als 13-jähriger nicht mal Probleme damit. Und tagtäglich tu ich das ja nicht. Aber bis jetzt hab ich meine PC's immer selber zusammengebaut.

na dann schau mal ob du das auch noch mit 2 liter bier hinbekommst, und dazu noch ordentlich einen gekifft, obwohl das kiffen gleicht das bier wieder aus. mich macht kiffen übervorsichtig....

derJay
2003-12-31, 13:19:42
Original geschrieben von Liszca
jo da kriegste nen gutes athlon 64 board und guten speicher! sockel a ist müll! zu laut!

Und was bitte ist daran laut?

Liszca
2003-12-31, 13:27:59
Original geschrieben von derJay
Und was bitte ist daran laut?

die lastverteilung ist anders, dadurch wird das netzteil recht laut, und das cool n quiet ist wirklich kein marketing gag bei amd...

kann dir echt nur einen athlon 64 empfehlen.

wenn dir die lautstaerke egal ist kannste dir auch nen athlon xp holen. aber glaub mir...

zudem läuft mein athlon 64 mit weniger problemen als mein xp, aber das liegt warscheinlich auch daran dass ich kein nforce board mehr drinne habe!

BBig
2003-12-31, 14:01:02
Servus -=sUn's*shAdoW=-,
(wie gut das es Copy'N'Paste gibt :D)

Also neuer Speicher muß erstmal nicht sein, denn wenn ich das richtig verstanden habe, daß läuft deine CPU mit den Speicher gerade, si ?? Soll heißen, das du einen 133 FSB fährst, si ??

Dann brauchst du "nur" ein neues Mobo - ;D.
Da ist die Wahl zwischen nForce oder VIA600, der SiS macht schon mal gerne Probleme, wenn man mehr als einen SpeicherRiegel hat.

Gruß Bbig

P.S.: Vll später noch neuen RAm, weil du da einiges an Performance verschenkst, :biggrin:.

derJay
2003-12-31, 14:39:30
Original geschrieben von Liszca
die lastverteilung ist anders, dadurch wird das netzteil recht laut, und das cool n quiet ist wirklich kein marketing gag bei amd...


Alles klar, das ist natürlich ein Argument, wobei ich mein be quit Netzteil auch unter Last nicht höre ;)

Liszca
2003-12-31, 19:01:26
Original geschrieben von derJay
Alles klar, das ist natürlich ein Argument, wobei ich mein be quit Netzteil auch unter Last nicht höre ;)

jo das geld kann man sich bei nem amd64 jetzt sparen *eg*

-=sUn's*shAdoW=-
2004-01-01, 13:31:22
naja, der A64 würd mich schon reizen, ist mir im mom. aber noch etwas zu teuer, wenn ich mir alles neu kaufen müsste. Also wart ich lieber noch ein bisschen. Bis dahin sind ja vielleicht auch spiele wie doom3 oder hl2 draußen, dass ich meine Neuanschaffungen gleichmal testen kann =)

cu & thx an alle

TheDonMakaveli
2004-01-01, 13:49:16
Also bei mir war der Wechsel damals genauso! Ich hatte auch ein K7S5A. Aber ehrlichgesagt fand ich überhaupt nichts schwer daran!Ich hatte zwar schon mal ram und PCI- karten eingebaut, aber mi etwas Vorsicht kann eigentlich nichts passieren!
Wenn du mit den Kabeln unsicher bist, mach doch vorher ein Foto! Das hilft!
Als Mobo würde ich ein A7N8X von Asus empfehlen oder wenn du keine gute Soundkarte hast und einen s-ata Anschluss benötigst, dann das Deluxe! Aber auf keinen Fall das A7N8X-X das soll viel langsamer und schlechter sein!
Die von Abit sollen glaub ich auch gut sein.....aber ich glaube die sind besonders interessant für Extremübertakter!

Gruß vom Don

Spearhead
2004-01-01, 22:25:44
Dann geb ich auch mal paar Empfehlungen ;)

Als Board würd ich am ehesten eines von Epox empfehlen, hab ich die besten Erfahrungen mit gemacht, ASUS ist leider nicht mehr so top wie sie mal waren so wie ich das mitkriege (arbeite als nebenjob in nem Computerladen), also machen zusammen mit manchen Komponenten Probleme (Beispiel Radeon 9600 Karten. Was aber nicht auf ASUS beschränkt ist aber da verhäufigt auftritt) und fallen vergleichsweise häufiger aus als damals.

Das Board das ich empfehlen würd ist das Epox 8RDA3+ (kostet ca. 100€), hat ne gute Ausstattung und läuft stabil.

Wenn es was günstigeres sein soll, dann wäre das ASRock K7S8XE ne Überlegung wert, Kostenpunkt ca. 50€, Ausstattung immer noch ok, Chipsatz von SiS, mir wären keine großen Probleme damit bekannt im Moment, es sei denn ich hab da was verpaßt ;). Das Board läuft auch in meinem Zweitpc problemlos bisher mit nem Duron 1600.

Im Hauptpc läuft übrigens das Epox 8RDA+ (Vorgängermodell vom 8RDA3+) knapp seit es rausgekommen ist. Ohne Probleme, momentan aktuellstes BIOS drauf mit XP 2200+ CPU.

-=sUn's*shAdoW=-
2004-01-01, 22:54:06
was gibt es eigntlich für gute/ empfehlenswerte A64 mainboards, bzw. wieviel würden die kosten?
weil wahrscheinlich doch noch spare und mir dann ein A64 sys kaufe (cpu-mobo-ram(+neues Nt))

cu

Spearhead
2004-01-02, 00:39:01
Original geschrieben von -=sUn's*shAdoW=-
was gibt es eigntlich für gute/ empfehlenswerte A64 mainboards, bzw. wieviel würden die kosten?
weil wahrscheinlich doch noch spare und mir dann ein A64 sys kaufe (cpu-mobo-ram(+neues Nt))

cu

Hmm, also die mit dem Via-Chipsatz sollten gut sein, ich glaube Epox hat da auch eines im Programm. Alternativ MSI.
Das von Epox: http://www.epox.de/produkte/produkt.asp?ProduktID=291&Par1=Mainboards%20-%20S754

Achja, noch was gutes bei den Epox Boards: Die Diagnose-LEDs die dir direkt anzeigen können wenn was nicht in Ordnung ist.

Oder erstmal warten bis nVidia den nForce 3 250 rausbringt und schauen ob der vielleicht noch besser ist.

Liszca
2004-01-02, 05:17:38
Original geschrieben von -=sUn's*shAdoW=-
was gibt es eigntlich für gute/ empfehlenswerte A64 mainboards, bzw. wieviel würden die kosten?
weil wahrscheinlich doch noch spare und mir dann ein A64 sys kaufe (cpu-mobo-ram(+neues Nt))

cu

neues nt braauchst du sicher nicht, im epox handbuch steht sogar (wenn ich mich nicht irre) dass man mindestens ein 225 watt netzteil braucht. du brauchst also nur ein neues wenn du keine pfc an deinem netzteil hast!

-=sUn's*shAdoW=-
2004-01-02, 11:09:16
Original geschrieben von Liszca
neues nt braauchst du sicher nicht, im epox handbuch steht sogar (wenn ich mich nicht irre) dass man mindestens ein 225 watt netzteil braucht. du brauchst also nur ein neues wenn du keine pfc an deinem netzteil hast!

also wegen dem NT: ich hab ein billiges noname und hab das gefühl, dass meine graka eh schon alles raussaugt :(

Außerdem wollt ich mir mal nen brenner kaufen und da bräucht ich dann insgesamt schon ein bisschen mehr strom ^^
cu

-=sUn's*shAdoW=-
2004-01-02, 11:10:50
Original geschrieben von Spearhead
Hmm, also die mit dem Via-Chipsatz sollten gut sein, ich glaube Epox hat da auch eines im Programm. Alternativ MSI.
Das von Epox: http://www.epox.de/produkte/produkt.asp?ProduktID=291&Par1=Mainboards%20-%20S754

Achja, noch was gutes bei den Epox Boards: Die Diagnose-LEDs die dir direkt anzeigen können wenn was nicht in Ordnung ist.

Oder erstmal warten bis nVidia den nForce 3 250 rausbringt und schauen ob der vielleicht noch besser ist.

zum epox:
1. warum hat das nur zwei ram slots??
2. außerdem ist es mir momentan etwas zu teuer in Österreich, wo es 199€ kostet, anstatt wie in D 127 :(
sowas regt mich so auf, warum muss das teil in Ö um gute 60€ mehr kosten???? uff :(

Spearhead
2004-01-02, 13:43:58
Original geschrieben von -=sUn's*shAdoW=-
zum epox:
1. warum hat das nur zwei ram slots??
2. außerdem ist es mir momentan etwas zu teuer in Österreich, wo es 199€ kostet, anstatt wie in D 127 :(
sowas regt mich so auf, warum muss das teil in Ö um gute 60€ mehr kosten???? uff :(

Warum es zwei RAM-Slots hat wird dir wohl nur Epox verraten können, ich persönlich finde aber das das auch genug ist ;)
Einfach zwei 512er Riegel rein, paßt.

Hmm, schade das es bei dir so viel kostet, ist das in jedem Shop bei euch so? Wie ist es mit importieren aus Deutschland? ;)

-=sUn's*shAdoW=-
2004-01-02, 16:14:42
Original geschrieben von Spearhead
Warum es zwei RAM-Slots hat wird dir wohl nur Epox verraten können, ich persönlich finde aber das das auch genug ist ;)
Einfach zwei 512er Riegel rein, paßt.

Hmm, schade das es bei dir so viel kostet, ist das in jedem Shop bei euch so? Wie ist es mit importieren aus Deutschland? ;)

kA wegen dem importieren; ich mein ich hab schon genug probs mit heimischen versandhändlern gehabt, da mach ich mir von deutschland aus gleich doppelt sorgen ;-D

und wegen dem Preis: den hab ich bei geizhals nachgeschaut. Und bei mediamarkt hab ich heut auch mal gestöbert, aber da kostet irgend so ein n-force 2 board schon >>200€ ^^

cu

Liszca
2004-01-03, 00:31:50
Original geschrieben von -=sUn's*shAdoW=-
zum epox:
1. warum hat das nur zwei ram slots??
2. außerdem ist es mir momentan etwas zu teuer in Österreich, wo es 199€ kostet, anstatt wie in D 127 :(
sowas regt mich so auf, warum muss das teil in Ö um gute 60€ mehr kosten???? uff :(

ganz einfach weil der athlon 64 nur 2 baenke bei 400 MHz verwalten kann, und epox so die fehlerquelle durch "noobs" reduziert