PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Beschiss"?!


eXe
2003-12-31, 02:56:43
Hi,

ich habe mir heute (gestern) einen neuen 2600+ Barton und das ASUS A7N8X Deluxe gekauft...
Hab alles direkt eingebaut, doch als ich den Rechner das erste Mal angeschmissen habe ist er, bevor ich ins BIOS kam, wieder ausgegangen!

Als ich alle möglichen Fehlerquellen durchgegangen bin und auch keine Probleme gefunden habe (bis auf meinen alten ddr ram) bin ich zu dem Laden gefahren wo ich MoBo und CPU gekauft hab. Ich hab den Verkäufer gebeten sich den Rechner anzusehen, was er auch getan hat (ohne das ich dabei war)!

Als ich den Rechner wieder abgeholt habe, hatte er den Ram ausgetauscht und den cpu kühler (???)
Er meinte das MoBo hätte angeblich Probleme mit Temperaturgeregelten Kühlern (hatte vorher den arctic copper silent)!

Jetzt meine Frage: hat der kerl mich mit dem Kühler beschissen oder hat er Recht...

naja,
hauptsache is dat die mühle wieder lüppt :D

Gast
2003-12-31, 03:25:37
könnte schon stimmen, aber wenn man die geregelten einstellung im bios deaktiviert (falls die einstellung vorhanden ist), dann müsste es normalerweise auch mit dem geregeltem kühler gehen. welchen kühler hast du jetzt ?

ps: temperatur geregelt ? ich glaube eher dass das mit der umdrehung des kühlers zu tuen hat, manche boards schalten sich ab, wenn die umdrehung des kühlers zu niedrig ist, aber wie gesagt, wenn man das in deinem bios deaktivieren kann, hat er dich vereppelt oder hat nicht viel ahnung davon.

Redy
2003-12-31, 03:30:15
Also das war nen Copper Silent TC oder ?
Auf der Homepager von Arctic Cooling meinten die das bei machen MoBo's im Bios vorher die Drehzahlkonntrolle ausstellen muss damit der sich nicht ausstellt wenn der CPU-Kühler gar nicht oder nur sehr langsahm dreht. Ist halt ne Schutzfunktion falls der CPU-Kühler mal ausfällt.
Man hätte den CPU-Lüfter an den Stromanschluss für den Gehäuselüfter anschließen müssen und nen Gehäuselüfter mit höheren Drehzahl an den Stromanschluss für den CPU-Kühler. Dadurch wird dem MoBo eine hohe Drehzahl des CPU-Kühlers vorgelogen und es schaltet nicht aus. Dann kommt man ins Bios und kann das umstellen, danach kann man die Stromstecker wieder tauschen.
Man hätte den CPU auch erst kurz mit nem normalen CPU-Kühler betreiben können und es umstellen können.
Also wuste der Typ das nicht oder er hat dich doch beschissen.

Gast
2003-12-31, 03:33:48
ich war schneller :P

Redy
2003-12-31, 04:57:09
Mist ! :chainsaw2