Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperatur bei Grafikkarten
Einfache Frage (die aber seltsamerweise in diversen Foren für Verwirrung sorgte)... welche Temperatur ist für Grafikkarten gut? Geht mir dabei natürlich um's OCen und da meine GraKa erst eine Woche alt ist will ich sie nicht gleich überbeanspruchen. Nur so nebenbei, es ist die Asus V9950 TD GeForceFX5900 128MB.
Danke schon mal im vorraus für die Antworten.
ironMonkey
2004-01-03, 17:36:05
Je Kühler desto besser und wenn Bildfehler kommen wirds der Karte zu heiß sein, dafür braucht man keine Temp. Angaben.
Gruß
Hmmm...
Also bei meiner FX5900 (nonUltra ;-) scheint's bei 145° core 'ungesund' zu werden !
:D
Razor
Auf gut deutsch... ich kann eigentlich OCen wie ich lustig bin, wenn dann aber die ersten Bildfehler auftreten ein bisschen mit der Taktung runtergehen. Richtig?
Hät ich eigentlich selbst draufkommen können das das mit der Temperatur zusammenhängt...
PS: Meine GraKa geht derzeit bei Last auf knapp über 50°.
ironMonkey
2004-01-03, 19:01:11
Am besten erkennt man das bei 3DMark03 Test 4 Mother nature, wenn weiße Pixel im Wasser zu sehen sind, sollte man besser wieder etwas zurück takten.
Gruß
Quasar
2004-01-03, 19:07:57
Original geschrieben von Gast
Nur so nebenbei, es ist die Asus V9950 TD GeForceFX5900 128MB.
Ist bei der das integrierte Thermal Management aktiviert? Wenn ja, brauchst du dir kaum Sorgen zu machen, die taktet dann automatisch runter, wenn's ihr zu warm wird.
Als ich das Ding getestet hatte, habe ich mal eine Weile (mehrere Tage lang) eine recht intensive Grafikschleife laufen lassen, bei der die Graka (mit etwas Nachhelfen meinerseits) konstant über 100°C hatte.
Null Problemo.
Original geschrieben von Gast
PS: Meine GraKa geht derzeit bei Last auf knapp über 50°.
Hmm, das hört sich recht unrealistisch niedrig an (zumindest für eine High-End-GraKa). Viele machen den Fehler, erst nach dem Beenden eines Spiels in den Treiber zu gehen und dann nach den Temps zu gehen, was aber recht nutzlos ist. Du musst eine App. im Fenstermodus laufen lassen (möglichst eine schön shaderlastige DX9-App. dazu AA und AF audrehen) und dabei die Spitzentemps auslesen.
ACE_79
2004-01-04, 02:51:09
Oder mit Rivatuner im Hintergrund überwachen und nachher die Spietzentemp in der Kurve auslesen ;)
(Damit sieht man übrigens auch die tatsächliche Taktfrequenz)
Smiley2000
2004-01-04, 10:22:02
Original geschrieben von ironMonkey
Am besten erkennt man das bei 3DMark03 Test 4 Mother nature, wenn weiße Pixel im Wasser zu sehen sind, sollte man besser wieder etwas zurück takten.
Gruß
Was mache ich wenn der mothernature test oder der 3dmark03 garnicht erst funzt?
Kann man z.B. beim 3dmark01 etwas sehen?
Original geschrieben von Smiley2000
Was mache ich wenn der mothernature test oder der 3dmark03 garnicht erst funzt?
Kann man z.B. beim 3dmark01 etwas sehen?
Prinzipiell ginge auch der 01er Bench, der 03er ist aber anspruchsvoller und Fehler treten dort demzufolge auch schneller auf. Wie wäre es mit Aquamark 3?
Hm kann mir mal bitte jemand erklären wie das mit RivaTuner funktioniert das man sich die Temperatur aufzeichnen lässt? Hab das Prog jetzt installiert und mir auch schon mal angeschaut aber irgendwie steig ich da nicht so ganz durch.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.