Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seltsames DMA Problem bei DVD-Laufwerk ...


Tri-City-Maniac
2004-01-03, 21:03:07
Komischerweise lässt sich seit einigen Tagen das Häkchen für den DMA Modus meines DVD-Laufwerks nicht mehr setzen. Soll heissen, DMA ist deaktiviert. Beim Hochfahren des Compys wird dieses Laufwerk aber mit DMA33 angezeigt (was es laut Manual auch unterstützt). Hardwaremässig scheint es also zu passen, warum dann softwaremässig nicht? Das Häkchen war immer gesetzt, jetzt ist es weg und kann auch nicht mehr gesetzt werden. Nach dem Neustart des Computers ist es wieder verschwunden. Ich habe nichts am System verändert. Könnte das ein Anzeichen dafür sein, dass das Teil (Laufwerk) langsam vereckt?

Ich bin auf dieses Problem nur aufmerksam geworden, da das DVD-Laufwerk halt seit kurzem sehr langsam ausliest. Installationen von diesem Drive aus dauerten viel länger als vorher.

Habe das DVD Teil als Master am sekundären Port. Ach ja, mein DVD-Brenner am sekundären Port als Slave macht keine Probleme. Hier lässt sich der DMA-Modus ohne weiteres anwählen.

Mein System:

AMD 1400
Windows 98 SE
Aopen 16fach DVD

Sersen,

Tri-City-Maniac

barracuda
2004-01-03, 21:38:59
Du hast ein Mobo mit VIA-Cipsatz, richtig? Dann installiere mal den separaten IDE-Miniport-Treiber.

Tri-City-Maniac
2004-01-03, 22:54:01
Ne, dass ist es leider auch nicht. Hatte ja nichts am System verändert (weder software- noch hardwaremässig). Den IDE Miniporttreiber hatte ich schon mal installiert. Es ging ja mal, jetzt gehts halt nicht mehr. Auch nach ner erneuten Installation nicht.

Cu

Tri-City-Maniac

barracuda
2004-01-03, 23:32:27
Dann entferne mal den IDE Controller, beide Kanäle, aus dem Gerätemanager und starte Windows neu.

Gast
2004-01-04, 01:35:57
Hallo Tri-City-Maniac

@barracuda

Bei Mainboard-Chipsätzen von VIA,ALI oder SIS, ist DMA-Modus entweder standartmäßig aktiviert, bei der Treiberinstallation anzuwählen, oder durch ein Tool einzuschalten.

Achtung!

Verwenden Sie den original Windows Busmaster-Treiber und die oben genannten Chipsätze, können Sie den DMA-Modus für CD-Rom-Laufwerke nicht aktivieren.

Nach dem Systemstart ist DMA wieder deaktiviert.


Kann vielleicht als Info nützlich sein.

MfG Erich

Agent_no1
2004-01-04, 11:50:16
das Problem hatte ich ebenfalls vor kurzem mit dem Aopen 16x DVD Laufwerk. Im Aopen Forum wird dies auch oft beschrieben. Die hälfte aller Threads sind dort nur über dieses Laufwerk. Naja ich habe das Ding zurück zu K&M Elektronik gebracht (haha total kulant nämlich gar nicht diese Idioten). Bekomme demnächst dann das Pioneer 120-s von denen. Die Nasen wollten mein Laufwerk erst gar nicht annehmen, mit der Begründung "Ja nun ist es ja schon benutzt worden". HAHA wie soll ich denn sonst Fehler am Laufwerk feststellen? Naja jedenfalls hatte ich noch das Problem, dass ich keine DVD+R lesen konnte bzw. unregelmäßig.
Gruß Agent_no1

PS: K&M Elektronik ist meiner Meinung nach im Service eindeutig 6. So ein aufmüpfiges Verhalten gegenüber Kunden habe ich echt noch nicht erlebt. Total daneben

harkpabst_meliantrop
2004-01-07, 00:02:22
Original geschrieben von Gast
"Bei Mainboard-Chipsätzen von VIA,ALI oder SIS, ist DMA-Modus entweder standartmäßig aktiviert, bei der Treiberinstallation anzuwählen, oder durch ein Tool einzuschalten.

Achtung!

Verwenden Sie den original Windows Busmaster-Treiber und die oben genannten Chipsätze, können Sie den DMA-Modus für CD-Rom-Laufwerke nicht aktivieren.

Nach dem Systemstart ist DMA wieder deaktiviert."
Wo hast du denn dieses vorzeitliche Relikt praktischer Windows-Hinweise ausgegragen? Ist ja drollig.

Wenn das OS wirklich Windows 98 (und nicht XP) ist und ein erneutes Aktualisieren des Treibers im Gerätemanager auf den Standardtreiber nichts nutzt, dann könnte ich mir auch ein Kompatibilitätsproblem des Laufwerks vorstellen. Sicherheitshalber solltest du auch das Kabel nochmal ganz genau kontrollieren.