PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP kopieren auf eine andere Festplatte


Phantom1
2004-01-08, 10:22:24
Hi Leutz,

da ich mir endlich eine größere Festplatte zugelegt habe und auf meiner alten erst vor kurzen WinXP Prof SP1 installiert habe, wollte ich mal fragen welche programme es gibt um eine festplatte komplett auf die andere zu kopieren?

vielen dank im vorraus!

Xanthomryr
2004-01-08, 12:02:05
Zum Beispiel Ghost (http://www.symantec.com/region/de/product/ghost/pe_index.html)

Phantom1
2004-01-08, 12:34:52
gibts nicht auch was kostenloses?

Wolfram
2004-01-08, 15:50:03
Ranish Partition Manager (http://www.ranish.com/part/). Kopiert aber IIRC nur partitionsweise.

Wenn Du XP kopierst, mußt Du auch eine "Signatur" auf die neue Festplatte bringen, die XP irgendwo (im MBR?) hinterläßt. Habe dafür das Tool BootIt NG (http://www.terabyteunlimited.com/) benutzt.

Phantom1
2004-01-08, 18:06:28
danke für eure antworten.

ich hab das problem inzwischen doch schon erledigt, hab auf einer heft-cd noch ein programm gefunden (Paragon Drive Backup 5.5) und damit die festplatte kopiert, funktioniert alles bestens, das ganze hat nur eine halbe stunde gedauert :)

joe kongo
2004-03-10, 17:36:16
Original geschrieben von Wolfram
Ranish Partition Manager (http://www.ranish.com/part/). Kopiert aber IIRC nur partitionsweise.

Wenn Du XP kopierst, mußt Du auch eine "Signatur" auf die neue Festplatte bringen, die XP irgendwo (im MBR?) hinterläßt. Habe dafür das Tool BootIt NG (http://www.terabyteunlimited.com/) benutzt.

Hallo Oberoberoberadmin Wolfram !

Hab jetzt schon 2-mal versucht, XP Pro von meinen zwei alten platten (raid 0) auf zwei schnellere platten (ebenfalls raid 0) mit drive image 7 zu kopieren.
Beim Starten von XP bleibt der PC aber irgendwo in
der Fortschrittsanzeige des Bootvorgangs stehen.
Was genau meintest du mit der "Signatur", vielleicht liegt
es ja daran.

mfG joe kongo

Wolfram
2004-03-10, 17:56:52
Original geschrieben von joe kongo
Hab jetzt schon 2-mal versucht, XP Pro von meinen zwei alten platten (raid 0) auf zwei schnellere platten (ebenfalls raid 0) mit drive image 7 zu kopieren.
Beim Starten von XP bleibt der PC aber irgendwo in
der Fortschrittsanzeige des Bootvorgangs stehen.
Was genau meintest du mit der "Signatur", vielleicht liegt
es ja daran.

Was diese Signatur genau ist, weiß ich nicht. Bin da technisch eben nicht versiert. Es scheint aber eine zu geben. Rein praktisch habe ich das bei mir mit BootItNG hinbekommen, nachdem ein reines Kopieren von Partitionen per Partition Magic nicht ausreichte. Mit Norton Ghost geht es hingegen offenbar.

Zu BootItNG: Laden, Diskette erstellen, Booten, auf Nachfrage NICHT den Bootloader installieren, dann landet man automatisch im "maintenance mode". Gehe zu "work with partitions", da "view mbr", da "clear sig"- für die bereits kopierte Platte, die bisher nicht bootete. Jetzt sollte XP starten.

EDIT: Ob das bei einem RAID-Array geht, weiß ich allerdings nicht.

joe kongo
2004-03-10, 19:13:31
Original geschrieben von Wolfram
Was diese Signatur genau ist, weiß ich nicht. Bin da technisch eben nicht versiert. Es scheint aber eine zu geben. Rein praktisch habe ich das bei mir mit BootItNG hinbekommen, nachdem ein reines Kopieren von Partitionen per Partition Magic nicht ausreichte. Mit Norton Ghost geht es hingegen offenbar.

Zu BootItNG: Laden, Diskette erstellen, Booten, auf Nachfrage NICHT den Bootloader installieren, dann landet man automatisch im "maintenance mode". Gehe zu "work with partitions", da "view mbr", da "clear sig"- für die bereits kopierte Platte, die bisher nicht bootete. Jetzt sollte XP starten.

EDIT: Ob das bei einem RAID-Array geht, weiß ich allerdings nicht.


Danke !
Hab mittlerweile einen anderen Thread gefunden, welcher fast identisch mit meinem Problem war.
Soweit ich das jetzt verstanden habe, ist diese "Signatur", welche du angesprochen hattest, nichts anderes als die in der Registry gespeicherte Zuordnung
zwischen Festplatten ID und dem Laufwerksbuchstaben des
Ziellaufwerks (bei mir also die beiden neuen Platten).
Diese Zuordnung muss entweder vor dem Kopiervorgang gelöscht werden, oder eben nach dem Kopieren wie in deiner Beschreibung.
Wenn nicht, wird WÄHREND des Bootvorgangs die neue Festplatte aufgrund der eindeutigen HW-ID auf den ehemaligen Ziellaufwerksbuchstaben gemounted, die Dateien zum booten aber weiterhin auf C:\Windows\... gesucht ;D .
=> Rechner bleibt stehen.

Drive Image 7 ist nähmlich so SAUBLÖDE, dies nicht zu tun.

Eine genaue Beschreibung fand ich unter:

http://www.praezisa-gotha.de/clonexp.htm (http://)


Danke für deine Info !

Wolfram
2004-03-10, 19:26:17
Ebenfalls danke für Deine Infos!

Bleibt die Frage, wofür eine Festplatte eigentlich eine eindeutige Hardware-ID braucht...

Black-Scorpion
2004-03-10, 19:41:56
Original geschrieben von joe kongo
Eine genaue Beschreibung fand ich unter:

http://www.praezisa-gotha.de/clonexp.htm (http://)


Danke für deine Info !
So sollte der Link funktionieren. ;)
http://www.praezisa-gotha.de/clonexp.htm

LordDeath
2004-03-10, 20:41:49
kann man sowas auch mit partition magic machen?

joe kongo
2004-03-10, 22:54:47
Habs endlich geschafft !
Die Lösung war noch einfacher, als die Registry irgendwie zu ändern. Das neue Laufwerk darf im XP keinen Laufwerksbuchstaben zugeordnet bekommen. Weder vor dem Kopieren, noch beim Kopieren durch die Drive Image 7 Optionen.

@LordDeath:
Glaub schon, habs zumindest irgendwo hier gelesen.
Es gibt aber auch eine "kompliziertere" Variante,
welche kostenlos ist (siehe obigen Link).

Wolfram
2004-03-11, 03:26:57
Original geschrieben von joe kongo
Habs endlich geschafft !
Die Lösung war noch einfacher, als die Registry irgendwie zu ändern. Das neue Laufwerk darf im XP keinen Laufwerksbuchstaben zugeordnet bekommen. Weder vor dem Kopieren, noch beim Kopieren durch die Drive Image 7 Optionen.
Drive Image 7 kenne ich nicht. Was sind das für Optionen? Ansonsten meinst Du, daß man das Laufwerk nicht unter XP anschließen (oder zumindest nicht partitionieren) darf, richtig?

denjudge
2004-03-11, 04:29:01
Original geschrieben von LordDeath
kann man sowas auch mit partition magic machen?

jo.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=127514

joe kongo
2004-03-11, 09:43:17
Original geschrieben von Wolfram
Drive Image 7 kenne ich nicht. Was sind das für Optionen? Ansonsten meinst Du, daß man das Laufwerk nicht unter XP anschließen (oder zumindest nicht partitionieren) darf, richtig?

Partitionieren schon (ist aber nicht notwendig, macht
DI 7 selber durchs Kopieren), aber ja keinen Laufwerksbuchstaben zuordnen mit XP.
Somit gibts beim Booten von der Kopie keine vom "alten" XP bekannte Zuordnung in der Registry und das Laufwerk bleibt
auch auf C. Die alte Platte beim erstmaligen Booten
aber unbedingt abklemmen, da diese sonst den Platz von C einnimmt.

Die Hilfe von DI 7 lässt einen sowohl bei den Optionen
als auch bei den allgemeinen Beschreibungen völlig
im Regen stehen. Typisch Symantec.

joe kongo
2004-03-11, 09:51:00
edit: Das funzt aber nur mit Kopierprogrammen, welche
hardwaremässig die neue Platte erkennen und darauf zugreifen (jedoch die Treiber vom XP verwenden), und nicht über XP's Laufwerkszuordnung.

joe kongo
2004-03-11, 10:07:39
Zusammenfassung, wie's bei mir klappte:

1. Zielplatte einbauen und darauf alle vorhandene Partitionen und Laufwerksbuchstaben mit der Datenträgerverwaltung löschen.

2. Mit DI 7 über Diskcopy die Systemplatte auf die
leere Zielplatte kopieren.
Optionen: MBR auf <AN>, Partition als Bootlaufwerk markieren auf <AN>, alles andere deaktivieren.

3. Rechner herunterfahren und alte Platte raus.

4. Zielplatte auf ihren neuen Platz umhängen
(Master jumpern, etc.)

5. Booten und sich an der neuen Geschwindigkeit freuen.
Vielleicht auch manche Programme ausprobieren, Laufwerk
auf Fehler prüfen, etc.

6. Rechner herunterfahren und alte Platte wegwerfen oder
irgendwo wieder dazuhängen (hab ich allerdings nicht gemacht).

LordDeath
2004-03-11, 18:10:06
@joe kongo & denjudge: danke