PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : elitegroup k7vta3 x.x - via kt266 oder kt266a?


jürgen
2002-02-12, 20:32:42
moin!

hab mir vor kurzem das elitegroup k7vta3 v. 2.x mit via kt266a chipset zugelegt - eigentlich. es sieht zwar genau wie das auf der elitegroup website abgebildete board aus (http://www.elitegroup.de/produkte_detailinfos/k7vta3_2x.html), allerdings steht auf dem board "k7vta3 rev: 1.0" (http://www.elitegroup.de/produkte_detailinfos/k7vta3.html) und es war auch ein 1.0er handbuch mit dabei, was ich seeeehr seltsam finde... es läuft übrigens ein athlon xp 1700+ darauf und das bios ist vom 05.09.2001 (- gab's da die 2er rev. überhaupt schon?)...
kennt jemand ein tool, mit dem man den typ der northbridge herausfinden kann (ohne den passivkühler abzunehmen)?

schonmal vielen dank im voraus :)!

Sebastian
2002-02-12, 21:23:59
ein programm, welches die chipsatzregister ausliest kann da eigentlich helfen.

WCPUID und
sisoft sandra können das z.B.

der string müsste eigentlich VT8366-8233 sein.
ich hab nen kt266A, und bei mir wird das so ausgelesen.

solltest du wirklich ein falsches mobo bekommen haben bringt es in jedem fall zurück.

Sebastian

jürgen
2002-02-13, 00:09:20
erstmal danke für die antwort :)!
genau bei der chipsatzkennung liegt der hase begraben (?! :D): wcpuid meint, es sei ein "via apollo kt266x" (man beachte das x), nach sandra isses zwar ein "vt8366-8233" chipset (steht in der seriennummer), allerdings trifft das auch auf den normalen kt266 zu :/... deshalb bin ich ziemlich ratlos...

JK_MoTs
2002-02-13, 18:07:35
Hi jürgen,

aaalso, es gibt da schon ne' Möglichkeit den KT266A vom KT266 ohne Lüfterbasteleien und/oder Software zu erkennen, und zwar an der SOUTHBRIDGE (welche ja keinen Kühler hat, sitzt hinter den PCI-Slots, meist in der nähe der Batterie, aber ich denke das weisst du ;)):
Bei KT266 UND KT266A boards heisst die Southbridge zwar "VT8233", doch kommt es auf die Kennung unter dem Namen an, bei KT266-boards steht auf der Southbridge VT8233, darunter 4 Zahlen und DAhinter "CD". Bei KT266A-boards steht eben an dieser Stelle "CE"!

Bei KT266-boards gab' es ja zum Teil probleme mit dem USB bei zu hohen FSBs, deshalb wurde beim KT266A die überarbeitete "CE"-Version der VT8233 eingesetzt.


Hoffe das hilft dir, halt uns mal auf'm Laufenden,

CU,
JK_MoTs

Unregistered
2002-02-14, 00:39:08
verdammt, da steht ein "cd" X(... optisch-/ layoutmäßig isses ein k7vta3 v. 2.x (http://www.elitegroup.de/produkte_detailinfos/k7vta3_2x.html), das chipset stammt aber vom "normalen" kt7vta3 (http://www.elitegroup.de/produkte_detailinfos/k7vta3.html) (v. 1.0), verstehe das einer X(... und dann klebt zwischen den pci-slots noch nen aufkleber mit der aufschrift "2.0"; auf dem pcb steht wie gesagt "k7vta3 rev: 1.0" gedruckt... btw: wofür hat das eigentlich nen phoenix-bios aufkleber auf nem chip in batterie-nähe; das normale system-bios ist ja eins von award?! naja, ich will's gar nicht wissen ;)...
dämliche elitegroup, nächstens mal wird's wieder nen abit board, auch wenn's doppelt so teuer ist, aber das kr7a-raid sprengte leider mein budget (da kostete es noch 450,- dm) ;)...

vielen dank auf jeden fall für die info :)!

harkpabst_meliantrop
2002-02-14, 01:05:50
Nicht so voreilig.

Wenn auf dem Board Rev. 2.x draufsteht, muss natürlich auch ein KT266A Chipsatz draufsein. Und wenn nicht, dann bestehst du natürlich auf einem neuen Board.

Aber leider(?) irrt JK_MoTs mit seiner Einschätzung. Ob die Aufschrift der Southbridge ein CD oder CE enthält bietet keinen Anhaltspunkt dafür, ob es sich um einen KT266 oder KT266A handelt. ich habe hier momentan ein EPoX 8KHA+ und ein MSI K7T266 Pro2 rumliegen. Beide definitiv mit KT266A, das einer mit CE, das andere mit CD Southbridge.

Der entscheidende Punkt ist sowieso der verbesserte Memory Controller, und der residiert in der Northbridge. Und um den nachzuweisen, sollte ein simpler Memory Benchmark von Sandra 2001 genügen (die aktuelle Sandra-Version liefert völlig andere Werte, die mit denen der meisten Websites, die KT266- und KT266A-Boards gegenübergestellt haben nicht vergleichbar sind).