PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ShinEtsu Wärmeleitpads ,besser als Paste?


B Magic
2004-01-11, 09:49:47
Hab ich grad zufällig in nem Shop gesehen, was haltet ihr denn davon? Is schon seltsam, da angeblich von AMD empfohlen.

Artikeltext:
-----------------------------------------------------------
Vergessen Sie das geschmiere mit den Wärmeleitpasten. Die ShinEtsu
Wärmeleitpads sind von AMD empfohlen. AMD geht sogar soweit, Wärmeleitpaste
nur noch für kurzzeitigen Betrieb zu empfehlen (z.B. Testläufe) für den
Dauerbetrieb sollten unbedingt Wärmeleitpads verwendet werden.

Diese lassen sich wesentlich einfacher verarbeiten, es gibt keine Probleme
mit der richtigen Dosierung und zu guter letzt können die Pads nicht
austrocknen.
-----------------------------------------------------------

Gruß
Alex

Siegfried
2004-01-11, 10:15:52
von den temps her isses jedenfalls nicht besser
is nur praktischer

Redy
2004-01-11, 10:28:10
Haste mal nen link dazu ?

B Magic
2004-01-11, 10:38:29
Zur Herstellerseite, oder Shop?

Shop is hier Pads (http://www.oc4you.at/shop/index.php?showcat=19)

Alex

Gast
2004-01-11, 11:04:18
Original geschrieben von Siegfried
von den temps her isses jedenfalls nicht besser
is nur praktischer
So grundsätzlich halte ich diese Aussage für etwas gewagt.

derJay
2004-01-11, 11:34:25
Ich könnte mir schon vorstellen das die Pads besser funktionieren als unsachgemäss aufgetragene Paste - aber wenn man hochwertige Wärmeleitpaste ordentlich benutzt sollen die Pads trotzdem besser sein?

LOCHFRASS
2004-01-11, 12:02:53
Original geschrieben von Siegfried
von den temps her isses jedenfalls nicht besser
is nur praktischer

Original geschrieben von derJay
Ich könnte mir schon vorstellen das die Pads besser funktionieren als unsachgemäss aufgetragene Paste - aber wenn man hochwertige Wärmeleitpaste ordentlich benutzt sollen die Pads trotzdem besser sein?

Die Pads sitzen auch unter den AMD Boxed Kühlern, kein Unterschied zu normaler Shin Etsu WLP.

Redy
2004-01-11, 13:23:49
Ist doch geil, wenn der Prozi nicht wärmer wird.
Das mit dem auftragen der Pasten hat mich schon immer genervt.

mofhou
2004-01-11, 13:36:27
Original geschrieben von Redy
Ist doch geil, wenn der Prozi nicht wärmer wird.

Naja, imho bezweifel ich das, denke eher wird der Prozzi durch die Pads wärmer denn durch Wärmeleitpaste

derJay
2004-01-11, 13:56:22
Original geschrieben von Redy
Ist doch geil, wenn der Prozi nicht wärmer wird.
Das mit dem auftragen der Pasten hat mich schon immer genervt.

Ich glaube auch das eine gute WLP besser als ein Pad ist.
Und die Paste ist doch Ruckzuck aufgetragen. Das schöne daran ist ausserdem das man die Paste leicht abwischen kann und so ein Pad verflucht klebrig ist...

Meth
2004-01-11, 21:49:55
WLP is auf jeden Fall besser, weil sie z.B. auch kleine unebenheiten im KK ausgleicht!

Cyphermaster
2004-01-12, 07:05:41
Tun Pads auch - zumindest die Mehrzahl - denn die machen einen anfänglichen kurzen Phasenwechsel (= fest zu flüssig), so daß sie auch in jede Rille kommen.

B Magic
2004-01-12, 07:24:21
Moin,
ich denk mal, das gute Wärmeleitpaste schon ein wenig besser ist. AMD wird wohl dei Pads empfehlen, weil man durch schlecht oder unsachgemäß aufgetragene Paste mehr schaden anrichten kann, als bei einem Pad. Was kann man beim PAD schon falsch machen?

Alex

Vidarius
2004-01-12, 08:15:14
genau darum gehts wird ich sagen, ich mein inzwischen wechselt jeder anfänger seine cpu selbst, und so ist es für die breite masse besser pads zu verwenden - pro anwender werden weiterhin stehts auf WLP Basis bleiben, da ich nicht glaube das mit pads eine so hohe wärmeübertragung gewährleistet werden kann.

huha
2004-01-12, 08:35:30
IMO sidn Pads halt nur deshab "besser", weil sie einfacher anzubringen sind. Kaum ein OEM wird sich darüber freuen, wenn er WLP benutzen muß, da diese ja recht lange zum Auftragen benötigt und somit die Produktivität sinkt.

-huha

Gast
2004-01-12, 10:59:38
AMD wird die Pads deshalb empfehlen, weil sie das übertakten schwieriger machen ;D

McEric
2004-01-12, 11:02:21
(erm.. jo, det war ich)

nachtrag: bei mir isses noch nie vorgekommen dass die Kühlleistung der WLP nachgelassen hat. Klar ist billiges Zeug auf Silikonbasis sowieso nicht zu gebrauchen..

del_4901
2004-01-16, 02:17:47
Original geschrieben von Meth
WLP is auf jeden Fall besser, weil sie z.B. auch kleine unebenheiten im KK ausgleicht!

Das Pad nicht oder was? Jungenz ... tztztz

Die ShinEtsu WLPaste kann ich nur emfehlen, Intel emfiehlt die auch, wunderbares Zeug, besser als der ArcticSilver Kram. Mein alter P4 wollte mit ArcticSilver nicht das machen was ich wollte (Bluescreens) (Achja, ich hab schon etliche CPUs eingebaut, ich weiß wie WLP aufzutragen ist, ich habe sogar schon Temperaturuntersuchungen bei unterschiedlicher Dicke durchgeführt) Dann hab ich bei Intel rumgenervt, und die ham mir die ShinEtsu Paste geschiggt (kostenfrei!) danach lief er wieder wie am schnürchen. Die Paste selber ist sehr Zäh und klebrig, deswegen ist es eigend. unmögl. sie dünn aufzutragen. Unter Wärme und Druck wird sie wie Gummi. Ich kann mir also gut vorstellen das das mit deren pads ähnlich ist.

derJay
2004-01-16, 08:53:27
Original geschrieben von AlphaTier
Das Pad nicht oder was? Jungenz ... tztztz

Die ShinEtsu WLPaste kann ich nur emfehlen, Intel emfiehlt die auch, wunderbares Zeug, besser als der ArcticSilver Kram. Mein alter P4 wollte mit ArcticSilver nicht das machen was ich wollte (Bluescreens) (Achja, ich hab schon etliche CPUs eingebaut, ich weiß wie WLP aufzutragen ist, ich habe sogar schon Temperaturuntersuchungen bei unterschiedlicher Dicke durchgeführt) Dann hab ich bei Intel rumgenervt, und die ham mir die ShinEtsu Paste geschiggt (kostenfrei!) danach lief er wieder wie am schnürchen. Die Paste selber ist sehr Zäh und klebrig, deswegen ist es eigend. unmögl. sie dünn aufzutragen. Unter Wärme und Druck wird sie wie Gummi. Ich kann mir also gut vorstellen das das mit deren pads ähnlich ist.

Du sprichst jetzt ja auch von Paste, oder? Die Diskussion war aber WärmeleitPASTE gegen WäremleitPADS ...

Cyphermaster
2004-01-16, 09:25:19
Original geschrieben von huha
IMO sidn Pads halt nur deshab "besser", weil sie einfacher anzubringen sind. Kaum ein OEM wird sich darüber freuen, wenn er WLP benutzen muß, da diese ja recht lange zum Auftragen benötigt und somit die Produktivität sinkt.

Hinzu kommt, daß solche Pads über ihre Dicke und den Anpreßdruck besser in ihrem Wärmeübertragungsverhalten einzuschätzen sind, weil sie eine reproduzierbar ziemlich gleiche Schichtdicke annehmen.

Amarok
2004-01-19, 17:57:53
Hm, habe mir eben den XP 2500+ (boxed) zugelegt und eben diese Wärmepads gefunden (bis jetzt hatte ich auch immer die Paste aufgetragen). Dachte zunächst, dass dies nur ein Schutz für den Kühlkörper sei und wollte ihn schon wegrubbeln;)

Werde aber diesmal (morgen) es ohne der Paste versuchen. mal sehen wie es sich mit den Pads arbeitet...

huha
2004-01-19, 19:43:52
Wie sich damit arbeitet? Eher mäßig IMO. Ich weiß nicht, wie sich das in den letzten Jahren entwickelt hat, aber meine Erfahrungen mit Pads sind ziemlich negativ. Furchtbar hohe Temperaturen, eine riesige Sauerei beim Runtermachen et cetera.
Ich bevorzuge da Wärmeleitpaste.

-huha

derJay
2004-01-19, 20:13:45
Original geschrieben von huha
...eine riesige Sauerei beim Runtermachen et cetera...

Das ist auch für mich der Hauptkritikpunkt. Wenn man gelegentlich seinen Kühler wechselt sind die Pads das Letzte.

mofhou
2004-01-19, 20:23:44
Original geschrieben von derJay
Das ist auch für mich der Hauptkritikpunkt. Wenn man gelegentlich seinen Kühler wechselt sind die Pads das Letzte. Original geklaut von hardtecs4u
Ich hab schon einige male waerme leitpads von cpu kuehlern abgekratzt und richtige waermeleitpaste drauf zu haun und weiss dass das eine doofe arbeit ist. dachte ich mir das geht besser und mir fiel ein dass die pads fluessig werden wenn man sie erhitzt. also hab ich mir nen fön genommen und durch den kuehlkoerper blasen lassen und das pad wurde fluessen und ich konnte es mit nem taschen tuch abreiben. danach nochmal mit nagellackentferner drueber wischen und alle reste sind weg.

klappt definitiv besser als sonstige methoden, da keine rueckstaende mehr vorhanden sind, und ist auch einfacher.

ich hoffe ich konnte ein paar von euch helfen.
damit sollte es besser klappen.
mfg
mofhou
PS: Der Thread dazu:
http://www.forum-hardtecs4u.com/yabbse/index.php?board=4;action=display;threadid=18097

huha
2004-01-19, 20:29:52
Ui, toll. Trotzdem ist der Kühler versaut, nachdem ein Pad benutzt wurde. Um das Pad wirklich Rückstndslos abzukriegen, müßte man den Kühlkörper auf Temperaturen erhitzen, bei denen das Teil verdampfen würde. Das wären wohl so um die 400°C.
Dann wär kein Pad mehr drauf, das könnte man dann mit Sicherheit sagen ;)
Allerdings verzieht sich der Kühler bei diesen schnellen Temperaturwechseln, was sich wiederum extrem negativ auf die Kühlleistung auswirkt.
IMO ist es immer noch am Besten, das Pad wegzumachen, bevor der Kühler eingebaut wird. Dann hat man nämlich keine Probleme.

-huha

Amarok
2004-01-19, 21:01:13
Hm, das Pad ist deutlich größer als das DIE. Na, hoffentlich zerfließt das Zeug nicht ;)

Mal sehen welche Temperaturen ich da mit dem Standardkühler erreiche. Werde es euch posten (ohne OC)

Gast
2004-01-29, 12:02:14
Original geschrieben von Amarok
Hm, das Pad ist deutlich größer als das DIE. Na, hoffentlich zerfließt das Zeug nicht ;)

Mal sehen welche Temperaturen ich da mit dem Standardkühler erreiche. Werde es euch posten (ohne OC)
Traurig, daß man sich heutzutage auf das Wort von jemanden scheinbar grundsätzlich nicht mehr verlassen kann. Die Tugend Zuverlässigkeit scheint wirklich auszusterben.

B Magic
2004-01-29, 12:06:29
Na Du bist ja drauf *kopfschüttel*

Wenn Du so interessiert wärst, hättest Du Amarok mal ne PM geschrieben! Vieleicht hat ers ja vergessen und z.Z. wichtigeres im Kopf.

Gruß
Alex

KillerCookie
2004-01-29, 17:50:26
Hallo,
kennt ihr auch schon die neue keramik pampe (meine natürlich paste) die ist auch von arctic und ist der absolute hammer (zumindest liest man das). die paste wird aufgetragen und dann muss man den pc 100 stunden ohne oc laufen lassen um damit die paste selbst mikroskopisch kleine löcher zusetzt... dann sollte man überwältigende kühlleistung haben. also klingt auf anhieb nicht schlecht und ist IMO nicht teuerer als die AS5... also ich werde sie evtl. bestellen... (habe ja problemchen mit meinem zalman 7000A)

MfG Maik