Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mandrake 8.1 und T-DSL geht net (richtig)
Matrix316
2002-02-13, 14:23:22
Eigentlich gehts schon. Ich habs mit dem Mandrake Special Hyper extra;) Kontroll-Center eingerichtet. Und ich kann auch online gehen...aber nur: Wenn ich einstelle dass er beim Start automatisch sich verbindet.
Wenn ich jetzt Boote und auf das Internet Symbol klicke, wird die aktuelle verbindung angezeigt und ich kann sie auch trennen.
Jedoch wenn ich es so einrichte, dass ich nur Manuell die Verbindung herstelle passiert nichts wenn ich das Internet Symbol anklicke. Es erscheint nur ein grauer Kasten, aber er verbindet nix...und auch sonst regt ich nix.
Gibts da ne Lösung für?
Olodin
2002-02-13, 14:35:59
Ich habs auch zuerst mit dem Mandrake Control Center installiert, fand ich aber zu umständlich. Das Internetsymbol aufm Desktop hat mit DSL glaub ich gar nichts zu tun, sonder zeigt auf KPPP (oder so ähnlich).
Ich benutze den Roaring Penguin Treiber mit der dazugehörigen GUI. Die ist genial einfach zu bedienen und leicht zu installieren.
http://www.roaringpenguin.com/pppoe/
Matrix316
2002-02-13, 19:53:46
Doch das Internet Icon hat auch mit DSL zu tun (wenn man es über das Mandrake interne Konfigurations dingens konfiguriert).
Aber ich werds mal probieren mit dem annere jetzt.;)
Matrix316
2002-02-13, 20:24:43
Juhu! Funktioniert.:)
Olodin
2002-02-13, 20:32:03
Na denn: Happy surfing, leeching, etc :)
Matrix316
2002-02-13, 20:56:55
Oder auch nicht.:(
Also: Ich hab das Tool richtig installiert. Die Daten sind richtig eingegeben. ABER: auch mit DIESEM Tool geht es NUR wenn ich vorher (sprich beim booten) gleich (über das Mandrake interne tool) eine Verbindung herstelle und diese dann disconnecte. Dann klick ich die verknüpfung an, klick auf start, es wird grün und die Verbindung steht.
Jedoch wenn ich bei Booten NICHT die automatische verbindung starte, und dann die Verbindung über tkpppoe starte, dann leuchtet zwar die "LED" grün bei der Verbindung, aber ich komme nicht raus...:(?????????
Olodin
2002-02-13, 21:31:24
Guck mal in der Konsole (als root) nach, ob eine default route eingetragen ist; dabei aber offline sein!
Wenn da irgendwas als default route steht, einfach 'route del default', mit tkpppoe connecten und gucken, ob du dann raus kommst.
Wenns daran liegt, kannst du z.B. mit 'linuxconf' unter networking/routing die default route dauerhaft löschen.
Matrix316
2002-02-13, 22:02:50
werd ich mal probieren
Matrix316
2002-02-13, 22:11:49
Hm, es gibt keine Default...
Olodin
2002-02-14, 09:18:35
Hmm, da hörn dann meine 1mon alten Linux Kenntnisse auch so langsam auf... :D
Aber wie so oft: zu viel Köche verderben den Brei. Ich hatte, bevor ich den rp-pppoe mit der GUI benutzt habe, alles was mit pppoe zu tun hatte, runtergeschmiessen. Das Mandrake Control Center macht nämlich manchmal ziemlich sonderbare Dinge mit den Config-Files.
Ach ja, wie siehts denn aus mit dem Gateway, hast du da was festes eingetragen?
Matrix316
2002-02-14, 13:07:09
Meinste jetzt "DNS Setup"? (bei dem Tool steht nirgends was mit Gateway)
Da ist "From Server" eingestellt.
Das komische ist ja, dass ich raus kann, aber nur wenn ich zu Beginn schonmal eine automatische verbindung hatte.
Wenn ich zu beginn keine automatische Verbindung mache, komm ich mit dem tkppp tool nicht raus und auch mit der "internet" Verbindung von Mandrake...
Und jetzt sag noch einer Linux wäre transparent.;)
Olodin
2002-02-14, 15:10:27
Ich mein den Gateway, welches deinem Ethernet IF zugeordnet ist. Mit 'linuxconf' als root in der Konsole kannst du das bei 'networking' einstellen.
Da sollte nichts stehn!
Also nochmal zusammenfassend:
Auf dem Ethernet Interface, an welchem das DSL Modem steht:
- sollte eine feste IP aus dem privaten Bereich eingetragen sein, z.B. 192.168.x.x
- darf keine Default-Route eingetragen sein. Im Zweifel nach einem reboot kontrolliern. (als root in konsole: 'route')
- darf kein Default-Gateway eingetragen sein. mit 'linuxconf' kontrolliern.
Hier stehen sehr detaillierte Installationsanleitungen für DSL unter Linux: http://www.adsl4linux.de/
Olodin
2002-02-14, 15:16:29
Sorry, doppelpost.
Olodin
2002-02-14, 15:22:31
Sorry, Tripplepost.
Olodin
2002-02-14, 15:28:33
noch n post zuviel.
Ich glaub, ich muss mir mal meinen Browser genauer angucken... Oder hängts am Proxy? *grübel*
Bakunin3
2002-02-14, 15:30:58
Wassen los Olodin?
Quadrupel-Post :)
Oder zitterst Du schon, in Deinem Alter... he, he...
B3
Matrix316
2002-02-14, 17:04:25
Originally posted by Olodin
Ich mein den Gateway, welches deinem Ethernet IF zugeordnet ist. Mit 'linuxconf' als root in der Konsole kannst du das bei 'networking' einstellen.
Da sollte nichts stehn!
Also nochmal zusammenfassend:
Auf dem Ethernet Interface, an welchem das DSL Modem steht:
- sollte eine feste IP aus dem privaten Bereich eingetragen sein, z.B. 192.168.x.x
- darf keine Default-Route eingetragen sein. Im Zweifel nach einem reboot kontrolliern. (als root in konsole: 'route')
- darf kein Default-Gateway eingetragen sein. mit 'linuxconf' kontrolliern.
Hier stehen sehr detaillierte Installationsanleitungen für DSL unter Linux: http://www.adsl4linux.de/
Also, et0 hat feste IP. Default route ist nicht da. Ich meine es geht ja - aber net so wie ich das mir vorstelle (und wie es bei Suse ja geht)...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.