PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Intel Mainboard


Unregistered
2002-02-13, 19:01:32
Hallo allerseits !


Ich habe ein mehr oder weniger lustiges Problem mit meinem Pentium 4 Intel Mainboard (D850MV).

Vorbildlich wie man sein will ;), habe ich mir gestern abend ein Express BIOS Update von www.intel.com heruntergeladen.

In meinem Rechner steckt ein Promise Fasttrak TX2 in PCI 3 muss ich noch dazu sagen. Warum, das kommt jetzt : nach dem Reboot lief erst alles normal, aber leider wird Windows XP nicht mehr geladen.

Ursache des Problems : das System findet keine Festplatten mehr und stoppt den Bootvorgang ;) Naja, hab ich mir gedacht : biste mal ganz schlau und schaust ob im BIOS die Startgerätepriorität verändert worden ist (was ja nicht ungewöhnlich wäre).

Nun was sehe ich da, der Punkt Festplatte ist komplett aus dem BIOS entschwunden. Ich kann also die HDD als Bootmedium nicht mehr nutzen, und daher sitze ich nun auf dem Trockenen.


Was soll ich tun ? Den Promise rausnehmen und in anderen PCI einsetzen, oder eine der beiden HDD erstmal an den MB IDE Adapter seperat anschliessen ?

Ist ne tolle Sache <ironie> . Ich hoffe ihr könnt mir helfen ;)

harkpabst_meliantrop
2002-02-13, 19:13:47
Originally posted by Unregistered
Nun was sehe ich da, der Punkt Festplatte ist komplett aus dem BIOS entschwunden. Ich kann also die HDD als Bootmedium nicht mehr nutzen, und daher sitze ich nun auf dem Trockenen.
Um vom FastTrak booten zu können, muss als Startgerät eigentlich sowieso SCSI, nicht eine Festplatte eingestellt sein.

Ansonsten: Kann man bei dieser Intel Flash-Prozedur etwa nicht das alte BIOS sichern? Oder wenigstens die alte Version neu und für ein ganz gewöhnliches Flashen unter DOS runterladen?

Unregistered
2002-02-13, 19:34:00
Originally posted by harkpabst_meliantrop

Um vom FastTrak booten zu können, muss als Startgerät eigentlich sowieso SCSI, nicht eine Festplatte eingestellt sein.

Ansonsten: Kann man bei dieser Intel Flash-Prozedur etwa nicht das alte BIOS sichern? Oder wenigstens die alte Version neu und für ein ganz gewöhnliches Flashen unter DOS runterladen?


Also bei mir stand immer "Festplatte" im Bios des D850MV. Jetzt nach dem BIOS Update ist der Eintrag verschwunden.

Hab das Board schon früher einmal mit einem neuen Bios geupdatet. Das ging ohne jedes Problem. Scheinbar wurde jetzt aber der RAID Controller aus der Anzeige gekickt.


Hat jemand eine gute Idee ?

harkpabst_meliantrop
2002-02-13, 19:51:53
Wer vorbildlich grundlos Express BIOS Updates durchführt und dann nicht mehr zur alten Version zurückwill hat wohl schon selbst genug gute Ideen. Du schaffst das sicher noch.

Unregistered
2002-02-13, 20:22:03
Originally posted by harkpabst_meliantrop
Wer vorbildlich grundlos Express BIOS Updates durchführt und dann nicht mehr zur alten Version zurückwill hat wohl schon selbst genug gute Ideen. Du schaffst das sicher noch.


Denk ich auch.

Aber ich möchte nicht versäumen mich bei Dir für Deine umfassende Hilfe zu bedanken. Genau darauf habe ich mich gefreut : das Leute wie Du mir sagen "wer grundlos BIOS Updates durchführt" ;)

Wie ich schon schrieb, hab ich die Express Updates schon mehrfach angewendet, und hatte nie Probleme.

Deine überflüssige Polemik hättest Du Dir dabei sparen können.

Unregistered
2002-02-13, 20:46:53
Hat hier jemand noch eine Idee ? Die Resonanz war ja bisher nicht gerade gigantisch :(

Stonecold
2002-02-13, 20:56:07
schonmal cmos clear probiert??? hatte das prob auch mal, hatte geholfen hatte meine controller und festplatten wiedergefunden!!

MfG
Stonecold

Unregistered
2002-02-13, 21:00:26
Originally posted by Stonecold
schonmal cmos clear probiert??? hatte das prob auch mal, hatte geholfen hatte meine controller und festplatten wiedergefunden!!

MfG
Stonecold


Hab ich nie machen müssen. Muss ich das alte BIOS auf Diskette bereithalten, oder wie funktioniert das ?

harkpabst_meliantrop
2002-02-13, 21:02:47
Originally posted by Unregistered
Hab ich nie machen müssen. Muss ich das alte BIOS auf Diskette bereithalten, oder wie funktioniert das ?
Nein. Bei herkömmlichen Boards (also nicht von Intel) gibt es einen hoffentlich dokumentierten Jumper, der der die getroffenen BIOS Einstellungen (nicht das BIOS) vollständig löscht. Es gab auch Zeiten, in denen einige Hersteller sich die Kosten eines Jumpers gespart haben. Da musste man dann zwei Kontakte auf der Platine mit einem metallischen Gegenstand überbrücken. Nicht ungefährlich. Das Handbuch zu deinem Board sollte die nötigen Informationen enthalten.

Danach musst du sämtliche Einstellungen (angefangen beim Datum) neu treffen und beim Verlassen des BIOS Setup speichern.

Stonecold
2002-02-13, 21:03:26
musst mal im mainboard handbuch nachgucken, es gibt meist einen jumper dafür, der setzt das bios auf default einstellungen zurück, also das bios musst du nirgends speichern oder so!!! Falls dein Board keinen solchen jumper hat, rechner vom netz trennen und die bios batterie rausnehmen und nach 5 min wieder einsetzten!!!

MfG
Stonecold

Unregistered
2002-02-13, 21:14:50
Ok es gibt einen solchen Jumper. Was passiert wenn ich den nun setze ? Wird das BIOS dann wieder in den Zustand vor dem Update versetzt oder wie funktioniert das ?


Danke für die Antworten.

Unregistered
2002-02-13, 21:16:16
Wie gesagt, ich habe im BIOS selber nichts umgestellt. Nur wird nach dem Update meine Festplatte als mögliches Startlaufwerk nicht mehr aufgeführt :(

Gibt es eine Möglichkeit das Update rückgängig zu machen ?

Stonecold
2002-02-13, 21:23:20
Nein das update bleibt drauf, wird nur einmal neu aufgesetzt sozusagen!!! Knnast du beruhigt machen.

MfG
Stonecold

Liszca
2002-02-15, 00:04:00
Bei Intel helfen sie dir sicher, das sind nette leute *eg*