Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Prozessorauslastung 100%
Darth Viorel
2004-01-12, 21:46:08
Ich habe in letzter Zeit immer wieder das Problem , dass mein Rechner immer langsamer wird. Wenn ich nun im Taskmanager schaue habe ich 100% Prozessorauslastung, die vom Explorer verursacht wird. Wenn ich ihn schließe und wieder öffne ist die Auslastung weg. Dies passiert wohlgemerkt, wenn ich gerade kaum etwas mache (im Netz surfen oder DVD schauen).
System siehe Sig., bis auf den Prozessor, der momentan mit 12*190 läuft. Ich benutze WinXP.
[UTFC]Slá¥èr
2004-01-12, 22:02:32
Falls du das Service Pack 1a installiert hast könnte dir dieser (http://www.computerbase.de/downloads/software/betriebssysteme/windows_xp_sp1_memory_allocation_patch/) Patch weiterhelfen.
Der Vernünftige!!
2004-01-12, 22:04:24
Ist das auch bei Standardtakt?
Windowstweaks benutzt?
Was war die letzte Systemveränderung?
mfg
Darth Viorel
2004-01-12, 22:15:47
Ob es beim Standardtakt auch passiert weiss ich nicht, der Proz lief nie damit. Komischerweise ging es bis jetzt immer. Ich habe mal den Patch installiert, mal schauen, ob der Fehler weg ist.
x-dragon
2004-01-13, 08:30:40
Ansonsten schau z.B. mal hier (http://80.237.203.42/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=112576&highlight=explorer.exe) rein, haben das Thema ja nicht zum ersten mal :).
Darth Viorel
2004-01-13, 11:49:16
So wie es aussieht, lag es doch am übertakten. Ich habe jetzt den Takt auf 2090 MHz gestellt und der Fehler ist nicht mehr aufgetreten.
Darth Viorel
2004-01-13, 12:49:24
Hab mich wohl zu früh gefreut, lag doch nicht daran.
solche effekte hatte ich nur beim arbeiten mit großen datenmassen (zB backup auf dvd) oder defekten videodateien.
ne lösung konnten wir auch nicht finden
So ist das halt mit dem Übertakten. Die meisten Träumer, die meinen 100e an Mhz rausholen zu können, sind leider nicht in der Lage, die dann auftretenden Fehler zu erkennen. Also lieber stabil im Normalbetrieb als fehlerhaft übertaktet. Ein verbessertes Arbeitsfeeling erreicht man sowieso nicht.
Darth Viorel
2004-01-14, 13:11:14
Original geschrieben von Gast
So ist das halt mit dem Übertakten. Die meisten Träumer, die meinen 100e an Mhz rausholen zu können, sind leider nicht in der Lage, die dann auftretenden Fehler zu erkennen. Also lieber stabil im Normalbetrieb als fehlerhaft übertaktet. Ein verbessertes Arbeitsfeeling erreicht man sowieso nicht.
Ich habe oben schon geschrieben, dass es nicht am Übertakten liegt, auch mit niedrigerem Takt kommt der Fehler wieder.
Original geschrieben von Gast
So ist das halt mit dem Übertakten. Die meisten Träumer, die meinen 100e an Mhz rausholen zu können, sind leider nicht in der Lage, die dann auftretenden Fehler zu erkennen. Also lieber stabil im Normalbetrieb als fehlerhaft übertaktet. Ein verbessertes Arbeitsfeeling erreicht man sowieso nicht.
man kann zwar viele fehler aufs übertakten schieben, aber fehler von ms kann man nicht immer mit hardware erklären.
Lokadamus
2004-01-14, 13:25:11
mmm...
Es gab zwar mal eine Northbridge oder Southbrigde, die Probleme bei grösseren Dateien machte, aber ich denke, die wird keiner von euch beiden benutzen ... so gesehen kann ich mich dem Kommentar von noid nur anschliessen, man weiss nie genau, was Windows gerade treibt ...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.