Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anm. zu News vom 12.01. woher kommt das Kimme und Korn Aimingsystem??
BLACKPLAGE
2004-01-13, 11:07:36
hiho
es bedarf Aufklärung!!!
die erste mir bekannte Veröffentlichung eines Spiele Mods, das "Kimme und Korn Aiming" verwendete, war der immernoch kultige "Serpentine" Mod für Unreal1 (anno 98) glaub ich.
http://www.unrealized.com/serpentine/
Aus diesem Mod entstand dann der UT1 Mod Infiltration, der den Realismus des Kimme und Korn Aimings meiner Meinung nach immer noch anführt.
http://infiltration.sentrystudios.net
PS es gibt immer noch eine kleine feine Serpentine Scene im Netz, regelmäßig
laufen da noch einge Server mit dem Mod.
greets.. BLACKPLAGE
derJay
2004-01-13, 11:12:09
Und ich such die ganze Zeit nach den News von heute - dabei meinst du wohl die vom 12.01. :D
Ich kannte den Mod noch gar nicht, wird Zeit den mal runterzuladen...
Endorphine
2004-01-13, 12:00:13
Vom Realismus von Red Orchestra bin ich irgendwie nicht so angetan. Wer wirklichen Realismus sucht wird nach meiner Erfahrung derzeit nur mit America's Army: Operations glücklich. Da ist Kimme und Korn zielen normal. Leider ist das Spiel im deutschen Sprachraum sehr unpopulär. ;(
Seit ich beim Bund war finde ich die ganzen pseudo-realistischen Shooter wie Half-Life nur noch langweilig. Oder ganz auf Cybersport ausgerichtet wie UT2k3 oder Q3A...
Probiert mal ArmyOps, das Spiel tritt alle anderen Spiele vom Realismus her locker in die Tonne. X-D
BLACKPLAGE
2004-01-13, 12:04:41
Army Ops is richtig gut, das stimmt schon aber es schaut mir ziemlich nach Infiltration aus :))
die haben da bestimmt abgegugt :)
BLACK
Exxtreme
2004-01-13, 14:07:22
Also AFAIK das erste Spiel, welches Kimme und Korn verwendete, war Tresspasser. Ich habe damals die Demo gespielt und dieses System war definitiv drin.
InsaneDruid
2004-01-13, 15:22:59
"Herauszuheben ist neben der in einigen Maps geradezu herausragenden Optik des Mods vor allem das neuartige Kimme-und-Korn-Zielsystem (Call of Duty kam später)"
Ein Kimme/Korn Zielsystem bot Hidden & Dangerous schon anno 1999. Auch Operation Flashpoint benutzt das seit Jahren.
Das ist absolut nix neues.
x-dragon
2004-01-13, 15:25:54
Original geschrieben von InsaneDruid
...
Das ist absolut nix neues. Wie recht du hast :D
http://80.237.203.42/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=118100
InsaneDruid
2004-01-13, 15:28:42
Mist, übersehen :)
kann geschlossen werden..
Quasar
2004-01-13, 17:50:04
Original geschrieben von Exxtreme
Also AFAIK das erste Spiel, welches Kimme und Korn verwendete, war Tresspasser. Ich habe damals die Demo gespielt und dieses System war definitiv drin.
Aber ganz genau!
Nicht nur das, man durfte Kimme und Korn sogar über die Steuerung des kompletten Armes in Einklang bringen. Das Spiel war für mich echt ein Riesending, schade, daß es so gefloppt ist, denn die Physikengine, oder der Programmteil, der diese simulierte, war für damalige Verhältnisse wirklich genial!
Leonidas
2004-01-13, 20:46:17
Ok, ok, Realismus-Spiele gab es schon länger. Aber in MP gab es das bisher noch kaum.
InsaneDruid
2004-01-13, 20:51:39
Und was sind OFP und H&D, wenn keine (genialen, btw) MP Games?
Leonidas
2004-01-13, 20:52:30
Original geschrieben von InsaneDruid
Und was sind OFP und H&D, wenn keine (genialen, btw) MP Games?
Nie gespielt :-)))))))). Ok, ich gebe es zu: Gab es auch schon vorher. War eben mir als Q3A- und TO-Spieler unbekannt, das es sowas gibt.
BLACKPLAGE
2004-01-13, 22:41:58
hiho
ich sag nur, schaut euch Infiltration an!!
greetz.
Endorphine
2004-01-13, 22:55:20
Original geschrieben von Leonidas
Ok, ok, Realismus-Spiele gab es schon länger. Aber in MP gab es das bisher noch kaum. Schon mal America's Army gespielt? :)
Vollständig kostenfrei, u. a. bei nVidia zu ziehen, sehr anspruchsvoll, viel Spielspass und ungeschlagener Realismus.
Endorphine
2004-01-13, 22:57:41
Original geschrieben von BLACKPLAGE
hiho
ich sag nur, schaut euch Infiltration an!!
greetz. Hmm, das sieht aber arg veraltet aus, erst recht im Vergleich zu ArmyOps 2.0...
Edit: Mir gefällt aber, da in Bw-Tarnfleck als Deutscher rumrennen zu dürfen. =)
http://infiltration.sentrystudios.net/modules/My_eGallery/gallery/action/shot0055.jpg
Haarmann
2004-01-13, 23:23:29
Das tragische an Kimme und Korn ist, dass eine gute Waffe das gar nicht hat...
Die Schweizer Armeewaffen setzen die diopter Visierung ein, womit man auch etwas trifft (gute Schützen erreichen damit ne 90% Trefferquote auf nen 5 DM Stück bei 300m Distanz). Die älteren Armeewaffen schiessen damit sogar auf 600m ohne ZF präziese genug. Dieses Visier vermisse ich dagegen sehr (damit wär ich mirs ja auch gewohnt). Allerdings schiesst man auch auf 50m absolut genügend ohne Visier (in CS z.B. schiesst kaum wer je auf grössere Distanzen ohne ZF) und mit bestimmten Waffen sind Treffer auf 1.5 km möglich ohne ein Visier zu nutzen. Dementsprechend ist die über Lauf Visierung vieler Games genügend resp deren Ausführung ungenügend.
http://www.militaerundzivilschutz.bs.ch/_images/militaer/schiessplatz/Stgw90.pdf
Seite 44 Oben ist angezeigt, wie man damit schiesst. Man beachte die beiden Kreise. Bei Seite 30 Oben ist der offene Aufsatz gezeigt, der einer Kimme Korn Visierung entspricht. Die Tatsache, dass dies die 100m Visierung ist, sollte für sich sprechen ;). Unten auf 30 sind das Tag und das Nachtkorn inkl Innenkreis zu sehen. Im es verständlich zu sagen, es geht um die "Bananen" rechts und links bei den beiden Kreisen, die einem Sagen, ob man gerade durchs Visier schaut - Der Rest ist danach Formsache. So sieht man deutlich mehr vom Ziel, denn bei Kimme/Korn. Dementsprechend halte ich Kimme/Korn für untauglich und imho auch unrealistisch als Schweizer. Dementsprechend bin ich froh, wenn solcher Mist nicht in Games Einzug hält in Bezug auf Schweizer.
Das Visier ist justierbar und hat Rasten, welche auf 300m 4.5cm ausmachen.
P.S. Ist OT, aber musste auch mal gesagt sein. Es hat schon seine Gründe, wieso man zu meiner Armeezeit, resp. der Zeit eines meiner USA Besuche, satte 12k $ für nen SiG-550 aka SG-90 hinlegte.
Leonidas
2004-01-13, 23:49:33
Original geschrieben von Endorphine
Schon mal America's Army gespielt? :)
Vollständig kostenfrei, u. a. bei nVidia zu ziehen, sehr anspruchsvoll, viel Spielspass und ungeschlagener Realismus.
Reg-Pflicht schreckt ab. Hab zudem gehört, daß man da minutenlang zum Einsatz-Ort trabt, nur um sich dann mittels einem Schuß killen zu lassen. Nicht mein Fall.
Endorphine
2004-01-14, 01:42:48
Original geschrieben von Leonidas
Reg-Pflicht schreckt ab. OK, kann ich zumindest nachvollziehen. Schade aber, dir entgeht da wirklich einiges. Wenn dir der Realismus von Red Orchestra gefällt würdest du sicher schnell nach ArmyOps süchtig werden. :) Original geschrieben von Leonidas
Hab zudem gehört, daß man da minutenlang zum Einsatz-Ort trabt, nur um sich dann mittels einem Schuß killen zu lassen. Nicht mein Fall. Um mit einem Schuss zu sterben brauch es schon einen direkten Granatentreffer oder einen Kopfschuss mit einer Sniperwaffe. Das ist auch eine Komponente von ArmyOps, das Schadensmodell ist sehr ausgefeilt und realistisch. Auch wird die Treffergenauigkeit je nach Situation sehr fein abgestuft. Es macht beispielsweise einen immensen Unterschied, ob man bei voller Gesundheit im liegen mit einem M16 und Kimme/Korn schiesst oder im Laufschritt Deutschüsse mit dem MG abgeben möchte. Auch die Atmung wird berücksichtigt, man verreisst allein schon durch die Atmung, das muss man auch kompensieren können. Dann gibt es seit ArmyOps 2.0 auch die Möglichkeit, sich zum Helfer im Sandienst ausbilden zu lassen ("Medic") und danach verwundeten Kameraden zu helfen, so dass diese nicht sterben oder weniger Lebensenergie nach einem Treffer durch Blutverlust verlieren.
ArmyOps baut sehr stark auf Strategie & Taktik sowie auf Teamwork auf. Ohne Counterstrike grossartig zu kennen würde ich behaupten, dass das Spielprinzip ähnlich ist, jedoch um Dimensionen (!) realistischer und ausgefeilter. Dass man minutenlang zum Einsatzort laufen muss stimmt übrigens nicht. Klar, bei den Fallschirmjägermissionen muss man eben erstmal landen, das braucht ca. 20 Sekunden. Dass die Gegner in einem stark strategieorientierten Titel natürlich nicht alle 10 Meter anzutreffen sind liegt auch im Realitätsprinzip begründet. Man hat nur ein Leben pro Runde und kann bei einem starken Gegner ohne Deckung schnell stark verwundet werden...
Es lohnt sich auf jeden Fall. Leider will die US Army einem aber auch etwas beibringen, man muss vor Beginn des eigentlichen Multiplayerspieles ein paar (für erfahrene Spieler leichte) Übungen absolvieren. Wer sich zum Sniper, Fallschirmjäger, Special Forces Soldat, Ranger etc. ausbilden lassen möchte muss dann wieder Schulmissionen absolvieren. :-) Lohnt sich aber, die Maps sind wirklich grossartig.
Endorphine
2004-01-14, 01:57:39
Dank neuester Unreal Warfare Engine bietet ArmyOps auch grafisch sehr opulente Kost. Ingame-Screenshots:
http://www.americasarmy.com/gallery/screens/hospital1_800.jpg
http://www.americasarmy.com/gallery/screens/specops8_800.jpg
http://www.americasarmy.com/gallery/screens/pass12_800.jpg
Die Spielermodels können sich auch sehen lassen denke ich:
http://www.americasarmy.com/gallery/screens/hospital7_800.jpg
Endorphine
2004-01-14, 01:57:47
Recht viele Maps spielen auch in der Nacht, beispielsweise diese:
http://www.americasarmy.com/gallery/screens/sfescape2_800.jpg
http://www.americasarmy.com/gallery/screens/sf_recon5_800.jpg
http://www.americasarmy.com/gallery/screens/sf_recon4_800.jpg
IMHO ist ArmyOps einfach total verkannt. Die einzige Schwäche (wenn man so will) ist, dass es eben von der US Army stammt, und nach dieser muss man sich eben erstmal registrieren und ein paar Übungsmissionen erfolgreich absolvieren, bevor man online an Multiplayerspielen teilnehmen darf.
InsaneDruid
2004-01-14, 07:56:16
Original geschrieben von Leonidas
...Hab zudem gehört, daß man da minutenlang zum Einsatz-Ort trabt, nur um sich dann mittels einem Schuß killen zu lassen. Nicht mein Fall.
Klingt eher nach OFP :)
Nur das da eher "stundenlang" passt :) Der Gag ist, genau das macht den Reiz aus (also das NICHT gekillt werden)... einfach nach vorne sterben wie in anderen Shootern is langweilig.
InsaneDruid
2004-01-14, 07:59:17
Original geschrieben von Haarmann
Das tragische an Kimme und Korn ist, dass eine gute Waffe das gar nicht hat...
....Dementsprechend halte ich Kimme/Korn für untauglich und imho auch unrealistisch als Schweizer. Dementsprechend bin ich froh, wenn solcher Mist nicht in Games Einzug hält in Bezug auf Schweizer.
Hm also so ganz kann ich deinem Post nicht den Sinn entnehmen den du da wohl sicher reingepappt hast. Liegt aber evtl auch dran das es noch zu früh am Morgen ist :) Irgendwie sieht auch das Visier nicht anders aus als in OFP. (da gibts auch alle möglichen, Ironsights, Optische, echte Zielfernrohre, Laser, etc)
Mal OFP angesehen?
derJay
2004-01-14, 08:46:36
Wie ist nochmal der Link zu Army Ops? Nach den Bildern muss ich das einfach haben :D
Endorphine
2004-01-14, 09:59:04
Original geschrieben von derJay
Wie ist nochmal der Link zu Army Ops? Nach den Bildern muss ich das einfach haben :D AA-Vollversion Downloadlinks (aktuell ist die Version 2.0a): http://www.americasarmy.com/downloads/
Die Server von nVidia (http://www.nvidia.com/view.asp?IO=army_download) und 3DGamers (http://www.3dgamers.com/games/americasarmy/) sind sehr schnell. Das Spiel ist zu haben für Windows, Linux und Macintosh. Kosten: keine, nur Registrierung für Online-Multiplayerspiele (Nickname, eMail und Nicknamepasswort angeben, das war's).
Leonidas
2004-01-14, 19:12:41
Original geschrieben von Endorphine
IMHO ist ArmyOps einfach total verkannt. Die einzige Schwäche (wenn man so will) ist, dass es eben von der US Army stammt,
Das sehe ich nicht als Schwäche. Ich kann gut zwischen Spiel und RL unterscheiden.
MadManniMan
2004-01-15, 04:21:02
Scheißt doch auf Kimme und Korn, ich warte auf die ersten Pedale mit Kupplung! Und natürlich die passenden Apps...
InsaneDruid
2004-01-15, 08:50:00
Da wartest du aber auch schon ein paar Jahre zu lange. Schon GPL unterstützte 1999 analoge Kupplung, und Pedalerien dazu gibts auch schon lange. Wie übrigens auch echte Schalthebel.
Guckst du hier zb (http://www.act-labs.com/Products/racingcombo.htm)
derJay
2004-01-15, 09:41:36
Hat hier schonmal jemand so ein Teil gespielt und den Vergleich zum richtigen Auto gezogen?
HellHorse
2004-01-15, 13:24:00
Original geschrieben von Haarmann
...
Als bekennder StGw 90 Hasser kann ich das nicht so stehen lassen.
Für's Scheibenschiessen auf 300m ist das Teil gänzlich ungeignet. Ich sage nur Blockkorn :bonk:. Von dem Ding, das die Abzug nennen wollen wir gar nicht erst reden. Da nimmt man besser ein Standardgewehr. Die sind viel billiger und lassen das "Plastikgewehr" alt aussehen.
Für den realistischen Einsatz über kürzere Distanzen ist es ebenso ungeeignet. Da viel zu unhandlich. Die Armee wollte ja die Version mit dem kürzern Lauf, aber die Schützenvereine stellten sich quer. Am besten hätte man ein bullpop Desing gemacht, dann wäre das Ding noch einmal handlicher.
Ist halt Schweizer Armee, was will man.
Typo
MadManniMan
2004-01-15, 16:28:27
Original geschrieben von InsaneDruid
Da wartest du aber auch schon ein paar Jahre zu lange. Schon GPL unterstützte 1999 analoge Kupplung, und Pedalerien dazu gibts auch schon lange. Wie übrigens auch echte Schalthebel.
Guckst du hier zb (http://www.act-labs.com/Products/racingcombo.htm)
Is ja herrlich! Ich frag mich nur grad, wieviele Apps den Kram auch ordentlich unterstützen. Weil nur für GPL würd ichs mir nicht holen, da ich kein Freund der Rundkurse bin (nach GP1 hat mich nix mehr begeistert). Wenns dann noch ne Analoge Handbremse gibt...
Quasar
2004-01-16, 16:35:08
Original geschrieben von HellHorse
[...]Für's Scheidenschiessen auf 300m [...]
Was macht ihr denn da für'n Schweinkram in der Chweiz? Pfui!
HellHorse
2004-01-16, 18:00:58
Original geschrieben von Quasar
Was macht ihr denn da für'n Schweinkram in der Chweiz? Pfui!
Scheide ist das Ding, wo man die Klinge eines Säbel o.Ä. unterbringt um sich nicht ungewollt zu verletzen, wenn man mit dem Ding in der Gegend rum rennt. :bäh:
K.A. was das mit Schweinkram du tun hat. *liebguck*
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.