PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Token Ring mit normalen Ethernet verbinden?


2B-Maverick
2004-01-14, 18:13:19
Hi,

ich hab nen altes Dell Notebook "geerbt".

Dummerweise hat der Port-Replikator von dem Ding nur einen "IBM Token Ring Adapter".

Der hat zwar RJ45 Stecker.... is aber Token-Ring - was auch immer das nun bedeutet (war wohl nen Vorgänger zum Standard Ethernet Netzwerk, oder?).

Meine Frage an die Netzwerk-Gurus nun:
wie kann ich dieses Notebook an mein normales Windows-Netzwerk anschliessen?
Auf dem Notebook läuft übrigens Windows95 mit 12MB RAM :-)

THX im Voraus
Markus

dreas
2004-01-14, 19:30:19
Das ist imho nicht möglich.
Besorg dir am besten ne pcmcia oder usb ethernet nic.

grüsse dreas

Sephiroth
2004-01-14, 20:28:51
Klar geht das, du brauchst nur 'ne Bridge oder einen Router dafür.
Ein PC mit 2 NIC's(1x Ethernet, 1x Token-Ring) als Bridge/Router einzusetzen geht natürlich auch ;)

Darth2010
2004-01-14, 20:47:35
Original geschrieben von dreas
Das ist imho nicht möglich.
Besorg dir am besten ne pcmcia oder usb ethernet nic.

grüsse dreas

oder einfach etwas mehr wissen über netzwerke ;)

dreas
2004-01-14, 21:16:10
Original geschrieben von Darth2010
oder einfach etwas mehr wissen über netzwerke ;)

jaja ihr Schlaumeier,

wie war das gleich mit den Kanonen auf Spatzen usw.

Ein direkter Anschluß an Token-Ring ist allerdings wirklich nicht möglich. So was wie einen simplen Mediaconverter oder so gibts halt nicht.

PS
TR ist kein Vorgänger von Ethernet und wird z.B. bei
Banken immer noch eingesetzt. Hat sich aufgrund der schlechten Erweiterbarkeit (Ringverkabelung) gegenüber Ethernet (Sternverkabelung) nicht durchgesetzt.

grüsse
dreas

2B-Maverick
2004-01-14, 21:17:27
Original geschrieben von Sephirot
Klar geht das, du brauchst nur 'ne Bridge oder einen Router dafür.
Ein PC mit 2 NIC's(1x Ethernet, 1x Token-Ring) als Bridge/Router einzusetzen geht natürlich auch ;)

hmmm... nen normaler Ethernet-Switch bringt mir aber wohl nix? hmmmmm
schade... muss i wohl ne ausrangierte PCMCIA Karte Suchen... hmmmm

THX erst mal an Euch alle!

Sephiroth
2004-01-14, 21:23:19
Original geschrieben von dreas
jaja ihr Schlaumeier,

wie war das gleich mit den Kanonen auf Spatzen usw.

Ein direkter Anschluß an Token-Ring ist allerdings wirklich nicht möglich. So was wie einen simplen Mediaconverter oder so gibts halt nicht.

PS
TR ist kein Vorgänger von Ethernet und wird z.B. bei
Banken immer noch eingesetzt. Hat sich aufgrund der schlechten Erweiterbarkeit (Ringverkabelung) gegenüber Ethernet (Sternverkabelung) nicht durchgesetzt.

grüsse
dreas
Ein Token-Ring Netzwerk kann auch als Stern-Bus aufgebaut sein :bäh:
Ich hoffe euch ist der Unterschied zum Ethernet wenigstens bekannt und wieso das "Ding" Token-Ring heißt bzw. was dieses Token zu bedeuten hat; bevor ihr euch gegenseitig mit euren halb-wissen ankläfft.

dreas
2004-01-14, 21:44:23
Original geschrieben von Sephirot
Ein Token-Ring Netzwerk kann auch als Stern-Bus aufgebaut sein :bäh:
Ich hoffe euch ist der Unterschied zum Ethernet wenigstens bekannt und wieso das "Ding" Token-Ring heißt bzw. was dieses Token zu bedeuten hat; bevor ihr euch gegenseitig mit euren halb-wissen ankläfft.

Schön das sich hier einer ganz genau auskennt!
Ich hoffe noch auf viele Weisheiten ala

Ich weiss mehr als du,
ich bin schneller,
meiner ist größer,

oder auch

bei mir kommt der Token häufiger vorbei als bei Dir bäh.

nix für ungut
dreas

Darth2010
2004-01-15, 12:00:50
:heuldoch:

Lokadamus
2004-01-15, 13:32:06
mmm...

Hab meinen Token verloren, wer schickt mir seinen ??? ;D ... es sind 2 unterschiedliche Netzwertechniken, während bei Ethernet jede einzelne Karte ein Päckchen zusammen basteln kann und losschickt, wandert bei Tokenring nur ein Päckchen permanent durch die Gegend und fragt nach, ob eine Netzwerkkarte was für ihn hat, wenn ja, nimmt der Token es mit und nervt alle anderen Rechner solange, bis er das Päckchen abgeben konnte. Damit er auch alle anfragt, muss er eben im Kreis (darum Ring) laufen. Die Weiterentwicklung war, das es 2 Token's gegeben hat, wodurch es um einiges schneller war, aber da hört mein Wissen mit den Token auch schon auf ... bei Ethernet gibt es eher das Problem, dass die Netzwerkkarten gleichzeitig ihre Päckchen losschicken wollen, dann gibs Collisionen und die Netzwerkkarten warten einen kurzen, unterschiedlichen Moment, um ihre Packete dann nochmal zu senden ... damit man zwei verschiedene Protokolle/ Netzwerkarten verbinden kann, braucht man eine Brigde oder einen Router, um Collisionen zu minimieren benutzt man Switches, sie haben eine Ahnung, wo welcher PC steht und belästigen die anderen nicht weiter ...