PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programm zum umwandeln von avi in mpeg2?


Popeljoe
2004-01-16, 07:49:04
Ich suche ein Programm das dies kann.
Thx im voraus, da ich mich erst am WE wieder hier aufhalten werde.
Popeljoe

Sephiroth
2004-01-16, 10:49:38
geht gut mit TMPG. siehe auch: http://www.doom9.de.vu/conversionguides-ger.htm

Marcel
2004-01-16, 11:11:57
Hi P'oe!

Wenn's 'ne MVCD werden soll, möchte ich Dir diese Anleitung (http://www.turbogenial.de/data/mvcdguide.zip) an's Herz legen.

TitusXP
2004-01-16, 11:34:32
Original geschrieben von Marcel
Hi P'oe!

Wenn's 'ne MVCD werden soll, möchte ich Dir diese Anleitung (http://www.turbogenial.de/data/mvcdguide.zip) an's Herz legen.

;D
oder nimm DaVideo3!

Gruss Titus

Marcel
2004-01-16, 11:43:54
Original geschrieben von TitusXP
;D
oder nimm DaVideo3!

Gruss Titus

http://www.turbogenial.de/biggrinflip.gif
Als ich sah, dass Du geantwortet hast, wusste ich bereits, was ...
:D :D :D

TitusXP
2004-01-16, 13:23:27
Original geschrieben von Marcel
http://www.turbogenial.de/biggrinflip.gif
Als ich sah, dass Du geantwortet hast, wusste ich bereits, was ...
:D :D :D

extrem lolig!:D
das musste ich einfach bringen!

aber ich finde das programm echt nicht schlecht!

Gruss Titus

Marcel
2004-01-16, 13:33:37
Original geschrieben von TitusXP
aber ich finde das programm echt nicht schlecht!

Gruss Titus

Spruch von Dieter Bohlen
Für'n Hausgebrauch reichts.


Von den 40 Euro für DaViDeo gehe ich lieber mit meiner Freundin schön essen und freue mich, dass ich in TMPGEnc so viel einstellen kann, auf dass ich noch bessere Qualität hinbekomme. ;)

TitusXP
2004-01-16, 14:12:51
Original geschrieben von Marcel
Von den 40 Euro für DaViDeo gehe ich lieber mit meiner Freundin schön essen und freue mich, dass ich in TMPGEnc so viel einstellen kann, auf dass ich noch bessere Qualität hinbekomme. ;)

tja, ich denke wenigstens an die leute, die keine freundin haben und nicht wissen wie sie ihr geld loswerden.
aber davideo3 hab ich (glaube ich zumindestens) schon mal als zugabe bei einer zeitschrift gesehen.

ausserdem haben viele mit tmpgenc probleme. ging mir zum anfang auch so...
aber dafuer ist die (deine) anleitung ja da.:)

Gruss Titus

Gast
2004-01-16, 18:07:05
@ Marcel: Was rätst Du: Soll man lieber eine SVCD erstellen oder eine MVCD? Gibt es da Qualitätsunterschiede? Kommt jeder DVD-Player mit MVCD zurecht (wenn er SCVCD kann...)?

Gibt es so einen tollen Guide auch für die Umwandlung eines AVI´s in MPEG2-Format (für SVCD)?

Lieben Dank für Deine Mühe! Find es klasse, wie Du den Leuten hier im Forum bei den Video-Problemen hilft...N1!

Christian

Popeljoe
2004-01-16, 22:45:38
Sehr interessant Marcel, aber mich würde gern wissen: Freeware? wenn ja, wo laden?:)
Thx
Popeljoe

Marcel
2004-01-17, 00:27:19
Original geschrieben von Gast
@ Marcel: Was rätst Du: Soll man lieber eine SVCD erstellen oder eine MVCD? Gibt es da Qualitätsunterschiede? Kommt jeder DVD-Player mit MVCD zurecht (wenn er SCVCD kann...)?

Wie gut sind Deine Augen? Ich müsste mal wieder zum Optiker, mir reicht die Auflösung der MVCD völlig aus. ;)
Oder, um mit der c't zu argumentieren: Die sagen, wenn man ein Photo vom optimalen Betrachtungsabstand aus anguckt, so kann ein gutes Auge (halt so ein Standard-Nichtbrillen-Auge) in der Bilddiagonale etwa 1500 Punkte unterscheiden. Beim Fernseher wurde mir mal als optimaler Betrachtungsabstand die fünffache Bilddiagonale emfpohlen. Macht pi mal Geometriegewalt etwa 300 Punkte. Bei 352*288 (VCD; niedrigste MVCD-Auflösung) hat man schon 455 Punkte entlang der Diagonalen, würde also bei einem 70 cm-Fernseher für einen Abstand von gut 2 Metern reichen.
Die MVCD wird von weniger DVD-Playern sauber wiedergegeben als die SVCD. Der Grund sind hier die zum einen die niedrigen Datenraten. Normalerweise gibt's in der VCD- und SVCD-Welt nix unter 1150+224 (Bild+Ton) kbit/s. Die MVCD erlaubt sich aber, bis auf 370+128 (Bild+Ton) kbit/s runterzugehen. Das macht zum Beispiel der Medion meiner Eltern nicht mehr mit; deswegen habe ich in meiner angepassten Variante auch die minimale Datenrate auf 470+160 erhöht (160 für Ton ist bei MP2-Audio wirklich nötig). Dazu noch die längere GOP (mehr Differenzbilder zwischen zwei vollständig kodierten Bildern), das geht auch an die Rechenleistung der Decoder-Chips.

Um nochmal auf den Punkt zu kommen:
MVCDs gibts in allen Auflösungen von 352*288 (VCD) über 352*576, 480*288, 480*576 (SVCD) bis hin zu 720*576 (DVD). In Sachen Sichtbarkeit der Kompressionsartefakte liegt eine MVCD (352*288) mit 90 oder 100 Minuten Film in der gleichen Qualitätskategorie wie eine SVCD mit 35-45 Minuten Film, würde ich schätzen; durch die geringere Auflösung und gewisse Tuningmaßnahmen (andere Quantizer-Matrix) aber auch ein unschärferes Bild. Genau verglichen habe ich das noch nie; zudem hängt das auch stark vom Film ab.

Original geschrieben von Gast
Gibt es so einen tollen Guide auch für die Umwandlung eines AVI´s in MPEG2-Format (für SVCD)?

Och, es hindert Dich niemand daran, auch ein MSVCD-Template derart auf 2pass und mehr Kompatibilität zu drehen, wie ich das mit dem MVCD-Template gemacht habe. Zudem sollte TMPGEnc auch ein SVCD-2pass-Template mitbringen, oder?

Original geschrieben von Gast
Lieben Dank für Deine Mühe! Find es klasse, wie Du den Leuten hier im Forum bei den Video-Problemen hilft...N1!

Christian

You're welcome! ;)

Marcel
2004-01-17, 00:33:42
Original geschrieben von Popeljoe
Sehr interessant Marcel, aber mich würde gern wissen: Freeware? wenn ja, wo laden?:)
Thx
Popeljoe
Die Programme in meinem Guide sind bis auf TMPGEnc alle Freeware. TMPGEnc ist Shareware; 30 Tage nach dem Datum der Installation stellt der MPEG2-Encoder den Dienst ein. Der MPEG1-Encoder funzt aber weiter, genauso wie der gesamte Rest des Programms. Und meine Vorlage nutzt MPEG1.
Wo laden? Hm.
TMPGEnc (http://www.pegasys-inc.com/)
VirtualDubMod (http://virtualdubmod.sourceforge.net/)
GSpot (http://www.headbands.com/gspot/)
VCDEasy (nicht ganz aktuelle Version 1.1.5.2, die letzte Freeware-Version) (http://www.digital-digest.com/dvd/downloads/vcdeasy.html)
VCDGear (http://www.vcdgear.com/) (Alternative zu VCDEasy)

TitusXP@home
2004-01-17, 14:34:27
@marcel
die filmindustrie geht wegen dir noch pleite...

p.s. hast du auch so eine tolle anleitung für das bearbeiten von dvds?
weil man muss gerade bei 1:1 kopieen öfter etwas an der quali drehen.

Gruss Titus

Marcel
2004-01-17, 14:49:00
Original geschrieben von TitusXP@home
@marcel
die filmindustrie geht wegen dir noch pleite...


Da reicht einer allein nicht. Der Filmindustrie geht es (vor allem in Hollywood) bedeutend besser, als es die Klagen über hochkriminelle todesstrafenwürdige Raub(!!)kopien vermuten lassen. Zudem ist mein Ziel nicht, jemandem Anleitungen zum Kopieren von Filmen zu geben. Meine Anleitung gilt für AVI=>MVCD, und da ist der typische Einsatzzweck, TV-In-Captures in ein DVD-Player-taugliches Format zu bringen. Und das ist sowas von legal, das ist schon nicht mehr feierlich (es sei denn, man capturet ein VHS-Tape, das man nicht besitzen dürfte, und da bin ich mit folgendem Gleichnis mit freiem Gewissen: Wenn ich eine Reinigungsbürste verkaufe, mit der man zufällig auch Pistolenläufe reinigen kann, bin ich nicht an mit der Waffe verübten Morden verantwortlich). Illegal ist das Umgehen von Kopierschutz und das weite Verbreiten von Kopien bzw. das Verbreiten von nicht rechtmäßigen Kopien. Und da helfe ich nicht. ;)

Original geschrieben von TitusXP@home
p.s. hast du auch so eine tolle anleitung für das bearbeiten von dvds?
weil man muss gerade bei 1:1 kopieen öfter etwas an der quali drehen.

Gruss Titus

Mit DVDs habe ich mich noch nicht beschäftigt. Aber vielleicht wird ja mal ein MDVD-Template erstellt (oder gibt's das schon? Jupp: http://www.molevcd.de/)

Mähman
2004-01-17, 23:43:17
Wenn ich mich richtig erinnere, geht diese Umwandlung auch mit den radtools, habe es allerdings nicht nachgeprüft.

Popeljoe
2004-01-19, 08:37:46
Original geschrieben von Marcel
Die Programme in meinem Guide sind bis auf TMPGEnc alle Freeware. TMPGEnc ist Shareware; 30 Tage nach dem Datum der Installation stellt der MPEG2-Encoder den Dienst ein. Der MPEG1-Encoder funzt aber weiter, genauso wie der gesamte Rest des Programms. Und meine Vorlage nutzt MPEG1.
Wo laden? Hm.
TMPGEnc (http://www.pegasys-inc.com/)
VirtualDubMod (http://virtualdubmod.sourceforge.net/)
GSpot (http://www.headbands.com/gspot/)
VCDEasy (nicht ganz aktuelle Version 1.1.5.2, die letzte Freeware-Version) (http://www.digital-digest.com/dvd/downloads/vcdeasy.html)
VCDGear (http://www.vcdgear.com/) (Alternative zu VCDEasy)
Ganz grosses Danke Marcel!
Ist so, wie du sagst: ich wollte ne Doku von Phoenix brennen.
Spielt ein handelsüblicher DVD Spieler auch MPEG 1 ab?
THX
Popeljoe

Marcel
2004-01-19, 12:14:17
Original geschrieben von Popeljoe
Ganz grosses Danke Marcel!


Bitte bitte! :)

Original geschrieben von Popeljoe
Ist so, wie du sagst: ich wollte ne Doku von Phoenix brennen.
Spielt ein handelsüblicher DVD Spieler auch MPEG 1 ab?
THX
Popeljoe

Je nachdem, wie und was.
Idealfall ist ein MPEG1-Video, welches zum einen dem VCD-Standard entspricht (1150 kBit/s Video, konstante Datenrate, dazu 224 kBit/s für Audio, MPEG1, Layer 2; 352*288 Pixel mit 25 FPS (PAL) oder 352*240 Pixel mit 29,97 FPS (NTSC), plus einiger weiterer Feinheiten, die GOP und die Quantizer Matrix betreffend)), und das dann auch noch in eine VCD eingepackt. Das kann so ziemlich jeder DVD-Player abspielen.
Einige können auch MPEG1-Dateien, die auf eine normale Daten-CD gebrannt wurden, abspielen.
Und die meisten neuen DVD-Player kommen auch wunderbar mit MVCD-MPEG1-Videos klar, vor allem, wenn sie in eine VCD eingepackt wurden.

Um welchen DVD-Player handelt es sich denn?