Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : amd barteon 2500+ mit 1,8v betreiben??
Schoof
2004-01-17, 08:59:31
kann man einen barton 2500+ mit 1,8v länger betreiben? ok gut ist es sicher nicht für die cpu aber ich schaffe 200 fsb stabil nur mit ner spannung von 1,8v. nun halt die frage ob er es länger aushält.
vieleicht hat jemand ein paar erfahrungen mit dieser spannung oder sogar schon einen abrauchen sehn. hab bei ein paar leuten in der hardware auflistung gesehn das sie ihren mit 1,8v betreiben.
Bei dieser Spannung wird dir nach einiger Zeit die Elekronenmigration Probleme in Form einer toten CPU bereiten. Aber natürlich nicht sofort, wenn du brauchbar kühlst, packt eine derart "gespannte" CPU mindestens ein Jahr, IMHO. AFAIK sollte alles über ~ 1,75V auf Dauer nicht sein, wenn die CPU recht alt werden soll.
MfG,
Raff
Tamro
2004-01-17, 10:16:36
Forensuche!!!! (die ja zum Glück wieder funktioniert)
Schoof
2004-01-17, 10:42:53
mache ich immer vorher aber fand nie das richtige. wollte blos wissen ob jemand erfahrung damit hat
EngiN
2004-01-17, 11:37:29
Original geschrieben von Raff
Bei dieser Spannung wird dir nach einiger Zeit die Elekronenmigration Probleme in Form einer toten CPU bereiten. Aber natürlich nicht sofort, wenn du brauchbar kühlst, packt eine derart "gespannte" CPU mindestens ein Jahr, IMHO. AFAIK sollte alles über ~ 1,75V auf Dauer nicht sein, wenn die CPU recht alt werden soll.
MfG,
Raff
bla unsinn ... mein TB im dritt rechner läuft seit mehr als 1nem jahr und paar monate mit 2v
0.13u
TB1333
2004-01-17, 11:45:04
wahrscheinlich mit Wakü oder?
ansonsten dürfte die CPU ja nicht mehr alzu sehr stabil laufen.
TB1333
EngiN
2004-01-17, 12:10:33
nö Luftkühlung
Thermaltake Vulcano 12 extreme edition @ 5000 upm ;<
48° vollast @ 2volt
Ich halte das auch für ausgemachten Blödsinn. Bei brauchbarer Kühlung fetzt das doch nicht innerhalb eines Jahres nen Prozzi durch.
Mein 2500+ Barton läuft zwar "nur" auf 1.75v, aber da hör ich auch schon oft die Leute rummosern. Bisher hab ich noch keinen Beweis dafür gesehen das so hoch gespannte CPU's ne geringere Halbwertzeit haben als normale. Ich freunde mich ja mit der Aussage "geringere Lebenszeit" an, aber auch nicht mehr.
In einem Jahr mach ich mir da sowieso keinen Kopp drüber, da hab ich die CPU schon viermal ausgewechselt ;)
TB1333
2004-01-17, 16:54:42
naja OK.
der volcano ist ja auch net grad sehr leise oder? :)
mein SLK 800 lies mit einem Silent-Fan auch 1,9V fahren. mit dem fetten delta lüfter, der am anfang dabei war waren auch 2,1V möglich.
aber der is so laut da denkt man, dass man auf einer baustelle sitz neben dem presslufthammer :D
TB1333
Original geschrieben von TB1333
der volcano ist ja auch net grad sehr leise oder? :)
Darum geht's doch gar net ;)
Tigerchen
2004-01-17, 18:11:28
Original geschrieben von EngiN
bla unsinn ... mein TB im dritt rechner läuft seit mehr als 1nem jahr und paar monate mit 2v
0.13u
Gibt auch Leute bei denen bei 2V die CPU gestorben ist. War mal ein Thema in einem anderen Forum. 2V sind schon recht derb. Ich würd es nicht tun.
TB1333
2004-01-17, 18:16:15
stimmt natürlich.
ich würds zwar tun :) aber die cpu soll ja bestimmt mehr als ein halbes jahr halten oder?
naja 1,85 bis 1,9V sind mit wakü locker drin.
mit SEHR guter lukü wie eben SLK 800 oder zalman 7000cu (oder wie der auch immer heist :) ) sind max 1,75 bis 1,8V realistisch.
TB1333
Mr. Lolman
2004-01-17, 18:21:37
Ich hab einen seeehr guten Volcano7+ @ min. Drehzahl laufen und kühle damit auch meinen 2405MHz Prozzi (bei 1.85V)
Nur verstauben darf das Teil nicht ;D;D
TB1333
2004-01-17, 18:28:57
Original geschrieben von Mr. Lolman
Ich hab einen seeehr guten Volcano7+ @ min. Drehzahl laufen und kühle damit auch meinen 2405MHz Prozzi (bei 1.85V)
Nur verstauben darf das Teil nicht ;D;D
ausnahmen bestätigen eben die regel ;)
du hast doch bestimmt auch nen haufen CaseKühler oder?
Schoof
2004-01-17, 18:41:05
danke für die vielen antworten. denke mal schon das cpu lebesdauer weniger wird nur mal sehen wie viel. wie schon einer sagte er muss nur ca 1 - 2 jahre halten danach hat man eh meist einen neuen, also die zocker.
komischerweise läuft er nun auch mit 1,75 v stabil. das machte er vor 2 tagen nicht, nur mit 1,8v. lieber leise sein und die 200 fsb geniessen. :)
thx für all die antworten und könnt ja noch bisl diskutieren
Kurgan
2004-01-17, 20:21:42
machen wir sicher auch ;)
mein barton lüüpt jetzt mit 10*230@1.84 und ich mach mir keine sorgen .. wenn er kaputt geht, dann sollte es nicht sein, aber ich denke mal das der halten wird bis ich mir nen 64er hole 8wohl ende dieses/anfang nächsten jahres ..
mein vorheriger tbred b (1700er dlt) lief auch ewig mit 1.85v (mehr gab das board nicht her) mit über 2200mhz (wieder board am ende) .. und läuft jetzt immer noch mit 1.65 als 2200+
ich hab allerdings auch schon cpu´s gegrillt .. einen sogar mit 1.75 statt der default 1.65
Original geschrieben von TB1333
stimmt natürlich.
ich würds zwar tun :) aber die cpu soll ja bestimmt mehr als ein halbes jahr halten oder?
naja 1,85 bis 1,9V sind mit wakü locker drin.
mit SEHR guter lukü wie eben SLK 800 oder zalman 7000cu (oder wie der auch immer heist :) ) sind max 1,75 bis 1,8V realistisch.
TB1333
Ne wakü bringt nur niedrigere Temperaturen als ne lukü, die Elektronienmigration ist genau so stark wie bei einer lukü.
Also wird er mit ner lukü bei den gleichen Spannungswerten wie mit der wakü warscheinlich auch nicht deutlich früher sterben, wenn er nicht zu heiß läuft.
Mr. Lolman
2004-01-17, 21:55:51
Original geschrieben von TB1333
ausnahmen bestätigen eben die regel ;)
du hast doch bestimmt auch nen haufen CaseKühler oder?
Nur einen temperaturgeregelten, der von unten auf die Radeon bläst...
Dafür muss das Gehäuse auf einer Seite offen bleiben.
2,15v auf dauer. pah wenn se draufgeht hol ich mir ne neue ;) aber bis jetzt nicht
Schoof
2004-01-18, 09:57:28
also hab jetzt im bios 1,71 eingestellt. guru zeigt mir immer noch 1,8 volt ein habs zwar noch net auf stabilität getestet aber benchmark ist mal durch gelaufen ohne probleme. werde es heut mal testen wenns läuft lasse ich so die einstellungen. mei wenn er sich dann irgendwann verabschiedet= pech.
edit: komischer weise läuft bei mir nur benchmark 2003. der 2001se bekomme ich ne fehler meldung beim starten:
3dmark2001 se needs directx 8.1 and proper drivers installed in order to run.
hab aber 9.0b drauf. hab mal 8.1 installiert da läuft er aber nu nimmer
TB1333
2004-01-18, 12:47:59
Original geschrieben von Schoof
also hab jetzt im bios 1,71 eingestellt. guru zeigt mir immer noch 1,8 volt ein habs zwar noch net auf stabilität getestet aber benchmark ist mal durch gelaufen ohne probleme. werde es heut mal testen wenns läuft lasse ich so die einstellungen. mei wenn er sich dann irgendwann verabschiedet= pech.
edit: komischer weise läuft bei mir nur benchmark 2003. der 2001se bekomme ich ne fehler meldung beim starten:
3dmark2001 se needs directx 8.1 and proper drivers installed in order to run.
hab aber 9.0b drauf. hab mal 8.1 installiert da läuft er aber nu nimmer
das hat nix mit dem prozzi zu tun.
sondernd mit dx9.
da musst du den 3dmark 2001 se build330 patch installeiren.
dann müsste es gehn.
TB1333
Für den 3DMark2001SE brauchst du den neusten Patch (auf Version 330, IIRC), damit er mit DX9 rennt.
MfG,
Raff
Schoof
2004-01-18, 13:06:21
ah danke.
also mit 1,71v läuft der rechner auch net stabil. habs jetzt auf 1,78 wieder hoch und geht. und nun bleibt es auch da. wenn mir in ein paar monaten die cpu abraucht hab ich halt pech gehabt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.