Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie weit den Vcore runter?


chAot
2004-01-17, 12:41:43
Hallo!

es wird ja viel im forum über vcore-erhöhen und overclocken und so gesprochen.....aber wie weit könnt ihr euren Vcore heruntersetzen? (alles auf standart lassen!)auser Vcore natürlich;)

mein Netzteil:noname 420 watt
meine cpu:1800+ tbred B läuft mit 1.6V(standart) und 1.4V(jetzt) problemlos =)
die temp ist damit von 40grad auf 35grad gesunken!

mein stepping:

AXDA 1800 DUT3C mit JIUHB 0310 XPMQ

ist das ein gutes stepping?
wie weit könnt ihr die Vcore runtersetzen?
(hab mit suchfunk. gesucht aber nix gefunden darüber)

mfg chAot

EngiN
2004-01-17, 13:01:37
also ich kann meinen barton 2500+ auf 1.375v stabil betreiben.

Madkiller
2004-01-17, 15:03:58
Original geschrieben von EngiN
also ich kann meinen barton 2500+ auf 1.375v stabil betreiben.

Ich kann meinen 2500+ auf 1.350 stabil betreiben ;D

Dalai-lamer
2004-01-17, 15:56:46
Hilft da eine Wassekrühlunga uch weiter ? Also weniger Vcore ? und geht die Garantie auf den CPU verloren ?

Sascha (Abra)
2004-01-17, 15:57:10
Das würde mich auch mal interessieren.

Siehe mein thread ! (please)

Abra

Madkiller
2004-01-17, 16:07:46
Original geschrieben von Dalai-lamer
Hilft da eine Wassekrühlunga uch weiter ? Also weniger Vcore ? und geht die Garantie auf den CPU verloren ?

Der CPU ist es prinzipiell egal, mit was die gekühlt wird.
Es kommt praktisch nur auf die Temperatur an.
Mit einer Luftkühlung ist es auch nicht schwer knapp 40Watt wegzubekommen. Also sollte beim runtertakten die WaKü keinen spürbaren Vorteil ggü eine LuKü haben.

Wegen der Garantie ist es ganz genauso, als wenn man einen Luftkühler benutzt.

BubbleBoy
2004-01-17, 16:23:13
Original geschrieben von Madkiller
Wegen der Garantie ist es ganz genauso, als wenn man einen Luftkühler benutzt.
Dalai meint wohl eher, ob durch das senken der Vcore die Garantie flöten geht.
Meines erachtens ja, da der Prozessor außerhalb seiner Spezifikation betrieben wird. Allerdings weiß ich auch nicht, wie man einen Defekt auf eine Vcore-Absenkung zurückführen und nachweisen könnte :D.

Raff
2004-01-17, 16:32:26
Mein 1700+ JIUGB DLT3C rennt mit realen ~ 1,17V (BIOS: 1,2V) stabil mit dem Standardtakt.

MfG,
Raff

Dalai-lamer
2004-01-17, 16:35:48
Japp genau das meinte ich :)
Ich glaube auch nciht dass sie das nachweisen können.

@Madkiller
Aber Man kann eine CPU ja auch höher Takten wenn man sie zum beispiel auf -50 Grad taktet. Da es mit einer Wakü um ien paar Grad kälter sein müsste mnüsste sich das doch auch auf die Untertaktbarkeit niederschlagen. Ich habe keine Tests oder so vermute das aber.

man müsstemal eine Rangliste machen wer seinen CPU am nirdrigsten zum takten bekommt. Wäre doch mal geil einen Athlon 64 mit 1 Mhz laufen zu lassen oder :p

Madkiller
2004-01-17, 16:52:20
Original geschrieben von Dalai-lamer
@Madkiller
Aber Man kann eine CPU ja auch höher Takten wenn man sie zum beispiel auf -50 Grad taktet. Da es mit einer Wakü um ien paar Grad kälter sein müsste mnüsste sich das doch auch auf die Untertaktbarkeit niederschlagen. Ich habe keine Tests oder so vermute das aber.

Das wollte ich eigentlich damit sagen: :)
Original geschrieben von Madkiller
Es kommt praktisch nur auf die Temperatur an.
Mit einer Luftkühlung ist es auch nicht schwer knapp 40Watt wegzubekommen. Also sollte beim runtertakten die WaKü keinen spürbaren Vorteil ggü eine LuKü haben.


Irgendwo ist heute der Wurm drin ;D

Raff
2004-01-17, 16:52:52
Die maximale (oder hier: minimale? ;)) Untertaktung hängt IMHO nicht von der CPU, sondern vom Board ab. Es gewinnt der, der den niedrigsten Multi + FSB einstellen kann.

MfG,
Raff

TB1333
2004-01-17, 18:19:37
ich kann meinen 1700+ JIUHB DLT3C mit 1,4 VOLT bei 2000MHz betreiben.
mit standardtakt geht er bis 1.1V stabil, d.h. das niedrigste was das board(NF7) zu bieten hat.

TB1333

Kinman
2004-01-17, 20:41:00
Barton 2500+ : läuft absolut stabil auf 0,9V (Mobile :D)
bzw. 399Mhz (3x 133)

mfg Kinman

Dalai-lamer
2004-01-17, 22:23:31
Im notebook oder Desktop ?

chAot
2004-01-17, 23:33:49
meiner geht nur bis 500mhz(5*100) :(
aber bei 1V Vcore ;D absolut stabil beim zocken mit UT2003

mfg chAot =)

Kinman
2004-01-17, 23:46:58
notebook ;)

MaV3RiX
2004-01-18, 14:25:03
mein 2500er XP-M läuft zur zeit mit 2,3GHz und knapp 1,6V (prime-stable bei max. 45°C).
bei 2,2GHz braucht er nur 1,5V. mit der frequenz bin ich noch nicht weiter runter gegangen weils dann von der leistung uninteressant wird.

cos
2004-01-18, 16:45:14
Original geschrieben von BubbleBoy
...ob durch das senken der Vcore die Garantie flöten geht.
Meines erachtens ja, da der Prozessor außerhalb seiner Spezifikation betrieben wird. Allerdings weiß ich auch nicht, wie man einen Defekt auf eine Vcore-Absenkung zurückführen und nachweisen könnte :D.

falsch, davon geht die cpu nicht kaputt, im gegenteil, rein theorethisch ist dadurch eine höhere lebensdauer zu erwarten.

nur kann bei geringerer vcore der hersteller die taktrate nicht mehr garantieren.

nicht alle parameter die ausserhalb der hersteller spezifikationen eingestellt werden schaden einem produkt.

BubbleBoy
2004-01-18, 22:30:13
Original geschrieben von cos
falsch, davon geht die cpu nicht kaputt, im gegenteil, rein theorethisch ist dadurch eine höhere lebensdauer zu erwarten.

nur kann bei geringerer vcore der hersteller die taktrate nicht mehr garantieren.

nicht alle parameter die ausserhalb der hersteller spezifikationen eingestellt werden schaden einem produkt.
Wie jetzt "falsch". Es hat doch keiner behauptet, die CPU würde dadurch kaputt gehen. :kratz2:
Es ging nur ganz allgemein darum, daß im Garantiefall (wodurch dieser auch immer zustande kommt) keiner nachweisen könnte, (1) Das der Prozessor irgendwann mit einer zu geringen Vcore betrieben wurde und (2) Auch keiner einen Defekt auf diese zu niedrige Spannung zurückführen kann. :D

Offiziell entfällt jedoch jegliche Garantie, sobald ein Produkt außerhalb seiner Spezifikation betrieben wird (unabhängig davon, wie dieser Betrieb aussieht - er verstößt ganz einfach gegen die vom Hersteller vorgegeben Spezifikationen).

Kinman
2004-01-18, 23:15:37
Original geschrieben von MaV3RiX
mein 2500er XP-M läuft zur zeit mit 2,3GHz und knapp 1,6V (prime-stable bei max. 45°C).
bei 2,2GHz braucht er nur 1,5V. mit der frequenz bin ich noch nicht weiter runter gegangen weils dann von der leistung uninteressant wird.

doch, ich brauch für word keine 2,2 ghz ;). Dafür haltet der Akku etwas länger und das notebook bleibt kühler ;)
btw. ich schätze 2,2ghz im p-rating, oder??

mfg Kinman

Kurgan
2004-01-18, 23:43:50
Original geschrieben von Raff
Die maximale (oder hier: minimale? ;)) Untertaktung hängt IMHO nicht von der CPU, sondern vom Board ab. Es gewinnt der, der den niedrigsten Multi + FSB einstellen kann.

MfG,
Raff

das bezweifel ich mal ..
aber werds mal versuchen meinen 2500er barton mit 5*100 zu betreiben (weiss nicht, vielleicht geht ja noch weniger fsb ;) )

Kurgan
2004-01-18, 23:46:35
als ergänzung zu meinem vorherigen post:

Original geschrieben von Kinman
Barton 2500+ : läuft absolut stabil auf 0,9V (Mobile :D)
bzw. 399Mhz (3x 133)

mfg Kinman
wenn ich das lese bin ich mir nicht mehr so sicher :D
aber selbst wenn hätt ich es gern wenn dan nf7vcore weiterfunzen würde, an diese dynamische leistungsanpassung kann man sich echt gewöhnen

chAot
2004-01-19, 11:21:57
kk fang ma an:

meiner geht nur bis 500(5*100)


mfg chAot

so jetzt ihr aber nur das tiefste.

mfg chAot

Kurgan
2004-01-19, 11:37:06
ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil !

im moment läuft prime seit 20 minuten stabil mit 1.1v mit 5*50~250mhz bei 27° ... :lolaway:

ich geh jetzt mal los hol meinem armen barton ne heizdecke, sonst friert der sich noch was ein

weiter runter geht nicht .. wüsste zumindest nicht wie

edit: so, prime ausgemacht, immer noch 27° .. scheint der absolute nullpunkt zu sein mit meiner kühlung ;)

edit2: ich lach mich schlapp .. cpucool zeigt mir jetzt -50° cpu-temp an :D
offenbar kann der heissleiter nur temps bis 27° interpretieren, alles darunter wird zur falschmeldung ;)

edit3: man sollte vielleicht noch erwähnen das mit relativ aktuellen progs (opera7, openoffice 1.1) das arbeiten mit 250mhz nicht wirklich freude macht ...

Micha80
2004-01-19, 13:17:27
Wie sieht es eigentlich mit den Spannungsreglern auf dem MoBo aus. Werden die dadurch stärker belastet?

MaV3RiX
2004-01-19, 14:09:07
Original geschrieben von Kinman
doch, ich brauch für word keine 2,2 ghz ;). Dafür haltet der Akku etwas länger und das notebook bleibt kühler ;)
btw. ich schätze 2,2ghz im p-rating, oder??

mfg Kinman

also ich takte meinen prozzer nicht dauernd anders. ich schau, dass ich eine gute einstellung find in der er net zu heiss wird und trotzdem möglichst schnell is.
2,2GHz heisst übrigens nicht 2200+! warum auch?

chAot
2004-01-19, 16:20:49
@Kurgan

was hast fürn kühler?

ich habn selbstbau:

kühler von Vulcano 2 CU darauf ein lüftergitter(passt genau in die löcher :D)
Lüfter:ein coolermaster 80*80mm ca.17 dba

Kurgan
2004-01-19, 16:25:08
Original geschrieben von chAot
@Kurgan

was hast fürn kühler?

ich habn selbstbau:

kühler von Vulcano 2 CU darauf ein lüftergitter(passt genau in die löcher :D)
Lüfter:ein coolermaster 80*80mm ca.17 dba

heatkiller 1.6

chAot
2004-01-19, 18:39:46
und die anderen?

Kinman
2004-01-19, 23:41:42
Original geschrieben von Kurgan
als ergänzung zu meinem vorherigen post:


wenn ich das lese bin ich mir nicht mehr so sicher :D
aber selbst wenn hätt ich es gern wenn dan nf7vcore weiterfunzen würde, an diese dynamische leistungsanpassung kann man sich echt gewöhnen

ist mit Hilfe von CPUMSR 0.85b eingestellt.

[QOUTE]mein 2500er XP-M läuft zur zeit mit 2,3GHz und knapp 1,6V (prime-stable bei max. 45°C).
bei 2,2GHz braucht er nur 1,5V. mit der frequenz bin ich noch nicht weiter runter gegangen weils dann von der leistung uninteressant wird. [/QUOTE]

mein 2500er xp-m hat max. 1,86GHz deshalb mein ich p-rating ;)

mfg Kinman

blizzzard
2004-01-20, 04:52:50
zum surfen stell i immer 1400mhz @ 1,1 (real: 1,073V) ein obs no weiter runter geht? vielleicht kann i ja no paar mhz rausholen hab i nie ausprobiert...

Poweraderrainer
2004-01-20, 05:12:39
also ich lass meinen jetzt immmer mit 1,557V laufen, bei 2200MHz (war ein 2500+)

chAot
2004-01-22, 14:27:46
hab jetzt meine cpu @ 1.35V laufen(alles ohne probs.)

Vollast:32grad
windoof:25grad ;D

und in der Nacht mit Fenster auf sogar 19grad :lolaway:

mfg chAot