PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows XP auf andere Partition kopieren?


Wuge
2004-01-18, 10:58:35
hallo, ich hbae im moment mein winxp auf einer meiner 120gig platten.

jetzt ist ne seagate mit 160 gig dazugekommen, auf die soll das betriebssystem verschoben werden weil ich aus den 2 120igern ein raid 0 machen will.

zuerst hab ich mit partitionmagic die partition kopiert. also daten 1 zu 1 übernommen. wenn ich die 120 dann testweise abhänge, bleibt der rechner beim booten von der neuen platte stehen :(

gibts da ne möglich keit ne neuinstallation zu umgehen? oder zumindest alle einstellungen, registry, treiber u.s.w zu übernehmen?

FormatC
2004-01-18, 11:50:28
Wenn ich mich nicht täusche kann PMagic zwar Partitionen kopieren, aber keine anschließend bootfähigen Betriebssysteme...

Dazu brauchst du ein Imageprogramm wie z.b. Norton Ghost. Mit solchen kannst du die gesammte Partition 1:1 auf eine andere Platte kopieren/spiegeln.

Wuge
2004-01-18, 12:02:47
ghost hab ich drauf.... aber das erstellt mir ja dann ein ghostimage ... mhm. ich versuchs mal.

freue mich über jeden tipp! hab nämlich keinen bock mein system neu aufzusetzen

FormatC
2004-01-18, 12:18:56
Original geschrieben von Wuge
aber das erstellt mir ja dann ein ghostimage ...



Ist das nicht was du wolltest? Ghost Image heisst das Ding nur weils toller klingt, und das Programm Ghost heisst. Und damit geht das, habe ich schon selbst gemacht (und das will was heissen! :D )

Wuge
2004-01-18, 14:14:16
es geht!

zuerst war der effekt mit dem ghostimage genau der gleiche wie mit parttion magic. solange alle platten drann waren hat er von der neuen gebootet, hab ich die alte abgehangen ginbgs nicht mehr.

Ursache: die neue platte war drive N die alte C
er hat zwar den bootsector der neuen benutzt, wollte seine
daten aber von C holen weil das bei der damaligen windows installation so festgelegt wurde

Lösung: zusätzlich zur partitionskopie (geht mit ghost oder partmagic) noch die laufwersbuchstaben neu zuweisen
und die boot.ini so editieren dass er die neue platte verwendet um zu starten.

jetzt gehts! danke an euch dass ihr lösungsvorschläge gebracht habt

FormatC
2004-01-18, 16:22:31
Mich gibt's zwar nur einmal aber bitte, keine Ursache. :D

noid
2004-01-18, 17:48:00
http://www.acronis.com/sales/online/

gibt auch ne version die nur als wizard läuft für umme. aber mit partition expert geht das mehr als kinderleicht. das programm kann dir eine boot-cd erstellen und mit der kannst du jegliche operationen mit deinen platten anstellen. kinderleicht zu bedienen und dann haste den vorteil, dass du zB usb-drives partitionieren kannst. eine 10 gb laptopplatte auf eine 20er kopiert (13gb daten) mit vergrößerung der ntfs-partition - eine sache von 25min; wobei die 10er an einem usb-port hing.
extrem schnell und save.

harkpabst_meliantrop
2004-01-18, 19:28:20
Original geschrieben von Wuge
Lösung: zusätzlich zur partitionskopie (geht mit ghost oder partmagic) noch die laufwersbuchstaben neu zuweisen
und die boot.ini so editieren dass er die neue platte verwendet um zu starten.
Hattest du die neue Platte etwa schon von Windows aus partitioniert?

Bei einem echten 1:1 Cloning müsste es andernfalls genügen, einfach die neue Platte an denselben Anschluss zu hängen, an dem die alte Hing oder die boot.ini entsprechend zu modifizieren.

Wuge
2004-01-19, 18:03:57
Original geschrieben von harkpabst_meliantrop
Hattest du die neue Platte etwa schon von Windows aus partitioniert?

Bei einem echten 1:1 Cloning müsste es andernfalls genügen, einfach die neue Platte an denselben Anschluss zu hängen, an dem die alte Hing oder die boot.ini entsprechend zu modifizieren.

ja das musste ich wegen datensicherung... es geht auch nicht darum ne platte zu clonen, sondern nur ne partition....

jetzt hab ich nur noch ein problem, nämlich dass outlook meine mails abhohlt aber dann im posteingang nix anzeigt

harkpabst_meliantrop
2004-01-19, 18:34:51
Original geschrieben von Wuge
ja das musste ich wegen datensicherung... es geht auch nicht darum ne platte zu clonen, sondern nur ne partition....

Schon klar. Alle aktuellen Cloning-Programme können aber problemlos auch nur eine einzelen Partition auf auf eine jungfräuliche Platte spielen und die dann (wenn es eine Systempartition ist) bootfähig machen. Solange auf der neuen Platte noch nichts drauf ist, hast du dann die ganzen Probleme nicht, denn Windows merk überhaupt nicht, dass es von einer anderen Platte startet.

Aber wenn du auf der neuen Platte schon eine Partition erstellen musstest, dann ist tatsächlich Handarbeit notwendig.

jetzt hab ich nur noch ein problem, nämlich dass outlook meine mails abhohlt aber dann im posteingang nix anzeigt
Alle anderen Sachen aus den Eigenen Dateien und so sind aber noch da?

Wuge
2004-01-19, 19:33:25
outlook geht auch wieder. das problem war dass ich zeitweilig den programmpfad nicht zur verfügung hatte (win ist auf der seagate und meine progs auf dem raid) und dabei ne verknüpfung geschrottet wurde.

jetzt hab ich nur noch ein problem, die systemwiederherstellung möchte ich nur für system und programmpartition, dummerweise ist die systemweiderherstellung nicht mehr konfigurierbar!

bei den raid partitionen ist sie immer an und auf der seagte immer aus :( wenn ichs umstellen will kommt n fehler

stickedy
2004-01-19, 21:52:15
Original geschrieben von harkpabst_meliantrop
Schon klar. Alle aktuellen Cloning-Programme können aber problemlos auch nur eine einzelen Partition auf auf eine jungfräuliche Platte spielen und die dann (wenn es eine Systempartition ist) bootfähig machen. Solange auf der neuen Platte noch nichts drauf ist, hast du dann die ganzen Probleme nicht, denn Windows merk überhaupt nicht, dass es von einer anderen Platte startet.


Nein, Windows XP merkt das! Und zwar erkennt Windows XP die Partitionen anhang einer Kennung, die es imho u.a. aus dem Namen oder der Serien-Nr der HDD ermittelt.
Sobald Win XP von einer neuern Festplatte bootet ändert sich der Laufwerksbuchstabe der Bootpartition bzw. Windows legt nen neuen an. Das ist soweit an sich kein Problem, da XP intern ohne Laufwerksbuchstaben arbeitet (ähnlich Linux), aber sobald ein Programm installiert ist, dass beim starten auf C zugreifen will (welches ja nicht mehr existiert), hängt das System.
Es gibt aber die Möglichkeit unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices die Laufwerksbuchstaben zu ändern in dem man einfach die Kennungen tauscht.
Geht natürlich nur solange die alte Platte noch dran ist, da dann ja ein LW C vorhanden ist und das OS startet...

Muss man erst mal drauf kommen... Hab 6 Monate gebraucht umd das rauszufinden...


Edit: Hab mal was dazu geschrieben: http://www.mitrax.de/artikel.php?id=21

Rentner
2004-01-31, 18:38:50
Mal ne (vielleicht) dumme Frage:
Muss man unbedingt die Binärdaten austauschen?
Oder würde es nicht auch funktionieren wenn man die ID´s umbenennt?
Also z.B. von \DosDevices\C: in \DosDevices\F: und umgekehrt!

stickedy
2004-01-31, 19:44:56
Öh... ja, vermutlich schon...

Ich werd das mal testen und den Artikel entsprechend ändern wenns geht... Manchmal denkt man einfach zu kompliziert ;)