PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bei jedem Windows-Boot Scandisk???


dav133
2004-01-18, 11:34:21
Der macht bei jedem booten scandisk. ich lasses durchlaufen, neustart, nochmal. Der Datenträger müsse auf Konsistenz geprüft werden bla bla bla. Schwerwiegendes Problem oder schlechte Programmiereung?

FormatC
2004-01-18, 11:44:06
Bei mir half dieses:

Ausführen: "cmd"

"chkdsk x: -f -x"


Danach sollte es deaktiviert sein. Der Parameter -f ermöglicht schreibzugriff auf dem Datenträger und -x erzwingt die Aufhebung der Bereitstellung für das LAufwerk, was auch die Ursache für dein Problem ist.

Mit "chkdsk /?" kannst du dir alle Parameter anzeigen lassen.

harkpabst_meliantrop
2004-01-18, 20:40:23
Original geschrieben von FormatC
Bei mir half dieses:

Ausführen: "cmd"

"chkdsk x: -f -x"
Zum einen würde dringen /f und /x statt -f und -x empfehlen (das hier ist Windows ...) ;) . Zum anderen kann man sich die Option /x beim Bootlaufwerk sparen, weil sie ohnehin nicht funktioniert. Aber beim Aufruf mit /f wird man gefragt, ob die Prüfung beim nächsten Start von Windows erfolgen soll und das sollte man mit J bestätigen.

Ist denn nun auf der Mühle wirklich XP drauf (da gibt es kein scandisk, nur chkdsk)? Oder doch noch 98? Da könne es noch andere Gründe geben. Das Dateisystem ist ja offensichtlich FAT32.

FormatC
2004-01-18, 22:25:15
Original geschrieben von harkpabst_meliantrop
Zum einen würde dringen /f und /x statt -f und -x empfehlen (das hier ist Windows ...) ;)

Denkefehler meinerseits.

Sephiroth
2004-01-18, 22:41:25
Eigentlich sollte es reichen, wenn chkdsk einaml komplett durchläuft. Wenn nicht, dann hilft vielleicht(nur bei WinXP) die Information auf folgender MS-Technet Seite weiter: http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/technet/prodtechnol/winxppro/proddocs/fsutil_dirty.asp