PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bester Soundtreiber für Asrock K7S8XE+?


Colin MacLaren
2004-01-19, 19:42:33
Hi Leutz.

Frage siehe Topic. Hab dieses Board zur Zeit leihweise. Wenn ich mit die anderen Treiber so auf der Asrock-Seite anschaue (AGP noch Version 1.13 !), bezweifle ich dessen Aktualität. Der von der SIS-Website kanns allerdings auch nicht sein, der klingt wenig erbaulich und bietet nichtmal Höhen/Tiefenregulierung in der Lautstärkeregeleung.

Danke für Eure Tipps :)

Black-Scorpion
2004-01-19, 21:23:38
Ist da nicht der CMI9738 drauf?
Wenn ja, kannst du mal hier schauen.
http://www.cmedia.com.tw/download/e_UDA039_01.htm
Habe zwar das Board aber benutze eine SB Live Karte.
Deshalb Benutzung auf eigene Gefahr. ;)

Colin MacLaren
2004-01-19, 22:18:18
Jo danke, der ist toll ;) Ist zwar der 9739A, der Treiber paßt aber trotzdem. Bietet sogar ein schlicht gestaltetes, aber umfangreiches Planel und EAX 2.0 Ich hätte Schlimmeres erwatet, bin aber aich k7s5a-Onboard-Sound-geschädigt :)

Denniss
2004-01-19, 22:24:16
Müsste der 9739 sein der aber den gleichen Treiber benutzt wie der 9738

Vot ein paar Tagen wurde in den News auf einen 0040 Treiber verlinkt - der 0039 soll aber gut sein - zumindestens neuer als der 0025 im 30MB Riesenpaket bei Asrock

Black-Scorpion
2004-01-20, 17:06:10
Genau in dem Paket habe ich in der .inf nachgesehen.
Da steht aber nur der CMI9738 drinn.
Wenn der Treiber aber der selbe ist, gibt es ja keine Probleme.
Aber falls noch jemand den Treiber braucht, hier die andere Seite.
http://www.cmedia.com.tw/download/e_UDA039.htm

Ich frag mich nur gerade wo die 040er sein sollen wenn nicht auf der Herstellerseite.

'edit'
OT
ASRock hat das 1.50 Bios wieder von der Seite genommen.
Wird also ne Macke haben.
Deshalb rate ich erstmal es nicht zu flashen falls es schon jemand runtergeladen hat.

Denniss
2004-01-20, 17:49:52
Die Boardhersteller sind oft schneller dabei wenn neue Treiber rauskommen .
CMedia macht meis tnur alle halbe Jahre ein offizielles Update .

Oftmals sind die aber über Windoofsupdate erhältlich

Colin MacLaren
2004-01-20, 18:44:41
Allerdings ist Asrock in der Beziehung ziemlich lahm. ( SIS AGP 1.13 z.B.)

Das Bios 1.50 kann ich gar nciht ausspielen, da mit dazu das Floppy fehlt. Und von CDRW flashen geht selten gut. Gibts für AMI-Bios eigentlich nen WinFlasher?

Black-Scorpion
2004-01-20, 18:53:33
Wie schon gesagt, die haben das Bios bestimmt nicht ohne Grund wieder vom Server genommen.
Und laut dieser Seite ist man bei ASRock auf Dos angewiesen.
Und es geht auch nur das Programm von ASRock.

-------------------------------------------------------------
ASRock motherboard MUST use ASRock's FLASH.EXE utility to update BIOS, those uncertified BIOS flashing tools will cause motherboard damage.
-------------------------------------------------------------
Quelle: http://www.asrock.com/support/index_BIOS_INS.htm

Rhönpaulus
2004-02-11, 16:39:08
ich kann dir das (inoffizielle) bios 1.44a empfehlen.
es bietet den performancemode sowie timingeinstellungen für die rams bei hoher gesamtperformance.
dieses bios hat aber noch einen bug der sich bei sehr alten cd-lw zeigt welche noch kein udma-modus beherschen.
diese werden vom bios mit udma angesteuert obwohl es ein pio-mode sein müßte.
die folge ist datenmüll beim lesen/schreiben.
abhilfe schafft das erzwingen des piomodes über das os.
der bug ist ab bios 1.50 gepatcht.

treiber für sis-chipset und sound immer direkt von der quelle ziehen,die asrocktreiber sind durchweg veraltet,teilweise über 1 jahr alt.
aktuell ist sis agp v.17 und c-media uda039 für den onboardsound.
das board ist wirklich gut,ich kann es euch nur empfehlen.