Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Board, wieviel Mehrleistung...
Matthias2x
2002-02-15, 18:31:52
ist zu erwarten? Derzeit läuft mein Athlon XP 1700+ auf einem KT133A Board mit 256 MB PC 133 CL2 SDRAM (ich weis, ist nicht die beste Kombination... ;-]). Ich erwäge den Umstieg auf ein KT266A bzw. KT333 Board, mit entspr. DDR-RAM. Inwieweit lohnt sich das ganze, denn die derzeitigen Speicherpreise steigen ja noch weiter und das wird irgendwann richtig teuer?! Mir kommt es nicht auf hohe 3D-Murks Werte an, sondern darauf daß sich das mehr an Performance auch real irgendwo auszahlt (Spiele, Anwendungen etc.). Wer hat damit Erfahrungen, bzw. kann was dazu sagen....?
mfg Matthias
Mein System:
Athlon 1700+ (nicht übertaktet)
Board ECS K7VZA 3.0 + 2x128 MB PC133 SDRAM CL2
GF2 Pro 64 MB DDR-RAM (nicht übertaktet)
HDD IBM DTLA 307045
SB Live Player 5.1 + Creative Destop Theatre DTT 3500
40X CD-ROM + 12X DVD
Nordmann
2002-02-15, 18:37:14
Der Umstieg auf 133MHZ DDR-RAM wird sich schon etwas bemerkbar machen. Wie gross genau kann ich als Intel User aber nicht genau sagen obwohl ich mal auf einen nicht zu knappen anstieg warte.
An Deiner Stelle würde ich aber auf den KT333A Chipsatz warten.
Hardtecs4u.de:
"Wie bereits hier und da vermutet, wird VIA den KT333 AMD-Chipsatz überspringen und am 20. Februar nun gleich den KT333A vorstellen, betitelt jedoch auch als KT333, wohlbemerkt ohne A. Laut DigiTimes.com beruhe VIA's Entscheidung auf dem Verlangen der Verbraucher nach "höheren Spezifikationen". Im Gegensatz zum eigentlichen KT333 bietet der KT333A neben dem DDR333 Speicherinterface nämlich auch ein AGP 8x Port, eine doppelt so hohe V-Link Geschwindigkeit von 533 MB/sec. (Verbindung Nortbridge - Southbridge) sowie, kombiniert mit der entsprechenden Southbridge, 6 USB 2.0 Ports und die Möglichkeit für 2 Serial ATA. So soll es auch den Mainboardhersteller erleichtert werden, ihre Produkte auf die Marktbedürfnisse anzupassen.
Konkurrenz aus dem Hause SiS ist aber schon unterwegs: Im März soll der SiS746 vorgestellt werden, welcher ebenfalls DDR333 Speicher unterstützt, einen AGP 8x Port verwalten kann und mit USB 2.0 daherkommt und damit ebenbürtige Spezifikationen bietet.
(Martin)"
harkpabst_meliantrop
2002-02-15, 18:40:52
Originally posted by Matthias2x
ist zu erwarten? Derzeit läuft mein Athlon XP 1700+ auf einem KT133A Board mit 256 MB PC 133 CL2 SDRAM (ich weis, ist nicht die beste Kombination... ;-]). Ich erwäge den Umstieg auf ein KT266A bzw. KT333 Board, mit entspr. DDR-RAM.
Lass es sein.
Übertakte lieber dann doch die Geforce 2, das bringt dir mehr...
P.S.
Das war nicht ganz ernst gemeint. Wenn du keine Lust auf eventuell langwierige Experimente hast, übertakte lieber nicht aber behalte deinen Plunder trotzdem noch. Und zwar mindestens ein halbes Jahr.
mofa84
2002-02-15, 19:02:10
die rampreise werden auch irgendwann wieder fallen, und wenn es erst in 3 oder 4 monaten sein wird!
also würde ich warten! außerdem würde es meiner meinung mehr was in cpu- und ram-benches bringen weil die grafikkarte einen xp1700 nicht ausreizt, auch wenn sie sonst noch ausreichend schnell ist!
Also ich würde dir ein KT266A-Board mit DDR RAM (PC266) empfehlen. Warten auf neuere Sachen würde ich nicht!
Neue KT333 Boards werden in jedem Fall teurer sein, außerdem würde das ja nur was bringen, wenn du dann auch PC333 Speicher nutzen würdest. Der wäre dann auch wieder teurer.
Hier muss man abwägen, den in absehbarer Zeit wird es keine Prozessoren von AMD geben, die mit 166 MHz FSB arbeiten. Und hier liegt eben der entscheidende Knackpunkt - der geringe Leistungszuwachs rechtfertigt nicht den hohen Preis eines KT333 Boards mit entsprechendem RAM.
Meine Empfehlung:
- günstiges KT266A Board
- 256 MB DDR RAM (PC266) oder mehr
- und für das gesparte Geld evt. ne Geforce 3 oder Radeon
Matthias2x
2002-02-16, 07:03:37
erstmal Danke für euere Hinweise. Im Prinzip bin ich ja auch mit der jetzigen Leistung meines Systems relativ zufrieden. Allerdings arbeite ich in letzter Zeit viel mit Videos bzw. deren digitalisierung und da erhoffe ich mir schon einen Leistungsschub durch die bessere Speicherbandbreite. Dafür wäre sicherlich ein P4 System die beste Wahl doch das ist mir dann doch zu teuer. Ausserdem will mir evtl. ein Bekannter das alte System ( C-Athlon 1 Ghz + K7VZA + 256 MB RAM + GF2 Pro) für 300 - 350 EUR abkaufen. Daher überlege ich halt was ich dann anschaffe. Ich dachte an das ECS K7VTA3 Rev. 2.0 + 256 MB DDR + GF3 Ti200. Bei meinem Händler kostet das ganze zusammen ca. 366,- EUR. Wie schlägt sich überhaupt die "kleine" GF3 gegenüber der GF2 Pro? Viel besser wird die 3D Leistung sicher nicht werden, braucht Sie aber auch nicht unbedingt.
mfg Matthias
harkpabst_meliantrop
2002-02-16, 11:49:43
Originally posted by Matthias2x
Allerdings arbeite ich in letzter Zeit viel mit Videos bzw. deren digitalisierung und da erhoffe ich mir schon einen Leistungsschub durch die bessere Speicherbandbreite.
Du wirst den Unterschied bemerken, aber ein echter Schub wird das nicht...
Wie schlägt sich überhaupt die "kleine" GF3 gegenüber der GF2 Pro? Viel besser wird die 3D Leistung sicher nicht werden, braucht Sie aber auch nicht unbedingt.
Die GF3 Ti 500 ist schon merklich schneller als die Ti 200. Aber dafür lassen sich viele Ti 200 gut auf Ti 500-Niveau übertakten. Für Viedeo-Bearbeitung wird der Unterschied aber vermutlich nicht groß sein, da sind Speicher- und CPU-Leisung wichtiger.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.