Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dateien mit der Endung . löschen
Hi,
Norton NPROTECT hat auf jeder Festplatte einen Ordner
\RECYCKER\NPROTECT
mit den ganzen geschützen Dateien hinlassen. Die Dateien lassen sich nicht mehr über das UnErase-Tool entgültig löschen. So hab ichs per Hand versucht. Die Protection hab ich jetzt auf allen Partitionen abgestellt.
Die eigentlichen Daten ließen sich aus dem Ordner löschen.
Nur befinden sich jetzt noch tausende Dateien mit der Endung "." in diesen Ordner. Ist insgesamt 2 GB.
Beispiel:
C:\RECYCLER\NPROTECT\00000000.
E:\RECYCLER\NPROTECT\00000001.
usw.
Diese lassen sich über den Explorer nicht löschen und auch ein rd /s kann diese Dateien nicht enfernen.
Gibts da noch eine Möglichkeit diesen Müll weg zu bekommen?
harkpabst_meliantrop
2004-01-21, 10:41:33
Welche Meldung bekommst du denn, wenn du versuchst die Dateien zu löschen? Hast du's schonmal mit einem anderen Benutzerkonto versucht? Was steht in den Sicherheitseinstellungen?
Lokadamus
2004-01-21, 11:55:19
mmm...
Kannst es über die Dos-Box mit:
cd C:\RECYCLER\NPROTECT\00000000.
del *.* (Frage mit j beantworten)
versuchen ... mit cd (=change directory) wechselst du die Verzeichnisse/Ordner (mit "cd .." geht man ein Verzeichnis zurück) und mit del (=delete) löscht du die angegebenen Dateien (*.* = alle), mit "dir" bekommst du den aktuellen Inhalt des Verzeichnisses angezeigt, so kannst du sicher gehen, das du richtig bist ;) ... vielleicht klappt das ...
Mit'm Explorer:
Datei kann nicht gelöscht werden: Die Quelldatei oder vom Quelldatenträger kann nicht gelesen werden.
Mit del:
....
C:\RECYCLER\NPROTECT\00118017.
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
C:\RECYCLER\NPROTECT\00118028.
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
Ich denke mal das liegt an der Endung. Man kann normalerweise gar keine Dateien mit der Endung "." erstellen.
Ich saug mir gerade LinuxDefender, das ist ne Linux Live CD (also ohne Installation) die NTFS Lese- und Schreibsupport anbietet. Mal gucken ob es sich damit löschen lässt.
MadMan2k
2004-01-21, 14:19:06
Original geschrieben von Gast
Ich saug mir gerade LinuxDefender, das ist ne Linux Live CD (also ohne Installation) die NTFS Lese- und Schreibsupport anbietet. Mal gucken ob es sich damit löschen lässt.
NTFS schreiben ist mit Linux schlecht, gaaanz schlecht:
wenn du pech hast, zerschießt er dir das MFT und alle deine Daten auf der Partition sind hin.
...tja, reverse engineering ist mit M$ gar net lustig.
AlfredENeumann
2004-01-21, 14:34:11
Recycler ist doch der Papierkorb, soweit ich weis.
Das Problem sollte sich beim leeren des Papierkorbes erledigen.
Lokadamus
2004-01-21, 14:41:05
mmm...
Stimmt, es ist der normale Papierkorb, hab gerade mal danach gegooglet:
C:\Recycled bei Win 9x oder C:\Recycler unter Win 2000/XP
... da ich hauptsächlich mit Win98 herumhantiere, konnte ich mit dem Verzeichniss nix anfangen. Bei NProtect selber solltest du diese Dateien löschen können, sind Sicherungskopien, die NProtect angelegt hat, zwecks Wiederherstellung ...
Tjo, ich hab auch schon ziemlich Angst. :D
Vielleicht hab ich ja Glück.
Papierkorb ist leer.
Hast Du denn auch eine gelbe Tonne auf dem Desktop, damit Du den Müll trennen kannst?
lol. ich habs hinbekommen die Dateien mit diesem Linux zu "löschen", aber wenn ich dann Windows boote ist alles noch da.
Ich glaub der Mist muss wohl noch einige Jahre bis zur nächsten Formatierung drauf bleiben. :D
juhu, habs doch noch geschafft :-)
in einer newsgroup stand die lösung:
del \\?\Laufwerksbuchstabe:\Recycler\NPROTECT
http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&frame=right&th=f3116190bfda331c&seekm=b95bja%24fr0no%241%40ID-129654.news.dfncis.de#link1
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.