Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 EE 3,4 Ghz lieferbar
darkvader
2004-01-21, 15:16:45
Bei Alternate - 999€
Sehe ich da ein wenig Panik bei Intel? :-)
Edit: Vertipper in der Überschrift weggemacht
Dunkeltier
2004-01-21, 15:18:45
Original geschrieben von darkvader
Bei Alternate - 999€
Sehe ich da ein wenig Panik bei Intel? :-)
a) Es gibt keinen 2,4 Ghz P4 EE.
b) Was soll diese unterschwellige Anspielung?
LOCHFRASS
2004-01-21, 15:22:29
Original geschrieben von darkvader
Sehe ich da ein wenig Panik bei Intel? :-)
Panik? Intel? :lolaway:
Wenn die wollten, könnten sie sicherlich ohne weiteres P4 EE mit 3,8 oder 4 GHz liefern, reicht ja schon wenn ein Gallatin-Core von 10000 das schafft.
Original geschrieben von darkvader
Bei Alternate - 999€
Sehe ich da ein wenig Panik bei Intel? :-)
Du Meinst wohl 3,4Ghz;)
BlueRaven
2004-01-21, 15:30:26
3,4Ghz ist schon heftig und das dann noch Overclocken. Ich überlege ob ich mir eins zulegen will oder nicht.
www5.alternate.de/html/nodes_info/hqei50.html
DAS Preis-Leistungswunder:lol:
999.00 EUR:lolaway:
BlueRaven
2004-01-21, 15:35:46
Original geschrieben von Gast
www5.alternate.de/html/nodes_info/hqei50.html
DAS Preis-Leistungswunder:lol:
999.00 EUR:lolaway:
Wenn jemand das hier hat €€€ ist für ihn die 999€ ein kleiner Klacks.
bye
BlueRaven
Original geschrieben von BlueRaven
3,4Ghz ist schon heftig und das dann noch Overclocken. Ich überlege ob ich mir eins zulegen will oder nicht.
Für das Geld kriegst du Zwei A64 3400+.
Außerdem verbraucht der P4EE 3,4Ghz etwa:
93Watt*3,4/3,2 = 98,8125Watt = :krank:
LOCHFRASS
2004-01-21, 15:44:16
Original geschrieben von BlueRaven
3,4Ghz ist schon heftig und das dann noch Overclocken. Ich überlege ob ich mir eins zulegen will oder nicht.
Ich würde eher den 3,2 nehmen, der hat nen niedrigeren Multi, den könnte man mit gutem RAM und Kühlung auf 250 MHz mit 2-2-2-5 Timings jagen.
LOCHFRASS
2004-01-21, 15:45:14
Original geschrieben von Gast
Für das Geld kriegst du Zwei A64 3400+.
Oder zwei Xeon 3,06 + Board =)
Schroeder
2004-01-21, 15:52:28
Original geschrieben von Gast
Für das Geld kriegst du Zwei A64 3400+.
Toll. Oder etwa 2000 Überaschungseier.
Bei dem "Preis" führen sich sämtliche sogenannte Preis-/Leistungsvergleiche von selbst ad absurdum. Wer da 999€ ausgibt weiß das er für das Geld sich sonstwieviele Exemplare von *sonstwas* kaufen kann. Hier geht es doch auch nicht unbedingt einen Preis-/Leistungssieger hinzustellen, hier geht es um PERFORMANCE und die war schon immer teuer (zunächst mal unabhängig davon ob der P4EE mit 3,4GHz auch wirklich "der Schnellste" ist). Ich meine bei einem Porsche 911 turbo, da krieg ich mit Sicherheit 3 Opel Corsa dafür (wobei da in einen schon fast mehr Leute reinpassen als in den 911er), aber die Dinger werden trotzdem gekauft. Auch wenn die Benzin saufen wie ich Coca-Cola ;). Und genau der Umstand trifft hier zu, Intel versucht einfach in der "Leistungsspitze" einen draufzulegen, mehr nicht. Und wer das Geld hat und einen will, (weil er einen will) der kauft sich einen. basta. Wer 999€ für eine CPu hinlegt, den interessiert der Stromverbauch dann nicht mehr wirklich (wage ich mal zu behaupten).
edit. rechtschraibpunk...
ShadowXX
2004-01-21, 15:58:24
Original geschrieben von Schroeder
Toll. Oder etwa 2000 Überaschungseier.
Bei dem "Preis" führen sich sämtliche sogenannte Preis-/Leistungsvergleiche von selbst ad absurdum. Wer da 999€ ausgibt weiß das er für das Geld sich sonstwieviele Exemplare von *sonstwas* kaufen kann. Hier geht es doch auch nicht unbedingt einen Preis-/Leistungssieger hinzustellen, hier geht es um PERFORMANCE und die war schon immer teuer (zunächst mal unabhängig davon ob der P4EE mit 3,4GHz auch wirklich "der Schnellste" ist). Ich meine bei einem Porsche 911 turbo, da krieg ich mit Sicherheit 3 Opel Corsa dafür (wobei da in einen schon fast mehr Leute reinpassen als in den 911er), aber die Dinger werden trotzdem gekauft. Auch wenn die Benzin saufen wie ich Coca-Cola ;). Und genau der Umstand trifft hier zu, Intel versucht einfach in der "Leistungsspitze" einen draufzulegen, mehr nicht. Und wer das Geld hat und einen will, (weil er einen will) der kauft sich einen. basta. Wer 999€ für eine CPu hinlegt, den interessiert der Stromverbauch dann nicht mehr wirklich (wage ich mal zu behaupten).
edit. rechtschraibpunk...
Full ack...
Bei mir ist es bei GraKas so....500Euro..ach ist doch egal....
J.S.Shadow
Tigerchen
2004-01-21, 16:01:39
Für das Geld kann ich also 5 Jahre lang täglich ein Ü-Ei essen. Ich glaube meine Entscheidung ist gefallen.:)
Original geschrieben von LOCHFRASS
Ich würde eher den 3,2 nehmen, der hat nen niedrigeren Multi, den könnte man mit gutem RAM und Kühlung auf 250 MHz mit 2-2-2-5 Timings jagen.
16*250Mhz=4Ghz
Sollte drin sein:up:
250Mhz@2-2-2-5
Praktisch unmöglich:down:
Außer mit 4/5Teiler @200Mhz
Original geschrieben von Schroeder
Bei dem "Preis" führen sich sämtliche sogenannte Preis-/Leistungsvergleiche von selbst ad absurdum. Wer da 999€ ausgibt weiß das er für das Geld sich sonstwieviele Exemplare von *sonstwas* kaufen kann. Hier geht es doch auch nicht unbedingt einen Preis-/Leistungssieger hinzustellen, hier geht es um PERFORMANCE und die war schon immer teuer (zunächst mal unabhängig davon ob der P4EE mit 3,4GHz auch wirklich "der Schnellste" ist). Ich meine bei einem Porsche 911 turbo, da krieg ich mit Sicherheit 3 Opel Corsa dafür (wobei da in einen schon fast mehr Leute reinpassen als in den 911er), aber die Dinger werden trotzdem gekauft. Auch wenn die Benzin saufen wie ich Coca-Cola . Und genau der Umstand trifft hier zu, Intel versucht einfach in der "Leistungsspitze" einen draufzulegen, mehr nicht. Und wer das Geld hat und einen will, (weil er einen will) der kauft sich einen. basta. Wer 999€ für eine CPu hinlegt, den interessiert der Stromverbauch dann nicht mehr wirklich (wage ich mal zu behaupten).
Ich verstehe ja was du meinst, aber der A64 3400+ ist meistens(teils deutlich) schneller als der P4EE 3,4Ghz warscheinlich sein wird.
Dunkeltier
2004-01-21, 16:05:52
Original geschrieben von Gast
16*250Mhz=4Ghz
Sollte drin sein:up:
250Mhz@2-2-2-5
Praktisch unmöglich:down:
Außer mit 4/5Teiler @200Mhz
Ich verstehe ja was du meinst, aber der A64 3400+ ist meistens(teils deutlich) schneller als der P4EE 3,4Ghz warscheinlich sein wird.
Deutlich schneller? Jain, es kommt ganz auf das Anwendungsgebiet an. Siehe auch Hardtec4u.
Schroeder
2004-01-21, 16:12:59
Original geschrieben von Gast
Ich verstehe ja was du meinst, aber der A64 3400+ ist meistens(teils deutlich) schneller als der P4EE 3,4Ghz warscheinlich sein wird.
ich sehe das als stark anwendungsabhängig, und würde mal behaupten das der p4ee in multimediabreichen durchaus dem athlon64 zeigen kann wo der frosch die locken hat (ich mag atze schröder...;) ). das kann(und wird wohl) natürlich in spielen anders aussehen.
eventuell wird der p4ee ja die "rolex" unter den desktop-cpu... ;)
Original geschrieben von Dunkeltier
Deutlich schneller? Jain, es kommt ganz auf das Anwendungsgebiet an. Siehe auch Hardtec4u.
Ja und die ganzen privaten User werden sicher den ganzen Tag die gekauften Media Endocing sachen betreiben......
Nur noch lächerlich.
zeckensack
2004-01-21, 16:16:04
Original geschrieben von LOCHFRASS
Ich würde eher den 3,2 nehmen, der hat nen niedrigeren Multi, den könnte man mit gutem RAM und Kühlung auf 250 MHz mit 2-2-2-5 Timings jagen. Im Moment ist wohl noch fraglich, wie weit sich der L3-Cache takten lässt, bzw das Übertakten des restlichen Prozessors behindert. Ich wäre da vorsichtig.
Original geschrieben von Gast
Ja und die ganzen privaten User werden sicher den ganzen Tag die gekauften Media Endocing sachen betreiben......
Nur noch lächerlich.
Die ganzen älteren Menschen, die im Aldi einen PC kaufen sind sicherlich mehr an einer hohen packgeschwindigkeit, schnelleren coding-Speed und dem HT interessiert, als an mehr FPS in 3D-Spielen die sie eh nicht spielen. Wie schon gesagt, kommt drauf an.
LOCHFRASS
2004-01-21, 16:59:16
Original geschrieben von Gast
16*250Mhz=4Ghz
Sollte drin sein:up:
250Mhz@2-2-2-5
Praktisch unmöglich:down:
Außer mit 4/5Teiler @200Mhz
Wo ist das Problem mit 250 2-2-2-5? Winbond BH-5, BH-6 und Infineon 6-A schaffen das meist schon mit 3,2-3,5V.
Original geschrieben von Dunkeltier
Deutlich schneller? Jain, es kommt ganz auf das Anwendungsgebiet an. Siehe auch Hardtec4u.
"Meistens bezog sich auf meine persönliche Nutzung d.h.
hauptsächlich Games. Der P4EE hat auch seine Starken(teils deutlich;)).Man konnte ja mal einen Poll starten:
[x]Games
[x]Multimedia etc.
Original geschrieben von LOCHFRASS
Wo ist das Problem mit 250 2-2-2-5? Winbond BH-5, BH-6 und Infineon 6-A schaffen das meist schon mit 3,2-3,5V.
3,2-3,5V?Extrem Overvolting?:krank:
Das soll dauerhaft stabil laufen, ohne den Ram zu Grillen?:freak:
Wie wärs mit einem Link?
LOCHFRASS
2004-01-21, 17:20:18
Original geschrieben von zeckensack
Im Moment ist wohl noch fraglich, wie weit sich der L3-Cache takten lässt, bzw das Übertakten des restlichen Prozessors behindert. Ich wäre da vorsichtig.
Ich hab bisher zwar noch nicht allzu viele übertaktete P4 EE gesehen, aber die machten alle mind. 4 GHz, jedenfalls besser als die D1.
Original geschrieben von Gast
3,2-3,5V?Extrem Overvolting?:krank:
Das soll dauerhaft stabil laufen, ohne den Ram zu Grillen?:freak:
4V sind extrem, aber nicht knapp über 3V :D
Original geschrieben von Gast
Wie wärs mit einem Link?
Zu was?
Original geschrieben von LOCHFRASS
Zu was?
Zum stabilen Betrieb von RAM @ 250Mhz @ 3,5V @ 2-2-2-5
Halte ich für "etwas" extrem.
zeckensack
2004-01-21, 17:33:48
Original geschrieben von LOCHFRASS
Ich hab bisher zwar noch nicht allzu viele übertaktete P4 EE gesehen, aber die machten alle mind. 4 GHz, jedenfalls besser als die D1.Gibt es Tests oder sonstige Erfahrungswerte mit Serienmodellen, die nicht von Intel extra für ein Review handverlesen wurden? Nein? Siehste? ;)
Birdman
2004-01-21, 17:38:37
Original geschrieben von zeckensack
Gibt es Tests oder sonstige Erfahrungswerte mit Serienmodellen, die nicht von Intel extra für ein Review handverlesen wurden? Nein? Siehste? ;)
Gibts vom P4EE überhaupt was anderes als handverlesene Einzelstücke?
Wenn ich den lagernden Stückzahlmengen bei umliegenden Händlern folgen kann, reicht bei Intel eh ein einzelner einarmiger Mitarbeiter, der in seinen Mittagspausen Prozessoren selektiert, um die Liefermenge der P4EE's zu bewerkstelligen.
Original geschrieben von Birdman
Gibts vom P4EE überhaupt was anderes als handverlesene Einzelstücke?
Wenn ich den lagernden Stückzahlmengen bei umliegenden Händlern folgen kann, reicht bei Intel eh ein einzelner einarmiger Mitarbeiter, der in seinen Mittagspausen Prozessoren selektiert, um die Liefermenge der P4EE's zu bewerkstelligen.
Ja Testseiten zu beliefern...
Da müssen schon genug vorhanden sein, falls THG mal wieder welche kaputtmacht.*eg*
[dzp]Viper
2004-01-21, 17:55:44
Ja ich kauf mir nen P4 3,4 GHZ EE damit Winzip und Winrar 5 sekunden schneller sind X-D
Oder ich kauf mir nen P4 3,4 GHZ EE damit sich mein bild ca. 10 sekunden schneller rendert X-D
:freak2:
Wenn man dafür ca 500€ mehr ausgeben will - jedem seine sache :D
LOCHFRASS
2004-01-21, 17:58:56
Original geschrieben von zeckensack
Gibt es Tests oder sonstige Erfahrungswerte mit Serienmodellen, die nicht von Intel extra für ein Review handverlesen wurden? Nein? Siehste? ;)
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?threadid=25341
Original geschrieben von Gast
Zum stabilen Betrieb von RAM @ 250Mhz @ 3,5V @ 2-2-2-5
Halte ich für "etwas" extrem.
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?threadid=22243
Original geschrieben von [dzp]Viper
Ja ich kauf mir nen P4 3,4 GHZ EE damit Winzip und Winrar 5 sekunden schneller sind X-D
Oder ich kauf mir nen P4 3,4 GHZ EE damit sich mein bild ca. 10 sekunden schneller rendert X-D
Oder in Q3 @ 640*480 statt 500fps 525fps zu erreichen.:freak:*eg*:freak:
Original geschrieben von LOCHFRASS
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?threadid=25341
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?threadid=22243
Danke für den Link LOCHFRASS, aber immer noch::freak::freak2::freak:
Wenn du deinen Speicher schrotten willst:chainsaw2:, kannst du das ja gerne machen aber irgendwann ist schluss damit.
Die ganzen PC4000-Riegel sind schon bei offiziellen settings recht extrem. Der Haltbarkeit der RAMs wird
es sicher nicht gut tun und ein System dauerhaft so zu belasten ist doch brutal.:freak:
LOCHFRASS
2004-01-21, 19:03:12
Original geschrieben von Gast
Danke für den Link LOCHFRASS, aber immer noch::freak::freak2::freak:
Wenn du deinen Speicher schrotten willst:chainsaw2:, kannst du das ja gerne machen aber irgendwann ist schluss damit.
Die ganzen PC4000-Riegel sind schon bei offiziellen settings recht extrem. Der Haltbarkeit der RAMs wird
es sicher nicht gut tun und ein System dauerhaft so zu belasten ist doch brutal.:freak:
Einige Riegel sind ja schon bis 3,1V spezifiziert und haben recht lange Garantie. Was man am ehesten schrottet, dürften die Spannungswandler auf den RAMs sein, 3,5V würde ich aber auch nicht 24/7 laufen lassen.
Original geschrieben von LOCHFRASS
Einige Riegel sind ja schon bis 3,1V spezifiziert und haben recht lange Garantie. Was man am ehesten schrottet, dürften die Spannungswandler auf den RAMs sein, 3,5V würde ich aber auch nicht 24/7 laufen lassen.
Wieviel % bringt 2-2-2-5 @ 250Mhz im Vergleich zu 3-3-3-8 @ 250Mhz überhaupt?
P4s und P4EEs sind sowieso nicht so latenzbedürftig, als das man sein System dafür riskieren sollte.;)
LOCHFRASS
2004-01-21, 19:36:10
Original geschrieben von Gast
Wieviel % bringt 2-2-2-5 @ 250Mhz im Vergleich zu 3-3-3-8 @ 250Mhz überhaupt?
P4s und P4EEs sind sowieso nicht so latenzbedürftig, als das man sein System dafür riskieren sollte.;)
http://80.237.203.42/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=95430
Beim EE dürfte der Cache das noch etwas abmildern.
Original geschrieben von LOCHFRASS
http://80.237.203.42/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=95430
Beim EE dürfte der Cache das noch etwas abmildern.
Bei den eigentlichen Stärken der P4s(Multimedia...) dürften die Unterschiede bei den Latenzen noch geringer sein und mehr auf hohe Bandbreite reagieren.
3dmurks01 scheint auch nicht so bandbreitenlimitiert zu sein und mehr auf Latenzen zu reagieren.
Original geschrieben von Gast
Wieviel % bringt 2-2-2-5 @ 250Mhz im Vergleich zu 3-3-3-8 @ 250Mhz überhaupt?
P4s und P4EEs sind sowieso nicht so latenzbedürftig, als das man sein System dafür riskieren sollte.;)
fuer benchmarkrekorde musst du alle möglichkeiten ausschöpfen selbst wenn es nur 1% bringt. guck dir doch mal die jungs an die 30k oder mehr punkte im 3dmark2001 haben, meinst du die benchen mit 2.5v und pc2700 settings? o__O
Original geschrieben von cos
fuer benchmarkrekorde musst du alle möglichkeiten ausschöpfen selbst wenn es nur 1% bringt. guck dir doch mal die jungs an die 30k oder mehr punkte im 3dmark2001 haben, meinst du die benchen mit 2.5v und pc2700 settings? o__O
PC4000 @ 2,9V reichen da schon. Mehr wäre nur noch "geeignet", um 100 3dmurks01 extra zu kriegen.;)
Overclocking gut und gerne, aber was bringen 30.0003dmurks?:freak:
Für Echtzeitsachen wie z.B. 3D Spiele ist der A64 (meinetwegen auch FX) klar besser und bietet auch das bessere OC/Leistungsverhältnis.
Rendern, rippen, encoden, decoden usw. tuts der Athlon ja auch, das dauert nur unwesentlich länger. Wenn eine FIRMA, wo Zeit wirklich Geld ist, sowas braucht, dann versteh ich das, dann würd ich zum Xeon greifen, aber @Home isses ja wohl echt wurscht, ob der Rechner 2min länger encodet.
Wer schlau ist, besorgt sich, sobald der Sockel939 draussen ist, ein vernünftiges Board mit passendem A64FX das keinen PCI/AGP Multi hat und legt los ;)
LOCHFRASS
2004-01-22, 18:23:14
Original geschrieben von HOT
Für Echtzeitsachen wie z.B. 3D Spiele ist der A64 (meinetwegen auch FX) klar besser und bietet auch das bessere OC/Leistungsverhältnis.
Entweder haben die A64 Boards nur mickrige OC Features oder ein 2 Phasen VRM, da ist nicht großartig was mit Übertaktung.
btw. das Argument mit den Games ist doch mehr als lächerlich, wer kann schon 300 von 310 FPS unterscheiden? :lolaway: Da winden sich die AMD-Fanboys auf dem Boden, um dem überteuerten A64 doch noch irgendwas positives abzugewinnen...
Original geschrieben von HOT
Für Echtzeitsachen wie z.B. 3D Spiele ist der A64 (meinetwegen auch FX) klar besser und bietet auch das bessere OC/Leistungsverhältnis.
Rendern, rippen, encoden, decoden usw. tuts der Athlon ja auch, das dauert nur unwesentlich länger. Wenn eine FIRMA, wo Zeit wirklich Geld ist, sowas braucht, dann versteh ich das, dann würd ich zum Xeon greifen, aber @Home isses ja wohl echt wurscht, ob der Rechner 2min länger encodet.
Wer schlau ist, besorgt sich, sobald der Sockel939 draussen ist, ein vernünftiges Board mit passendem A64FX das keinen PCI/AGP Multi hat und legt los ;)
Müsste der Opteron dank 2 Speicherkanälen pro Prozzessor nicht dem Xeon überlegen sein?
Original geschrieben von LOCHFRASS
Entweder haben die A64 Boards nur mickrige OC Features oder ein 2 Phasen VRM, da ist nicht großartig was mit Übertaktung.
btw. das Argument mit den Games ist doch mehr als lächerlich, wer kann schon 300 von 310 FPS unterscheiden? Da winden sich die AMD-Fanboys auf dem Boden, um dem überteuerten A64 doch noch irgendwas positives abzugewinnen...
Die Boards(MSI K8T Neo....) sind schon ganz vernünftig, wenn man bedenkt, dass es eine neue Plattform ist.;)
Die OC-Fähigkeiten dürten erst bei S939 und 90nm Prozzessoren(San Diego,Winchester) wirklich interressant werden, aber schon jetzt gibt es STABILE 2,8Ghz mit Kompressorkühlung und 2,5Ghz mit "nicht extremer" Kühlung.;)
Dazu kommt, dass der K8 weitaus besser auf Taktsteigerungen reagiert(10%K8-Taktsteigerung = etwa 20%P4-Taktsteigerung).;)
@gast:
was über 30k 3dmurks bringen, frag doch die jungs vom xtremesystems.org 3d team.... mit 2.9v vdimm und craptimings wuerden die uebrigens alle heulen (und 30k 2001se waeren auch noch nicht gefallen).
dass das nicht alltagstauglich ist und der aufwand in keinem verhältnis steht sollte ja klar sein. und 100 punkte sind 100punkte, die werden mitgenommen, wer so angefressen ist von dem mark, macht (fast) alles dafuer.
Original geschrieben von LOCHFRASS
Entweder haben die A64 Boards nur mickrige OC Features oder ein 2 Phasen VRM, da ist nicht großartig was mit Übertaktung.
btw. das Argument mit den Games ist doch mehr als lächerlich, wer kann schon 300 von 310 FPS unterscheiden? :lolaway: Da winden sich die AMD-Fanboys auf dem Boden, um dem überteuerten A64 doch noch irgendwas positives abzugewinnen...
fehlen da ironiesmilies? oder was meinst du mit "dem überteuerten A64" wo es doch in dem thread um den p4ee geht?
Kakarot
2004-01-22, 19:33:36
Selbst wenn der P4 3.4EE 1250€ kostet, who cares?
Vor nicht allzulanger Zeit, haben die Top-Modelle von Intel und AMD, man denke an die erste 1GHz CPU, durchgängig zwischen 2000 und 2500DM gekostet, also wo ist das Problem?
reunion
2004-01-22, 19:35:43
Original geschrieben von Kakarot
Selbst wenn der P4 3.4EE 1250€ kostet, who cares?
Vor nicht allzulanger Zeit, haben die Top-Modelle von Intel und AMD, man denke an die erste 1GHz CPU, durchgängig zwischen 2000 und 2500DM gekostet, also wo ist das Problem?
Dass man für die hälfte der Preises einen mindestens ebenbürtigen Prozessor der Konkurrenz bekommt ;)
reunion
2004-01-22, 19:40:21
Original geschrieben von LOCHFRASS
btw. das Argument mit den Games ist doch mehr als lächerlich, wer kann schon 300 von 310 FPS unterscheiden? :lolaway: Da winden sich die AMD-Fanboys auf dem Boden, um dem überteuerten A64 doch noch irgendwas positives abzugewinnen...
Und wer kann schon unterscheiden ob des encoden von Videos 3sec. länder dauert oder nicht? Dir ist schon klar dass man für den deinermeinug nach "überteuerten" A64 bei Intel selbst für den doppelten Preis weniger Leistung bekommt?!?
Kakarot
2004-01-22, 19:52:50
Original geschrieben von reunion
Dass man für die hälfte der Preises einen mindestens ebenbürtigen Prozessor der Konkurrenz bekommt ;)
hmm... hat Cyrix ne neue CPU rausgebracht? :grübel: ;)
;D
Schroeder
2004-01-22, 19:57:48
Original geschrieben von reunion
Und wer kann schon unterscheiden ob des encoden von Videos 3sec. länder dauert oder nicht? Dir ist schon klar dass man für den deinermeinug nach "überteuerten" A64 bei Intel selbst für den doppelten Preis weniger Leistung bekommt?!?
wenn ich nen benchmark mache wo ein mpeg encodierd wird der 5minuten lang ist, und dann meinetwegen noch 1-pass, dann gehts darum wer schneller ist. und die 3 sekunden sind dann erstmal völlkommen wurst. weil es da nur um den benchmark geht. der punkt ist der, wenn du einen 2h film meinetwegen in 2-pass vbr auf anständige dvd-qualität in mpeg encodieren willst, dann bleiben da keine 3sekunden übrig. da kommen wir schon locker in minuten-bereiche, und da fängt es doch an interessant zu werden ob ich nicht eventuell mit dem p4ee sogar noch etwas mehr qualität in der gleichen zeit rausholen kann. ergo bessere leistung.
LOCHFRASS
2004-01-22, 21:21:08
Original geschrieben von reunion
Und wer kann schon unterscheiden ob des encoden von Videos 3sec. länder dauert oder nicht? Dir ist schon klar dass man für den deinermeinug nach "überteuerten" A64 bei Intel selbst für den doppelten Preis weniger Leistung bekommt?!?
Wer das Top-Modell kauft, ist doch selbst schuld, derzeit gibts nichts besseres als P4 bis 2,8C und XP 2500+ in Sachen Preis/Leistung. Ist doch genau so bei den Grakas, wer kauft sich schon ne 9800XT/5950 Ultra wenn man die 9800/5900XT, welche nur minimal langsamer sind, für die Hälfte des Geldes bekommt...
Original geschrieben von Schroeder
wenn ich nen benchmark mache wo ein mpeg encodierd wird der 5minuten lang ist, und dann meinetwegen noch 1-pass, dann gehts darum wer schneller ist. und die 3 sekunden sind dann erstmal völlkommen wurst. weil es da nur um den benchmark geht. der punkt ist der, wenn du einen 2h film meinetwegen in 2-pass vbr auf anständige dvd-qualität in mpeg encodieren willst, dann bleiben da keine 3sekunden übrig. da kommen wir schon locker in minuten-bereiche, und da fängt es doch an interessant zu werden ob ich nicht eventuell mit dem p4ee sogar noch etwas mehr qualität in der gleichen zeit rausholen kann. ergo bessere leistung.
Mit 64bit Software werden die Leistungen des A64 auch in diesen Bereichen besser.Siehe:
www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1073653038
Aber derzeitig ist encodieren immer noch eine Stärke der P4s(und der Expensive Edition).
Original geschrieben von LOCHFRASS
Wer das Top-Modell kauft, ist doch selbst schuld, derzeit gibts nichts besseres als P4 bis 2,8C und XP 2500+ in Sachen Preis/Leistung. Ist doch genau so bei den Grakas, wer kauft sich schon ne 9800XT/5950 Ultra wenn man die 9800/5900XT, welche nur minimal langsamer sind, für die Hälfte des Geldes bekommt...
Dem kann ich nur zustimmen.
Original geschrieben von LOCHFRASS
Entweder haben die A64 Boards nur mickrige OC Features oder ein 2 Phasen VRM, da ist nicht großartig was mit Übertaktung.
btw. das Argument mit den Games ist doch mehr als lächerlich, wer kann schon 300 von 310 FPS unterscheiden? :lolaway: Da winden sich die AMD-Fanboys auf dem Boden, um dem überteuerten A64 doch noch irgendwas positives abzugewinnen...
Habe ich nicht geschrieben dass es vernünftig ist auf 939 Boards zu warten? schreib ich chinesisch?
Und das Argument mit den Games ist alles andere als Lächerlich. Haste mal Gothic2 oder die neuen online Games gespielt ?!? Da wirste den Unterschied und die ausgewogenere Leistung des Athlon SOFORT merken. Und mit OF2 wird es sich auch nicht anders verhalten. Solche Games sind unheimlich schwer auf einen P4 zu optimieren, da diese Games unheimlich viele unvorhersehbare und gehäufte Speicherzugriffe produzieren. Ausserdem gibt es öfters Sprunghaft ansteiegende FPU Last, die sich nicht durch Verktoreinhzeiten rechnen lässt. In diesem Segment ist der Athlon dank seines 128kb L1 Caches und der kräftgen FPU sehr viel unabhängiger als der P4. Gut, der L3 Cache gleicht das Manko des L1 Cache weitestgehend aus, aber die FPU hat der P4 deswegen trotzdem noch lange nicht und die niedrigen Speicherlatenzen des A64 auch nicht.
Die Intel Compiler und P4 Optimierungen sorgen dafür, dass der P4 bei Games nicht total unterlegen ist, aber man sieht an sehr viele Spielebenches, dass der A64 teils wirklich trotzdem drastisch besser ist.
Schon bei DAoC merkste den Unterschied ziemlich, wenn du mit dem Zerg mitläufst.
ach ja: Intel Fanboy :P :D
LOCHFRASS
2004-01-22, 22:12:43
Original geschrieben von HOT
Habe ich nicht geschrieben dass es vernünftig ist auf 939 Boards zu warten? schreib ich chinesisch?
Lesen zu können ist eine Kunst, vor allem um diese Uhrzeit, wenn man nur vier Stunden Schlaf hatte... :freak:
Original geschrieben von HOT
Und das Argument mit den Games ist alles andere als Lächerlich. Haste mal Gothic2 oder die neuen online Games gespielt ?!? Da wirste den Unterschied und die ausgewogenere Leistung des Athlon SOFORT merken. Und mit OF2 wird es sich auch nicht anders verhalten. Solche Games sind unheimlich schwer auf einen P4 zu optimieren, da diese Games unheimlich viele unvorhersehbare und gehäufte Speicherzugriffe produzieren. Ausserdem gibt es öfters Sprunghaft ansteiegende FPU Last, die sich nicht durch Verktoreinhzeiten rechnen lässt. In diesem Segment ist der Athlon dank seines 128kb L1 Caches und der kräftgen FPU sehr viel unabhängiger als der P4. Gut, der L3 Cache gleicht das Manko des L1 Cache weitestgehend aus, aber die FPU hat der P4 deswegen trotzdem noch lange nicht und die niedrigen Speicherlatenzen des A64 auch nicht.
Die Intel Compiler und P4 Optimierungen sorgen dafür, dass der P4 bei Games nicht total unterlegen ist, aber man sieht an sehr viele Spielebenches, dass der A64 teils wirklich trotzdem drastisch besser ist.
Schon bei DAoC merkste den Unterschied ziemlich, wenn du mit dem Zerg mitläufst.
Die neueren Games sind doch, durch den ganzen Shader-Krams, lange nicht mehr so CPU-lastig?! Jedenfalls war das mein Eindruck von den bisherigen und kommenden DX9 Titeln. Naja so gut kenne ich mich nun auch nicht mehr mit GPUs aus. :D
Original geschrieben von HOT ach ja: Intel Fanboy :P :D
Mit nem AMD (genau gesagt sogar zwei) im Rechner? ;D
Ein wenig panik??!!!!.....
also wenn intel jetzt erst begriffen hat dass panik angebracht is dann prost malzeit!!
ps: amd rox ;-)
LOCHFRASS
2004-01-22, 22:20:06
Original geschrieben von Gast
Ein wenig panik??!!!!.....
also wenn intel jetzt erst begriffen hat dass panik angebracht is dann prost malzeit!!
ps: amd rox ;-)
Panik? P4 EE und Athlon FX dienen eh nur als Prestige-Objekte, das Geld wird mit Mittelklasse CPUs gemacht und da verkaufen sich P4 und Barton gleich gut, wenn man mal die Produktionskapazitäten AMDs bedenkt. :D
Original geschrieben von HOT
Habe ich nicht geschrieben dass es vernünftig ist auf 939 Boards zu warten? schreib ich chinesisch?
Und das Argument mit den Games ist alles andere als Lächerlich. Haste mal Gothic2 oder die neuen online Games gespielt ?!? Da wirste den Unterschied und die ausgewogenere Leistung des Athlon SOFORT merken. Und mit OF2 wird es sich auch nicht anders verhalten. Solche Games sind unheimlich schwer auf einen P4 zu optimieren, da diese Games unheimlich viele unvorhersehbare und gehäufte Speicherzugriffe produzieren. Ausserdem gibt es öfters Sprunghaft ansteiegende FPU Last, die sich nicht durch Verktoreinhzeiten rechnen lässt. In diesem Segment ist der Athlon dank seines 128kb L1 Caches und der kräftgen FPU sehr viel unabhängiger als der P4. Gut, der L3 Cache gleicht das Manko des L1 Cache weitestgehend aus, aber die FPU hat der P4 deswegen trotzdem noch lange nicht und die niedrigen Speicherlatenzen des A64 auch nicht.
Die Intel Compiler und P4 Optimierungen sorgen dafür, dass der P4 bei Games nicht total unterlegen ist, aber man sieht an sehr viele Spielebenches, dass der A64 teils wirklich trotzdem drastisch besser ist.
Schon bei DAoC merkste den Unterschied ziemlich, wenn du mit dem Zerg mitläufst.
ach ja: Intel Fanboy :P :D
Interresant wird es auch wenn die ersten AMD64 optimierten Spiele rauskommen.Dann sieht man nämlich wie schnell die A64s wirklich sind und nicht wegen schlechter Optimierungen(vergliechen mit P4...) benachteiligt sind.;D
Ps: Was ist OF2?
Tigerchen
2004-01-23, 14:14:25
Original geschrieben von Gast
Interresant wird es auch wenn die ersten AMD64 optimierten Spiele rauskommen.Dann sieht man nämlich wie schnell die A64s wirklich sind und nicht wegen schlechter Optimierungen(vergliechen mit P4...) benachteiligt sind.;D
Ps: Was ist OF2?
Fragt sich nur ob diese Optimierungen greifen. Nehmen wir mal Deus Ex 2 als Beispiel für die Richtung in die sich Spiele entwickeln. Warren Spector sagt daß in Deus Ex 2 die KI mal so und mal so entscheiden kann. Egal ob im Kampf oder in der Interaktion. Aber grade im Kampf dürften 8 Feinde die ständig ihr Verhalten ändern einen geregelten optimierten Ablauf des Codes unmöglich machen. Da versagen dann Sprungvorhersagen und ähnliches gleich im Dutzend weil alles in Veränderung begriffen ist. Und das ist etwas was der P4 überhaupt nicht mag. Mit nochmal 10 Pipelinestufen mehr schon mal gar nicht. Frag mich wirklich wie da eine Optimierung greifen soll.
Original geschrieben von Tigerchen
Fragt sich nur ob diese Optimierungen greifen. Nehmen wir mal Deus Ex 2 als Beispiel für die Richtung in die sich Spiele entwickeln. Warren Spector sagt daß in Deus Ex 2 die KI mal so und mal so entscheiden kann. Egal ob im Kampf oder in der Interaktion. Aber grade im Kampf dürften 8 Feinde die ständig ihr Verhalten ändern einen geregelten optimierten Ablauf des Codes unmöglich machen. Da versagen dann Sprungvorhersagen und ähnliches gleich im Dutzend weil alles in Veränderung begriffen ist. Und das ist etwas was der P4 überhaupt nicht mag. Mit nochmal 10 Pipelinestufen mehr schon mal gar nicht. Frag mich wirklich wie da eine Optimierung greifen soll.
Genau da liegen ja die Stärken der Athlons.Übrigens: Mit Optimierungen meinte ich die für A64 und das sollte sehr wohl Vorteile bringen.Bisher wurden ja praktisch nur Intel Optimierungen genutzt.
haifisch1896
2004-01-23, 14:49:14
Original geschrieben von Gast
...
Ps: Was ist OF2?
Operation Flashpoint 2
Original geschrieben von Gast
Genau da liegen ja die Stärken der Athlons.Übrigens: Mit Optimierungen meinte ich die für A64 und das sollte sehr wohl Vorteile bringen.Bisher wurden ja praktisch nur Intel Optimierungen genutzt.
Es gab bisher ja keine professionellen C++ Compiler für Athlons. Mit dem 64er wird das Feld auf einmal interessant für Entwickler und es sind ja jetzt mehrere hochoptimierte Compiler erschienen. Ich bin mal gespannt, wie der P4 (oder Prescott) gegen einen Athlon64 ankommt, wenn ein A64 Compiler verwendet wurde :D
Für VS .net gibt es ja auch einen optimierten Athlin64 Compiler.
Original geschrieben von LOCHFRASS
(...)
Mit nem AMD (genau gesagt sogar zwei) im Rechner? ;D
net so ersnt nehmen, war ja auch net ernst gemeint ;)
AMD ist zu sehr versculdet als das sie Intel wirklich gefährlich werden können.
Wer es nicht glaubt ist ziehmlich verblendet.
Dalai-lamer
2004-01-23, 23:04:06
Die Spiele sind doch nur noch in niedrigen Auflösungen und ohne Qualitätssettings in Spielen unterschiedbar oder ?
Hm mein XP @ 2500 Mhz leistet bei Daoc zusammen mit 768 MB Hauptspeicher gute arbeit selbst wenn sich hunderte gegenr gleichzeitig auf dem Bildschirm befinden.
Das mit den Spitzenmoddeln ist eben so ein Thema. Es gibt eben Leute die wollen "das beste vom besten"
Aber leider ist da snicht wie bei einem Auto, da steigt der Wert soar wenn man Glück hat...
Aber Wenn ich wüsste das der Porsche in 3 Monaten soviel wie der Corsa kostet dann würde ich den nciht kaufen, sondern 3 Monate warten. Ich denke einfach das die Leute uninformiert sind die sich die Spitzen CPU`s holen.
Selbst wenn einer Hardwarebegeistert ist und richtig Kohle scheffelt.. dann überlegt er sich doch auch ob er für die restlichen 500 € nicht seine Frau mal schön zum essen ausführt ...
Naja wen 500 € gar nciht ucken und er sie noch absetzen kann der soll sie sich holen so werden unsere "bezahlbare" hardware subventioniert
Original geschrieben von LOCHFRASS
btw. das Argument mit den Games ist doch mehr als lächerlich, wer kann schon 300 von 310 FPS unterscheiden?
Was spielst Du für alte Spiele, die mit SOLCHEN Frameraten laufen? Außerdem legst Du den prozentualen Abstand zu niedrig an.
Das bei vielen kommenden Games die GraKa immer mehr die Führungsrolle übernimmt, stimmt zwar, aber->
1.Ist es noch lange nicht soweit.
2.Wird die freigewordene CPU-Power in Zukunft massivst für komplexere KI- und Physikberechnungen verwendet
Zu WinRAR und Konsorten: Der P4 ist nur schneller als der A64, wenn man einzelne Dateien packt! Wer tut das schon?? Packt man mehrere Dateien in ein Archiv, ist der Athlon vorne. Datenbanken laufen auf ihm ebenso schneller u.v.m.
Endorphine
2004-01-24, 09:39:32
Original geschrieben von Gast
[...]Zu WinRAR und Konsorten: Der P4 ist nur schneller als der A64, wenn man einzelne Dateien packt! Wer tut das schon?? Packt man mehrere Dateien in ein Archiv, ist der Athlon vorne. Datenbanken laufen auf ihm ebenso schneller u.v.m. Das macht keinerlei Sinn. Ob die Archivfunktion von WinZIP/WinRAR/WinACE etc. genutzt wird spielt keine Rolle. Diese Funktion ist bei aktuellen CPUs immer festplattenlimitiert. Du kannst es den Programmen schon zutrauen, dass diese die nötigen Verwaltungsinformationen "hier im Archiv beginnt eine neue Datei mit Namen 'xxxyyyzzz.blubb', Dateidatum 24.12.2003, Dateiattribute rw" um Welten schneller generieren können als die eigentlichen Daten zu komprimieren. =)
Wenn's anders sein sollte: bitte begründen und/oder belegen.
zeckensack
2004-01-24, 09:50:23
Original geschrieben von Endorphine
Das macht keinerlei Sinn. Ob die Archivfunktion von WinZIP/WinRAR/WinACE etc. genutzt wird spielt keine Rolle. Diese Funktion ist bei aktuellen CPUs immer festplattenlimitiert. Du kannst es den Programmen schon zutrauen, dass diese die nötigen Verwaltungsinformationen "hier im Archiv beginnt eine neue Datei mit Namen 'xxxyyyzzz.blubb', Dateidatum 24.12.2003, Dateiattribute rw" um Welten schneller generieren können als die eigentlichen Daten zu komprimieren. =)
Wenn's anders sein sollte: bitte begründen und/oder belegen. Hmmm. Ich glaube kaum, dass selbst die Dekompression (die um einiges schneller ist als die Kompression) schneller ist als meine Festplatten. Siehe Attachment.
Das ist das Far Cry Demo-Archiv beim Entpacken mit 7-Zip. Quelle und Ziel lagen dabei auf zwei physikalisch verschiedenen Platten, also IMO der best case.
Beide Platten schaffen auch jeweils weit mehr als 11MB/s. Es ist
a)eine Seagate ST380020A (U6); 5400rpm, PATA-100 als Ziel
b)eine Maxtor 6Y120L; 7200rpm, PATA-100 als Quelle
edit: eine reine Kopieraktion des Archivs mit gleicher Quelle und gleichem Ziel dauert rund 30 Sekunden, entsprechend rund 17MB/s (nicht MiB!).
Dazu sollte noch erwähnt werden, dass die 11MiB/s beim Entpacken dieses Archivs einen Maximaldurchsatz darstellen. Das ist zwischendrin auch schonmal weniger.
Endorphine
2004-01-24, 10:22:44
Original geschrieben von zeckensack
Hmmm. Ich glaube kaum, dass selbst die Dekompression (die um einiges schneller ist als die Kompression) schneller ist als meine Festplatten. Siehe Attachment.
Das ist das Far Cry Demo-Archiv beim Entpacken mit 7-Zip. Quelle und Ziel lagen dabei auf zwei physikalisch verschiedenen Platten, also IMO der best case.
Beide Platten schaffen auch jeweils weit mehr als 11MB/s. Es ist
a)eine Seagate ST380020A (U6); 5400rpm, PATA-100 als Ziel
b)eine Maxtor 6Y120L; 7200rpm, PATA-100 als Quelle
edit: eine reine Kopieraktion des Archivs mit gleicher Quelle und gleichem Ziel dauert rund 30 Sekunden, entsprechend rund 17MB/s (nicht MiB!).
Dazu sollte noch erwähnt werden, dass die 11MiB/s beim Entpacken dieses Archivs einen Maximaldurchsatz darstellen. Das ist zwischendrin auch schonmal weniger. Moooooment. :)
Ich entnehme deiner Rechnerkonfig (http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=zeckensack), dass beide Platten an einem Kanal werkeln dürfen (wie bei mir derzeit leider auch - shice PATA ;(). Da es bei PATA kein bus-disconnect oder ähnliches gibt teilen sich die Platten nicht gütlich die zur Verfügung stehende Bandbreite, sondern balgen sich darum, wenn die CPU gern beide Platten gleichzeitig beackern möchte. Teste es mal aus, was passiert, wenn du einen Sektor immer wieder ausliest (spätestens nach ein paar Anforderungen kommt der Sektor aus dem Plattenhardwarepuffer) - die Datenrate bricht jämmerlich ein, die Interfacedatenrate wird nicht erreicht.
Wenn, dann müsstest du beide Platten an verschiedenen Kanälen haben, dann könntest du deren maximale Datenrate locker erreichen (wenn Fragmentierung und andere Prozesse die lineare Transferrate nicht unterbrechen). =)
Edit: Mir fällt grad ein, dass das doch gar nichts mit meiner Feststellung zu tun hat. Ich sprach von Archivierung, weil der Gast meinte, dass diese so furchtbar langsam wäre. Nicht von Kompression.
zeckensack
2004-01-24, 10:33:58
Original geschrieben von Endorphine
Moooooment. :)
Ich entnehme deiner Rechnerkonfig (http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=zeckensack), dass beide Platten an einem Kanal werkeln dürfen (wie bei mir derzeit leider auch - shice PATA ;(). Da es bei PATA kein bus-disconnect oder ähnliches gibt teilen sich die Platten nicht gütlich die zur Verfügung stehende Bandbreite, sondern balgen sich darum, wenn die CPU gern beide Platten gleichzeitig beackern möchte. Teste es mal aus, was passiert, wenn du einen Sektor immer wieder ausliest (spätestens nach ein paar Anforderungen kommt der Sektor aus dem Plattenhardwarepuffer) - die Datenrate bricht jämmerlich ein, die Interfacedatenrate wird nicht erreicht.
Wenn, dann müsstest du beide Platten an verschiedenen Kanälen haben, dann könntest du deren maximale Datenrate locker erreichen (wenn Fragmentierung und andere Prozesse die lineare Transferrate nicht unterbrechen). =) ?(
Ich kann ja durchaus verstehen was du mir sagen willst, aber was ändert das an der Erkenntnis, dass das Entpacken eines Zip-Archivs nicht in der Lage ist, ein sogar durch suboptimale Umstände ausgebremstes Paar Festplatten auszulasten?
17MB/s > 11MiB/s
Endorphine
2004-01-24, 10:38:56
Original geschrieben von zeckensack
?(
Ich kann ja durchaus verstehen was du mir sagen willst, aber was ändert das an der Erkenntnis, dass das Entpacken eines Zip-Archivs nicht in der Lage ist, ein sogar durch suboptimale Umstände ausgebremstes Paar Festplatten auszulasten?
17MB/s > 11MiB/s Noch mal, da es hier besser passt:
Edit: Mir fällt grad ein, dass das doch gar nichts mit meiner Feststellung zu tun hat. Ich sprach von Archivierung, weil der Gast meinte, dass diese auf dem P4 im Vergleich zum K8 so furchtbar langsam wäre. Nicht von Kompression.
Archivierung hat ja im Prinzip nichts mit Kompression zu tun. Siehe auch tar vs. gzip. Es wird nur gern zusammen verwendet, der besseren Handhabung wegen.
Ähm, sorry, ich meinte KOMPRIMIERUNG... ;)
Mika2004
2004-01-25, 19:10:51
Mir scheint, hier wird irgend etwas vergessen,
die Entwicklung schreitet langsam aber sicher voran.
2,8 ... 3,0 ... 3,2 ... 3,4.........
Ich habe 2 Rechner, jede Jahr wird einer ersetzt.
Der langsame ist ein Athlon 2,2+. Ein Austausch zu 3,4
bedeutet eine Steigerung von fast 50%. Das ist keine
Steigerung von 500 zu 525 FPS bei einem Game.
Das encoden eines Filmes dauert dann nicht mehr 6 sondern
nur 4 Stunden. Es ist sicher nicht der beste Zeitpunkt
beim Erscheinen eines Topmodels zu kaufen, aber der Preis
fällt, das ist sicher. Schaun wir mal was im Juni ist:-))
Es wird wahrscheinlich kein P4 sein, die Zukunft ist 64 Bit, und da hat AMD die Nase vorn.
Frage nun, ist hier jemand, der 3,2er hat und auf 3,4 updaten möchte?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.