Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SATA bei A7N8X Deluxe


Huabaer
2004-01-22, 16:19:59
Habe vor, mir zwei Seagate 80 Gb mit Seriell-ATA Anschluss zu kaufen und an die beiden SATA Anschlüsse zu hängen.
Anschließend will ich die mit Raid 0 betreiben, was ja theoretisch doppelte Geschwindigkeit aber halbe Sicherheit bedeutet.

Kann mein MB überhaupt Raid 0?

Mit wie viel Geschwindigkeitsvorteil kann ich gegenüber der alten Seagate 80 Gb UDMA-100 Platte rechnen?

Hab ich dann trotzdem 160 Gb Kapazität?

Ist das wegen der halben Sicherheit nur weil eine Platte kaputtgehen kann und somit alle Daten kaputt sind, oder weil RAID sonst noch Risiken hat?

Würdet ihr RAID überhaupt für "Normalanwender", also keine Server etc. empfehlen ?


Danke

mfg HuaBaer

onkel2003
2004-01-22, 16:27:44
Also erst mal ja dein Board kann Raid 0

Bringen wirt es dir ca 80 Mb / Sec max so um die 100 MB Sec

Risiken für die platten sind logischerweise grösser, da immer beide in einsatz sind.
Aber solte eigentlich bei den heutiegen platten kein problemm sein.

In normal einsatz sowieso nicht, als server sieht es da schon anders aus, da manche hersteller, schon sagen, die platten sind nicht für ein dauereinsatz geeignet.

bei 2 80 platten machste mit raid 0 eine 160 er platte, die du natürlich dann auch wieder zu 2 80 Patentionieren kannst.

In ganzen ist Raid 0 eine schöne und schnelle sache, nur halt ist das problemm, zerschiest du eine platte sind alle daten weg, egal wie, es ist alles weg.

derJay
2004-01-22, 16:49:17
Kann man die Platten an den S-ATA Ports auch ganz normal laufen lassen?

onkel2003
2004-01-22, 16:52:31
jo logisch ;-)

Huabaer
2004-01-22, 17:14:45
Eigentlich kann ich meine alte Seagate 80 gb doch per Adapter an SATA anschließen, aber vertragen sich die alte Platte (80, ATA 100)und die neue (80, SATA) bei RAID?

onkel2003
2004-01-22, 19:12:36
tja gute frage ;-) nächste frage ;-)