PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Online-Banking-Software


joyride
2004-01-23, 12:10:22
Ich habe ein Konto bei der Sparkasse. Nun wollte ich mal fragen, ob es ein Programm gibt, welches sich sofort in mein Konto (mit Kontonummer und PIN) einloggt, damit ich nicht dauernd mich durch die Sparkassenwebseite klicken muss und jedes mal KTO und PIN eingeben muss.

Danke!

Argo Zero
2004-01-23, 12:21:39
T-Online, Online Banking Software.
Kannst da sogar deine TANs einspeißen damit du sie nicht ständig eingeben musst.

joyride
2004-01-23, 12:26:25
"t-online online banking software"

heisst so die software?

Siegfried
2004-01-23, 12:28:52
t-online onlinebanking funkt doch nicht wenn man nicht per t-online software einwählt oder?
jedenfalls gings bei mir damals nicht

Argo Zero
2004-01-23, 12:29:03
Naja, so in etwa ;).
Aber andere Frage. Hast du überhaupt T-Online?

joyride
2004-01-23, 12:35:59
wir haben tdsl aber keine extra t-online software installiert. wie haben auch nen router, also internet via LAN.

Argo Zero
2004-01-23, 12:51:22
Dann lade dir mal auf www.t-online.de die T-Online Software herunter. Brauchst ja nur Client und Online Banking zu installieren.
Die Software übernimmt dann die aktive Verbindung mit dem Router.

xaverseppel
2004-01-23, 13:05:05
geht die mit jeder bank??? oder braucht man für bestimmt banken die hauseingene? weil meine bank (seb) eine einge anbietet!

joyride
2004-01-23, 13:10:40
hmm eigentlich will ich ja nicht den t-online schrott installieren nur um direktes online banking mit der sparkasse zu machen... gibt da nicht irgendeine andere software, gegen die ich vielleicht nicht so allergisch bin? ;)

Sephiroth
2004-01-23, 13:14:28
Ich benutze StarMoney 4 und hab es über meine Bank(Sparkasse) zu einem günstigeren Preis bekommen.
Das ist wirklich ein super Programm, womit man mehr als nur seine Überweisungen tätigen kann. Das funzt mit allen Banken, die Online Banking anbieten, entweder über ds klassische PIN/TAN Verfahren oder über HBCI Verfahren mittels Kartenleser und EC Karte.

grakaman
2004-01-23, 13:34:35
Man kann auch T-Online Banking tätigen, ohne über T-Online ins Internet zu gehen. Das selbe Problem hatte ich auch schon einmal, da ich über 1und1 ins Internet gehe. Das einzige ist, dass man den T-Online Decoder installieren muss. Um sich nun über einen fremden Provider in T-Online einzuloggen, muss man sich erst freischalten lassen. Sofern du über eine T-Online Nummer verfügst, kannst du das auf der T-Online Website einstellen. Die genaue Bezeichnuns ist mir entfallen, aber es heißt glaube ich irgendwie so, dass man seinen T-Online Anschluss fürs Ausland freischalten lassen kann (oder so ähnlich). Dann kann man sich auch generell über fremde Provider in T-Online einloggen. Ich persönlich benutze schon seit langen Quicken (momentan QuickOffice 2004) und bin sehr zufrieden.

MfG

Black-Scorpion
2004-01-23, 13:44:29
Er ist doch schon fürs Internetbanking freigeschaltet.
Warum soll er sich noch die Sch*** t-online Software draufpacken.
Auch ist t-online Banking nicht daselbe wie Internetbanking und wird auch nicht von allen Banken/Sparkassen angeboten.

Geh zu deine Bank und lasse dich dort beraten.
Die sollten dir auch ein Programm anbieten.
Wenn du die Wahl hast und es dir nicht zu teuer ist, dann nimm HBCI.
Das ist einfacher und sicherer als Pin/TAN kostet aber wegen Kartenleser mehr.

joyride
2004-01-23, 13:47:27
Was ist denn HBCI?

Black-Scorpion
2004-01-23, 13:53:31
Original geschrieben von joyride
Was ist denn HBCI?
Hier findest du alles dazu.
http://www.hbci.de

Argo Zero
2004-01-23, 14:57:40
Original geschrieben von Anonym_001
Das ist einfacher und sicherer als Pin/TAN kostet aber wegen Kartenleser mehr.

Was ist denn an Pin/TAN unsicher gegenüber HBCI?
Die Karte kann man auch unterwegs verlieren...

Von daher... nothing is save! ;)

Black-Scorpion
2004-01-23, 15:15:20
Original geschrieben von Argo Zero
Was ist denn an Pin/TAN unsicher gegenüber HBCI?
Die Karte kann man auch unterwegs verlieren...

Von daher... nothing is save! ;)
Die Karte funktioniert ohne Pin nicht und warum soll ich die Karte irgendwo mit hinnehmen.
Das ist nicht wie oben geschrieben eine EC Karte.
Auf der Karte ist der veschlüsselte Code im Chip gespeichert und der Magnetstreifen ist leer.
Pin/TAN werden über die Taststur eingegebn und können auspioniert werden.
Beim Kartenleser (von der Bank) ist die Tastatur in den Leser integriert und die Pin kann deshalb nicht auspioniert werden.

Argo Zero
2004-01-23, 15:19:47
Original geschrieben von Anonym_001
Die Karte funktioniert ohne Pin nicht und warum soll ich die Karte irgendwo mit hinnehmen.
Das ist nicht wie oben geschrieben eine EC Karte.
Auf der Karte ist der veschlüsselte Code im Chip gespeichert und der Magnetstreifen ist leer.
Pin/TAN werden über die Taststur eingegebn und können auspioniert werden.
Beim Kartenleser (von der Bank) ist die Tastatur in den Leser integriert und die Pin kann deshalb nicht auspioniert werden.

Eben, auf dem Weg zu Bank kannst du sie verlieren.
Außerdem wer sollte dich ausspionieren wollen? Man sollte halt aufpassen welchen Dateien man öffnet, damit man Trojanerfrei bleibt ;).

Sephiroth
2004-01-23, 15:32:04
Original geschrieben von Anonym_001
Das ist nicht wie oben geschrieben eine EC Karte.
oha, wußt ich nich - jetz schon =).

derJay
2004-01-23, 15:34:07
Wieso benutzt ihr nicht einfach das Webinterface eurer Bank? Mache das seit Jahren schon. U.a. mit Sparkasse, Deutsche Bank und Citibank. Konto- und Depotverwaltung funktioniert prima. Ausserdem kann ich nur jedem davon abraten die TANs und auch die PIN aus Bequemlichkeit auf dem Rechner zu speichern, so schafft man sich nur ein weiteres Sicherheitsrisiko.

Black-Scorpion
2004-01-23, 17:06:51
Original geschrieben von Argo Zero
Eben, auf dem Weg zu Bank kannst du sie verlieren.
Außerdem wer sollte dich ausspionieren wollen? Man sollte halt aufpassen welchen Dateien man öffnet, damit man Trojanerfrei bleibt ;).
Was willst du mit der Karte bei der Bank.
Die funktioniert nur in einem Chipkartenleser und an keinem Automat.
Und wenn du wegen der Pin meinst, die ist im Gegesatz zur Pin der Geldkarte nicht 4 sondern 5 stellig (bei meiner Bank).

Black-Scorpion
2004-01-23, 17:47:52
Original geschrieben von Sephirot
oha, wußt ich nich - jetz schon =).
Du bekommst eine zweite Karte fürs Banking.
Auf der steht hinten auch HBCI drauf.
Bei der HBCI Karte hat der Chip die Daten veschlüsselt drauf und die können auch nur mit Pin gelesen werden.
Während auf dem Chip der EC Karte die Daten gelesen und geschrieben werden können.

Argo Zero
2004-01-23, 18:45:59
Achso, Read Only ist das ganze.
Na dann wäre sowas sinnvoll, sofern ein Kartenleser vorhanden ist.
Aber totale Sicherheit wirst du damit wahrscheinlich auch nicht erreichen.

Black-Scorpion
2004-01-23, 19:17:46
Original geschrieben von Argo Zero
Achso, Read Only ist das ganze.
Na dann wäre sowas sinnvoll, sofern ein Kartenleser vorhanden ist.
Aber totale Sicherheit wirst du damit wahrscheinlich auch nicht erreichen.
Eine hohe Sicherheit hast du wohl nur wenn du einen Klasse 2 oder 3 Kartenleser nimmst.
Diese haben eine eigene Tastatur und die Pin verläßt den Leser nicht.
Kartenleser der Klasse 1 haben keine eigene Tastatur und die Pin wird über die normale Tastatur eingegeben und kann dadurch auch auspioniert werden.
Unterschied bei Klasse 2 und 3 ist das Display welches bei Klasse 3 vorgeschrieben ist.

Klasse 2 Kartenleser ohne Display
http://www.towitoko.de/hpneu/prod_pinpad.htm

Klasse 3 Kartenleser mit Display
http://www.scm-support.com/cashmouse/cashmouse_home.php

onkel2003
2004-01-24, 08:34:35
also ich benutze StarMoney sparkassen edition

soffortieger login.
nur die tan´s würde ich nicht alle speichern ;-)
lieber immer dann eingeben wenn benötiegt.

Ansosten ist es schon sicher, ansosten würden die banken kein online banking anbieten.