Haarmann
2004-01-23, 22:01:13
Wie hier ja alle wohl schon wissen, bin ich nicht gerade Fan von NTFS. Dementsprechend hab ich nun einfach mal alle Daten von der 120GB HD dieses Rechner per LAN auf ne 160GB HD mit FAT32 auf nen anderen Rechner (den P4) kopiert. Dieser Rechner fährt W2K und hat offenbar noch nen paar EFS Dateileichen drauf - gut erkennbar an der grünen Farbe im Explorer. 2 Zertifikate "schützen" das Ganze. Den P4 habe ich vor ca 2 Stunden neu aufgesetzt auf der absolut neuen und unformatierten etc WD 160GB Festplatte. Er hat keinerlei Zertifikate - dies ist nach wie vor so. Wieso kann ich dann den Ordner X inkl Inhalt kopieren und er fragt mich dabei, ob ich das File Y entkrypten soll (EFS geht auf FAT32 ja nicht). Ich ziehe mit dem P4 Rechner, ohne jegliche Zertifikate, das LW aufm "Server" mit den Zertifikaten. Wie soll das gehen? Das darf doch nicht gehen, dass ich ohne Zertifikat mit Private Key ein EFS File entkrypten kann.