PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die CPU-Verschwörung


Gast
2004-01-24, 10:13:49
Findet ihr diese 'Leistungssteigerungen' bei Prozessoren nicht auch irgendwie komisch? Alle paar Monate geht es 200-300 Megaherz rauf. Ich wette, die großen Unternehmen könnten heutzutage schon 10Ghz CPUs herstellen, tun das aber aus dem Grund nicht, um sich nicht ihren eigenen Markt kaputtzumachen.

Metzger
2004-01-24, 10:16:14
Hö?
Also wenn Intel jetzt ne 10 GHz CPU hätte, würden die den auch bringen =)

Aber wie mir scheint kennst du dich nicht ganz mit der CPU-Herstellung und deren Probleme (Leckströme usw.) aus.

Ausserdem ist in letzter Zeit an der Taktschraube eh nicht sehr gedreht worden.

HellHorse
2004-01-24, 10:18:08
Wie lange klebt(e) Intel bei 3.06 bzw 3.2 GHz?

Merkor
2004-01-24, 13:26:29
Jo, ich habe Ende Dezember 2002 (!) einen P4 2.53GHz für 270€ gekauft. Heute bekommt man für den Preis einen 3.0er, immerhin mit 800MHz Bus, aber man muss sagen, dass sich im Jahr 2003 an der Taktschraube nicht viel gedreht hat...

Duran05
2004-01-24, 16:05:17
So sicher wäre ich mir da nicht.

Intel und Co. könnten sicherlich noch schnellere Prozessoren auf den Markt bringen - wenn sie wollten.

Aber der Preis dieser Prozessoren wäre dann wahrscheinlich viel zu hoch, als das es sich lohnen würde.

Es gab ja immer mal wieder Speziallösungen... mit einem in 0,09 mikron gefertigen Prozessor mit spezieller Kühlung - die im Lieferumfang enthalten ist, könnten sie sicherlich die 4-5 oder mehr GHz erreichen.

Das der Spaß dann natürlich nicht für die Massenfertigung geeignet ist, sollte klar sein ;)

t-master
2004-01-24, 16:54:10
Jo, sag auch mal:
1. Es wäre einfach viel zu teuer!(könnte sich keiner leisten, oder zumindest nur wenige, deshalb würden sich die null rentieren!)
2. Kühlung!?
3. Massenfertigung (wie schon angesprochen)
3. Hm, in der pcgh vor einigen Monaten hab ich mal gelesen, dass Intel die 100 ghz-Marke geknanackt hat!, aber die werden eben wegen der oben angeführten punkte nich produziert!(mich würde mal interessieren, ob die cpu auch gelaufen ist und wie lange:D , denn der braucht doch dann sehr viel volt usw... hmm... Kompressorkühlung oder so was?)

Aqualon
2004-01-24, 17:10:14
Original geschrieben von t-master
3. Hm, in der pcgh vor einigen Monaten hab ich mal gelesen, dass Intel die 100 ghz-Marke geknanackt hat!
Das war aber kein Prozessor, sondern nur ein einzelner Transistor, der so schnell war. Und für einen Prozessor braucht man halt ein paar Millionen davon ;)

Aqua

Metzger
2004-01-24, 17:14:52
In der c't stand doch mal vor nem halben Jahr, dass ein russisches Unternehmen eine total neu Technologie erfunden haben, mit der sogar TERRA-Hz Frequenzen möglich wären. Ich wette mit dem Gast (Threadersteller), dass die jetzt auch warten, bis Intel schnellere CPUs hat, bevor sie die eigenen Prozessoren auf den Markt bringen :bäh:

Gast
2004-01-25, 07:45:53
Es gibt viele (Gebrauchs)-Gegenstände, die nicht kaputt gehen müssten. Das ist aber von der Industrie so gewollt, damit immer wieder nachgekauft wird. Ich wette, so ähnlich ist das bei den CPUs auch.

GloomY
2004-01-25, 09:52:04
Ja klar, alles Verschörung... :cop:

Die Taktbarkeit hängt entscheidend von der Integrationsdichte ab. Das Problem liegt also bei der Chipherstellung. Die Lithographie muß mittlerweile so kleine Strukturen abbilden, dass schon sehr kleine Abweichungen das Endergebnis stark beeinflussen können. Die Ansprüche an Licht, Masken und Photolacke steigen einfach mit weiterer Miniaturisieung enorm an. Daher braucht man Zeit, sich den neuen Herausforderungen der gesunkenen Strukturbreiten anzupassen. Je kleiner es wird, desto mehr Effekte kommen hinzu, um die man sich vorher nicht hat kümmern müssen, die aber nun immer stärker eine Rolle spielen und die Qualität verschlechtern.

Und die genannten Erfolge sind alles Labor-Ergebnisse, die unter extrem guten Bedingungen erreicht wurden. Man ist noch ein weites Stück davon entfernt, dass man diese in der Massenproduktion einsetzen kann.

BlackBirdSR
2004-01-25, 10:41:42
ganz zu schweigen davon, dass man nicht einen Transistortype für alle Bereiche der CPU nutzen kann...
dass Signallaufzeiten wichtig sind, und noch ganz andere Faktoren hier einfließen.

Einen einzelnen isolierten Transistor so schnell zu betreiben ist noch LANGE! kein Indiz, in näherer Zeit solch schnelle CPUs zu haben

Avalox
2004-01-25, 11:16:12
Ende 2002 war ein P4 3,06GHz HT der Stand der Dinge im Desktop Bereich.

HT sicherlich als verfrühte Antwort auf den nun erst gestarteten Athlon64, wurde vom Intel Marketing gigantisch aufgeblasen und stellt in den Augen der Konsumenten die eigentliche Innovation dar.

Letztendlich sagt man, dass im Oligopol der Wettbewerb durchaus höher sein kann als im Polypol. Aber haben wir bei den x86 Prozessorherstellern eine Oligopol? Eigentlich nicht. Intel hat mit der Marktdominaz einfach die Mittel zu agieren, deshalb nehme ich an, es werden schon das eine oder andere Patent mehr (vielleicht auch schon fertige Lösungen) in den Schubladen von Intel liegen, als in denen der Konkurrenz.

Man darf sicherlich mehrere Sachen nicht vergessen. Intel als Unternehmen muss wirtschaften. Eine Marktposition, wie diese Intel erreicht hat, ist nie auf die Produkte zurückzuführen, der Grund ist einzig das gute Management welches Intel seit vielen Jahren hat. Dieses zeichnet sich vor allen aus, den Markt richtig einzuschätzen und immer die Innovationen und Entwicklungen bestens gesteuert zu haben.

So hat der Verfasser des Ursprungposters recht, dass es sicherlich bessere Prozessoren geben könnte, wenn man nur wollte. Eine Verschwörung ohne Verschwörer. Der Markt bekommt das was er verdient. Seht euch den Festplatten Markt an. Null Innovation, ausschliesslich Verdrängung oder Gewinnmitnahme.

Gast
2004-01-25, 11:17:02
Original geschrieben von Gast
Es gibt viele (Gebrauchs)-Gegenstände, die nicht kaputt gehen müssten. Das ist aber von der Industrie so gewollt, damit immer wieder nachgekauft wird. Ich wette, so ähnlich ist das bei den CPUs auch.
ahso du würdest in 20 jahren noch n 486er hernehmen, wenn intel nich so böse gewesen wär und den absichtlich so designt hätte dass er nach 20 kaputtgeht? ROFL

mrdigital
2004-01-25, 11:54:49
Intel ist ein Wirtschaftsunternehmen, und jedes Produkt, das sie auf den Markt bringen, muss Geld abwerfen, sicher können sie auch einzelne schnellere CPUs bauen, aber das wäre nicht wirtschaftlich (und der Markt braucht im Moment keine 4-5GHz CPUs, es gibt zu wenige Anwender, die diese Leistung benötigen würden, um mit denen Geld zu verdienen)

Bokill
2004-01-25, 12:18:15
Klar sie könnte als Halbleiter Germanium nehmen und schon hast du ein Steigerungsfaktor von 100 bis 1000...

warum wird Germanium nicht genommen?... Ich glaube der Threadstarter sollte sich mal eingehend auf Aspekte der Marktwirtschaft und Technologie der Halbleiterindustrie konzentrieren...

MFG Bokill

zeckensack
2004-01-25, 12:19:43
Die Stromversorgungs-Grenzen der Boards sind nunmal ausgeschöpft. Was soll man mit einem 4GHz-P4 anfangen, wenn er nur auf 20% der im Umlauf befindlichen Boards zuverlässig läuft? Über die Wirtschaftlichkeit der Fertigung braucht man da überhaupt nicht nachdenken, IMO.

Grössere Taktsprünge gibt's immer nur in Kombination mit einem neuen Fertigungsprozess und/oder einem neuen Sockel, wobei letzteres automatisch auch eine neue VRM-Spezifikation und erzwungene Inkompatibilität zu älteren Boards bedeutet.

Der Nortwood/S478 sitzt schlicht elektrisch und thermisch vor der Wand, das hat IMO wenig mit der Taktfreudigkeit der Architektur zu tun.

mrdigital
2004-01-25, 14:08:32
sind elektrische und thermische Eigenschaften nicht Eigenschaften einer Architektur? (ok das ist nun haarspalterisch, ich habe dich schon richtig verstanden ;))

Matti
2004-01-25, 14:26:35
solange mit den 3-GHz-Prozessoren das Geschäft noch läuft, wären die CPU-Hersteller ja schön blöd, wenn sie neue CPUs rausbringen!

Ich finde solche Absprachen zwischen den Firmen natürlich Mist, denn der Leidtragende ist ja der Käufer, aber wer im Kapitalismus überleben will, MUSS zuerst immer an sich selbst denken :( Deshalb nehme ich es den Firmen auch nicht übel...

apollo
2004-01-25, 17:53:51
Wurde zwar schonmal angesprochen, aber egal.

Frage:
Warum sollten die Hersteller was auf den Markt werfen, was keiner brauch?


Wer extreme Rechenleistung braucht, der hat andere Weg diese zu erreichen als mit reiner Taktrate eines einzelnen Prozessors.
Der Rest brauch die Leistung nicht und kann sie auch nicht bezahlen.

andr_gin
2004-01-25, 18:02:34
Also das mit der Verschwörung mag ja bei manchen Produkten stimmen. Z.B. bei Wäschetrocknern wird immer eine künstliche Schwachstelle eingebaut, damit sie nicht viel aushalten und die werden dann um 5€ verkauft. Bei Microsoft ist das auch wegen der zu geringen Konkurenz auch schon so, dass sie ihre Produkte immer verschlechtern, aber bei CPUs und anderen Hardwareprodukten ist das eben nicht so. AMD würde mit Sicherheit bessere Produkte bringen, wenn sie könnten, denn vor dem Athlon64 sah es schon eine Zeit so aus, als würden sie bald bankrott gehen. Glaubst du im Ernst eine Firma nimmt es in Kauf nur schlechtere Produkte zu produzieren und dann wegen der Konkurenz nur Billigpreise zu bekommen. Intel hat momentan auch andere Probleme, da sie komplett in ihrem Mhz-Wahn verfallen sind und deshalb leistungsmäßig nicht mehr mitkönnen (siehe 30-stufige Pipeline).

Gast
2004-02-02, 20:44:18
Jungs ich will mich ja nicht einmischen, aber ich hatte schon einige Spiele gesehen die als mind. Anforderung einen 3,1 Gig Prozessor bräuchten.

Soviel zu dem Thema " Das niemand einen 4-5 Gig Prozessor brauchen kann.

Gast
2004-02-02, 21:35:01
Öhm und welche sollen das sein? So ein Quatsch.

ShadowXX
2004-02-03, 10:35:34
Original geschrieben von Gast
Öhm und welche sollen das sein? So ein Quatsch.

Da gibts ne ganze Menge....Spellforce, DX2, viele Flugsims, überhaupt alles was eine gute KI/Physik hat....

Da kann man eine Reihe Games aufzählen...klar viele sind auch Graka-Limitiert, aber das heisst ja nicht, das Sie nicht auch gleichzeitig auch CPU-Limitiert sind...

J.S.Shadow

deekey777
2004-02-03, 11:50:42
Die einzige Verschwörung ist die Frage, warum der neue Intel-Prozessor ausgerechnet wie der Grossvater von George W. Bush heisst - Prescott Bush.

thop
2004-02-03, 12:11:42
Wenn AMD nicht den Athlon gebracht wären wir jetzt auf jeden Fall noch nicht bei 3Ghz. Für Intel alleine stimmt das schon ein bisschen was der Gast sagt.

Gast
2004-02-03, 20:29:18
Ich hatte im Kaufhof z.B ein Spiel gesehen das braucht 3,1 Gig, der Name ist GLADIATOR, dann war da noch ein Rollenspiel dessen namen ich nicht mehr weis, aber das braucht auch nur 2,9 Gig

Also soviel zum SO EIN QUATSCH-Spurch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

zeckensack
2004-02-03, 20:34:43
Original geschrieben von Gast
Ich hatte im Kaufhof z.B ein Spiel gesehen das braucht 3,1 Gig, der Name ist GLADIATOR, dann war da noch ein Rollenspiel dessen namen ich nicht mehr weis, aber das braucht auch nur 2,9 Gig

Also soviel zum SO EIN QUATSCH-Spurch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das hört sich für mich eher nach dem benötigten Plattenplatz an. Sicher, dass du dich nicht verlesen hast?

Piffan
2004-02-03, 21:16:38
Original geschrieben von zeckensack
Das hört sich für mich eher nach dem benötigten Plattenplatz an. Sicher, dass du dich nicht verlesen hast?

;D ;D ;D

Piffan
2004-02-03, 21:23:16
Eines ist klar: Zu viel Power gibts für einen Zocker nie!
Aber wenn, dann sollte man die Takte dynamisch anpassen bwz. es müsste einen Weg geben, vom System aus die Spannungen und Takte drastisch zu senken....Halt Laptop- Technik für den Desktop. Andernfalls wäre es ökologisch nicht zu verantworten.
Gibts eigentlich ne Statistik, die den Weltenergie- Verbrauch durchs Internet beleuchtet?
Ich meine, dass es in unserer Gesellschaft nicht nur ne Heizkesselverordnung, ne Katalysatorpflicht für Autos und das duale System geben sollte. Es wird langsam Zeit für ne straffe Reglementierung der Computerausstattung, insbesondere unter dem Aspekt des unmäßigen Anstiegs des Energieverbrauchs der neuesten Computer.....:freak:

haifisch1896
2004-02-03, 21:38:33
Ohne Scheiß, so ne Regelung müsst es doch geben. Ich fände das praktisch. Also so ne Sache wie erzwungenes PowerNow! oder so.
Vielleicht würden dann auch einige der Idioten aufhören, stolz zu sein, wenn sie den Desktop mit nem Athlon 2,6GHz booten aber nix damit stabil machen können.

Musste mal raus.

Piffan
2004-02-03, 21:49:34
Original geschrieben von hendrikhey
Ohne Scheiß, so ne Regelung müsst es doch geben. Ich fände das praktisch. Also so ne Sache wie erzwungenes PowerNow! oder so.
Vielleicht würden dann auch einige der Idioten aufhören, stolz zu sein, wenn sie den Desktop mit nem Athlon 2,6GHz booten aber nix damit stabil machen können.

Musste mal raus.

Hehehe, wir sehen manche Dinge ähnlich.

Dummerweise werden Rechner aber auch instabil, wenn man die Takte zu niedrig fährt....und dann ist da noch der leidige Leckstrom, der langsam grotesk hohe Werte annimmt. Aber dennoch sollte man Druck auf die Industrie ausüben, dass beim normalen Betrieb auch der Energieverbrauch normale Größenordnungen annimmt...

haifisch1896
2004-02-04, 00:45:02
Die Grünen an die Macht ;D

JasonX
2004-02-04, 19:56:55
JO Zeckensack ich habe mich garantiert nicht verlesen den Mein Kumpel hatte mich darauf aufmerksam gemacht.

Ich wüsste nicht das sich dann noch ein Mensch irren kann wenn ein Zweiter es bezeugen kann.

:asshole: :asshole: :asshole:
ShadowXX ich danke dir;D

Blacksoul
2004-02-04, 21:39:56
Original geschrieben von Gast
Ich hatte im Kaufhof z.B ein Spiel gesehen das braucht 3,1 Gig, der Name ist GLADIATOR, dann war da noch ein Rollenspiel dessen namen ich nicht mehr weis, aber das braucht auch nur 2,9 Gig

Also soviel zum SO EIN QUATSCH-Spurch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

gladiator braucht als min. einen 1GHz Prozz und auch "nur" 1,3GB

sicher das du mit gig net die GB meinst, anstelle der GHz?


Minimum System Requirements
System: 1 GHz Intel Pentium III or equivalent
RAM:256 MB RAM
CD-ROM: 4X CD-ROM
Hard Drive Space: 1300 MB

JasonX
2004-02-05, 00:15:40
Ja! Habs selber noch mal nachgeprüft, ist doch der GB


Tut mir Sorry! :-)

Radeonator
2004-02-05, 08:49:14
Verschwörung ist deer absolut falsche (alberne) Ausdruck!

Neue Technologien werden faktisch belegbar teilweise zwischen 10-20Jahren zurück gehalten. Das hat allerdings verschiedene Gründe, die nichts mit einer Verschwörung o.ä. zu tun haben.

z.B.: Herstellung zu aufwendigt, zu teuer und am wichtigsten NICHT RENTABEL !!!

Ein 10GHz Prozessor würde imense mengen an Strom fressen und kann auch wohl nur mit HardcoreKühlung in Griff ehalten werden. In ein paar Jahren wird sich das aber ändern...

Diablo666
2004-02-10, 03:21:44
Ich glaube kaum das sie sooo viel technik zumindes im Computerbereich zurückhalten immerhin benutzen ja auch unis usw zb operon cpus die ja nun auch nicht "viel" anderst sind als Desktop CPUs.
Mit unsere bisherigen CPU hertellungsweise bräuchte man für einen 15ghz CPU ein eigenes Atomkraftwerk wegen der hohen verlustleistung sagte mal ein Intel fuzi im Interview.

Außerdem schreitet die PC technik wirklich schnell voran die Spieleenwtickler kommen nicht mehr hinterher (wegen dem ganzen Pizza fressen und gammeln) und so schlampen sie eben mal ein Game hin was eben mal 2000 mhz verbrät was vieleicht 50% besser ausiehst als ein game was sich mit 400mhz zufrieden gibt (quake III zb) heute sehen die games natürlich schöner aus als Quake III aber soviel extrem! besser sehen sie auch nicht aus das man mal eben 1600mhz mehr rechtfertigen könnte von den grafikarten wollen wir mal gar nicht reden...
Ich zb habe einen Athlon XP 2800+
Geforce FX 5800
Nforce 2
512 ddr ram
und zb beim game X2 die bedrohung ruckelt es :) dies ist natürlich nur ein beispiel für schlamperei andee games wie Unreal tournament 2003 oder NFSU gehen ab wie schmidts Katze denoch war zb Need for speed III auch auf meinen Pentium mmx 200mhz mit vodoo 1 karte sehr schön und schnell und jetzt habe ich mehr als 10 mal soviel mhz usw und denoch ist es nicht nicht extrem viel besser. Ich glaube da ich schon seit den frühen 80´s Computer spiele zogge habe ich doch einen guten einblick über die entwicklung und früher hat man viel mehr gesehen wie die sachen immer schöner wurden aber in proprotional kleineren schritten.
naja ich könnte mich da noch ewig drüber auslassen ist klar das sie die spiele eben immer weiter hochschlampen von den anforderungen da ja sonst die hersteller auf ihrer hardware sitzen bleiben würden. Die dummen sind wir :)

ShadowXX
2004-02-10, 09:25:39
Original geschrieben von Diablo666
Ich glaube kaum das sie sooo viel technik zumindes im Computerbereich zurückhalten immerhin benutzen ja auch unis usw zb operon cpus die ja nun auch nicht "viel" anderst sind als Desktop CPUs.
Mit unsere bisherigen CPU hertellungsweise bräuchte man für einen 15ghz CPU ein eigenes Atomkraftwerk wegen der hohen verlustleistung sagte mal ein Intel fuzi im Interview.

Außerdem schreitet die PC technik wirklich schnell voran die Spieleenwtickler kommen nicht mehr hinterher (wegen dem ganzen Pizza fressen und gammeln) und so schlampen sie eben mal ein Game hin was eben mal 2000 mhz verbrät was vieleicht 50% besser ausiehst als ein game was sich mit 400mhz zufrieden gibt (quake III zb) heute sehen die games natürlich schöner aus als Quake III aber soviel extrem! besser sehen sie auch nicht aus das man mal eben 1600mhz mehr rechtfertigen könnte von den grafikarten wollen wir mal gar nicht reden...
Ich zb habe einen Athlon XP 2800+
Geforce FX 5800
Nforce 2
512 ddr ram
und zb beim game X2 die bedrohung ruckelt es :) dies ist natürlich nur ein beispiel für schlamperei andee games wie Unreal tournament 2003 oder NFSU gehen ab wie schmidts Katze denoch war zb Need for speed III auch auf meinen Pentium mmx 200mhz mit vodoo 1 karte sehr schön und schnell und jetzt habe ich mehr als 10 mal soviel mhz usw und denoch ist es nicht nicht extrem viel besser. Ich glaube da ich schon seit den frühen 80´s Computer spiele zogge habe ich doch einen guten einblick über die entwicklung und früher hat man viel mehr gesehen wie die sachen immer schöner wurden aber in proprotional kleineren schritten.
naja ich könnte mich da noch ewig drüber auslassen ist klar das sie die spiele eben immer weiter hochschlampen von den anforderungen da ja sonst die hersteller auf ihrer hardware sitzen bleiben würden. Die dummen sind wir :)

Dann guck dir NeedForSpeed III heute nochmal an...und danach NFS-U....

Glaub mir, wir sehen die Games von früher etwas durch eine rosarote Brille....Ich hab letztens mal NFS-Porsche installiert, welches nun wirklich besser als NFS 3 aussieht und dachte zuerst mein TFT hat einen Schaden...

Selbst mit 6xAA / 16xAF sah NFS-Porsche nicht mal ansatzweise so gut aus, wie manches zweitklassige Rennspielchen heute...von NFS-U mal ganz zu schweigen...

Durch die "sanfte" Evolution innerhalb der Grafik (mehr durch die SW-Häuser "erzwungen", als durch die Grafikchiphersteller) fallen einem die Änderungen von Jahr zu Jahr nicht so sehr auf, aber wenn man dann doch mal 3 bis 4 Jahre zurück in die SW-Kiste greift, bemerkt man plötzlich, dass die Grafik sich doch ganz schön weiterentwikelt hat...

Das gleiche gilt für den CPU-Bedarf...klar heute wird nicht mehr bis aufs letzte "tz" optimiert, aber dafür sind die "Welten" auch grösser und interaktiver geworden...

Und als letzten Satz...wer meint eine 3 Gigaherz-CPU sei schnell, der hat noch nie mit wirklich grossen Datenmengen gearbeiten....(Und damit meine ich jetzt nicht das Kopieren von DivX Filmen....)

J.S.Shadow

Urmelie
2004-02-10, 10:02:34
hmm ich weiss net, ich glaube Gast ist einfach noch net sehr lange dabei im PC Buisness. Ich habe angefangen mit meinen ersten "Rechner" Damals noch C64 dann kam der Amiga *ganzgnazstolzgewesenbinzuderzeit* ;) Meine PC Ära startetet mit einem 4/86er meine Eltern haben damals fast 4000 DM dafür bezahlt :) Der wurde dann nach einem Jahr zum PI 133 bis ich mir dann nen 666er PIII gekauft hatte. Der unterschied zeitlich gesehen zwischen PI und PIII waren höchstens 1 1/2 - 2 Jahre. Vor zwei Jahren habe ich mir dann den PIV 2 Ghz gekauft und seid letzte Woche bin ich "stolzer" Besitzer eines 3,4er ;)
Hoffe es kommt jetzt net so rüber als ob ich hier einen auf dicke hose machen will, aber ich wollte nur mal zeigen, dass das mit der CPU Entwicklung schon immer so war und auch so bleiben wird. innerhalb eines jahres werden die CPUs immer um 50-100% schneller. Der einzige Unterschied ist das 100% damals 133 zu 266 ausmachten und heute 3,0 zu 6,0 ;)

HOT@Work
2004-02-10, 12:44:27
Alle neuen Onlinetitel (SWG, EQII usw) sind mit weniger aufwand als heute betrieben wird gar nicht möglich.
Und Grafisch hat sich da allein auf der DX7 Schiene von damals (also beginn der DirectX7 Ära) einiges getan.
Bitmapfiguren sind z.b. komplett verschwunden (welch verlust *gg*), texturen sind standardmässig HiRes usw.

Wenn wir schon spekulieren wo wir heute sein könnten oder was wir hätten haben können, dann wär das sicher ne optimalere Architektur, aber nicht zwingend mehr Takt. Intel merkt ja so langsam auch bitter, dass mehr Takt immer mehr schwierigkeiten mit sich bringt - unabhängig von der Architektur.

Matrix316
2004-02-10, 15:09:55
Also ich glaube auch, dass die Hardware nie richtig ausgereizt bzw. darauf optimiert wird. Die ersten Playstation spiele sahen auch noch anders als als die letzten, obwohl die Hardware immer identisch war.

apollo
2004-02-10, 15:16:17
Das ist aber fast "normal".
Bei der PS hast Du ein Hardware-Level, auf dem das Spiel laufen muss.
Die Entwickler lernen halt mit der Zeit auch dazu, wie sie bestimmte Sachen optimieren können.

Beim PC hast Du viele verschiedene Konfigurationen, auf denen etwas vernünftig laufen soll. Da sind solche Optimierungen schwerer.

Danny007
2004-02-10, 15:38:37
Ich wette, die großen Unternehmen könnten heutzutage schon 10Ghz CPUs herstellen, tun das aber aus dem Grund nicht, um sich nicht ihren eigenen Markt kaputtzumachen. Ja das ist wohl der Grund. Die Firmen leben halt von unserem Geld. Und vorallem von den Leuten die immer die neuste CPU kaufen. Deswegen geht es wohl auch in diesen kleinen Schritten vorran. Aber das ist bei jeder Hardware so. Schau mal allein AGP x4 und x8. Also Speedmässig ist da doch nichts zu merken. Nur haben die Grafikkartenhersteller gehofft, das einige von AGP x4 auf x8 umsteigen, nur weil die meisten dachten das wäre schneller.

ilPatrino
2004-02-10, 16:06:57
Original geschrieben von Urmelie
Hoffe es kommt jetzt net so rüber als ob ich hier einen auf dicke hose machen will, aber ich wollte nur mal zeigen, dass das mit der CPU Entwicklung schon immer so war und auch so bleiben wird. innerhalb eines jahres werden die CPUs immer um 50-100% schneller. Der einzige Unterschied ist das 100% damals 133 zu 266 ausmachten und heute 3,0 zu 6,0 ;)

sinmer da nich´n bisserl optimistisch?

der 3.06p4 ist schon ne ganze weile draußen (etwa 1 jahr?), jetzt kommt grade mal der 3.4...und bis ende des jahres sind grade mal 4ghz geplant; die 6ghz dauern mit sicherheit noch ne weile

(moore sprach übrigens von 18 monaten, wenn ich mich nicht irre - außerdem bin ich mir nicht sicher, ob er geschwindigkeit oder komplexität meinte; ich meine letzteres)

[edit:typo]

darkvader
2004-02-10, 16:27:34
Er meinte die Anzahl der Transistoren (und hatte den P4 EE wahrscheinlich nicht in seiner Kalkulation :-))....

CrazyIvan
2004-02-10, 17:30:50
Jo, der meinte die Komplexität. Das wird dann halbjährlich selst von so angesehenen Zeitschriften wie der c't so umgedeutet, dass es wieder hinkommt. Mal ist es die Geschwindigkeit, mal die Anzahl der Transis, mal die Strukturgröße.

Man sollte das mit Moore's Law net so eng sehen. Gehört halt heutzutage zum guten Umgangston, dieses so lange wie möglich am Leben zu halten... mit Fluktuationen +/- 50% versteht sich... ;D

Goldmund
2004-02-10, 17:42:11
Original geschrieben von Gast
Findet ihr diese 'Leistungssteigerungen' bei Prozessoren nicht auch irgendwie komisch? Alle paar Monate geht es 200-300 Megaherz rauf. Ich wette, die großen Unternehmen könnten heutzutage schon 10Ghz CPUs herstellen, tun das aber aus dem Grund nicht, um sich nicht ihren eigenen Markt kaputtzumachen.
Megahertz =! Leistung
Gib mir 50 Mio und ich lass die eine 20 Ghz CPU innerhalb von 6 Monaten enwickeln. hat dann leider nur die Leistung eines
486.
Die anderswo im Thread erwähnten 100 Ghz für ein einzelnen
Transistor sind meines wissen auch schon ein alter Hut

MfG
Goldmund

Gast
2004-02-13, 16:06:23
JA die Jungs von Intel müssen sich ranhalten :)

http://www.intel.com/pressroom/archive/releases/cn121100.htm?iid=update+001211&

und hier noch was zu 10 Ghz :)

http://www.pcpop.com/News/2003/2/8860.shtml

Dann kommen die zeiten wo die Nebenkosten(Strom) teurer sind als die Miete

http://www.infosatellite.com/news/2003/01/a290103nehalem.html