Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATX Netzteil anschalten!
Liszca
2002-02-17, 03:01:45
Wie schaltet man ein ATX netzteil an, wenn man kein mainboard dafür hat? Warum:
Ich möchte in meinen rechner 2 atx netzteile einbauen, weil beide recht schwach auf der brust sind! nur wie schalte ich das zweite am besten an?
Originally posted by Liszca
Wie schaltet man ein ATX netzteil an, wenn man kein mainboard dafür hat? Warum:
Ich möchte in meinen rechner 2 atx netzteile einbauen, weil beide recht schwach auf der brust sind! nur wie schalte ich das zweite am besten an?
Das habe ich mich eigentlich auch schon gefragt. Ich würde Netzteile gerne ohne Mobo testen (ob sie auch überhaupt laufen etc.)
Ich glaub aber, das geht wohl eher nicht.
Tigershark
2002-02-17, 04:53:49
Doch es geht ;)
Man muss dafür 2 Kontakte im ATX-Stecker überbrücken, weiss abern icht aus dem Kopf welche. Ich such mal nach dem Link und poste den hier morgen rein wenn ich ihn habe.
N8, Tiger.
GAMaus
2002-02-17, 10:30:05
Schon gefunden!
http://www.hardwaresecrets.com/case5.html
Thowe
2002-02-17, 16:44:44
Es sollte aber Last dran hängen, ansonsten kann es sein das das Netzteil nicht an geht oder aber andere Probleme auftauchen.
Tigershark
2002-02-17, 16:59:59
Originally posted by GAMaus
Schon gefunden!
http://www.hardwaresecrets.com/case5.html
Gemein !!! Ich bin doch eben erst aufgesatanden !!! :D
Naja, Arbeit gespart ;)
Liszca
2002-02-17, 20:57:11
Danke für euere hilfe, nun was schweres:
wie muss ich das ding anschliessen das es paralell zu meinem anderen rechner started, und auch mit ihm ausgeht?
barracuda
2002-02-17, 22:28:51
Originally posted by Liszca
(...)
Ich möchte in meinen rechner 2 atx netzteile einbauen, weil beide recht schwach auf der brust sind! nur wie schalte ich das zweite am besten an?
Du willst 2 NT's parallelschalten, sehe ich das richtig? Das dürfte nix bringen, weil eines der beiden höchstwahrscheinlich etwas mehr Spannung abgibt, das andere dann abregelt und ersteres die ganze Last alleine hat.
Dein letztes Posting sagt aber was anderes aus, nämlich daß Du 2 Rechner synchron ein- und ausschalten willst. Was ist denn nun Sache?
Allgemein laufen Schaltnetzteile - und alle PC-NT's sind Schaltnetzteile - nicht ohne Last. Wenn man ein NT testen will ob es überhaupt funktionsfähig ist, muß eine Last an mindestens einen Ausgang gehängt werden. Eventuell tut es eine 12 V/21 W Autolampe (Blinker/Bremslicht), die an den 12 V-Ausgang angeschlossen wird. Wer hat denn mal ein NT übrig das zu testen?
Liszca
2002-02-17, 22:38:01
Konfiguration wie folgt:
250w netzteil: Mainboard
235W netzteil: Der rest (festplatten, brenner, dvd ram, dvd rw, dvd rom)
nur denke ich mal windows schaltet nur das 250 w netzteil beim herunterfahren aus, und ich muss das andere manuell ausschalten, und das bringt dann ja auch nichts!
Xenton
2002-02-17, 22:40:38
Also das mit 2 Netzteilen parallel zueinander hatte ich auch eine weile. Das mit der Spannung ist nicht so das prob, wenn man Minus gleichschaltet, so daß sie einen gemeinsamen Nullpunkt haben.
Das Einschalten, kannst du so erreichen, indem du die grüne Ader mit Masse(schwarz) schaltend verbindest, zb über ein Relais. Das Relais wird dann über das 1. Netzteil eingeschaltet. Ich hatte damals sogar die grünen Adern aufgetrennt, von beiden NT's, und sie miteinander verbunden, so daß das MoBo beide Netzteile eingeschaltet hat. Masse verbindung Unbedingt Notwendig. Wenn du die Spannungen von beiden NT's zusammen bringst, kann es sein,daß ein NT das andere mitzieht und dann eins stirbt. Ich hatte ein NT das Mobo betreiben lassen und das andere die Laufwerke und Lüfter.
barracuda
2002-02-17, 22:57:01
Originally posted by Liszca
Konfiguration wie folgt:
250w netzteil: Mainboard
235W netzteil: Der rest (festplatten, brenner, dvd ram, dvd rw, dvd rom)
(...)
Das sollte funzen, weil jedes NT separate Geräte zu versorgen hat. Die Masseleitungen beider NT's (pins 3, 5, 7, 13, 15, 16 or 17) müssen dazu miteinander verbunden werden. Das PS-ON-Signal (Pin 14) beider NT's müßte man auch parallel schalten können (Test erforderlich, auf eigene Gefahr) dann werden beide gemeinsam geschaltet. Ich gehe davon aus, daß der Steuerausgang des Mobo's auch den gesamten Steuerstrom beider NT's packt, das dürften höchstens einige mA pro NT sein.
@Xenton:
Du hattest wahrscheinlich das Glück, daß die beiden NT's zufällig an allen gleichen Ausgängen die jeweils gleichen Ausgangsspannungen hatten.
Xenton
2002-02-17, 23:38:13
Wenn du ließ, hatte ich die NT's so zusammen geschaltet, daß die + Spannungen nicht direkt zusammen kommen sind.
Da die Signal spannungen ALLE auf Null gemessen werden, sind die leicht unterschiedlichen Spannungshöhen uninteressant, solange sie nicht Direkt zusammen kommen. Es ist prinzipiell egal ob Festplatte und Controler 3m auseinander sind und verschiedene Spannungsquellen besitzen, solange eingemainsamer NULL definiert ist. Vielleicht etwas blöde ausgedrückt, hab aber genug Erfahrung, da ich gelernter Industrieelektroniker bin.
@Xenton
Deine Ausfuehrung ist korrekt.
harkpabst_meliantrop
2002-02-18, 13:08:23
Der Punkt ist doch wohl, dass der gemeinsame Massepunkt für beide Netzteile bereits über das Gehäuse (mit dem alle Gerätemassen verbunden sind) sichergestellt ist und man deshalb nicht extra eine Verbindung hersellen muss. Wenn Netzteile, Mainboard und alle Geräte "auf der grünen (torckenen) Wiese" rumliegen würden, hätte ich da schon Bdenken...
Liszca
2002-02-18, 19:19:55
Originally posted by barracuda
Das sollte funzen, weil jedes NT separate Geräte zu versorgen hat. Die Masseleitungen beider NT's (pins 3, 5, 7, 13, 15, 16 or 17) müssen dazu miteinander verbunden werden. Das PS-ON-Signal (Pin 14) beider NT's müßte man auch parallel schalten können (Test erforderlich, auf eigene Gefahr) dann werden beide gemeinsam geschaltet. Ich gehe davon aus, daß der Steuerausgang des Mobo's auch den gesamten Steuerstrom beider NT's packt, das dürften höchstens einige mA pro NT sein.
@Xenton:
Du hattest wahrscheinlich das Glück, daß die beiden NT's zufällig an allen gleichen Ausgängen die jeweils gleichen Ausgangsspannungen hatten.
Könntest du mir bitte dazu eine skizze zeichnen? Ich will ja schliesslich nichts schrotten!
barracuda
2002-02-19, 00:52:52
Originally posted by Liszca
Könntest du mir bitte dazu eine skizze zeichnen? Ich will ja schliesslich nichts schrotten!
Aber sicher. So würde ich es mal probieren, die PS-ON-Leitungen (grün) parallelgeschaltet, ebenso die Masseleitungen (blau) beider NT's. Habe die Zeichnung einfach Freihand gemacht, sehr schön isses nicht, aber man sieht worauf es ankommt.
Austesten auf eigene Gefahr, ich übernehme keinerlei Haftung für irgendwelche Folgen wenn der Versuch mißlingt!!
Liszca
2002-02-19, 02:54:47
so jetzt bräuchten wir noch ein elektriker der uns sagt ob dabei alles kaputt geht!
Liszca
2002-02-19, 02:55:54
Obwohl könnte das nicht das mobo überlasten?
harkpabst_meliantrop
2002-02-19, 12:29:28
Originally posted by Liszca
Obwohl könnte das nicht das mobo überlasten?
Überlasten? Wie das? Das Netzteil stellt schließlich keine Last für das MB dar, im Gegenteil.
Vielleicht überlegst du dir das doch nochmal gründlich, wenn du dir unsicher bist.
Sehr fraglich, ob das funktioniert.
Wir sind uns ja einig, dass die spannungsfuehrenden Leitungen der PSUs nicht verbunden werden duerfen (s.o.).
->
Wie sieht denn das dann auf dem IDE-Kabel (Daten-/Steuerleitungen) aus, das einerseits am Laufwerk haengt (5V von PSU1), auf der anderen Seite auf dem Board (5V von PSU2)?
Da wuerde ich fuer nix garantieren.
Captain America
2002-02-19, 13:56:17
Habe ich das jetzt richtig Verstanden? Wäre schön wenn jemand mit mehr Plan als ich das hier kommentieren könnte; mich interessiert einfach nur ob meine Elektronikkenntnisse nicht zu sehr eingerostet sind. =)
Zum einen ist nicht sichergestellt dass die Last korrekt verteilt wird, weil mit irgendwo eine Brücke der beiden 12 / 5 V Spannungen entstehen kann, zum anderen dass die Singalqualität nicht darunter leidet.
Es kann passieren, dass ein Netzteil dominiert - sofern eine Brücke entsteht.
Beispiel: PSU 1 gibt 12,5 V, PSU 2 11,7 V.
PSU 2 misst die zu hohe Spannung von PSU 1, und versucht runter zu regeln, bis es nicht mehr geht.
Da PSU 1 nun die höhere Spannung hat, drückt es Saft in PSU 2 und muss zusätzlich alle Komponenten speisen -> brizzelpengbumm.
Richtig so?
harkpabst_meliantrop
2002-02-19, 14:08:39
Originally posted by ow
Wie sieht denn das dann auf dem IDE-Kabel (Daten-/Steuerleitungen) aus, das einerseits am Laufwerk haengt (5V von PSU1), auf der anderen Seite auf dem Board (5V von PSU2)?
Gaaaaaanz sicher, dass irgendeine Datenleitung in irgendeinem Betriebszustand wirklich jemals von beiden Seiten auf 5 V liegt? ich kann es mir nicht recht vorstellen, damit würde man sich zumindest im normalen Betrieb eine feine Brummschleife bauen.
Ich dachte auch, dass der Spannungspegel auf dem Kabel nicht bei 5 V liegt. Die aktuellen ATA-Spezifikationen gibt's ja leider nur gegen Geld, aber hier
http://www.t13.org/project/d0948r4c.pdf
ist zumindest ein älteres Draft (ATA 2). Auf Seite 23 stehen die elektrischen Spezifikationen der Schnittstelle. Daher denke ich, dass die Signalspannung schon durch eine Schaltung realisiert wird, die die Datenleitungen von 5 V trennt, nicht (vereinfacht gesagt) ein Spannungsregler und ein Transistorschalter.
Kurzum: Ich habe keine Ahnung... ???
Originally posted by harkpabst_meliantrop
Gaaaaaanz sicher, dass irgendeine Datenleitung in irgendeinem Betriebszustand wirklich jemals von beiden Seiten auf 5 V liegt? ich kann es mir nicht recht vorstellen, damit würde man sich zumindest im normalen Betrieb eine feine Brummschleife bauen.
Kurzum: Ich habe keine Ahnung... ???
Ich hab auch keine Ahnung, und die Pre-ATA-Specs deines Links jetzt durchzuwurschteln hab ich keine Zeit und Lust. Vielleicht spaeter mal.
/edit: du duerftest Recht haben. es wird keine Leitung von beiden Seiten angesteuert (S.24 im .pdf), entweder nur vom Host oder Device.
Datenleitungen sind gesondert zu betrachten, da eh bidirektional.
Xenton
2002-02-19, 22:57:27
So jetzt mal wieder der Industrieelektroniker:
Inder regen sind die signal Leitungen ausgekoppelt, vorallem im Computerbereich bzw alles was damit zusammen hängt.
Die genauen spannungen auf dem Bus sind mir auch nicht bekannt, da in der Regel die Signale ausgekoppelt werden, sei es über einen Transistor oder Optoelektronik, dann siet das so aus, daß das Eingangssingnal eine Tolleranz hat, um das Auszugleichen wurd halt gekoppelt. So ist es uninteressant ob die eine Quelle (Mobo) zB 11,5V und die Festplatte 12,5 V Betriebspannung hat, da ja eine Trennung vorhanden ist. Solange man nicht die Spannungen von beiden NT's zusammen Schaltet, darf keine defekt enstehen, es sei ein Gerät hat schon ein Defekt.
So jetzt zur Zeichnung:
Die Zeichnung ist technisch in Ordnung.(Hab ich damals auch so gemacht)
Richtiger wär es, wenn nur ein NT vom Mobo eingeschaltet wird und dann das andere übers erste mit Hilfe eines Relais.
Da aber auf der grünen Ader (PS-ON) Prkatisch keine Strom gezogen wird, da nur eine mindest Spannung benötigt wird, dürfte es keine Probs geben wenn ein geringer Spannungunderschied vorhanden ist. Hab mal ein NT den PS-ON nachgemassen und hatte 4,11V.
So zudem ob die Last richtig verteilt ist. Ist eigendlich vollkommen egal, da das Mobo den Strom aus dem einen NT bekommt und die Laufwerke vom anderen NT. So eine LAst verteilnung ist nut im 3 Fasen Netz interessant, damit eine vernünftige Leiter Ausnutzung vorhanden ist. Nicht wie 16A auf L1 und auf L2, L3 nicht, da wäre es besser man klemmt um zb 5A auf L1 und L2 und 6A auf L3 zum Beispiel.
Das sollte alles sein oder hab ich was vergessen zu erklären?
Wenn ja immer her mit den Fragen :)
barracuda
2002-02-20, 00:25:04
Erstmal thx @ Xenton für die Erklärung bezüglich der Signalpegel, das erspart mir ne Menge Arbeit.
Originally posted by ow
1. Sehr fraglich, ob das funktioniert.
2. Wir sind uns ja einig, dass die spannungsfuehrenden Leitungen der PSUs nicht verbunden werden duerfen (s.o.).
->
3. Wie sieht denn das dann auf dem IDE-Kabel (Daten-/Steuerleitungen) aus, das einerseits am Laufwerk haengt (5V von PSU1), auf der anderen Seite auf dem Board (5V von PSU2)?
Da wuerde ich fuer nix garantieren.
1. Ich würde das mal auf einen Versuch ankommen lassen.
2. Meine Rede.
3. Dieser Fall dürfte nicht eintreten, weil die Laufwerke ja über extra Kabel mit Strom versorgt werden und das IDE-Kabel ausschließlich der Signalübertragung dient (S. PDF, deren Link harkpabst_meliantrop gepostet hat).
@CapM:
Genau diesen Punkt mit den miteinander verbundenen Betriebsspannungen habe ich ja auch schon angesprochen. S. obenstehenden Punkt 3. In der besagten PDF-Datei ist die Belegung des 40poligen IDE-Kabels aufgeführt, Betriebsspannungen sind dort nicht aufgelegt, also keine Gefahr daß über dieses eine Brücke zwischen zwei Betriebsspannungen entsteht.
@harkpabst_meliantrop:
Die von Dir angesprochenen Spannungspegel stellen lediglich eine Spezifikation dar, also oberhalb welcher Spannungshöhe ein Pegel auf einer Signalleitung als log. H-Pegel interpretiert wird bzw. unterhalb welcher Spannung L-Pegel gilt. Es ist keine Aussage über die tatsächlich im Betrieb vorhandenen Spannungen, wie Xenton auch schon gepostet hat.
@Xenton:
Zur PS-ON-Leitung: Die ATX-Spec erläutert, daß das PS-ON-Signal auf Massepotential gelegt werden muß um das NT 'Ein' zu schalten. Also ist es am Mobo entweder an einen Open-Drain- (MOS) oder Open-Collector- (bipolar) Ausgang angeschlossen. Ich habe ja schonaml gepostet daß IMHO dieser Schaltausgang auch den Steuerstrom für 2 NT's verkraftet, d. H. ich halte ein zusätzliches Relais für verzichtbar. Die Spannung, die am PS-ON anliegt ist vollkommen schnuppe, wichtig ist der Strom der bei aktivierter Steuerleitung fließt. Das sind schätzungsweise einige mA.
@Liszca:
Versuch's mal. Wird schon schiefgehen. ;D
harkpabst_meliantrop
2002-02-20, 13:51:27
Originally posted by barracuda
Es ist keine Aussage über die tatsächlich im Betrieb vorhandenen Spannungen, wie Xenton auch schon gepostet hat.
Tja, vielleicht sollte ich's doch mal ganz lesen. Irgendwo müssten ja eigetnlich zumindest Maximalwerte spezifiziert sein ... brrrrrrzzzzzzzzzz zischhhhhhhhhhhh ....
barracuda
2002-02-20, 19:09:08
Originally posted by harkpabst_meliantrop
Tja, vielleicht sollte ich's doch mal ganz lesen. Irgendwo müssten ja eigetnlich zumindest Maximalwerte spezifiziert sein ... brrrrrrzzzzzzzzzz zischhhhhhhhhhhh ....
Falls Du in der Zwischenzeit nicht selner drauf gekommen bist: Der maximale Spannungswert der auf diesen Signalleitungen auftritt, ist die Logik-Betriebsspannung (5 V).
harkpabst_meliantrop
2002-02-20, 19:15:16
Originally posted by barracuda
Der maximale Spannungswert der auf diesen Signalleitungen auftritt, ist die Logik-Betriebsspannung (5 V).
Moooooment. Wenn's nicht spezifiziert ist, würde mich ja nichts davon abhalten, über einen kleine Kaskade oder was auch immer erstmal aus den 5 V 50 V zu machen, bevor ich meine Siganlleitungen füttere.
Gut, damit würde ich vermutlich nicht sehr lange Festplattenentwickler bleiben ...
barracuda
2002-02-20, 19:51:34
Originally posted by harkpabst_meliantrop
Moooooment. Wenn's nicht spezifiziert ist, würde mich ja nichts davon abhalten, über einen kleine Kaskade oder was auch immer erstmal aus den 5 V 50 V zu machen, bevor ich meine Siganlleitungen füttere.
(...)
Klar ist das möglich. Oder ein Adapter CEE-Stecker -> 40 pol. IDE könnte man auch basteln, einfach L1 -> Pin1, L2 -> Pin 2 L3 -> Pin3, dann wieder L1 -> Pin 4 usw. Alternativ kann man sich auch ein Loch ins Knie bohren und Milch reinschütten. :D
harkpabst_meliantrop
2002-02-20, 20:02:27
Originally posted by barracuda
Alternativ kann man sich auch ein Loch ins Knie bohren und Milch reinschütten. :D
Au ja, gleich mal ausprobieren ...
edit/
Hey, ScheiBe, das tut ja weeeeeehhhhhhh...
vBulletin®, Copyright ©2000-2024, Jelsoft Enterprises Ltd.