PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Problemchen mit Firebird


derJay
2004-01-25, 11:16:38
Zum einen werden auf einigen Internetseiten einige Buchstaben und Satzzeichen nicht korrekt dargestellt, besonders Umlaute, Apostrophen oder ähnliche Sonderzeichen. Woran könnte das liegen?

Und das Java Plugin funktioniert nicht vernünftig, ich hab es jetzt schon zum zweiten Mal installiert und trotzdem werden Java Inhalte nicht dargestellt sondern es erscheint nur das Puzzleteil als Platzhalter mit dem Text "Click to get the plugin"

jasihasi
2004-01-25, 11:34:40
Meinste Ansicht>Codierung?

Das mit dem Java hatte ich auch,ist das dann ein anderes
plugin?

Gast
2004-01-25, 12:15:13
um java mit firebird zu benutzen, braucht man einen eintrag in der registry. bin jetzt nicht auf dem laufenden, obs vom firebird einen installer gibt. ansonsten mal nach der reg-datei suchen.

MadMan2k
2004-01-25, 12:17:32
jo, am besten mit der SuFu - einfach Firebird und Java eintippen und schon hastes...

Nagilum
2004-01-25, 12:28:49
Siehe auch die: Firebird FAQ (http://texturizer.net/firebird/faq.html#q2.2)

Dort gibts dann auch die Registry Datei zum Download.

derJay
2004-01-25, 13:56:23
Danke für den Link, dank dem Regfile funktioniert jetzt auch Java :)

derJay
2004-01-27, 09:30:26
Original geschrieben von derJay
Zum einen werden auf einigen Internetseiten einige Buchstaben und Satzzeichen nicht korrekt dargestellt, besonders Umlaute, Apostrophen oder ähnliche Sonderzeichen. Woran könnte das liegen?

Das Problem besteht nach wie vor, welche Codierung sollte man denn wählen? Momentan steht sie auf ISO 8859-15

Xanthomryr
2004-01-27, 12:01:47
Sollte eigentlich richtig sein, 8859-1 kannst du aber auch nehmen, allerdings fehlt da das Euro Zeichen.

derJay
2004-01-27, 12:28:21
Euro Zeichen brauch ich ;)

Allerdings werden halt einige Zeichen komisch dargestellt. Aber auch nur auf manchen Seiten...

Nagilum
2004-01-27, 13:40:57
Kannst du mal ein paar Adressen nennen die Probleme machen?

harkpabst_meliantrop
2004-01-28, 00:49:40
Die von einer Website benutzte Zeichencodierung kann entweder per HTML Meta-Tag oder per HTTP Header übertagen werden. Schlimmstenfalls sendet ein fehlkonfigurierter Server beides mit widersprüchlichen Angagen.

Normalerweise sollte die Einstellung Ansicht -> Zeichenkodierung -> Automatisch bestimmen -> Universell die meisten Probleme erschlagen. Ich muss allerdings zugeben, dass ich mit der Mozilla Application Suite da weniger Probleme habe als mit Firebird.