Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Low Level Formatierung
nearperf
2004-01-26, 07:51:01
wie genau geht das unter w2k?brauche ich da noch irgendeine software oder geht das direkt über windows?
thx
Garfieldx
2004-01-26, 09:06:45
Hi,
Lowlevel geht nur mit "externen" Tools, also vom HD-Hersteller oder 3rd Party.
Allerdings - weshalb? Lowlevel war "früher" (in einem fernen Land vor laaannger Zeit) mal notwendig um HDs Herstellerspezifisch erst/erneut zu initiallisieren, da das heute standartisiert ist macht es eigentlich keinen Sinn mehr, bzw. wird das "lowlevel format" vom Hersteller durchgeführt und im regelfall nicht wieder geändert - aussnahmen im Bereich Datenrettung durch entsprechend ausgerüstete Firmen.
Siehe:
http://www.seagate.com/support/kb/disc/faq/ata_llfmt_what.html
http://www.samsung.com/Products/HardDiskDrive/support/faqs/faqs_20000120_0000000036.htm
Kurz:
Data Recovery Glossary - Low Level Format
The first step in preparing a drive to store information
after physical installation is complete. The process sets
up the handshake between the drive and the controller.
Wenn es nur ums zuverlässige löschen von Daten geht - dafür gibt es spezielle Software, die die HD mehrmals abwechselnd mit Zufallsdaten beschreibt und wieder formatiert - ist sicherer als ein Lowlevel-format
cu GarfieldX
Nagilum
2004-01-26, 09:09:38
Schau am besten auf der Seite von deinem Festplatten Hersteller nach.
Ist denn keine Garantie mehr auf der Platte, so dass du sie noch umtauschen kannst? Oder ist die Platte gar nicht kaputt? Dann weisst du hoffentlich was du tust. :)
nearperf
2004-01-26, 10:05:58
ist ne alte hdd (fujitsu) und hat ein paar defekte sektoren drauf.
Garfieldx
2004-01-26, 10:19:09
Hi,
ein "normales" format (also KEIN Quickformat) sollte dafür ausreichen, da normalerweise dabei defekte Sektoren ausgeblendet und welche aus dem Reservepool dafür eingeblendet werden. Wenn dabei eine Fehlermeldung sowas wie "geht net" sagt liegt das daran, dass keine Reserve-Sektoren mehr zur Verfügung stehen -> Platte so defekt das man sie eh besser gleich wegwirft...
cu GarfieldX
p.s.: die Platte ist doch größer 1GB oder so?
Die letzte mir Bekannte, die man noch Lowlevel-formatieren musste war irgendwas von Quantum mit 50MB...
nearperf
2004-01-26, 10:31:33
ist ne 5 gb hdd,spielt es dann ne rolle ob ntfs oder fat?
Garfieldx
2004-01-26, 11:23:20
Original geschrieben von nearperf
ist ne 5 gb hdd,spielt es dann ne rolle ob ntfs oder fat?
Nein.
cu GarfieldX
Darkstar
2004-01-26, 11:28:51
Original geschrieben von Garfieldx
Hi,
ein "normales" format (also KEIN Quickformat) sollte dafür ausreichen, da normalerweise dabei defekte Sektoren ausgeblendet und welche aus dem Reservepool dafür eingeblendet werden. Wenn dabei eine Fehlermeldung sowas wie "geht net" sagt liegt das daran, dass keine Reserve-Sektoren mehr zur Verfügung stehen -> Platte so defekt das man sie eh besser gleich wegwirft...Berichtige mich, wenn ich falsch liege, aber früher war das so, daß bei einem Quickformat nur schnell die notwendigsten Marken für das Dateisystem auf die Platte gesetzt werden (keine Prüfung), bei einem „normalen“ Format (High-Level-Format) defekte Sektoren erkannt und für das Dateisystem als solche erkennbar markiert wurden (Kapazitätsverlust) sowie bei einem Low-Level-Format defekte Sektoren erkannt und durch Reservesektoren ersetzt wurden. Beim nächsten High-Level-Format werden dann keine defekten Sektoren mehr gefunden.Ich denke mal, daß sich daran nichts geändert hat, d. h. die Formatierung unter Windows ersetzt nicht das Low-Level-Format.
nearperf
2004-01-26, 11:38:58
was brauche ich dann??habe bei fujitsu.de nur dos tools gefunden welche die hdd auf defekte sektoren durchsuchen,aber von low level habe ich nichts gelesen.
Garfieldx
2004-01-26, 11:41:43
Vielleicht klärt das ja einiges:
http://www.heise.de/ct/faq/hotline/98/08/hotline9808_12.shtml
Ich bezog mich auf die "alte" Interpretation des "Low-level"-formatierens.
cu GarfieldX
Darkstar
2004-01-26, 11:52:00
Original geschrieben von nearperf
was brauche ich dann??habe bei fujitsu.de nur dos tools gefunden welche die hdd auf defekte sektoren durchsuchen,aber von low level habe ich nichts gelesen. Dieses Tool (MAXLLF (http://www.ameriwebs.net/groupworks/george/maxtor.htm)) sollte auf alle Fälle funktionieren, ich habe es selber schon öfters benutzt. Unter Umständen könnte auch die aktuelle Version dieses Programms funktionieren (nennt sich PowerMax (http://www.maxtor.com/de/support/downloads/powermax.htm)).
nearperf
2004-01-26, 18:06:49
das erste programm bekomme ich nicht zum laufen,ich gebe zwar z ein um fortzu fahren,aber da tut sich nix.
beim 2ten programm muss ich eine diskette erstellen,jedoch ist mein floppy lw kaputt und das neue noch nicht da.
gibts sonst noch ne möglichkeit.??
Darkstar
2004-01-26, 19:18:17
Original geschrieben von nearperf
das erste programm bekomme ich nicht zum laufen,ich gebe zwar z ein um fortzu fahren,aber da tut sich nix.
beim 2ten programm muss ich eine diskette erstellen,jedoch ist mein floppy lw kaputt und das neue noch nicht da.Das erste Programm sollte man möglichst auch von Diskette oder einem Medium, das nicht am internen IDE-Controller hängt, starten.gibts sonst noch ne möglichkeit.?? Mir ist leider keine bekannt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.