PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : frage zu soundstorm


Gast
2004-01-26, 20:47:28
Hallo!
Ich wollte nur wissen ob das DD encodieren beim Soundstorm Leistung kostet.
Ach und wenn ich mit soundstorm ein spiel mit eax2 (kann soundstorm doch oder?) spiele, wird das dann auch in dd encodiert?

mapel110
2004-01-27, 05:19:27
ich hab zwar noch nicht gebencht, aber imo kostets keine leistung und ja, es funktioniert auch bei eax2.

ShadowXX
2004-01-27, 09:11:44
Original geschrieben von mapel110
ich hab zwar noch nicht gebencht, aber imo kostets keine leistung und ja, es funktioniert auch bei eax2.

Jupps...genau das ist ja das "besondere" bei Soundstorm, es ist die einzige Soundlösung (zumindest im Consumer-Bereich) welches DD in HW encoden kann.

J.S.Shadow

winter
2004-01-27, 12:06:53
Nur falls ich mal gezwungen bin, meinen Rechner zu tauschen *g* kann z.B. eine Audigy2 das auch in Software für einen S/Pdif out?

mrdigital
2004-01-27, 12:24:59
Nein, Creative unterstützt kein DD encoding, nur DD passthrough oder DD decode.

Avalox
2004-01-27, 14:16:28
Original geschrieben von winter
Nur falls ich mal gezwungen bin, meinen Rechner zu tauschen *g* kann z.B. eine Audigy2 das auch in Software für einen S/Pdif out?

Nicht verzagen, auch wenn die A2 nicht DD encoden kann (Creative scheint da ein eigenes Format zu unterstützen)
so diese doch bei weitem Leistungsfähiger als der SoundStorm oder andere übliche Soundlösungen.
Hilft zwar wenig, wenn du DD haben möchtest. Dafür kannst du dich in Spielen mit EAX 4 verwöhnen lassen.

Major
2004-01-27, 14:40:40
Nur das ich leider den Eax Sound nie über die Anlage ausgeben kann :-), ausser ich lege mir da 6 verdammte Kabel durch die Wohnung.

Gast
2004-01-27, 14:53:59
Also ich habe eine audigy 2 zs analog an meinen receiver angeschlossen. Und wenn ich eine dvd gucke ist der sound im vergleich zu meinem billieg dvd player, welcher digital angeschlossen ist ziemlich schlecht. Und einen ordentlichen ditalausgang hat die audigy auch nicht. Nur son komischen klinken stecker. Weis einer wo man einen adapter auf chinch dafür herbekommt?

winter
2004-01-27, 16:47:41
Original geschrieben von Avalox
Nicht verzagen, auch wenn die A2 nicht DD encoden kann (Creative scheint da ein eigenes Format zu unterstützen)
so diese doch bei weitem Leistungsfähiger als der SoundStorm oder andere übliche Soundlösungen.
Hilft zwar wenig, wenn du DD haben möchtest. Dafür kannst du dich in Spielen mit EAX 4 verwöhnen lassen.

Öhm kann sie denn wenigstens ProLogic? Denn ich kann 5.1 vergessen, wenn es nicht eines dieser beiden Formate ist.

Matrix316
2004-01-27, 17:18:12
Original geschrieben von winter
Öhm kann sie denn wenigstens ProLogic? Denn ich kann 5.1 vergessen, wenn es nicht eines dieser beiden Formate ist.

Das geht natürlich. Das kann ja schon die SB Live 5.1 (deswegen heißt sie ja so ;)). Die neuesten Audigy 2s können sogar 7.1 und sind THX zertifiziert (wenns was bringt ;)).

Gast
2004-01-27, 17:35:55
Und wie ist das wenn ich zb. mp3 in stereo hören möchte? Geht das auch digital über den spdif ausgang oder wird das immer in 5.1 wiedergegeben?

Avalox
2004-01-27, 23:49:12
Das kannst du machen wie du möchtest. Entweder über den S/PDif oder als 7.1 Ausgabe via CMSS hochrechnen lassen.

haifisch1896
2004-01-28, 00:19:33
Original geschrieben von Gast
Also ich habe eine audigy 2 zs analog an meinen receiver angeschlossen. Und wenn ich eine dvd gucke ist der sound im vergleich zu meinem billieg dvd player, welcher digital angeschlossen ist ziemlich schlecht. Und einen ordentlichen ditalausgang hat die audigy auch nicht. Nur son komischen klinken stecker. Weis einer wo man einen adapter auf chinch dafür herbekommt?

Im Fernsehladen.

zeckensack
2004-01-28, 11:51:35
Eine recht umfangreiche Debatte zu Soundstorm fand erst kürzlich in einem anderen Thread statt - dort war's leicht OT :D

Etwa ab hier:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?postid=1508497#post1508497

winter
2004-01-28, 15:09:13
Hmmm ok, der andere Thread hat mich immernoch nicht schlau gemacht. Meine Situation ist folgende: Ich hab ein Digitales Reciverset. Hat einen TosLink und einen Coaxialeingang, sowie drei voneinander unabhängige Analogeingänge. Zurzeit habe ich meinen Rechner per Coax angeschlossen. Ich habe Soundstorm aktiviert, das DolbyDigital 5.1 Signal kommt also im Reciver an, wo es problemlos dekodiert werden kann. Was mache ich aber jetzt, wenn das ausgangssignal in einem anderen Format vorliegt? Mein Reciver ist nur fähig, DolbyDigital zu encodieren und nichts anderes. Wie bekomme ich dann ein Mehrkanalsignal her, das der Reciver auch verarbeiten kann, z.B. mit einer Audigy2? Ein Analoger 5.1 eingang existiert an meinem Reciver nicht, dieser ist nurnoch fähig, DolbySurround ProLogic II zu errechnen, dies aus einem normalen Stereosignal. Was mache ich z.B. wenn der Sound in einem Spiel in einem völlig anderen Format geliefert wird, welches nicht von der Soundkarte in DD5.1 verpackt werden kann? Wie bekomme ich so mehrkanalsound zu stande?

Avalox
2004-01-28, 15:24:51
Digital gar nicht. Bitte nicht zuviel aus dem anderen Thread lesen, weil ich da ziemlich viel mutmaße.
Dolby Digital ist der Standard. Es gibt allerhand, was auf dem S/Pdif übertragen wird. Aber in der Praxis haben diese Spielerein keine Bedeutung.

Bis dato hatte ich in Ermanglung von Testmöglichkeiten angenommen, dass einfach die komplette Datenmenge per S/Pdif übertragen wird. Das tut es scheinbar auch bei Creative Karten nicht(jedenfalls nicht auf einen), diese setzen aber einen anderen bzw. mehr SPDif Eingänge voraus und sind damit auf Creative Receiver mehr oder weniger angewiesen.

Was allerdings ein Mangel am Soundstorm ist, dass dieser bei weitem nicht die Render Qualität bei Spielen erreicht. Der ST soll nicht mal Original getreues EAX 2, wie beworben, rendern können. (habe ich aber auch noch nicht selber probiert)
Man muss da entscheiden, wass man nun haben möchte. Es ist nicht so einfach wie es scheint. Ferner ist mir vieles auch noch nicht klar. Vielleicht kann man mal eine +/- Liste der einzelnen Lösungen erarbeiten.

winter
2004-01-28, 20:33:30
Ok, ich hab die Problematik jetzt durch ;) Da Mein Reciver nur Analoge Stereoeingänge hat... ;) OK, gibt es Soundkarten, die aus einem beliebigen 5.1 signal ein ein PrologicII Signal Encodieren können? Das wäre Analog, und damit nicht ganz so unmöglich. Ich könnte dann per S/PDIF (oder zur not auch Analog) ein Stereosignal mit den Enthaltenen Prologicdaten an den Reciver schicken, welcher dieses signal schön als 5.1 interpretieren kann. Mit DolbySurround kann Soundstorm das auch analog, allerdings möchte ich wissen, ob es auch noch andere Soundkarten gibt, die so etwas können (also z.B. EAX3 in ein Prologic Signal umwandeln)

BiG OnE
2004-01-28, 22:15:12
Moin, moin

@winter

von so einer Soundkarte hab ich noch nix gehört, warum auch, der Markt verlangt noch so einem Feature nicht.

Bis denne ...

Avalox
2004-01-29, 10:54:18
Die SBLive/Audigy Karten sind Prologic (I) fähig.

winter
2004-01-29, 14:28:32
@ Avalox: Ich schätze allerdings, das heißt nur dass sie Prologic Dekodieren und in ihr eigenes Analoges 5.1 signal umwandeln können. Ich bräuchte allerdings eine lösung, die (Wie Soundstorm das mit DolbyDigital macht) z.B. ein EAX signal in ein Prologic signal encodieren kann (Welches ja als Stereosignal in PCM auch Digital zum Reciver übertragen werden kann, welcher PrologicII interpretieren kann). Da mein Reciver keine Analogen 5.1 eingänge hat, sehe ich keine andere möglichkeit, dort 5.1 Sound zu realisieren.

Avalox
2004-01-29, 14:43:48
Doch ich denke das sollte gehen. Im Creative Mixer kannst Du als angeschlossenen System "Surround" (oder so ähnlich) wählen, wenn mich nicht alles täucht, dann sollte es das Prologic Verfahren sein. Soweit ich mich erinnern kann ist Prologic ein 3.1 Ansatz

Darkman.X
2004-01-30, 11:05:55
Original geschrieben von Gast
Also ich habe eine audigy 2 zs analog an meinen receiver angeschlossen. Und wenn ich eine dvd gucke ist der sound im vergleich zu meinem billieg dvd player, welcher digital angeschlossen ist ziemlich schlecht. Und einen ordentlichen ditalausgang hat die audigy auch nicht. Nur son komischen klinken stecker. Weis einer wo man einen adapter auf chinch dafür herbekommt?

Du brauchst keinen speziellen Adapter. Es reicht, wenn du ein Standard "Stereo-Klinken -> 2 Cinch" Kabel verwendest. Über einer der beiden Cinch-Stecker läuft dann das digitale Signal.

Gast
2004-01-30, 16:57:11
Echt? In der Anleitung ist das ein anderer stecker mit 3 kanälen glaube ich. Muss ich mal ausprobieren. Danke für alle antworten!

winter
2004-01-30, 18:21:47
Was mich wundert ist, warum es überhaupt extra Coax-Kabel gibt, denn offensichtlich sind dies schlicht cinchkabel. Ich selbst verwende anstatt des Kurzen cinchkabels zur übertragung eine hochwertige, lange klinke, ist viel praktischer.

Darkman.X
2004-01-31, 00:04:26
Original geschrieben von Gast
Echt? In der Anleitung ist das ein anderer stecker mit 3 kanälen glaube ich. Muss ich mal ausprobieren. Danke für alle antworten!
So wie ich es verstanden hatte, ging es dir um Dolby Digital bei DVDs !?! Dort reicht dieses Kabel, was ich erwähnte.

Das andere "digital" ist, wie du es schon richtig geschrieben hattest, ein Klinkenstecker mit 3 statt 2 Kontakten. Ich weiß nur nicht, welche Lautsprechersysteme diese digitalen Signale verarbeiten können ? Ich kenne bis jetzt nur die digitalen Systeme von Creative selbst. Vielleicht ist das ihr eigener Standard ?

Wishnu
2004-01-31, 20:40:03
Original geschrieben von winter
Was mich wundert ist, warum es überhaupt extra Coax-Kabel gibt, denn offensichtlich sind dies schlicht cinchkabel. Ich selbst verwende anstatt des Kurzen cinchkabels zur übertragung eine hochwertige, lange klinke, ist viel praktischer.

Coax-kabel haben einen elektrischen Widerstand von 75 Ohm, die 'normalen' hingegen lediglich von 50 Ohm.

winter
2004-01-31, 21:12:15
k, das isn Unterschied. Scheint sich allerdings nicht besonders auf die Datenübertragung auszuwirken ;) Ich hab jedenfalls noch Ton :] Ich glaub ich vergleich mal den Unterschied...