PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : probleme mit lpt-umleitung im windows-netzwerk


DerRob
2004-01-27, 15:35:42
hi

ich hab ein paar 'kleine' probleme mit ein paar dos-anwendungen in einem windows-netzwerk.

ich habe einen hp laserjet 4si am parallel-port eines win2k3-servers angeschlossen und freigegeben. über die windows-treiber können auch alle clients (momentan noch winxp, nt4 und win98) problemlos drucken. per 'net use' habe ich dann auch lpt1 (bzw. lpt2) auf den server umgebogen.
auf den win98-maschinen kann man aus dem dos-programm auch problemlos drucken, von den nt4- und xp-maschinen kommt dagegen nur die letzte zeile der letzten seite (etwas zerstückelt) aus dem drucker raus. starte ich das dos-programm allerdings direkt auf dem server, so klappt der ausdruck dort auch einwandfrei.

ein 2. problem mit einem anderen dos-programm: das programm druckt abwechselnd grafik und text auf eine seite. über das ehemalige novell-netzwerk und wenn das programm direkt auf dem server läuft, ist alles so, wie es sein sollte. wenn von einem xp-client übers netzwerk gedruckt wird (von lpt1 nach \\server\hplaserjet umgeleitet), wird bei jedem grafik-/text-wechsel eine neue seite angefangen.

gibt es vielleicht irgend ein programm/tool, das die druckdaten beim client am lpt abfangen kann und 1:1 am lpt des servers wiedergeben kann? irgendwie hab ich nämlich das gefühl, daß windows nt/xp beim weiterleiten die daten irgendwie modifiziert (druckertreiber steht aber überall auf RAW-modus) :(