Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon 64 und der Speicher ...
Bl@de
2004-01-28, 17:50:36
Werde so gegen Mitte Februar auf ein Athlon 64Bit System umsteigen und habe da eine Frage...
Der Prozessor wird der 3000+ sein und dazu das Mainboard, AMD-Sockel 754, VIA K8T 800, Albatron K8X800 Pro II.
Doch beim Speicher bin ich mir ziemlich unsicher...
zur Zeit habe ich noch CL2.5 PC266 Speicher von Infinion. Doch denke ich würde dieser, das neue System zu sehr ausbremsen.
Daher als erstes die Frage ... bremst PC333 wirklich so stark wegen "Asynchronität" des FSB und RAMs oder liegt der Unterschied zu einem Synchron-System bei ca. 0,2% ???
Ins Auge gefasst habe ich da z.B.
512MB, PC 400 DDR-SDRam/DIMM, 184pin., TwinMos, CL2,5
Da ich 1024MB haben will ,sollten 2 Riegel rein (Kostenpunkt - 140€). Bei einem Dual Channel Kit 280€ !!! Sind diese Dual Channel Kits (z.B. Corsair) maßlos überteuert oder wirklich so viel schneller ???
cu
Bl@de
ironMonkey
2004-01-28, 18:02:04
Sollte schon 200mhz Speicher sein( sind auch Preislich kaum unterschiede), Dualkits sind an sich komplett unötig, da könnte man auch hinschreiben der Lüfter XXXX ist perfekt abgestimmt mit dem Kühler XXXXX als Set 80€ und einzeln 60€..........hinzu kommt das zB. Corsair den Speicher nicht neu erfunden hat sondern auch nur einkauft und selektiert, mehr gibts da nicht das ist was für Benchmarkfreaks, auf Hardtecs4u.com gibts nen Speicher test schau dir den mal an..........
Gruß
Ich habe ebenfalls ein Albatron K8X800 Pro II.
Ein sehr beeindruckendes Board und ein sehr bequemes dazu.
Bequem da es scheinbar bei weiten nicht die Speicher Probleme hat, wie andere Athlon 64 Boards zur Zeit. Obwohl man da auch vorsichtig sein muss, denn die Speicherprobleme lassen sich i.d.R. mit einem einfachen Bios Update auch dort beheben.
Ich hatte vorher DDR-333 Ram verschiedener Ausführung am laufen, ohne ein Problem. Nun laufen Corsair PC-3200 LL Module drauf, auch ohne Problem.
Ansonsten sollte man um auf Nummer sicher zu gehen nur vom Board Hersteller validiertes Ram kaufen. (obwohl bis jetzt keiner meiner Riegel von Albatron validiert war)
Diese Daten lassen sich im Vorfeld bestimmt auch im I Net ansehen.
Der Envy24 Soundchip auf dem Board hat es mir übrigens besonders angetan.
GloomY
2004-01-28, 20:01:09
Original geschrieben von Bl@de
Daher als erstes die Frage ... bremst PC333 wirklich so stark wegen "Asynchronität" des FSB und RAMs oder liegt der Unterschied zu einem Synchron-System bei ca. 0,2% ???Der Hammer hat keinen FSB mehr.
Der Speicher läuft immer mit einem ganzzahligem Teiler der Prozessorfrequenz.
PC2700 (nicht "PC333", so etwas gibt es nicht!) wäre kein Problem, auch wenn ich eher PC3200 empfehlen würde.
Original geschrieben von Bl@de
Ins Auge gefasst habe ich da z.B.
512MB, PC 400 DDR-SDRam/DIMM, 184pin., TwinMos, CL2,5
Da ich 1024MB haben will ,sollten 2 Riegel rein (Kostenpunkt - 140€). Bei einem Dual Channel Kit 280€ !!! Sind diese Dual Channel Kits (z.B. Corsair) maßlos überteuert oder wirklich so viel schneller ???
cu
Bl@de Die DC Kits sind praktisch nie ihr Geld wert. Zum einen werden diese nur auf wenigen Boards getestet und zum anderen ist der Aufpreis dafür enorm. Dieser RAM ist technisch gesehen in keinster Weise anders als normaler RAM. Der einzige Unterschied ist, dass der Hersteller die beiden Speichermodul-Paare getestet hat und diese miteinander funktionieren. Für diese Garantie darfst du als Käufer tief in die Tasche greifen, wobei zwei normale Riegel praktisch auch immer funktionieren.
edit: Und schneller sind sie schon lange nicht gegenüber zwei normalen Riegeln mit gleichem Takt und Timing.
Bl@de
2004-01-28, 20:45:13
ok thx für die Antworten.
Werde wohl dann den Twinmos CL 2.5 mit 2x512mb nehmen. Wird dann auch wohl PC3200 sein.
mfg
bl@de
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.