PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : andauernd blöde reboots


denjudge
2002-02-18, 15:48:21
ich habe mir ne gf3ti200 zugelegt und mein kumpel auch, während bei mir alles super ist (winxp, asusp3bf, p3@1050 mhz, fsb 140), rebootet der rechner vom kumpelsporadisch und spontan seit die karte drin ist (duron @933 mhz, winxp, asus a7v133c,fsb 133).
das netzteil hat aber 300 watt, glaube eigentlich nich das es zu schwach ist.
für vorschläge wäre ich sehr dankbar.

demoman
2002-02-18, 16:44:32
Hatte mal ein ähnliches problem,mein Rechner frierte anfangs
auch ein als ich meine neue Asus Geforce 3 Ti200 eingebaut hatte.
Nach der Mainboardtreiber(bei mirVia4in1) inst. funzt jetzt alles.

Fazit: Dringend Mainboardtreiber drauf (wenn´s net klappt dann
im Abgesicherten Modus de treiber installieren)

Ps:Im Bios sollte unter "PNP/PCI Configuration"
die Option "Assign IRQ for VGA" auf enabled stehen.

mfg demo

denjudge
2002-02-18, 18:57:00
Originally posted by demoman
Hatte mal ein ähnliches problem,mein Rechner frierte anfangs
auch ein als ich meine neue Asus Geforce 3 Ti200 eingebaut hatte.
Nach der Mainboardtreiber(bei mirVia4in1) inst. funzt jetzt alles.

Fazit: Dringend Mainboardtreiber drauf (wenn´s net klappt dann
im Abgesicherten Modus de treiber installieren)

Ps:Im Bios sollte unter "PNP/PCI Configuration"
die Option "Assign IRQ for VGA" auf enabled stehen.

mfg demo


danke, aber da sind die neuesten via-treiber drauf, die ich finden konnte (4.37) und der friert ja nicht ein, sondern bootet einfach neu. nich nur bei 3d geschichten, auch mal einfach so unter win (xp).
interrupt ist auch zugewiesen. eigentlich alles richtig, wenn keiner dieses phänomen kennt, wirds wohl doch am netzteil liegen schätze ich. scheisse das ist fast neu.

ow
2002-02-18, 19:38:38
Die GF3 Karte könnte auch defekt sein.

denjudge
2002-02-18, 19:41:19
Originally posted by ow
Die GF3 Karte könnte auch defekt sein.


...was natürlich richtig scheisse wäre. muss sie mal bei mir einbauen.

demoman
2002-02-18, 21:11:57
@ denjudge

Du brauchst nicht zu quoten,es hatte niemand außer mir geantwortet.

denjudge
2002-02-18, 21:16:01
Originally posted by demoman
@ denjudge

Du brauchst nicht zu quoten,es hatte niemand außer mir geantwortet.

ok.

demoman
2002-02-18, 21:40:55
absolut kindisch...

Und so etwas erwartet Hilfe,man hoffentlich geht die kiste
am ar***.

cu demo

denjudge
2002-02-18, 22:26:34
Originally posted by demoman
absolut kindisch...

Und so etwas erwartet Hilfe,man hoffentlich geht die kiste
am ar***.

cu demo

so ist's richtig, das nenn ich eine angemessene reaktion. schön das du spass verstehst.

demoman
2002-02-18, 22:35:56
:chainsaw:

denjudge
2002-02-19, 12:18:45
erst mit der motorsäge drohen und sich dann nich' trauen, lol!
komm lass gut sein und wir vertragen uns wieder.

demoman
2002-02-19, 13:17:27
:eyes: :D :bier:
Okay.

denjudge
2002-02-19, 20:30:58
fein!

raibera
2002-02-22, 10:38:34
hast du onboard-sound?

Unregistered
2002-03-04, 15:30:32
Bei meiner Konfiguration passiert dasselbe:

EPOX 8KHA+
XP1900+
512MB Infineon CL2
Asus GF3-TI500 Pure (IRQ11)
SB Audigy Player (IRQ10)
400W Netzteil !
IBM 60GB HDD
Pioneer DVD106SZ
Plextor Plexwriter 2410

Interessanterweise läuft das System mit einer
ATI Rage-Karte völlig stabil. Auch der MadOnion
2001 läuft ohne Absturz durch. Seit ich die
GF3-Karte eingebaut habe ist das System instabil.
Sofern ein Detonator überhaupt korrekt initialisiert
wird, erzeugt die Ausführung des MadOnion 2001 und
eines Benchmarks mit hoher Detailstufe einen System-Reset.
Dannach startet Windows ME/2000 nur noch im 680x480
Standard-VGA-Modus. Nur ein Ausbau und Neueinbau der
Karte behebt das Problem. Mir scheint, die Karte läuft
in einen Zustand, die nur noch durch ein völliges abhängen
von der Spannungsversorgung rückgängig gemacht werden
kann.

Es wurden alle Patches, VIA-Treiber installiert und
alle möglichen BIOS-Einstellungen (bis hin zu Fail-Save)
versucht - ohne Erfolg ! Selbst solche Secrets wie das
Begrenzen des Windows-Cache (system.ini) und der
manuellen Nachinstallation von VMM32-Treibern (WIN-ME)
konnten das Problem nicht beseitigen. Selbst den SB habe
ich ausgebaut !

Eine solche Situation wünsche ich keinem (zumal bei Grafik-
karten zu DM1000 (€500) der Experimentierspass Grenzen
hat.

Der Grafikkarten-Lieferant konnte bei der Karte (angeblich)
keinen Fehler feststellen. Doch wie wurde die Karte getestet
(Reinstecken, Booten, Bild da, Ausschalten = Kein Fehler ) ?

Da gehen einem langsam die Ratschläge aus - oder ?

Alex

pervert
2002-03-06, 05:30:20
Originally posted by Unregistered
...und der
manuellen Nachinstallation von VMM32-Treibern (WIN-ME)
konnten das Problem nicht beseitigen.

Was hat es damit auf sich?

demoman
2002-03-06, 06:05:48
Originally posted by Unregistered
Bei meiner Konfiguration passiert dasselbe:

EPOX 8KHA+
XP1900+
512MB Infineon CL2
Asus GF3-TI500 Pure (IRQ11)
SB Audigy Player (IRQ10)
400W Netzteil !
IBM 60GB HDD
Pioneer DVD106SZ
Plextor Plexwriter 2410

...

Alex



...benutze mal für deine Asus den deto21.81(a)Win9x/ME (http://cgi.asus.com.tw/cgi-bin/dl.asp?filename=beta/vga/2181aw9m.zip) , deto21,81(a)Win2000/XP (http://cgi.asus.com.tw/cgi-bin/dl.asp?filename=beta/vga/2181aw2p.zip).
Mit einem Grakatunetool z.B."NVMax" (http://www.charnleys.co.uk/NVmax4.exe) muss er aber noch optimiert werden,
dann läuft der auch ziemlich gut,wenn er denn funzt.

Unregistered
2002-03-06, 13:46:52
Originally posted by pervert


Was hat es damit auf sich?

Windows ME installiert nicht alle Systemtreiber. Dies erkennt
man in der Systemsteuerung -> System -> Hardware, wenn man auf
die Treiberinfo der jeweiligen Komponente geht (z.B. Grafikkarte,
Systemgeräte wie Zeitgeber). Erkennbar ist dies an a) der fehlenden
Versions/Hersteller-Info b) der Treiber in der Liste (oben) enthält
einen in Klammer angegebenen Treibernamen. Diese Treiber müssen dann
aus den CAB-Dateien der Win-CD extrahiert und in das
Windows SYSTEM-Verzeichnis bzw. /SYSTEM/VMM32 hineinkopiert werden.
Am besten dann neu booten und über die Treiberinfo nocheinmal querchecken ob nun die Treiber korrekt eingebunden sind.
Ohne diese Prozedur greift Windows auf eine generische 0815 Treiberdatei zu. Es war nicht der Grund für mein Problem - geschadet hat es jedenfalls auch nicht.

Ciao

Unregistered
2002-03-06, 14:29:05
Hi, ich habe das selbe Problem (wenn ich z.B. in CS alt+tab drücke)

Ich glaube dass es am Arbeitsspeicher oder an der Festplatte liegt

pervert
2002-03-06, 22:03:20
Originally posted by Unregistered
Windows ME installiert nicht alle Systemtreiber. Dies erkennt
man in der Systemsteuerung -> System -> Hardware, wenn man auf
die Treiberinfo der jeweiligen Komponente geht (z.B. Grafikkarte,
Systemgeräte wie Zeitgeber). Erkennbar ist dies an a) der fehlenden
Versions/Hersteller-Info b) der Treiber in der Liste (oben) enthält
einen in Klammer angegebenen Treibernamen. Diese Treiber müssen dann
aus den CAB-Dateien der Win-CD extrahiert und in das
Windows SYSTEM-Verzeichnis bzw. /SYSTEM/VMM32 hineinkopiert werden.
Am besten dann neu booten und über die Treiberinfo nocheinmal querchecken ob nun die Treiber korrekt eingebunden sind.
Ohne diese Prozedur greift Windows auf eine generische 0815 Treiberdatei zu. Es war nicht der Grund für mein Problem - geschadet hat es jedenfalls auch nicht.
Ciao

Hi!

Kannst Du mich mal anmailen? Die Thematik interessiert mich! Würde mich gerne detailierter mit Dir darüber austauschen...
DANKE!!!!

pervert
2002-03-06, 22:07:11
Die richtigen Graka-Treiber verwendest Du sicher, z. B. evtl. Hertstellertreiber wegen Hardwaremonitoring?

Wie sieht es mit ACPI aus? Habe extrem negative Erfahrungen gemacht, wenn man z. B. neuere Hardware wie KT266A, Athlon XP, Geforce und Co verwendet und dann so schlau sein will ACPI NICHT zu verwenden unter ME o. 98.

ow
2002-03-06, 22:56:05
@pervert

Glaub nicht alles, was man dir erzählt. Das ist Unsinn den Unreg. da behauptet.

WIn ME installiert alle Systemtreiber.

Unregistered
2002-03-07, 10:43:13
Originally posted by ow
@pervert

Glaub nicht alles, was man dir erzählt. Das ist Unsinn den Unreg. da behauptet.

WIn ME installiert alle Systemtreiber.

Leider kein Unsinn ! An folgender Stelle findet
man eine detailierte Anleitung inkl. Screenshoots:

http://www.teccentral.de/via_install_guide_1.php

Ich habe es erst auch nicht geglaubt, aber 7 VXD-Dateien
waren NICHT installiert. ME hat zwar ein Verzeichnis VMM32
unter SYSTEM angelegt - aber leer. Es kann ja durchaus sein,
dass unter bestimmten Umständen die Treiber von ME installiert
werden. Bei einigen (inkl. mir) wohl nicht. Das Problem scheint
es aber bereits seit Win 98 schon zu geben, da man im Web ein
paar derartige Hinweise findet.

Gruss
Alex

ow
2002-03-07, 13:13:43
Originally posted by Unregistered


Leider kein Unsinn ! An folgender Stelle findet
man eine detailierte Anleitung inkl. Screenshoots:

http://www.teccentral.de/via_install_guide_1.php

Ich habe es erst auch nicht geglaubt, aber 7 VXD-Dateien
waren NICHT installiert. ME hat zwar ein Verzeichnis VMM32
unter SYSTEM angelegt - aber leer. Es kann ja durchaus sein,
dass unter bestimmten Umständen die Treiber von ME installiert
werden. Bei einigen (inkl. mir) wohl nicht. Das Problem scheint
es aber bereits seit Win 98 schon zu geben, da man im Web ein
paar derartige Hinweise findet.

Gruss
Alex


Leider dennoch Unsinn, weil die Leute kein Ahnung haben wovon sie schreiben.

Alle Kerneltreiber fasst Win9x/ME in EINER EINZIGEN Datei zusammen, diese nennt sich vmm32.vxd und wird waehrend der Win-Installation angelegt.
Windows laedt dann anstatt vieler einzelner Treiber nur noch den kompletten Block, dadurch wird u.a. der Ladevorgang schneller.

Wenn du dir die Treibereigenschaften der Geraete im Geraetemaneger anschaust von denen du (und andere) annimmst, es wuerden Treiber fehlen, steht denn da nichts von vmm32.vxd?



/edit: s.a hier http://www.infinisource.com/techfiles/vmm32.html

Ausschnitt:

Rumors:

Before I go into the details of telling you how to rebuild a corrupt vmm32.vxd file, let me first say with very strong emphasis that there is no truth to the reports that Win9X does not install all required *.vxd files during installation
......
......
As I just said I think this whole issue (rm: hier ist das Fehlen der Treiber gemeint) is just plain old fashioned hogwash. It was probably originated by someone who doesn't/didn't have the slightest idea of what vmm32.vxd is or how it is used

Unregistered
2002-03-07, 16:05:48
[QUOTE]Originally posted by ow
[B]


Leider dennoch Unsinn, weil die Leute kein Ahnung haben wovon sie schreiben.



OK. Wieder was dazugelernt ! Da die Infos wie z.B. Hersteller
fehlten, klang es zumindest plausibel. Danke für die "Fortbildung"

MFG
Alex

ow
2002-03-07, 20:37:41
Mit dem MS Sysinfo Programm kannst du dir die in vmm32.vxd enthaltenen ("nicht installierten";);)) Treiber anzeigen lassen.

argh... quetsch... endlich unter 50k der screenshot;)

pervert
2002-03-07, 20:55:13
Originally posted by ow
argh... quetsch... endlich unter 50k der screenshot;)
Nimm PNG, das ist PERFEKT für Screenshots! Damit wären es vielleicht 15k gewesen!
Tipp: www.xat.com -> Image Optimizer.

Unregistered
2002-03-08, 13:37:34
So - nun haben wir den Übeltäter offensichtlich gefunden.
Mein servicefreundlicher Hardwarehändler hat sich 1 Stunde
Zeit genommen und Grafikkarte und Netzteil ausgetauscht.
Siehe da, Treiber läuft - MadOnion2001 läuft. Der Unterschied
ist bei der +12V Spannungsversorgung zu finden. Altes NT 14A
und neues NT 16A ! Also 400W ist noch keine Garantie für eine
ausreichende Versorgung aller Komponenten.

Ich habe aufgrund der Erkenntnis einmal geforscht, ob es
möglich ist VOR dem Kauf abzuschätzen was das Gesamtsystem
an Leistung benötigt. Dies ist offensichtlich nicht einfach,
da die Hersteller der Komponenten in der Regel nicht angeben,
welche Amperezahlen für die verschiedenen Spannungen maximal
gezogen werden. Eine Anfrage per E-Mail bei NVIDIA und PIONEER
nach den Daten läuft - mal sehen was die sagen.

Hypothese:
[Kritisch könnten z.B. alle Laufwerke (Brenner, CD, DVD) sein,
da Motoren beim Anlauf kurzeitig mehr Strom ziehen als im
laufenden Betrieb. Dies könnte das Überschreiten der Schwelle
ggf. auch begünstigen.]

Gruss
Alex

ow
2002-03-08, 14:08:06
Das Fehlen wichtiger Infos faengt schon beim Mobo an. Wer weiss denn schon, wie die Lastverteilung auf die 3,3/5/12V Schiene des Netzteils erfolgt?

Einige Mobos nutzen nur 2 der 3 Spannungen, meist 12V&5V oder 12V&3V.
Das hierdurch ein und dasselbe Netteil ganz unterschiedlich belastet ist duerfte klar sein.

Das mit den Laufwerken kann so strimmen, muss aber nicht.
Alle Laufwerke duerften den max. Anlaufstrom durch eine entsprechende Schaltung begrenzen.

pervert
2002-03-08, 22:51:50
Also meine Herren!

Dass man sich als Poweruser/Gamer doch etwas mehr nach Qualität umsehen sollte, ist doch eigentlich klar oder? Und das moderne Systeme VERNÜNFTIGE Netzteile brauchen, weiss doch mittlerweile auch fast jeder. Natürlich kommt es da nicht auf den Verdummungswert "W" an, sondern auf die Ampere-Leistungen der einzelnen Spannungsleitungen.

Auch wenn z. Zt. nicht die (aller)leisesten: Schonmal was von Enermax gehört? Solche Markennetzteile haben auf den wichtigen Leitungen ca. 30 Ampere und das schon in der 350W Version!

Empfehlen würde ich ein aktuelles Modell mit regelbarem Lüfter und aktiver PFC, kostet so ca. 75 Euro.

Daten:
EG365AX-VE
3.3 V: 32,0 A
+5V: 32,0 A
+12V: 26,0 A
http://www.kmelektronik.de/root/prodinfo/2817i.htm
http://www.preistrend.de/suchen.php3?keyword=365+ax-ve&type=euro&counter=0&q=0
http://www.kmelektronik.de/root/picp/2817.jpg

Quasar
2002-03-08, 23:00:41
Danke für den Hinweis und Link zu xat, pervert.... ;)

pervert
2002-03-08, 23:05:05
Originally posted by Unregistered
Hypothese:
[Kritisch könnten z.B. alle Laufwerke (Brenner, CD, DVD) sein,
da Motoren beim Anlauf kurzeitig mehr Strom ziehen als im
laufenden Betrieb. Dies könnte das Überschreiten der Schwelle
ggf. auch begünstigen.]
Nicht nur eine Hypothese!!! Exakt diese Erfahrung habe ich vor Jahren schon gemacht! Was war ich glücklich, als ich endlich ein stärkeres Netzteil hatte und die Probleme beseitigt waren. Das war damals an einem Amiga1200, der gelegentlich bei Plattenzugriffen abstürzte, da das original Netzteil SEHR schwach war.

pervert
2002-03-09, 01:09:24
Originally posted by Quasar
Danke für den Hinweis und Link zu xat, pervert.... ;)

Interessanter Screenshots übrigens, danke!
IO ist wirklich ein cooles Programm! Nur zum skalieren sollte man Paintshop nehmen, die Ergebnisse sind sauberer als mit jeder anderen Anwendung, die ich bisher sah... Leider ist der IO nichts für große Scans, oder man braucht 512+ MB RAM..