Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüftertausch beim Antec TrueControl 550W
hiho,
ich möchte die lauten lüfter meines Antec TrueControl 550W gegen passende Päpste tauschen!
also wie ichs sicher vorgehe weiss ich nun:
- stromstecker abziehn
- mehrmals "anschalten" drücke
- 24 std liegen lassen
nur bevor ich aufschraube würd ich gern wissen wie da die lüfter verkabelt sind, anschlüsse und verklebt oder so
-> vielleicht hat hier schon jemand ein Antec geöffnet
und noch etwas: das Antec TC hat eine Lüftersteuerung mit der man die drehzahl der lüfter im nt und gegebenfalls die angeschlossenen regeln kann (leider nur auf ~36-46dB).
-> weiss jemand wieviel V das MIN sind? MAX werden wohl 12V sein.
-> und welche Päpste sind explizit für dieses NT empfehlenswert?
VIEL DANK :)
Modmeister
2004-02-01, 20:57:44
hallo era
ich habe mir auch vor kurzen das antec TC gegönnt weil ich keine abstiche mehr bei der leistung machen wollte. jedoch war ich auch von der laustärke sehr negative überascht, da ich ein sehr leises wakü system habe und vorher ein bequiet NT was wirklich nicht zu hören war. also die beiden lüfter müssten über 2pin bzw 3pin stecker verbunden sein, also so das die sie einfach austauschen kannst ohne zu löten. die min. einstellen der lüftersteuerung bzw fan only sind tatsächlich 5V bei der der hintere 80mm lüfter 1500upm macht. was ich aber auch schon sehr laut finde ! max. gibt das frontpanel 10,8V an die lüfter ab.
welche lüfter genau geeinet sind kann ich leider nicht sagen, die ich meins noch nicht geöffnet habe und auch leider nicht rausfinden konnte welche lüfter genau verbaut wurden...
ich hab hier noch 2 leise päpste aus einem enermax nt liegen, aber ich glaube nicht das dieses kraftwerk damit auf vernünftig gekühlt werden kann. es ist halt ein 550WATT netzteil das schon einen gewissen durchzug benötig um die leistung auf lange sicht zu garantieren. aber vieleicht könnten ein paar user die das antec TC schon länger benutzten mal ihren erfahrungen posten !?
falls du das NT schon geöffnet hast poste mal bitte die genaue bezeichnung der lüfter !
ne habs net geöffnet, habe noch etwas geduld :)
(das nt gibts auch gemoddet für wakü, kostet allerdings 260 teuronen!!! das is mir eindeutig zuviel)
Predator23
2004-02-03, 17:16:25
ich habe unbewusst for 2 Wochen mal den Netzteillüfter bei mir getauscht, ohne gewusst zu haben, dass ich mich in Lebensgefahr begeben habe, zum glück ist mir nichts passiert
Modmeister
2004-02-03, 19:59:19
also es sind folgende lüfter im antec TC 550W verbaut:
DF1208BA 80x25 mm
37,4 CFM = 63 m³/h bei 2900 UPM
DF1209BA 92x25 mm
48.2 CFM = 82 m³/h bei 3000 UPM
tauschen liesen sich diese durch zb papst 8412NGM & 3412NGM oder NB S3 & SE2. da diese etwa gleiche luftmengen befördern bei einer deutlich geringeren lautstärke.
könnte mir jemand einen tip geben das antec NT zu öffnen ohne die garantie zu verlieren bzw den garantiesiegel zu zerstören oder ihn zu beschädigen um im notfall den lüftertausch rückgängig zu machen???
seh das mit der garantie normalerweise auch nicht so eng, aber bei einem NT von knapp 150€ wäre es sehr schade wenn man es wegen einem herstellungsfehler einfach wegschmeissen müsste.
wäre für ein paar tips oder erfahrunegn sehr dankbar
Kurgan
2004-02-04, 02:19:58
ich glaub ihr geht da von falschen vorraussetzungen aus:
den "krach" machen nicht die lüfter, sonder die strömende luft, und zwar an dem ganzen kram der in einem nt verbaut ist. das bisschen was die lüfter an krach schlagen (solange sie keinen defekt haben) kann man praktisch vernachlässigen. era kann das schön probieren, hör dir mal den lüfter an während er auf den radi bläst und dann hältst du ihn in der hand während er ins nix bläst ;)
wenn ihr die eingebauten lüfter durch leistungsmässig identische (vielleicht im laufgeräusch einen tick leisere) austauscht gewinnt ihr null. und garantieverlust für den winzigen unterschied würde ich nicht riskieren.
euer problem ist euer größenwahn, 550w braucht ihr im leben nicht für eure rechner (bei era: definitiv nicht), 430 hätten es locker getan, was weniger wärme und weniger starke und damit leisere lüfter bedeutet.
die einzige möglichkeit die ich sehe wäre der einbau von tempgeregelten lüftern, die im bedarfsfall halt hochdrehen
Lowkey
2004-02-04, 07:28:52
Herr Kurgan kennt das Truecontrol 550Watt NT nicht?
Es geht darum, dass es das Einzige nachregelbare Netzteil auf dem Markt ist. Die 550Watt stehen nicht nur für ein starkes Netzteil, sondern auch für Lüftersteuerung, Nachregelung und getrennte Stromkreise.
Laut Review ist das Antec Truecontrol leise, aber gehört noch nicht zu Silentklasse. Ich persönlich fand es leise, aber weiss selber, dass es noch eine Spur leiser geht.
Ich meine mich erinnert zu haben, dass Truecontrols rev. 1 keinen Warrentysticker hatten und jederzeit geöffnet werden konnten. Da die Lüfter des Netzteils an der Lüftersteuerung hängen, kann es eventuell zu Fehlern kommen?!
Ich würde die Lüfter einfach extern an die +5volt Line hängen und es herrscht Ruhe.
Lowkey
2004-02-04, 07:29:36
PS: Warum ist das Truecontrol bei vielen Läden nicht mehr erhältlich und vom Preis eine Idee gestiegen?
Kurgan
2004-02-04, 16:39:01
Original geschrieben von Lowkey
Herr Kurgan kennt das Truecontrol 550Watt NT nicht?
Es geht darum, dass es das Einzige nachregelbare Netzteil auf dem Markt ist. Die 550Watt stehen nicht nur für ein starkes Netzteil, sondern auch für Lüftersteuerung, Nachregelung und getrennte Stromkreise.
Laut Review ist das Antec Truecontrol leise, aber gehört noch nicht zu Silentklasse. Ich persönlich fand es leise, aber weiss selber, dass es noch eine Spur leiser geht.
Ich meine mich erinnert zu haben, dass Truecontrols rev. 1 keinen Warrentysticker hatten und jederzeit geöffnet werden konnten. Da die Lüfter des Netzteils an der Lüftersteuerung hängen, kann es eventuell zu Fehlern kommen?!
Ich würde die Lüfter einfach extern an die +5volt Line hängen und es herrscht Ruhe.
1. nicht "herr", nur "der" ;)
2. kennt wohl, hat nämlich 430w antec
3. ändert das alles nix daran das ihr total überdimensionierte nt´s am werkeln habt die
4. einen großen berg ihres energieverbrauchs wegen der mangelnden auslastung in wärme umwandeln, die
5. von den lüftern entsorgt werden muss
äh...es "verbraucht" doch net immer gleichviel. je nach auslastung
Kurgan
2004-02-04, 17:46:36
Original geschrieben von era
äh...es "verbraucht" doch net immer gleichviel. je nach auslastung
eben, genau das ist ja der grund .. je weniger auslastung, desto weniger effizienz (bekannt als wirkungsgrad) .. je weniger effizienz, desto mehr wird verbraten um das bisschen strom an die geräte bereitzustellen .. und das verbraten geschieht in welcher währung ? genau, °C :D
edit: ok, nicht ganz richtig .. die 550w-antecs dürften bei 80% auslastung einen wirkungsgrad um die 90% haben, heisst wenn deinen geräte 440w fordern, werden ca 480w verbraucht, davon 40w im netzteil größtenteils zu wärme
bei 50% auslastung liegt der wirkungsgrad noch günstigstenfalls bei 60%, heisst für die geforderten 275w werden 380w verbraucht, davon 100w in wärme ....
und ich bin mir ziemlich sicher das dein nt bestenfalls mal 350w bereitstellen muss, wenn überhaupt ;)
Lowkey
2004-02-04, 18:28:16
Ich weiss was du meinst, aber richtig nachgewiesen hats bisher keiner. Die Meinungen ändern sich alle 6 Monate.
Kurgan
2004-02-04, 18:47:03
Original geschrieben von Lowkey
Ich weiss was du meinst, aber richtig nachgewiesen hats bisher keiner. Die Meinungen ändern sich alle 6 Monate.
???
gib mal email-addi, wenn die c´t mal wieder nt´s testet sag ich dir bescheid ....
ausserdem wüsste ich gerne wer dieser tatsache wann und wo wiedersprochen hätte ...
Modmeister
2004-02-04, 19:15:07
also da ist schon was wares dran was kurgan geschrieben hat. der lärm kommt haupsächlich von dem luftstrom und nicht von lüftern, wenn ich die meine hand ca. 1cm vor den 80er auslass lüfter halte ist es erheblich leiser obwohl die lüfter bei gleicher drehzahl weiter laufen...liegt vieleicht wirklich an dem ganzen krempel @active pfc, 3 seperate stromkreise, lownoise steuerung usw die da drin sind. aber hersteller wie cooltek mit dem ADP550 und Noiseblocker mit dem NB-Silent-Pro Netzteil550 haben exakt das gleiche NT von Channel Well verbaut und haben nur die lüfter bzw die lüftersteuerung modifiziert und damit auf einen "angenehme" hinbekommen! und diese werden auch schon eine ganze weile verkauft, also reicht der luftstrom bei dehren silentlüfter auch. NB tauscht auf auch nur den hintern 80er lüfer, der 92er ist org!
@kurgan
mit grössenwahn hat das überhaupt nicht zutun, wie lowkey schon sagte ist das antec TC das einzige NT wo sich serienmässig die spannungen justieren lassen ! wenn zu zb deine cpu mit mehr als 2,XX befeuerst und hier und da im system noch etwas übertacktet hast, hält KEIN nt die spannungen wie sie vorjustiert sind! auch kein truePOWER 550Watt mit dedicate output was ich selbst bei einem bekannten sehen konnte wo dieses NT mit 11,88V@12V läuft und noch nee ganze ecke lauter ist als mein trueControl das nicht runterregeln kann. ausserdem sind beim antec480W und 430W genau die 2 lüfter drin wie im Antec TC.
ich denke einfach das antec auf nummer schicher gehen will und deshalb lieber ein paar m³/h draufpackt! was man auch wieder an dem NT test der PCGH von heute lesen konnte, wo das antec430W als einziges NT im test unter 30C gelaufen ist. dafür aber natürlich ziehmlich mies in der kategorie silent abgeschnitten hat.
Lowkey
2004-02-05, 09:27:14
Kann ich nicht per Y ATX Kabel zwei PCs am Antec betreiben?
hm ka :)
ich glaub ich hol mir das TC550 mit wakü
// omg sind die preise gestiegen? ich entsinne mich an 250 € für das TC550 nun steht da 340 !!! oje das wird dann nix ;(
Original geschrieben von Modmeister
also da ist schon was wares dran was kurgan geschrieben hat. der lärm kommt haupsächlich von dem luftstrom und nicht von lüftern, wenn ich die meine hand ca. 1cm vor den 80er auslass lüfter halte ist es erheblich leiser obwohl die lüfter bei gleicher drehzahl weiter laufen...liegt vieleicht wirklich an dem ganzen krempel @active pfc, 3 seperate stromkreise, lownoise steuerung usw die da drin sind. aber hersteller wie cooltek mit dem ADP550 und Noiseblocker mit dem NB-Silent-Pro Netzteil550 haben exakt das gleiche NT von Channel Well verbaut und haben nur die lüfter bzw die lüftersteuerung modifiziert und damit auf einen "angenehme" hinbekommen! und diese werden auch schon eine ganze weile verkauft, also reicht der luftstrom bei dehren silentlüfter auch. NB tauscht auf auch nur den hintern 80er lüfer, der 92er ist org!
@kurgan
mit grössenwahn hat das überhaupt nicht zutun, wie lowkey schon sagte ist das antec TC das einzige NT wo sich serienmässig die spannungen justieren lassen ! wenn zu zb deine cpu mit mehr als 2,XX befeuerst und hier und da im system noch etwas übertacktet hast, hält KEIN nt die spannungen wie sie vorjustiert sind! auch kein truePOWER 550Watt mit dedicate output was ich selbst bei einem bekannten sehen konnte wo dieses NT mit 11,88V@12V läuft und noch nee ganze ecke lauter ist als mein trueControl das nicht runterregeln kann. ausserdem sind beim antec480W und 430W genau die 2 lüfter drin wie im Antec TC.
ich denke einfach das antec auf nummer schicher gehen will und deshalb lieber ein paar m³/h draufpackt! was man auch wieder an dem NT test der PCGH von heute lesen konnte, wo das antec430W als einziges NT im test unter 30C gelaufen ist. dafür aber natürlich ziehmlich mies in der kategorie silent abgeschnitten hat. in der theorie ist das mit den justierbaren spannungen ja ganz net. nur leider sind in der praxis die spannungen auch nicht m,ehr bei 3,3v 5v und 12v. hab von leuten gehört dass die 3,3v leitung eher so um den dreh rum 3,15v hat
Original geschrieben von Modmeister
@kurgan
mit grössenwahn hat das überhaupt nicht zutun, wie lowkey schon sagte ist das antec TC das einzige NT wo sich serienmässig die spannungen justieren lassen ! wenn zu zb deine cpu mit mehr als 2,XX befeuerst und hier und da im system noch etwas übertacktet hast, hält KEIN nt die spannungen wie sie vorjustiert sind! auch kein truePOWER 550Watt [blabla...]
Den' ich nicht. TruePowers lassen sich wunderbar so modifizieren, daß bis zu 14 V auf der 12V-Leitung bereitgestellt werden. Mit den anderen Leitungen sieht's ähnlich aus.
Ich such' mal bei Gelegenheit den Link raus.
ich denke einfach das antec auf nummer schicher gehen will und deshalb lieber ein paar m³/h draufpackt! was man auch wieder an dem NT test der PCGH von heute lesen konnte, wo das antec430W als einziges NT im test unter 30C gelaufen ist. dafür aber natürlich ziehmlich mies in der kategorie silent abgeschnitten hat.
Kann ich nicht nachvollziehen. Sorry, aber mein 430er TruePower ist nicht wirklich laut. Ich würde es eher als recht leise bezeichnen, wobei ich sagen muß, daß mein System (AXP 2400+@2600+, Zalman CNPS-7000A, R9700 pro, 2 Festplatten und gerade mal EIN EINZIGER Gehäuselüfter (der im Chieftec-Seitenteil), der vom NT auch noch Temperaturgeregelt wird, das Netzteil und vor allem dessen Belüftung doch recht stark auslastet. Trotzdem bleibt die Lautstärke wirklich gut und akzeptabel. Laut ist das auf keinen Fall. Wenn man - wie Kurgan - noch eine Wasserkühlung besitzt, dürfte das Netzteil *SEHR* leise zu Werke gehen.
-huha
Bastler
2004-02-16, 19:24:17
Ich habe den80 mm gewechselt.12 dbPapst!
Siegel unbeschädigt mit Rasierklige abgeschabt.
Im Inneren sind 2pin Steckverbindungen, also nix mit Löten
Den 92 mm habe ich nach unten verlegt mit Gummihülsen.
Ist eindeutig leiser(zwar immer noch nicht leise genug) und mehr Luftduchfluß.
Beim 80mm Lüfter mußte eine Seite vom Lüfterkäfig ca 1,5 mm kleiner gemacht werden.
Warten auf meinen neuen 92 mm Lüfter
nice
kannste bildchen machen? :)
Bastler
2004-02-16, 20:54:21
Habe keine Dig-Cam.
Den 92mm Lüfter hab ich mit den ( http://www.frozen-silicon.de/pictures/Small188P.jpg )
festgemacht.
Brauchst du natürlich Platz nach unten.
Denke so ist der Luftfluß im Nt besser.
Ach wie toll! Die Betrüger sind mal wieder untwerwegs!
Garantiesiegel abschaben, sodaß es niemand mitkriegt und wenn das Netzteil nach nem Monat wegen unzureichender Belüftung abraucht, schnell wieder die Originallüfter reinknallen und das ganze zurückschicken... Ihr seid ja sowas von toll! :-(
Unglaublich...
-huha
Bastler
2004-02-17, 06:47:30
Original geschrieben von huha
Ach wie toll! Die Betrüger sind mal wieder untwerwegs!
Garantiesiegel abschaben, sodaß es niemand mitkriegt und wenn das Netzteil nach nem Monat wegen unzureichender Belüftung abraucht, schnell wieder die Originallüfter reinknallen und das ganze zurückschicken... Ihr seid ja sowas von toll! :-(
Unglaublich...
-huha
Bezeichnung AMD 2400+ (@2600+)
Taktfrequenz (MHz) 1995 MHz @ 2088 MHz
Huha
wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.
Lüfter werden nur duch gleichwertige leise Lüfter ersetzt,
da Stecker im NT sind ,ist das Tauschen der Lüfter wohl vorgesehen .
Alles andere ist Auslegungssache.
Fertig aus.
Nana. Ich werfe nicht mit Steinen, ich bin mir schon darüber im Klaren, daß die Garantie auf meinen Prozessor verloren ist. Wenn das Teil abraucht oder sonstwie defekt wäre, würde ich es nicht umtauschen. Deshalb hab ich auch vorher getestet, ob der Prozessor keinen Schaden hat, bevor ich übertaktet habe.
Wenn hier aber Leute davon reden, das Garantiesiegel so abzumachen, daß man's nacher wieder unauffällig anbringen kann, sorry, das ist Betrug. Denn ich denke nicht, daß jemand beabsichtigt, das wieder dranzumachen, weil's so schön aussieht!
Man sollte sich immer im Klaren darüber sein, was man macht. Wenn man die Lüfter tauschen will, muß man wissen, daß das Gerät von nicht autorisiertem Personal geöffnet wird und somit die Garantie verloren geht, egal, was gemacht wird. Und als Mensch, der sich dessen bewußt ist, muß man sich fragen, ob man das Risiko, Equipment im Wert von mindestens 160 Euro zu schrotten, tragen will/kann. Ist man dazu bereit, wird sich auch absolut niemand Gedanken drüber machen, wie denn das garantiesiegel so abzumachen ist, daß es nicht auffällt.
Leider sind sich nur wenige Leute dessen bewußt, sieht man auch daran, daß jeder seinen Grakakühler tauscht und dann alles wieder zurückbaut und als Garantie durchgehen läßt...
-huha
Bastler
2004-02-17, 14:57:37
Original geschrieben von huha
Leider sind sich nur wenige Leute dessen bewußt, sieht man auch daran, daß jeder seinen Grakakühler tauscht und dann alles wieder zurückbaut und als Garantie durchgehen läßt...
-huha
Das ist definitiv nicht der Fall.
Bei meiner GF4200 war der Lüfter defekt. Habevon der Kartenfirma (Pixelview) einen neuen Kühler bekommen,mit dem Vermerk,das wenn ich den Lüfer tausche mir die Garantie der Karte nicht verlohren geht.
Betrug mit dem Siegel ist es erst ,wenn ich es einschicke und die Firma ,bemerkt das eine Manipulation zum Defekt geführt hat. Alles andere ist eine Unterstellung.
Einem Bekannten wurde sein Antec 430 getauscht mit kaputten Siegel.
Original geschrieben von Bastler
Das ist definitiv nicht der Fall.
Bei meiner GF4200 war der Lüfter defekt. Habevon der Kartenfirma (Pixelview) einen neuen Kühler bekommen,mit dem Vermerk,das wenn ich den Lüfer tausche mir die Garantie der Karte nicht verlohren geht.
Okay, das mag in Einzelfällen sein. Generell gilt aber: Modifikation = Garantieverlust.
Betrug mit dem Siegel ist es erst ,wenn ich es einschicke und die Firma ,bemerkt das eine Manipulation zum Defekt geführt hat. Alles andere ist eine Unterstellung.
Natürlich ist's erst Betrug, wenn du es einschickst. Dafür muß die Firma aber nichts merken, es ist auch Betrug, wenn die Firma es nicht merkt. Ob deine Modifikation zum Defekt geführt hat oder ob der woanders herkommt, ist letztendlich egal, du hast dran rumgefummelt, also ist die Garantie weg.
Einem Bekannten wurde sein Antec 430 getauscht mit kaputten Siegel.
Glück/Kulanz/etc.
-huha
m1cr0s0ft
2004-02-22, 22:21:59
Original geschrieben von era
hm ka :)
ich glaub ich hol mir das TC550 mit wakü
// omg sind die preise gestiegen? ich entsinne mich an 250 € für das TC550 nun steht da 340 !!! oje das wird dann nix ;(
da gibts es für 152€ pctweaker (http://www.pctweaker.de/pd943958815.htm?categoryId=50)
Original geschrieben von Huhn
in der theorie ist das mit den justierbaren spannungen ja ganz net. nur leider sind in der praxis die spannungen auch nicht m,ehr bei 3,3v 5v und 12v. hab von leuten gehört dass die 3,3v leitung eher so um den dreh rum 3,15v hat
einer von denen bin ich *help*, war schon bei 3,1 :(
MFG
naja trau den bios werten sowies nicht. hab bei mir mal nachgemessen mit multimeter. auf 12v leitung laut bios 11,7v. real sins 12,12v 5v bei 4,8v im bios real sinds 5.08v. naja hab die schienen trotzdem gemoddet hrrhrr. kann jetzt die spannungen einstellen wie ich sie will. auch 13v statt 12v zum beispiel aber irgendwo reichts ja auch wieder ;) 3,3v hab ich noch net gemessen weil ich net weiss wie ich die messen kann :(
m1cr0s0ft
2004-02-23, 20:32:59
hmm wenn man ne graka übrig hat die keinen zusätzlichen stromanschluss braucht, könnte man die einbauen und an dem Stromversorgungskabel messen. Ka, obs funktioniert. Wenn die Ersatzkarte dann zu alt ist(braucht weniger energie), könnten die Werte verfälscht sein.
war nur so ne Idee.
MFG
ne das geht schon einfaher. habs mal auf bildern gesehen aber die waren etwas unscharf. kann man mit einfach an den kabeln messen, wen ich jetzt nur wüsste wie ;)
Also:
Auf Seite 21 des ANtec-Netzteil-Handbuchs steht die Belegung des ATX-Steckers. Daraus wird - zumindest für mich - ersichtlich, daß die orangenen Leitungen 3.3 Volt liefern.
Ich würde es deshalb so messen: (Aber bitte das Netzteil vorher ausbauen und mit n bißchen belasten, ich weiß nämlich nicht, ob man nicht was schrotten könnte... :freak: )
- Multimeter an ORANGE und an SCHWARZ, sind am ATX-Stecker.
- messen!
-huha
danke huha. habs shconmal gemessen. hab das nt auch jetzt mal bissl gemoddet. nen noiseblocker s1 ins nt statt dem 80er. dann den antec 92mm auf 5 gedrosselt--> deutlich leiser(wenn auch noch hörbar) naja dann die 3,3v 5v und 12v leitung mittels widerständen erhöht. 12v auf 12,42v 3,3v auf 3,42v und 5v auf 5,15v. habs einmal bissl übertrieben weil ich nicht gemessen hab. dann hatten die lüfter nen turbinensound und ich hab schnell die 12v spannung gemessen -->13,64v.:D schnell wieder zuürckgedreht und jetzt belass ich das bei den spannungen. im übrigen bringt das ne menge wenn man ocen will. statt 3,25ghz mit lukü gehen jetzt bei mir 3,48ghz mit lukü und selber spannung :D
wobei die "selbe Spannung" ja nicht wirklich die "selbe Spannung" ist, sondern eben ne höhere Spannung ;)
Freut mich, daß du dein Netzteil so schön hingekriegt hast ;) -- du solltest eben nur auf die Temperatur achten, wär' schade um das teure Teil.
-huha
Modmeister
2004-03-14, 13:03:26
servus leutz
also zum thema justieren des TC kann ich mich nur anschliessen und sagen vertraut nicht den ungenauen bioswerten !!! die 5V & 12V lassen sich ja mit hilfe eines multimeters ganz easy über einen mulex stecker justieren. die 3,3V leitung habe ich über diesen 6pin HILFSSTROMANSCHLUSS(PS1)justiert und am ATX hauptstecker nachgemessen welche absolut indentisch waren.
zitat von Bastler:
Lüfter werden nur duch gleichwertige leise Lüfter ersetzt...
so ein 12db papst natürlich geräuschmässig fast nichtmehr warzunehmen, aber das gleiche gilt auch leider für den luftdurchsatz. hab auch einen 8412n2gl der es mit mühe und not schafft mein raid system mit frischluft zu versorgen, aber für ein 550W NT ist er defenitiv unterdemensioniert!
ich wollte mich heute auch mal ranmachen den 92mm lüfter ausserhalb vom NT via diesen gummistöpseln zu montieren oder evl einen 120mm lüfter via 80/120 fanduct. dabei würde ich jedoch gerne wie schon HUHA empfohlen hat die temperaturen mittels DigiDoc vergleichen/im auge behalten.
NUR WO GENAU IM NT SOLL AM BESTEN DIE TEMP GEMESSEN WERDEN?
Bastler
2004-03-14, 18:01:46
Also Temps messe ich nicht direkt.
Sondern nur indirekt(subjektiv)durch handraufhalten.
Habe nun auch den92mm Lüfer gewechselt 1,3 Watt Papst ngl 3 Pin.
Habe es direkt an den original NT-Stecker angeschlossen,Tachosignal ans MB(beim 80mm auch).
So regelt das Nt(wenns zu warm wird) auch hoch und man kann auch noch selber regeln am F-Panel.
Der 92 geht von 800-2050 u/min.
Der 80mm (immer auf 12 V) 1500bis 1700(bei 92mm max Umdrehungen).
Da das Nt einen Thermosensor intigriert hat, gibt es dem Lüfter mehr Saft ,wenn es ihm zu heiß wird.
Im Hochsommer hatte das Nt(Originallüfter) bei Last 1700-1850, jetzt1650-1750. Nach modifikation 1430-1550 Umdrehungen, wenn man es dann noch mal runterregelt stellt es nach kurzer Zeit die Umdrehungszahl (1430-1550)
wieder ein.
Bin damit zufrieden und das Nt fast sich nicht so warm an.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.