PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1200er VIA C3 passiv Kühlen ohne Gehäuslüfter?


Choco
2004-02-02, 20:38:18
Ist das möglich?

Wenn ja, welchen Lüfter soll ich nehmen?

Wenn nein, bis wieviel Mhz. gehts denn maximal beim VIA C3?

Poweraderrainer
2004-02-02, 20:39:18
beim 1200geht das schon nicht mehr wirklcih gut..die 800er gehen aber klasse soweit ich weiß

MatrixP
2004-02-02, 21:11:58
Original geschrieben von Choco
Ist das möglich?

Wenn ja, welchen Lüfter soll ich nehmen?

Wenn nein, bis wieviel Mhz. gehts denn maximal beim VIA C3?

Kommt ganz auf das Case drauf an.

Will meinen 1000er Nehemia demnächt mit folgenden (http://www.beckspc.de/heatpipe/tutorial.htm) mod versuchen fast passiv laufen zu lassen. Allein der NT Lüfter werkelt dann noch.

Mfg MatrixP

thop
2004-02-02, 21:15:38
800er wird grad mal handwarm mit uraltem 486er style cooler. 1200er dürfte auch gehen mit dickem kühler (z.b. zalman flower).

mein netzteil ist übrigens auch komplett passiv (80W samsung).

Gast
2004-02-02, 21:31:33
wieviel w verbraucht denn so ein via???


könnt ihr mal ein möglichst güsntiges sys zusammenstellen. vorgabe: sehr geringer stromverbrauch (also auch für netzteil -> hoher wirkungsgrad) und leise!

MatrixP
2004-02-02, 21:32:18
Original geschrieben von Gast
wieviel w verbraucht denn so ein via???


...


ca 15W soviel ich weiß ;)

MatrixP

kadder
2004-02-02, 22:36:13
relativ günstiges case mit passivem NT sind die Fujitsu-Systems Jetson-Gehäuse. wie sowas dann aussieht kann man auf www.fanless.de nachschlagen.

ich betreibe auch so ein system, bin aber auf nr. sicher gegangen und habe einen gedrosselten 40er papst auf der cpu und einen gedrosselten 80er vorm netzteil.

die gehäuse gibs für ~50€ mit NT bei ebay.

Gast
2004-02-02, 23:57:35
es gibt verschiedene prozessoren von via. ich blicke da nicht durch.

gibt es einen guten link oder kann das jemand mal erklären?

Poweraderrainer
2004-02-03, 00:52:14
was genau meinst du...natürlcih gibt es verschiedenn cpus von via..is bei intel und amd auch nicht anders:D

Endorphine
2004-02-03, 01:03:17
Original geschrieben von Gast
wieviel w verbraucht denn so ein via??? Bis ganz nach unten scrollen: http://users.erols.com/chare/elec.htm

Die Liste hat seit neuestem auch aktuelle Einträge für den C3-Nehemiah. Habe dem Websiteautor das Datasheet (von stickedy) gemailed. =)Original geschrieben von Gast
könnt ihr mal ein möglichst güsntiges sys zusammenstellen. vorgabe: sehr geringer stromverbrauch (also auch für netzteil -> hoher wirkungsgrad) und leise! Netzteil aus dem Jetson @ Home (passiv, 90 Watt) -> eBay.
Mainboard: VIA C3M266: http://www.geizhals.at/eu/a60211.html
CPU: VIA C3 CPGA: http://www.geizhals.at/eu/?cat=cpuppga
Festplatte - Samsung V80 mit 80 GB: http://www.geizhals.at/eu/a55967.html Oder eine vergleichbar leise mit möglichst niedriger Drehzahl. Der Rechner soll ja ein low-power Gerät werden.
Kühler - Spire Whisper Rock IV: http://www.geizhals.at/eu/a60269.html

Das ist genau das System, was gerade in Einzelteilen bei mir eintrudelt. =) Alternativ kannst du es auch auf einem EPIA aufbauen. Dann ist bei den leistungsstarken Varianten aber Kühlermodding angesagt, weil der standardmässig verbaute Kühler ordentlich lärmt (40x40x10 mm Lüfter @ 6000 rpm).

Endorphine
2004-02-03, 01:07:26
Original geschrieben von Gast
es gibt verschiedene prozessoren von via. ich blicke da nicht durch.

gibt es einen guten link oder kann das jemand mal erklären? Was möchtest du denn wissen? Aktuell sind doch sowieso nur die Nehemiah-C3 mit Taktfrequenzen von 1,1 bis 1,2 GHz. Darunter besteht das Risiko, noch einen alten Ezra- oder gar Samuelkern zu erwerben.

Der C3 "Nehemiah" hat eine verbesserte Architektur mit u. a. fullspeed-FPU und statt obsoletem 3Dnow! kann er SSE-Befehle verarbeiten.

Gast
2004-02-03, 09:11:45
Original geschrieben von Endorphine
Bis ganz nach unten scrollen: http://users.erols.com/chare/elec.htm

Die Liste hat seit neuestem auch aktuelle Einträge für den C3-Nehemiah. Habe dem Websiteautor das Datasheet (von stickedy) gemailed. =) Netzteil aus dem Jetson @ Home (passiv, 90 Watt) -> eBay.
Mainboard: VIA C3M266: http://www.geizhals.at/eu/a60211.html
CPU: VIA C3 CPGA: http://www.geizhals.at/eu/?cat=cpuppga
Festplatte - Samsung V80 mit 80 GB: http://www.geizhals.at/eu/a55967.html Oder eine vergleichbar leise mit möglichst niedriger Drehzahl. Der Rechner soll ja ein low-power Gerät werden.
Kühler - Spire Whisper Rock IV: http://www.geizhals.at/eu/a60269.html

Das ist genau das System, was gerade in Einzelteilen bei mir eintrudelt. =) Alternativ kannst du es auch auf einem EPIA aufbauen. Dann ist bei den leistungsstarken Varianten aber Kühlermodding angesagt, weil der standardmässig verbaute Kühler ordentlich lärmt (40x40x10 mm Lüfter @ 6000 rpm).

nettes system. das netzteil würde bestimmt auch noch für eine ganz schwache grafikkarte reichen. aber das ist ja nicht der zweck der sache.
wie ist denn der wirkungsgrad dieses netzteiles. wieviel strom wird im endeffekt dein system verbrauchen?

Choco
2004-02-03, 09:21:51
@ Endorphine


Welche CPU nimmst du dafür? Den 1200er? Reicht dafür der Sapire Whisperrock @5V?

Wieviel Speicher nimmst du mit rein?

[Edit]

Was hälst du auch von diesem Board hier?http://www.geizhals.at/deutschland/a38390.html

Ich habe noch einen 128 MB Riegel SD Ram zu Hause rumliegen. Würdest du daher auch dieses Board nehmen, oder doch lieber das mit DDR-RAm?

Gast
2004-02-03, 09:25:55
bei 20w reicht natürlich ein whisper rock @ 5v!

Endorphine
2004-02-03, 10:08:05
Original geschrieben von Gast
nettes system. das netzteil würde bestimmt auch noch für eine ganz schwache grafikkarte reichen. aber das ist ja nicht der zweck der sache.
wie ist denn der wirkungsgrad dieses netzteiles. wieviel strom wird im endeffekt dein system verbrauchen? Zum Wirkungsgrad siehe Datenblatt: http://www.astec.com/products/Display.asp?SeriesID=7

Wobei ich ehrlich gesagt nicht sonderlich viel halte von einem Wert, der in einer bestimmten Lastsituation dokumentiert wurde, da der Wirkungsgrad ja eine Kurve ist, die von mehreren Variablen abhängt (u. a. Last, Umgebungslufttemperatur, Lastverhalten etc.). Ich denke aber, dass das NT insgesamt sehr gut zu einem low power C3-System passt. Es hat auch Reserven für den Sommer sowie für Spitzenlastsituationen, wo die 60 Watt Netzteile der Morex-Gehäuse beispielsweise schon die Grätsche machen.

Zur Leistungsaufnahme kann ich noch nicht viel sagen, da ist das Mainboard noch eine ziemliche Unbekannte. Da der Spannungsregler jedoch einfach aufgebaut ist und der Chipsatz auch kaum Energie in Wärme umsetzt bin ich sehr zuversichtlich, locker unter 40 Watt in Volllast zu kommen. Mal sehen, wie das in der Praxis ausschaut. :)

Endorphine
2004-02-03, 10:12:25
Original geschrieben von Choco
Welche CPU nimmst du dafür? Den 1200er? Reicht dafür der Sapire Whisperrock @5V? Ja, den 1200er. Werde mir dann anschauen, wie die Leistungsaufnahme im praktischen Serverbetrieb von der Taktfrequenz der CPU abhängt. Wenn es mehr als ein paar Watt sind werde ich die CPU nur mit 1,0 GHz (oder noch weniger) laufen lassen. Mit dem 1200er habe ich dann zumindest Spielraum. Und preislich ist der nur minimal teurer als der 1000er. Original geschrieben von Choco
Wieviel Speicher nimmst du mit rein? Zwei 256 MiB Samsung PC2700 Module, die jetzt noch in meinem Hauptrechner stecken (siehe Signatur). 512 MiB sollten es schon sein, mit weniger möchte ich nicht mehr anfangen, der Rechner soll ja ein paar Jahre halten. Ist natürlich kontraproduktiv für die Leistungsaufnahme, da ein Modul IIRC locker 10 Watt unter Last frisst. Wobei man mit DDR-SDRAM noch einen Vorteil hat, durch die niedrigere Spannung von 2,5 Volt statt 3,3 Volt. Also auf jeden Fall ein Board mit DDR-SDRAM wählen. =)
Original geschrieben von Choco
Was hälst du auch von diesem Board hier?http://www.geizhals.at/deutschland/a38390.html

Ich habe noch einen 128 MB Riegel SD Ram zu Hause rumliegen. Würdest du daher auch dieses Board nehmen, oder doch lieber das mit DDR-RAm? Wie schon gesagt, würde ich nicht nehmen. In den Chipsatz integrierte Grafik spart die komplette Leistungsaufnahme der Grafikkarte ein. Und mit einem CLE266-Board (also einen EPIA oder das oben verlinkte C3M266) ist das dank DDR-SDRAM auch nicht so arg langsam. Ich würde den Riegel an deiner Stelle verkaufen, er passt nicht wirklich in's low-power Konzept.

Endorphine
2004-02-03, 10:16:00
Original geschrieben von Gast
bei 20w reicht natürlich ein whisper rock @ 5v! Wenn der Lüfter bei 5 Volt mitspielt und sauber anläuft. =) Ich werde es erstmal mit 7 Volt versuchen, das erscheint mir sinnvoller, als den Lüfter gleich fast bis zum Stillstand zu bringen und mir das Risiko der Überhitzung in's Haus zu holen.

Choco
2004-02-03, 10:35:10
Der Sapire Whisperrock 4 läuft sauber an bei 5V.

Ich habe das Teil jetzt schon im Betrieb auf einem 200er P1.

Läuft bei 5V absolut geräuschlos.

Endorphine
2004-02-03, 13:31:58
Original geschrieben von Choco
Der Sapire Whisperrock 4 läuft sauber an bei 5V.

Ich habe das Teil jetzt schon im Betrieb auf einem 200er P1.

Läuft bei 5V absolut geräuschlos. Danke. Werde das dann auch testen. :)

Für welche Konfiguration hast du dich jetzt entschieden wenn ich fragen darf?

Choco
2004-02-03, 18:24:25
Hmm. Ich hab mich noch nicht entschieden.

Was mir bei dem SD-Ram Board aber gut gefällt ist das es einen AGP-Slot hat. Ich habe hier nämlich noch meine Matrox G550 DH rumliegen.

Da könnte ich die Kiste auch gleich als lautlosen Filme-PC mitverwenden.

Der 1200 VIA sollte ja auch locker DIVX spielen können.

Der Enegieverbrauch ist mir ehrlich gesagt zweitrangig.

Was meinst du? In hinsicht auf die Matrox und den schon vorhandenen 128MB Riegel doch wohl eher das SDRAM-Board?

Endorphine
2004-02-03, 22:30:33
Original geschrieben von Choco
Was mir bei dem SD-Ram Board aber gut gefällt ist das es einen AGP-Slot hat. Ich habe hier nämlich noch meine Matrox G550 DH rumliegen.

Da könnte ich die Kiste auch gleich als lautlosen Filme-PC mitverwenden. Dafür ist die Karte imho viel zu schade. Für einen hochwertigen TV-out kannst du eine x-beliebige passiv gekühlte Karte von nVidia mit einem Conexant/Booktree TV-Encoder nehmen (oder eine passive FX5200). Die G550DH ist teuer, dafür wirst du auf dem Gebrauchtmarkt noch einiges bekommen. Zumindest solange CRTs populär sind und damit die VGA-Signalqualität ein wichtiger Faktor ist.

Imho ist der C3 nur für eines gut: low-power Rechner, bei denen es wirklich darauf ankommt, dass die Maschine so gut wie gar nichts an elektrischer Leistung aufnimmt. Sonst würde ich eher zu einem ausgewachsenen P3-Tualatin greifen und den auf einem i815EP-B Board mit einer echten Grafikkarte betreiben. Das macht mehr Freude in der Praxis. Der Aufwand so ein System leise zu bekommen ist auch nicht sehr hoch.

Dein SDR-SDRAM könntest du dann auch guten Gewissens weiter verwenden. Ich würde aber auf jeden Fall ein Board mit i815EP B-Step Chipsatz nehmen (gebraucht). Beispielsweise das Asus TUSL2-C, keines mit VIA-Chipsatz.

Gast
2004-02-10, 13:14:04
VIA-Eden-Prozessor mit 1 GHz und ohne CPU-Lüfter

http://www.golem.de/0402/29673.html

Quasar
2004-02-11, 00:50:00
Original geschrieben von Endorphine
Ich würde aber auf jeden Fall ein Board mit i815EP B-Step Chipsatz nehmen (gebraucht). Beispielsweise das Asus TUSL2-C, keines mit VIA-Chipsatz.

Das Asus versuche ich gerade, bei ebay loszuwerden. Normalerweise werden da enorme Summen für gezahlt.

Großes Manko: Kein Undervolting.

Andere i815EP-Boards taugen auch, sehr sinnvoll wäre ein SiS635T, da der erstens auch DDR-SDRAM kennt und zweitens die höchst ärgerliche 512MB-Begrenzung des i815 nicht hat.
Für dieselbe Leistung braucht er zwar DDR-SDRAM, aber was soll's - dürfte mittlerweile fast preiswerter sein, als SDR (und läuft mit 0,8v weniger).

Endorphine
2004-02-11, 13:42:02
Original geschrieben von Gast
VIA-Eden-Prozessor mit 1 GHz und ohne CPU-Lüfter

http://www.golem.de/0402/29673.html Wie geil, vorletzte Woche habe ich den 1,2 GHz CPGA-Nehemiah mit C5XL-Kern bestellt (immer noch nicht lieferbar) und jetzt soll der EBGA-C5P ausgeliefert werden. ;D

Abwarten, bis C5P-Produkte im Einzelhandel verfügbar sind ist die CeBit sicher schon vorüber denke ich. Zudem fehlt noch der ebenfalls Ende 2003 angekündigte CN400-Chipsatz für DDR400-SDRAM, um die auf dem Microprocessor Forum gezeigten Demo-EPIAs tatsächlich in Serie zu bauen. Ich spekuliere mal auf Mitte/Ende 2004 tatsächliche Verfügbarkeit. Wenn man bedenkt, dass der C5I "Esther" schon 2003 in Massenproduktion gehen sollte... ;)

Auch fragwürdig: DDR400-SDRAM nimmt rund 50% mehr elektrische Leistung auf als DDR266-SDRAM. Das dürfte die C5P-Herrlichkeit zumindest für low-power Ansprüche wieder zunichte machen. Der CN400-Chipsatz wird mit dem 200 MHz UniChrome Pro, MPEG-4 Beschleunigung etc. sicher auch etwas mehr Leistung aufnehmen und wärmer laufen als der CLE266.

Da bleib' ich lieber bei Spire Whisper Rock-IV (runtergeregelt) und meinem C3M266, sowie 1,2 GHz. Bereits jetzt verfügbar, zwei DIMM-Slots und unter'm Strich ungefähr die gleiche Rechenleistung (20% mehr CPU-Kerntakt vs. 50% mehr Speichertakt und CN400 Chipsatz) und wahrscheinlich die gleiche Leistungsaufnahme.

Trotzdem schön, dass VIA voran kommt und die Ankündigungen auch irgendwann umsetzt. :up:

Endorphine
2004-02-11, 13:44:54
Original geschrieben von Quasar
Das Asus versuche ich gerade, bei ebay loszuwerden. Normalerweise werden da enorme Summen für gezahlt.

Großes Manko: Kein Undervolting.

Andere i815EP-Boards taugen auch, sehr sinnvoll wäre ein SiS635T, da der erstens auch DDR-SDRAM kennt und zweitens die höchst ärgerliche 512MB-Begrenzung des i815 nicht hat.
Für dieselbe Leistung braucht er zwar DDR-SDRAM, aber was soll's - dürfte mittlerweile fast preiswerter sein, als SDR (und läuft mit 0,8v weniger). http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3458989521&category=32214
:) Wenn du es willst - nur noch 5 Stunden Zeit. X-D

Hat aber leider keine integrierte Grafik, und ist auch kein µATX/Mini-ITX, was es für wirkliche low-power Ansprüche nicht wirklich geeignet macht imho. Wenn's nur um leisen Betrieb geht kann man ja auch gleich zu 'nem P3 greifen. Oder zu einem K7 mit Unterspannung und Untertakt.