Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit AMD K62 400 System
ARRAndy
2004-02-03, 00:24:28
Hallo,
folgendes system
k62 400
gigabyte s7 board (neustes bios)
Voodoo3 3000 (neustes bios / neuste Treiber)
64MB Ram SD PC100
56x CD Rom
6,3 GB HDD
Folgendes Problem oder/und Fragen
1)wieviel AGP apperature size ist wohl optimal? 32/64/128
2)virtueller arbeitsspeicher steht auf 128MB. okay so???
3) 3dmark 2000 hab ich 1260 punkte. es kommt egal was ich versuche nicht mehr raus? was ist wohl das problem? der wenige hauptspeicher??
MFG
Andy
eXistence
2004-02-03, 00:50:01
es gibt nen K62 ? Verdammt! und ich bin noch bei K7...
=)
Spass beiseite:
1. keine Ahnung, dürfte aber eh zu vernachlässigen sein
2. Mit 300MB biste auf der sicheren Seite... jedenfalls hab ich das "damals" immer so gemacht, aber obs wirklich was gebracht hat... :kratz:
3. entschieden zu wenig RAM, je nach OS und Board (kenne das S7 nicht, Chipsatz?), sind bis zu 384 sinnvoll, aber 64 ist defintiv zu wenig.
BadFred
2004-02-03, 10:36:30
Original geschrieben von ARRAndy
Hallo,
folgendes system
k62 400
gigabyte s7 board (neustes bios)
Voodoo3 3000 (neustes bios / neuste Treiber)
64MB Ram SD PC100
56x CD Rom
6,3 GB HDD
Folgendes Problem oder/und Fragen
1)wieviel AGP apperature size ist wohl optimal? 32/64/128
2)virtueller arbeitsspeicher steht auf 128MB. okay so???
3) 3dmark 2000 hab ich 1260 punkte. es kommt egal was ich versuche nicht mehr raus? was ist wohl das problem? der wenige hauptspeicher??
MFG
Andy
Als 3dfxgamers-Mensch solltest du zumindest bei (1) wissen, dass du da beliebig kleine Mengen "reservieren" kannst, da der Avenger kein AGP-texturing beherrscht.
Die (2) ist abhängig vom OS, obwohl 128 MB generell als sehr wenig betrachtet werden können.
Bei (3) gibt es im Grunde zwei (drei) Uraschen:
* K6-2 400 MHz :-P
* 3dfx Voodoo3 3000 AGP :-P
(* keinerlei Angaben über Systemkonfiguration auf Softwareseite verfügbar)
ARRAndy
2004-02-03, 10:48:20
na ja man kann eben nicht alles wissen:D
spaß beiseite. sicherlich kenn ich mich mit den gegebenheiten der v3 aus. da es nur leider nicht mein PC ist und ich nur über fern alles weitergeben kann wollte ich bevor ich dem besitzer sag er soll drei mal was umstellen wovon er sowieso keine ahnung hat das lieber auf einmal beschränken. deshalb nummer sicher und hier nochmal nachhorchen.
zum sys:
winME (ja ich weiß)
das board hat laut angaben von dritten den ali chipsatz drauf für sockel7 systeme. also was meint ihr sollte ich versuchen weiterzugeben was was bringen könnte?
gruß
andy
eXistence
2004-02-03, 12:48:35
hmmm von Ali... ich glaub der Chipsatz hieß "Aladdin5" oder so, kenne ihn aber nicht weiter. Der MVP3 von VIA konnte damals aber auf jedenfall 384MB handeln, aber bei WinMe macht mehr als 256 eh wenig Sinn.
Wenn du die Leistung günstig verbessern willst:
1. RAM auf 256MB aufrüsten
2. die 400er CPU gegen ne 500er oder 550er tauschen (ebay)
3. Voodoo gegen ne Geforce (1, mit DDR) tauschen, guck mal bei ebay, evtl. ginge auch noch ne Geforce2MX
Tigerchen
2004-02-03, 15:35:45
Original geschrieben von eXistence
hmmm von Ali... ich glaub der Chipsatz hieß "Aladdin5" oder so, kenne ihn aber nicht weiter. Der MVP3 von VIA konnte damals aber auf jedenfall 384MB handeln, aber bei WinMe macht mehr als 256 eh wenig Sinn.
Wenn du die Leistung günstig verbessern willst:
1. RAM auf 256MB aufrüsten
2. die 400er CPU gegen ne 500er oder 550er tauschen (ebay)
3. Voodoo gegen ne Geforce (1, mit DDR) tauschen, guck mal bei ebay, evtl. ginge auch noch ne Geforce2MX
1.
128MB Speicher waren bei den meisten MVP3 Boards die richtige Wahl da nur die wenigsten Boards über mehr als 512MB L2-Cache verfügten. Mehr Speicher wurde dann durch den Cache nicht abgedeckt. Das war dann wirklich langsam. Auch beim Aladdin würde ich genau nachprüfen wieviel cacheable area der hat.
2. Das lohnt nicht
3. Die Voodoo ist die optimale Grafikkarte für einen K6/2. Kannst sogar mit einem der seltenen 550Mhz K6/2 nur alte Spiele spielen. Da kommt das schnelle Glide der Voodoo voll zur Geltung. GF1 DDR bringt dir keine Vorteile. Zumal ich mich zu erinnern meine daß der Aladdin massive Probleme mit GeForce-Karten hatte.
eXistence
2004-02-03, 16:07:18
Original geschrieben von Tigerchen
1.
128MB Speicher waren bei den meisten MVP3 Boards die richtige Wahl da nur die wenigsten Boards über mehr als 512MB L2-Cache verfügten. Mehr Speicher wurde dann durch den Cache nicht abgedeckt. Das war dann wirklich langsam. Auch beim Aladdin würde ich genau nachprüfen wieviel cacheable area der hat.
2. Das lohnt nicht
3. Die Voodoo ist die optimale Grafikkarte für einen K6/2. Kannst sogar mit einem der seltenen 550Mhz K6/2 nur alte Spiele spielen. Da kommt das schnelle Glide der Voodoo voll zur Geltung. GF1 DDR bringt dir keine Vorteile. Zumal ich mich zu erinnern meine daß der Aladdin massive Probleme mit GeForce-Karten hatte.
Naja der MVP3 kann 384MB cachen, läuft hier in meinen Zweit-Sys (win2000) auch noch super :)
Jo, nen 500/550 bringt in der Tat nicht viel, aber wenns unbedingt mehr sein soll, ist das immerhin etwas.
zum Thema "Voodoo vs. Geforce": das hängt wohl stark vom Spiel ab. In Unreal/UT z.B. dürfte die Voodoo um Längen besser laufen als die GF, aber in Quake3Arena verhielt es sich damals genau andersrum. Trotzdem würde ich sagen, dass die GF tendentiell besser performen dürfte...
Aber wenn du Recht hast, dass der Aladdin tatsächlich Probs mit den GF-Karten hat, dann erledigt sich das ja sowieso :)
Wenn ich allerdings bedenke, was der ganze Kram kosten würde (inkl. Versandkosten), dann würde ich es mir eh zweimal überlegen, noch was daran zu ändern. Lieber ein oder zwei Monate ein bissel GEld auf die Kante legen und dann was größeres kaufen. Muss ja kein Highend-System sein, sondern eher was in der Gegend 1-1,5GHz...
Original geschrieben von Tigerchen
1.
128MB Speicher waren bei den meisten MVP3 Boards die richtige Wahl da nur die wenigsten Boards über mehr als 512MB L2-Cache verfügten. Mehr Speicher wurde dann durch den Cache nicht abgedeckt. Das war dann wirklich langsam. Auch beim Aladdin würde ich genau nachprüfen wieviel cacheable area der hat.
2. Das lohnt nicht
3. Die Voodoo ist die optimale Grafikkarte für einen K6/2. Kannst sogar mit einem der seltenen 550Mhz K6/2 nur alte Spiele spielen. Da kommt das schnelle Glide der Voodoo voll zur Geltung. GF1 DDR bringt dir keine Vorteile. Zumal ich mich zu erinnern meine daß der Aladdin massive Probleme mit GeForce-Karten hatte.
Die Cache Menge spielt hier keine Rolle, nur das verbaute Tag RAM. Das ist aber meist 10-12 Bit breit, was mindestens 256MB abdeckt. Der MVP3 kann theoretisch bis 2GB Cachen, wenn das Tag stimmt.
Man müsste wissen, welchen Chipsatz du hast. Aber ich glaube Gigabyte hat nur das AX5 Angeboten und das hatte nen AladinV.
Diesen Chipsatz gab es in 2 Revisions: Prinzipiell hatte der Chipsatzd as Tagram in der NB Integriert und das konnte bis zu 512MB Cachen. Doch bei der älteren rev lief das Teil leider nicht stabil, weswegen die Boardhersteller gezwungen waren eigene Tag Bausteine einzubauen. Und diese Boards waren in 90% der Fälle leider nur auf 128Mb beschränkt. Ich hab letztens noch ein AX5 verbaut, dass leider auf 128MB beschränkt ist.
Bei VIA vertretern wüsste ich nicht dass es da jemals ein Board gab was auf 128MB beschränkt war beim MVP3.
Tigerchen
2004-02-03, 19:22:20
Beim MVP3 spielt ausschließlich die Cache-Größe eine Rolle.
Bei 512KB L2 Cache sind 128MB cacheable
Bei 1MB sind es schon 256MB.
Und dann gibts noch die Bretter mit 2MB L2-Cache. Gabs die nicht nur von Tyan? Hab jedenfalls nie andere gesehen.
Denniss
2004-02-03, 22:19:18
Der MVP3 konnte die cacheable Area vergrößern indem der L2-Cache von Write-Back auf Write-Through umgestellt wurde .
Konnten aber nicht alle Boards und die Biosoption versteckte sich meist hinter einem kryptischen Namen
ALIV is korrekt mit 128MB bei externem TAG-RAM und mit internem TAG waren es mindestens 512MB (bei 512Kb L2-Cache)
Original geschrieben von Tigerchen
Beim MVP3 spielt ausschließlich die Cache-Größe eine Rolle.
Bei 512KB L2 Cache sind 128MB cacheable
Bei 1MB sind es schon 256MB.
Und dann gibts noch die Bretter mit 2MB L2-Cache. Gabs die nicht nur von Tyan? Hab jedenfalls nie andere gesehen.
Das FIC PA2013 gab es auch mit 2MB. Das Tyan Trinity ATX hab ich heute noch :D
BlackArchon
2004-02-04, 01:37:46
Original geschrieben von Tigerchen
Beim MVP3 spielt ausschließlich die Cache-Größe eine Rolle...
Jedoch nicht, wenn ein K6-3/K6-2+/K6-3+ drin steckt.
Zu den AGP-Problemen mit dem Ali-Chipsatz: http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/aladdinv_tnt2/index.shtml
PS: Ich hatte das Soltek SL56G2, hatte auch 2 MB Onboard-Cache. Ein anderes NMC (jetzt Enmic)-Board hatte auch 2 MB, so selten war das nicht.
Tigerchen
2004-02-04, 16:08:29
Original geschrieben von BlackArchon
Jedoch nicht, wenn ein K6-3/K6-2+/K6-3+ drin steckt.
Zu den AGP-Problemen mit dem Ali-Chipsatz: http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/aladdinv_tnt2/index.shtml
PS: Ich hatte das Soltek SL56G2, hatte auch 2 MB Onboard-Cache. Ein anderes NMC (jetzt Enmic)-Board hatte auch 2 MB, so selten war das nicht.
Gab wohl mehr 2 MB Cache Boards als ich dachte.
Wenn du eine der oben genannten CPU's einsteckst ist der L2-Cache natürlich kein L2 mehr sondern L3. Ich sprach allerdings vom L2-Cache.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.